R171 - Lenkstockhebel lose - Abhilfe ?
Bei unserem SLK280 hat der TÜV heute bemängelt, das der Lenkstockhebel locker / lose sei . Ist uns vorher nie aufgefallen, wenn man genau darauf achtet verschiebt sich Tempomat und Blinkerhebel um bis zu 3mm hoch / runter, wenn man z.b. den Blinkerhebel gegen den Anschlag drückt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob da das MRM lose ist und evtl. etwas abgebrochen ist, oder ob evtl. nur eine Befestigungsschraube sich über die Jahre hinweg gelöst hat ( halte ich zwar für unwahrscheinlicher.... ).
Da ich leider keine Dokumentation zu dem Bereich habe und auf die schnelle auch nicht finden konnte, hoffe ich hier auf eure Erfahrungswerte, bzw. eben von denjenigen die ebenfalls schon einmal vor dem selben Problem standen und ein kurzes Workaround beschreiben könnten. Wäre schön, wenn ich das selber ohne großartigen Teileaufwand beheben könnte, da Corona auch in meinen Geldbeutel ein fettes Loch gerissen hat...
Danke euch vorab ganz herzlich - und sollte das Thema bereits behandelt worden sein ( ich hab leider nix gefunden ) reicht mir natürlich auch ein Link dazu.
🙂
beste Grüße
Chris
10 Antworten
Evtl auf mbslk.de
Ist ein bekanntes Problem beim R171 und W/S203. Gibt verschiedene Lösungsansätze. Einfach mal bei mbslk oder hier im 203er-Bereich schauen. Meine 171er hatten das noch nie, mein ehemaliger 203er Mopf schon. Da konnte man den Lenkstockhebel um ca. 2 cm bewegen. War aber halb so wild und Tüv hat das nie bemängelt. Die 3 mm bei dir sind daher doch ein Witz?! Hat der Prüfer das tatsächlich als Mangel in den Bericht aufgenommen?
@raggamuffin : ja, hat er in der Tat. Vielleicht war er von den abgefahren Reifen auf der HA so begeistert das es sich gedacht hat, das pack ich gleich in die Mängelliste mit rein - geht ja nicht das da nur ein EIntrag steht....
Soweit schonmal Danke für eure Hinweise, ich schau mal ob ich da mehr Info finde.
Zitat:
@Crizz schrieb am 04. Sept. 2020 um 09:13:31 Uhr:
Vielleicht war er von den abgefahren Reifen auf der HA so begeistert das es sich gedacht hat, das pack ich gleich in die Mängelliste mit rein -
Wer mit abgefahrenen Reifen zum TÜV fährt, dokumentiert ersichtlich, dass ihm das Prozedere am A vorbei geht und hat verdient, dass der Prüfer genauer hinschaut. Ein ganz normaler Vorgang.
Ähnliche Themen
Ich bin ja nicht zum TÜV gefahren, ich bin in die Werkstatt gefahren und die waren mit der Abnahme beauftragt. Fand ich ohnehin klasse das man sich dort den Wagen garnicht erst angesehen sondern direkt vorgeführt hat, so darf ich die Nachprüfung ja auch noch bezahlen. Hätte man mich angerufen und mitgeteilt das die Reifen runter sind hätten die sofort den Auftrag dazu bekommen, damit eben eine HU überhaupt erfolgreich durchgeführt werden kann. Für was bezahl ich die Werkstatt ? Der Auftrag war eindeutig, und früher hat man das Fahrzeug vorher durchgesehen und mich informiert, anscheinend hat man dort aber keinen Bock mehr auf solch alte Fahrzeuge und läßt den Kunden dann eben auflaufen.
Aber selbst mit dem "genaueren Hinsehen" kann ich gut leben, dann weiß ich wenigstens das der Rest in Ordnung ist :P
Hatte das Problem auch, allerdings bewegte sich der Lenkstockhebel gute 10 mm bei mir. Abhilfe gibt es, aber … aufwendig und nix für Laien :-( - Batterie ab, 15 min warten, Airbag, Lenkrad und alles was sich darunter befindet abbauen bis die Lenkradhülse völlig frei ist. Dann, wenn keine neue Lenkradhülse verbaut werden soll, in die vorhandene ein Loch deiner Größenwahl vorsichtig bohren, Gewinde schneiden und anschließend die "Hülse" mit einer Madenschraube fixieren. Aber wie gesagt, nix für Laien.
Gruß
Ich hab den Wagen heute mittag in eine freie Werkstatt gebracht, die wollen sich das mal ansehen. Hoffe das klappt ohne das gleich hunderte von Euronen fällig werden, da wir im moment noch nicht wissen, wie lange wir den Wagen behalten werden. Da sollte erstmal eine praktikable und finanziell überschaubare Lösung herhalten. Aber wie bei den w203er geschrieben wurde kann es wohl auch einfach die Ursache haben, das sich die Befestigungsschrauben gelöst haben, die man nach dem entfernen des Lenkrads zugängig haben soll. Allerdings gehe ich da nicht selber ran - eben wegen der Airbags.
Moin,
wie ist die Sache ausgegangen?
Danke für den Reminder - ich hatte es bereits ganz vergessen.
Ich war zuerst bei ATU, weil quasi gegenüber von mir ( 100 m die Straße runter ). Hatte das problem eingehend mit dem Meister besprochen, mein Wagen sollte ( Anlieferung 08:00 ) bis 17:00 fertig sein. Als ich ihn um 17:00 abholen wollte, standen 3 Mitarbeiter ratlos um das Fahrzeug herum und man meinte nur, es sei ja schön das ich gerade da sein, damit man was machen könne müsste erstmal das Lenkrad runter , dazu der Airbag abgeklemmt werden.
Der Meister war natürlich nicht mehr im Haus, und ich bin ziemlich sauer gewesen, hab sie gefragt für was sie bezahlt würden, es stehe alles auf dem Auftrag drauf, und das es eigentlich eindeutig sei.
Nach einigem hin und her meinte man nur, man müsse dann eben nochmal einen neuen Termin vereinbaren.
Da ich kurz darauf das Fahrzeug ohnehin für 7 Tage entbehren konnte, hab ich ihn in meine freie ( auf MB spezialisierten ) Werkstatt gebracht ( 50 km einfache Fahrt) und das Problem geschildert. Die haben sich das ganze angesehen und in der Zeit dann das Lenkrad gezogen, den MRM entfernt, am MRM eine Bohrung gemacht, Gewinde geschnitten und mit einer Madenschraube gesichert. Danach war die HU kein Thema mehr, der kleine erfreut sich weiterer 2 Jahre für die Straße und steht aktuell in seiner Winterunterkunft und wartet auf den 01.03. damit er wieder flitzen darf 🙂
Der Spaß hat mich an in meiner freien Werkstatt gerade mal 90.- Euro gekostet ( incl. der Widervorführung zur HU ! ) - den ganzen Aufwand bei ATU hätte ich mir gleich schenken können, dann wäre es sogar schneller fertig gewesen. Aber egal, der Laden hat Ende Oktober dann ohnehin dicht gemacht, damit komme ich auch nicht mehr in Versuchung, der Bequemlichkeit der Nähe zu erliegen - und lasse zukünftig gleich alles bei meiner "freien" machen, auch wenn es mehr Aufwand bedeutet da ich i.d.r. das Fahrzeug dort lassen muß , was bedeutet 2x mit 2 Autos fahren. Aber es ist die Sache wert.
Ok, Danke für's feedback