R1234yf oder Das neue Extra: Tod durch Klimaanlage?
Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!
Hallo Zusammen,
in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:
HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.
Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.
So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:
Hochentzündlich
Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine
Giftige und Ätzende
Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).
Schaut Euch das mal an:
R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure
Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:
Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen
Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.
Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.
Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.
CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend
Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.
Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:
Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!
Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!
Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.
PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.
Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠
Beste Antwort im Thema
Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!
Hallo Zusammen,
in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:
HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.
Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.
So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:
Hochentzündlich
Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine
Giftige und Ätzende
Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).
Schaut Euch das mal an:
R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure
Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:
Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen
Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.
Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.
Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.
CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend
Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.
Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:
Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!
Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!
Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.
PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.
Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠
402 Antworten
Das kann sein, ich meine auch nur den Vergleich zum Pulver. Die Krankhäuser haben da viel mitgemacht, weniger bei Halon.
Die Ersatzstoffe gibt es natürlich auch schon.
Naja was heißt überbewertet, es kann ABC löschen und ist relativ leicht handhabbar, ergiebig und daher im Feuerlöscher.
Gruß Metalhead
In Liveleak ist ein Video aufgetaucht, in der eine neue A-Klasse während der Fahrt Feuer fängt. Die Fahrerin hat dies nicht überlebt. Kennt jemand diesen Fall und weiß eventuell die Hintergründe, da in der Beschreibung auch Mutmaßungen zum Klimaanlagen-Gas auftreten?
Die neue A-Klasse Baureihe W177 hat meines Wissens nach ne CO2 Klimaanlage.
Ähnliche Themen
Neues Füllmittel in der Klimaanlage ..... in Polen .... ja klar.
Das R1234yf ist seit 2012 bei Daimler raus.
https://www.autobild.de/.../killer-kaeltemittel-r1234yf-5180333.html
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. Februar 2020 um 09:56:36 Uhr:
Neues Füllmittel in der Klimaanlage ..... in Polen .... ja klar.Das R1234yf ist seit 2012 bei Daimler raus.
https://www.autobild.de/.../killer-kaeltemittel-r1234yf-5180333.html
News: Alle Beiträge im Überblick
Killer-Kältemittel R1234yf — 26.06.2014
der Artikel ist fast 6 Jahre alt.
Aber es stimmt schon, die Diskussion rund um das Kältemittel ist eingeschlafen, viel hört man nicht mehr davon.
Zitat:
@Powergeri schrieb am 24. Februar 2020 um 07:56:13 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. Februar 2020 um 09:56:36 Uhr:
Neues Füllmittel in der Klimaanlage ..... in Polen .... ja klar.Das R1234yf ist seit 2012 bei Daimler raus.
https://www.autobild.de/.../killer-kaeltemittel-r1234yf-5180333.html
News: Alle Beiträge im Überblick
Killer-Kältemittel R1234yf — 26.06.2014der Artikel ist fast 6 Jahre alt.
Aber es stimmt schon, die Diskussion rund um das Kältemittel ist eingeschlafen, viel hört man nicht mehr davon.
Wird wohl daran liegen, dass sich die damals verbreiteten Horrorgeschichten nicht bewahrheitet haben...
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 23. Februar 2020 um 09:30:52 Uhr:
In Liveleak ist ein Video aufgetaucht, in der eine neue A-Klasse während der Fahrt Feuer fängt. Die Fahrerin hat dies nicht überlebt. Kennt jemand diesen Fall und weiß eventuell die Hintergründe, da in der Beschreibung auch Mutmaßungen zum Klimaanlagen-Gas auftreten?
Im Anhang habe ich mal ein Bild aus dem Video herauskopiert. Man kann erkennen, dass auch hinten rechts im Bereich des Tankstutzens Flammen zu sehen sind. Ich würde hier eher als Ursache Probleme bei Tank / Tankstutzen suchen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Februar 2020 um 08:31:27 Uhr:
Zitat:
@Powergeri schrieb am 24. Februar 2020 um 07:56:13 Uhr:
News: Alle Beiträge im Überblick
Killer-Kältemittel R1234yf — 26.06.2014der Artikel ist fast 6 Jahre alt.
Aber es stimmt schon, die Diskussion rund um das Kältemittel ist eingeschlafen, viel hört man nicht mehr davon.Wird wohl daran liegen, dass sich die damals verbreiteten Horrorgeschichten nicht bewahrheitet haben...
Es gibt und gab auch VErsuche Kohlenwasserstoffe als Kältemittel zu verwenden.
Auch da gab es keine Horrorgeschichten die sich bewahrheitet haben.
Und sogar übern Deich wird jetzt langsam für Kühlschränke R600a und R290 verwendet, die hatten sich dort lange dagegen gewehrt da ja sofort Milllionen Kühlschränke in die Luft fliegen würden.
DAss wir das Zeuchs schon seit den 90ern flächendeckend im Einsatz haben....
Was mich am R12134yf stört ist dass es bennbar ist aber bei HxCy wird eine Welle gemacht als wären wir sofort tot, Lobbyarbeit machts möglich.
Und R1234yf kann derzeit nur von den beiden Firmen herstestellt werden die das Patent auf den derzeit einzigen brauchbaren Herstellungsprozess haben, das stört mich fast noch mehr wie die anderen Punkte.
Zitat:
@Schuttwegraeumer schrieb am 24. Februar 2020 um 21:43:02 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Februar 2020 um 08:31:27 Uhr:
Wird wohl daran liegen, dass sich die damals verbreiteten Horrorgeschichten nicht bewahrheitet haben...
Es gibt und gab auch VErsuche Kohlenwasserstoffe als Kältemittel zu verwenden.
Auch da gab es keine Horrorgeschichten die sich bewahrheitet haben.
Und sogar übern Deich wird jetzt langsam für Kühlschränke R600a und R290 verwendet, die hatten sich dort lange dagegen gewehrt da ja sofort Milllionen Kühlschränke in die Luft fliegen würden.
DAss wir das Zeuchs schon seit den 90ern flächendeckend im Einsatz haben....Was mich am R12134yf stört ist dass es bennbar ist aber bei HxCy wird eine Welle gemacht als wären wir sofort tot, Lobbyarbeit machts möglich.
Und R1234yf kann derzeit nur von den beiden Firmen herstestellt werden die das Patent auf den derzeit einzigen brauchbaren Herstellungsprozess haben, das stört mich fast noch mehr wie die anderen Punkte.
Dazu kommt noch die Menge, die in der Klimaanlage vorhanden ist. Wir reden hier beim KFZ von ca. 1l Flüssigkeit. Demgegenüber stehen 50-60l brennbarer Flüssigkeit, die für den Antrieb dienen. Ich bezweifle in dem Video wirklich, dass da das Kältemittel beteiligt war. Die Klimaanlage sitzt im Motorraum, in den Innenraum führen nur die Lüftungskanäle, nicht die Kältemittelschläuche. Wenn man sich das Video stark verlangsamt anschaut, sieht man, dass der Motorraum noch nicht betroffen ist. Außerdem würde das Fahrzeug mit brennendem Motorraum nicht mehr fahren, da dann jede Menge Plastik verbrennt und Luftkanäle, Isolierungen, usw. Ihren Geist aufgeben und damit der Motor abstirbt.
Hier brennt der Fahrgastraum. Über die Ursache kann man trefflich spekulieren. Vielleicht hat es gar nichts mit dem Auto zu tun gehabt, sondern mit der Ladung. Eine Leckage in der Kraftstoffleitung wäre auch denkbar. Was es auch war, es muss sich äußerst schnell ausgebreitet haben, so dass es keine Möglichkeit mehr gab, auch nur ansatzweise den Tempomat zu deaktivieren und/oder zu bremsen.
Du kannst auch eine Flasche Schnaps auf die Rückbank legen und hast irgendwann mal deine Überraschung damit ....
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 23. Februar 2020 um 09:56:36 Uhr:
Neues Füllmittel in der Klimaanlage ..... in Polen .... ja klar.Das R1234yf ist seit 2012 bei Daimler raus.
https://www.autobild.de/.../killer-kaeltemittel-r1234yf-5180333.html
R1234yf wird bei Daimler auch heute noch in allen Fahrzeugen, außer S-Klasse und ein paar E-Klasse Modelle, eingesetzt. Die S-Klasse Modelle haben ein CO2-Klimaanlage.
Bei dem Video hat es nach meiner Meinung eine Explosion im Innenraum gegeben, die dazu geführt haben muss, dass die Fahrerin sofort nicht mehr handlungsfähig war. Anders ist nicht zu erklären, warum das Fahrzeug weiter fuhr. Wenn es innen brennt, tritt man als Fahrerin auf die Bremse, dann ist der Tempomat raus.
Das Kältemittel in den Innenraum gelangt, ist theoretisch möglich, wenn es ein Leck im Niederdruckbereich der Anlage gibt. Ob dann soviel Mittel in den Innenraum gelangt, dass ein explosionsfähiges Gemisch entsteht, weiss ich nicht, halte es aber für unwahrscheinlich.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 25. Februar 2020 um 18:10:45 Uhr:
Das Kältemittel in den Innenraum gelangt, ist theoretisch möglich, wenn es ein Leck im Niederdruckbereich der Anlage gibt. Ob dann soviel Mittel in den Innenraum gelangt, dass ein explosionsfähiges Gemisch entsteht, weiss ich nicht, halte es aber für unwahrscheinlich.
Du musst bedenken, es muss nur eine Zündquelle geben, und nur um die Zündquelle muss zündfähiges Gemisch sein.
Da kann es sich um ein paar Zentimeter drehen.
Je nach Ausströmung hast du dann einen „Bunsenbrenner“ der dein Fahrzeug in Brand steckt.
Es reicht also in einem kleinen Radius die richtige Konstellation zu haben.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 25. Februar 2020 um 18:10:45 Uhr:
R1234yf wird bei Daimler auch heute noch in allen Fahrzeugen, außer S-Klasse und ein paar E-Klasse Modelle, eingesetzt. Die S-Klasse Modelle haben ein CO2-Klimaanlage.
Wenn der Innenraum mit CO2 geflutet wird ist das allerdings für die Gesundheit der Insassen auch nicht unbedingt förderlich...
Zitat:
Bei dem Video hat es nach meiner Meinung eine Explosion im Innenraum gegeben, die dazu geführt haben muss, dass die Fahrerin sofort nicht mehr handlungsfähig war.
Das kommt in der Praxis immer mal wieder vor, häufig durch die Verwendung von Druckgaspackungen.
Zum Beispiel Deo- oder Haarspray.
Zitat:
Wenn der Innenraum mit CO2 geflutet wird ist das allerdings für die Gesundheit der Insassen auch nicht unbedingt förderlich...
Da das CO2 mit der Frischluft vermischt wird, ist das absolut unkritisch. Co2 ist ungiftig, problematisch wird es nur, wenn es bei hohen Konzentrationen den Sauerstoff verdrängt.