R129 Fondsitzbank nachrüsten ?

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen SL 500 R129 zu kaufen. Als BJ. kommen 96-98 in Frage. Allerdings brauche ich unbedingt die Fondsitzbank und die Autos, welche vom Zustand und Preis in Frage kämen, haben leider keine Fondsitzbank, die meines Wissens nur bei 6% der Fahrzeuge als SA verkauft wurde.

Daher nun meine Frage an Euch SL-Kenner:

Wo könnte ich eine solche Fond-Sitzbank (Leder sw) zum Nachrüsten her bekommen außer von DC und aus USA, wo man diese für rd. 1.000 $ bestellen kann. Aber das ist mir etwas zu unsicher und zu aufwendig. In ebay habe ich nichts gefunden und googlen bringt mich auch nicht weiter. Ich weiß mittlerweile, dass es beim Einbau Probleme mit dem Bose-Soundsystem geben kann, wobei mich das nicht sonderlich stört. Der SL wird Drittfahrzeug nur für wirklich schönes Wetter und offen fahren. Daher spielen die Boxen hinten für mich keine große Rolle.

Schon mal vielen Dank für Eure (hoffentlich zahlreichen) Tipps !

Gruß
Truesale

24 Antworten

In meinem neuen Schein (Brief hab ich nicht nachgeschaut) steht die Sitzbank auch drin. Kommt immer darauf an, wie sorgfältig die Zulassungsstelle die Daten der alten Papiere auf die neuen übertragen hat.

super interessant die ganzen infos. Lasse mir jetzt erstmal ein Versicherungsangebot unterbreiten. Bin am Überlegen ob Teil- oder Vollkasko. Vielleicht ist ja auch nur Haftpflicht sinnvoll. Obwohl..wenn es mal richtig kracht ? Muss mich erstmal mit der Versicherungsleistung befassen.

Tja, die neue Kfz-Steuer...Euro 2 hat er zumindest. Aber die Unterhaltskosten sind nicht so das ganz große Thema, sonst wäre das ja auch das grundsätzlich falsche Auto. Soviel KM kommen nicht zusammen...Frauchen hat ja ihr Stadtauto und ich Dienstwagen den aktuellen X5 3.5d als Dienstwagen. Damit werden 90% aller Wege abgerödelt. Vielleicht mache ich beim SL auch Saison-Kz 04.-10. Keine Ahnung was das ausmacht...mal sehen.

Gruß
Jörg.

Hallo Jörg,

ich lasse auch gerade bei der Versicherung rechnen...

Mein Zwischenstand nur mal zur Info:
Ich war heute überrascht, daß es bei "meiner" Versicherung für mein Erstfahrzeug ein Angebot gab, das sehr trotz der Einstufung in SF 2 (85%) viel günstiger war, als bei einer Versicherung, die anbietet, daß man den Rabatt vom Erstfahrzeug auch auf den Zweitwagen übernehmen könnte. Der Unterschied betrug etwas mehr als EUR 800,-. Ich hatte in beiden Fällen mit identischen Daten für einen SL 500 BJ. 98 angefragt, jeweils HP und VK (mit 1000,- bzw. 150,- SB) und einer Fahrleistung von 10.000 km.

Was mich dann am meisten überrascht hat, war die Tatsache, daß ich bei einem Saisonkennzeichen keine Kilometerbeschränkung bekommen würde.

Ich will morgen noch eine weitere Versicherung anfragen, die auch den Rabatt vom Erstfahrzeug übernimmt, obwohl der bei einer anderen Versicherung läuft. Ich werde berichten.

Außerdem bin ich - genau wie Du - noch unentschlossen, ob ich ein Saisonkennzeichen nehmen soll, weil in der Zeit von November bis Februar, würde der Wagen eh' nur wenig bewegt. Andererseits habe ich ein wenig Bedenken, daß es dann im Frühjahr ein paar Problemchen geben könnte. Man liest hier manchmal von Problemen mit dem Dach, daß es sich nicht öffnen liesse etc.

Gruß Jens

Ich fahre den SL auch das ganze Jahr. Ein HOCH auf das Panoramadach!!!

Der SL ist kein Porzellanpüppchen, sondern letztendlich ein ganz normales Auto.

Ist gut für die Batterie und die breiten Schluffen. Nach 4 Tagen werden die schon leicht eckig. Kein Witz.

Nur bei Schnee, Glatteis oder Salz tue ich es nicht. Da muss der Kombi oder der Lupo meiner Frau dran glauben.

Im Regen ist auch blöd. Der silberne Kombi sieht nach einer Regenfahrt aus wie frisch gewaschen, der dunkelblaue SL wie frisch nach einem Stoppel Acker Rennen.

Ich hasse dreckige Autos.

