R129 Stoßdämpfer vorn

Mercedes SL R129

Moin Moin aus dem Norden,

wenn mein Wagen auf der Hebebüne ist , und ich die Lenkung von links nach rechts und zurück drehe kommt ein übles knartschen/knacken aus Richtung Stoßdämpfer. Kann es sein das die Stoßdämpfer im entlasteten Zustand solche Geräusche machen ? Wenn der Wagen auf den Reifen steht höre ich das Geräusch nicht,habe aber das Gefühl das der Wagen einen schlechteren Geradeauslauf hat, gefühlt muß ich ständig nachregulieren.

VG. Mathias

30 Antworten

Als mein Traggelenk kaputt ging, klackerte es leicht, genauso wie Koppelstangen auf leichten Unebenheiten und bei vollen Lenkeinschlag kratzte es gelegentlich als wenn man mit der Felge am Bordstein richtig kräftig entlang schrammt.

Ich würde da kein Fett einspritzen, Austauschen (lassen). Kann da nicht das Rad wegklappen wenn es ausreißt? Muss ich mir nicht geben.

Traggelenk niemals ''nachfetten'' die müssen raus wenn sie knarzen oder Spiel haben !
Im Extremfall kann die Kugel aus der Pfanne und das Rad verliert seine Führung!
Extrem gefährliches Halbwissen. Bitte nicht machen Google Mal Bilder dazu ...
LG

Danke @Arktos1988 genau das meinte ich.

Moin Männer,

ist auch meine Meinung(Kfz Meister), aber nach ca. 8000 km ?

VG. Mathias

Ähnliche Themen

Naja Traggelenke lassen sich ja leicht auf der Bühne prüfen, montiereisen in die Felge und Höhenspiel prüfen, eine 2 Person lenken lassen dabei hören und fühlen woher die Geräusche kommen. Ich würde mich nicht auf Laufleistung von Einzelteilen versteifen, kannst immer Mal schlechtes Material erwischen oder umgelaybeltes China Zeug ... Alles schon da gewesen.
Grüße aus Flensburg

Moin, hast Du das Problem lösen können? Ich hab nämlich genau das gleiche Problem. Domlager ca. 10.000km drin, Stoßdämpfer auch schon erneuert, aber das Problem besteht weiterhin.

Waren es die Traggelenke? Oder Federn? Oder was anderes?

Moin Moin,

ja, ist gelöst. Bei mir waren es die unteren Traggelenke. Die Gelenke sind erst 2 Jahre alt und Spielfrei. Ich habe mit einer Arztspritze etwas Silikon in die Faltenbalge injiziert und Ruhe war.

VG. Mathias

Moin. Ich muss leider nochmal fragen, ob jemand noch eine Idee hat.

Ich hatte nun ebenfalls die Querlenker inkl. Traggelenke erneuert. Stoßdämpfer kamen auch nochmal neu (nun von Bilstein) und Domlager habe ich auch nochmal erneut gewechselt.

Leider ist das Geräusch immer noch da. Es klingt wie eine alte Tür, die langsam auf/zu gemacht wird.
Ich weiß nun keinen Rat mehr. Wenn man den Finger auf den Stoßdämpfer hält, der durch das Domlager rausschaut, dann fühlt man dort eindeutig das Knacken. Aber alle Teile dort sind komplett neu. Was kann es denn noch sein?

Du hast die Schrauben festgezogen, als das Auto auf den Rädern stand? Und die Staubschutzbleche sind frei und liegen nirgends an?

Sind die Traggelenke, Querlenker original? Irgendwo einen "Nachbau" dazwischen, der evtl. zuviel Spiel hat?

Sind von Lehmförder. Domlager war vorher Febi, nun Meyle. Die alten TGs hatten merklich Spiel, waren aber geräuschfrei.

Machst du das alles selber oder Werkstatt? Vielleicht Tunnelblick und jemand Anderes findet den Fehler, weil unvoreingenommen?

Ich mache das in einer professionellen Werkstatt mit dem Meister zusammen. Im Gegenzug helfe ich ihm bei seinen Kundenautos.

In der Werkstatt wurden 2019 das erste Mal die Domlager erneuert, weil die alten rissig waren.
Letzte Saison (2022) fing das knarren ganz leise an. War aber selten zu hören.
Hab dann im Herbst noch folgendes gemacht:

- Tausch Servoöl + Filter - keine Besserung

Dann dieses Jahr mit dem großen Teiletauschen angefangen:

- Endbegrenzergummi oben am Stoßdämpfer - keine Besserung
- komplette Stoßdämpfer + Staubmanschetten - keine Besserung
- Querlenker + nochmal Stoßdämpfer - keine Besserung
- Domlager - keine Besserung

Zwischendurch war der Wagen auch beim TÜV und nach Querlenkertausch bei der Spureinstellung - alles war okay, trotz des Geräusches. Nun bin ich wirklich langsam ratlos.

Das Geräusch tritt sowohl auf der Hebebühne, als auch im Stand und beim Fahren auf (auch im Kreisverkehr z.B.). Egal, ob der Motor läuft oder nicht. Und insbesondere beim Ein- Ausparken ist es halt auch sehr laut. Spiel fühlt man nicht.

Ich hab nun noch überlegt, mal den Lenkungsdämpfer zu prüfen - aber ich kann mir schwer vorstellen, dass so ein Geräusch von diesem verhältnismäß unbelasteten Bauteil kommen kann. Das wäre ja auch eher bei unebenen Straßen relevant und nicht beim Lenken.

Moin Moin aus dem Norden,

mal zum testen die Gummis vom Stabilisator mit Gleitspray fluten.

VG. Mathias

Hallo...
wenn du sagst es tritt auch auf der Hebebühne auf, dann nimm den SL doch mal hoch und horche ALLE bewegten Teile der Achsen mit einem STETHOSKOP systematisch ab. Damit müsste es eigentlich möglich sein das Geräusch genau zu lokalisieren.
Grüße...thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen