R1200RT Inspektion
Inspektionskosten bei 20 000 km 490 Euro, da vergeht einem das Motorradfahren.
4 Std Arbeitszeit 250 Euro, Material 150 Euro, plus 19 % MWST.
Ohne eine Reparatur und Reifenwechsel finde ich den Preis total überzogen.
Kann das sein, oder werde ich von meinem BMW Händler abgezockt?
23 Antworten
Hallo RT Fahrer,
Ich hab nun auch so eine RT gekauft. Kannst Du mir sagen ob das Vorder bzw. Hinterrad auch selber unproblematisch ausgebaut werden kann?
Mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug sollte das doch gehen.
Das Bordwerkzeug was dabei ist ist ja recht bescheiden...
Grüße
Hans
Hallo Hans,
das Vorder- wie Hinterrad ausbauen ist an und für sich kein Problem.Aber es gibt halt Leute die sind echt mehr als ungeschickt.
Mit zwei linken Händen können die nicht mal eine Schraube gerade reindrehen.
Da ich nicht weiß,zu welcher Kategorie der einzelne Fragesteller gehört,kann man auch schlecht sagen:überhaupt kein Problem.
Wenn du aber meinst,du kannst das,du mußt nur auf die Radsensoren für ABS achten,dass diese beim Montieren nicht beleidigt
werden.
Der Abstand der Sensoren zum Rad ist ein wenig eng und beim wieder einbauen zu kontrollieren.
Die Vorderachse ist auch ein wenig "Gefummel",bis sie wieder drin ist.
Am besten, ein konisches Teil in das Gewinde am Achsende stecken,damit man das gegenüberliegende Loch besser findet.
Gruß jan.h.
Hallo Jan, Ich werde es sicherlich hinkriegen muss mir aber erst noch den 22er Inbus fräsen auf der CNC Maschine an der ich arbeite für die Achse.
Schade, daß dieser nicht dabei ist im Satz. Ist eh recht wenig Werkzeug drin wie ich gesehen habe. Ich habe sie erst gekauft und werde nächste Woche die Zulassung machen. Muss mir aber eine niedrige Sitzbank holen da der Sattel breit und ich etwas zu klein bin um zu füßeln mit der Maschine. Will sie ja nicht gleich hinlegen. Hatte eine 1150R die aber weggeht :-( .War zwar nett zu fahren aber kein Windschutz und daher zu laut auf langen Touren.
Wie sind deine Erfahrungen mit der R1200RT? Würde mich echt interessieren.
Grüße
Hans
Hallo zusammen,
ich muss hier nach Jahren noch mal nachfragen.
Ich habe mir dieses Jahr eine R 1200 RT gebraucht gekauft, Bj. 2011 mit Vollausstatung, der Vorbesitzer hatte den Service nur bis 50tsd km machen lassen, nun komm ich an die 70 Tsd. km und würde gerne , damit ich sicher sein kann das alles soweit ok ist, den Service machen lassen.
Kann mir jemand sagen was bei 70 Tsd. alles gemacht wird und wie hoch die Kosten in etwa sind?
Es wäre toll wenn die R 1200 RT Fahrer mir Infos geben könnten.
Gruß Sigi
Ähnliche Themen
Hier ist ganz gut aufgelistet, was alles gemacht werden muss:
https://...otorradzubehoer-hornig.de/.../
Was das genau kostet, weiß ich auch nicht. Am besten vorher erfragen.
Auch mal nachfragen, ob bereits alle Rückrufaktionen durchgeführt wurden. Das geht nur bei BMW.
Ich persönlich würde einmal in den sauren Apfel beissen und zu BMW gehen. Danach selber schrauben oder in eine freie Werkstatt gehen.
PS: Die einfachen Sachen auf der Liste kann man ja vorher selber erledigen und denen mitteilen.
Gruß
Jungbiker
Hier ist ganz gut aufgelistet, was alles gemacht werden muss:
https://...otorradzubehoer-hornig.de/.../
Was das genau kostet, weiß ich auch nicht. Am besten vorher erfragen.
Auch mal nachfragen, ob bereits alle Rückrufaktionen durchgeführt wurden. Das geht nur bei BMW.
Ich persönlich würde einmal in den sauren Apfel beissen und zu BMW gehen. Danach selber schrauben oder in eine freie Werkstatt gehen.
PS: Die einfachen Sachen auf der Liste kann man ja vorher selber erledigen und denen mitteilen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke für die Liste, das mit dem Sauren Apfel ist auch mein Gedanke, bei meiner R 1100 RT hab ich auch fast alles selbst erledigt. Ich habe mal gelesen/Gehört das die Freundlichen wenn es um Service Anzeige zurück stellen geht , ziemlich Graß sind wenn man einiges selbst gemacht hat und das als erledigt angibt, dann stellen die die Anzeige nicht zurück?!?
Da ich BMW kenne, Auto und Motorrad, gehe ich mal von 1000 Euro aus für den Service, vielleicht hab ich glück und werde positiv überrascht.
An deiner Stelle würde ich selber machen was eben so geht( Ölwechsel z.B., Luftfilter...), für gut Wetter gleich beim Freundlichen kaufen und Termin machen für Ventile einstellen( ist das mit Shims bei der 12er?), Synchronisieren und Service zurückstellen lassen.
Da haben beide was davon, Garantie oder Gewährleistung ist ja ohnehin nicht mehr.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:17:42 Uhr:
An deiner Stelle würde ich selber machen was eben so geht( Ölwechsel z.B., Luftfilter...), für gut Wetter gleich beim Freundlichen kaufen und Termin machen für Ventile einstellen( ist das mit Shims bei der 12er?), Synchronisieren und Service zurückstellen lassen.
Da haben beide was davon, Garantie oder Gewährleistung ist ja ohnehin nicht mehr.
Das ist eine gute Idee, da hab ich echt noch nicht dran gedacht, so kann man auch gleich beim Freundlichen erfahren was die Voraussetzung für die Rückstellung von der Service Anzeige ist.
Die Service-Intervall Anzeige kann Dir auch eine freie Werkstatt zurück stellen. Das dürfte kein Problem sein.
In den Computer schauen und prüfen, ob vielleicht noch kostenlose Rückrufaktionen anstehen, kann nur BMW. Wenn der Vorbesitzer das alles bereits erledigt hat, kannst Du gleich in die freie Werkstatt gehen. Den Stempel in´s Serviceheft bekommst Du dort auch.
Ölwechsel (Motor, HAG, Getriebe), Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen kann man ja locker selber machen.
Den Rest eigentlich auch, wenn man Ahnung und Lust drauf hat. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Beim Bremsflüssigkeit wechseln sollte man sich vorher genau informieren, welcher ABS-Modulator verbaut ist und genau wissen was man tut. Im Zweifelsfall machen lassen.