Ich zahle Haftpflicht + Teilkasko mit 150 SB knapp 400 Euro im Jahr an Versicherung.

So long

Michael

Ähnliche Themen

 
Ich will morgen noch eine weitere Versicherung anfragen, die auch den Rabatt vom Erstfahrzeug übernimmt, obwohl der bei einer anderen Versicherung läuft. Ich werde berichten.   

Hallo Jens
ist die normale Regelung, allerdings zur Hauptfälligkeit - 1.1.2010 dann der Wechsel zur anbietenden Versicherung. Wird so vorausgesetzt und wird dann auch in deinem Angebot so stehen.

Ein 500 SL sollte in der Kombination VK SB 300 + TK SB 150 ( höhere SB ändert die Jahresprämie im Bereich max. um die 20 bis 40 Euro!!! ) bei einem Rabattsatz von angenommenen  SF 20 - da gibt es Versicherungen da ist die SF 20 = 35 % bei anderen bereits 30 % .... Jahresfahrleistung 12.000 Kilometer, kein Fahrer unter 23 Jahre sollte sich im Prämienbereich 350/400 bis ca. 650/700 Euro bewegen. Regionale Unterschiede und ein ganzer Haufen persönlicher Rabattmerkmale, Garage, Bahncard, Beamter, Kinder, Wohneigentum, Beruf, Alter usw..... machen jedoch eine genauere, pauschale Aussage unmöglich.

Jedenfalls kann das günstigste Angebot (ob das auch das Beste ist ???) zum teureren Angebot, locker eine Differenz von mehr als 400 % ! aufweisen.... Allerdings dann oft auch bei sehr unterschiedlichen Leistungen....

Kilometerbegrenzung bei Saisonkennzeichen ist die Aussnahme. Die meisten Gesellschaften verzichten darauf.
Wichtig auch die Regelung im Falle eines Unfalls, Rückstufung des Rabattes. Wenn gleicher Rabatt / Sondereinstufung wie Erstwagen - dann werden sehr oft bei einem Unfall beide !!! Verträge - also beide Autos zurückgestuft....

Vorsicht bei folgenden Beispielen - Unfallrückstufung
Eine Gesellschaft stuft von SF 20 auf 16 zurück die andere auf SF 8 !!! 14 Jahre im Orkus... Die online Billiganbieter praktizieren diese Art der Rückstufung fast alle - bzw. schränken auch oft Kaskohaftungen ein: z.B.  gilt nicht in Polen, Estland, Lettland usw.
(auch Österreich 😁 ....  das war jetzt ein Spaß)

Das berühmte Kleingedrucke. - Extras kostenfrei enthalten bis 1000 Euro ... bei anderen Gesellschaften bis 5000 Euro usw. usw. usw. ..................

So genug geplaudert sonst wird das hier ein Roman, es ist ja fast schon Wochenende.... 🙂

Gruß aus Peine
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von truesale



Bin am Überlegen ob Teil- oder Vollkasko. Vielleicht ist ja auch nur Haftpflicht sinnvoll. Obwohl..wenn es mal richtig kracht ? Muss mich erstmal mit der Versicherungsleistung befassen. 

*

Bei einem Wagen dieser Preisliga kann ich Dir nur eine Kaskoversicherung empfehlen, denn selbst bei einem kleinen Schaden/Unfallschaden kommen sehr schnell einige tausend EURO an Reparaturkosten zusammen.

Von einer sog. Billigversicherung rate ich ab, denn hier ist häufig Ärger verschiedener Art vorprogrammiert; muss aber nicht sein.

Ich zahle halbjährlich € 340,82 Allianz 24
(SL 500/R230 - 30% SF 25 - VK mit SB € 300,00 - TK mit SB 150,00 - Rabattschutz - Ausland Schadenschutz-Versicherung/nicht verwechseln mit Schutzbrief, dafür im ADAC)

Axel

Zitat:

Original geschrieben von galu2




Ich will morgen noch eine weitere Versicherung anfragen, die auch den Rabatt vom Erstfahrzeug übernimmt, obwohl der bei einer anderen Versicherung läuft. Ich werde berichten.

Hallo Jens
ist die normale Regelung, allerdings zur Hauptfälligkeit - 1.1.2010 dann der Wechsel zur anbietenden Versicherung. Wird so vorausgesetzt und wird dann auch in deinem Angebot so stehen.

Hallo galu2,

das ist NICHT die normale Regelung, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig angemeldet sind. Ich kenne nur zwei Versicherungen (Direktline und Admiral Direkt), die anbieten, daß der Rabatt vom Erstfahrzeug (das bei einer anderen Versicherung versichert ist) auch auf das Zweitfahrzeug zu übernehmen. Natürlich mit den Einschränkungen, daß der Rabatt im Fall des Falles bei beiden Versicherungen flöten geht (wobei mir nicht klar ist, wie die Erstversicherung davon erfährt, daß ich mit dem bei der Zweitversicherung laufenden Wagen einen Unfall hatte, aber das ist auch nicht so wichtig...).

Zitat:

Original geschrieben von galu2




Ein 500 SL sollte in der Kombination VK SB 300 + TK SB 150 ( höhere SB ändert die Jahresprämie im Bereich max. um die 20 bis 40 Euro!!! ) bei einem Rabattsatz von angenommenen SF 20 - da gibt es Versicherungen da ist die SF 20 = 35 % bei anderen bereits 30 % .... Jahresfahrleistung 12.000 Kilometer, kein Fahrer unter 23 Jahre sollte sich im Prämienbereich 350/400 bis ca. 650/700 Euro bewegen. Regionale Unterschiede und ein ganzer Haufen persönlicher Rabattmerkmale, Garage, Bahncard, Beamter, Kinder, Wohneigentum, Beruf, Alter usw..... machen jedoch eine genauere, pauschale Aussage unmöglich.

Das paßt auch zu meinem Angebot mit SF 2, wenn ich das auf 35% umrechne, dann bin ich bei EUR 472,- im Jahr. Ich habe dabei einige der von Dir angegebenen Rabattmerkmale mit drin, aber längst nicht alle.
Leider habe ich das mit der zweiten Versicherung heute nicht geschafft, wird aber noch nachgeholt. Wobei meine Tendenz schon ganz klar zur Erstversicherung geht, da habe ich alles in einer Hand. Und viel billiger wird es sicherlich nicht mehr...

@mibalisa
Du hast ja recht, das ist kein Porzellanpüppchen. Allerdings will ich den Wagen nur in der Freizeit bewegen, und es sind halt mal ein paar Monate im Jahr, in denen das Wetter nicht so dolle ist. Und länger als drei Tage wird der Wagen auch im Sommer am Stück stehe müssen, so oft bin ich gar nicht zu Hause, als das ich ihn da täglich bewegen könnte.

@truesale
Hast Du denn jetzt eine Bank bekommen? Das war ja das eigentliche Thema hier...

Gruß Jens

Nachtrag zur Versicherung:

Habe gerade mit dem zweiten Anbieter (Admiral Direkt) gesprochen und muß meine Aussage von heute Nacht, daß es viel billiger als bei meiner Erstversicherung wohl nicht mehr würde, entscheidend korrigieren:
Die versichern den SL 500 in meinem Fall für EUR 560,- mit HP und VK (1000,- bzw 150,- SB). Auch die Sache mit den Kurzzeitkennzeichen geht dort problemlos und günstig. Da lohnt es sich auch nicht mehr, über ein Saisonkennzeichen nachzudenken (was die AD auch nicht anbietet).

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jensb65


Nachtrag zur Versicherung:

Habe gerade mit dem zweiten Anbieter (Admiral Direkt) gesprochen und muß meine Aussage von heute Nacht, daß es viel billiger als bei meiner Erstversicherung wohl nicht mehr würde, entscheidend korrigieren:
Die versichern den SL 500 in meinem Fall für EUR 560,- mit HP und VK (1000,- bzw 150,- SB). Auch die Sache mit den Kurzzeitkennzeichen geht dort problemlos und günstig. Da lohnt es sich auch nicht mehr, über ein Saisonkennzeichen nachzudenken (was die AD auch nicht anbietet).

Jens

Hallo Jens,

Ich Zahle für meinen 500er R129 bei der Asstel mit SF 22
409,60 € im Jahr

VK 1.ooo€ TK 150 €

Gruß
db500129

Hallo zusammen,

sorry, dass ich zwischenzeitlich nicht mehr geantwortet habe, aber der Job ließ leider keine Zeit dazu...Krise im Automotive-Segment hält uns leider im Griff.

@Jens: Ja, der Verkäufer hat zwischenzeitlich eine gut erhaltene Fondbank organisiert und wir haben uns dafür auf € 500,-- inkl. Einabu geeinigt. Im Moment wird gerade check-up, TÜV, Asu neu gemacht und Ende Februar wird die Kiste zugelassen und abgeholt.

Vom Saison-Kennzeichen bin ich mittlerweile aufgrund der tollen detaillierten Info in diesem Thread abgekommen.

Hatte aber noch nicht die Gelegenheit ein Versicherungsangebot einzuholen..hoffentlich diese Woche.

Privat-Auto ist bei uns über "AutoDirekt" versichert. Schaun mer mal, was die Burschen anbieten.

Sobald mir Fakten zur Ganzjahres-Versich. vorliegen, werde ich sie hier kommunizieren.

Gruß an alle und vielen Dank ! Tolles Forum und sehr hilfsbereite Teilnehmer !!!

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen