R-Line Tieferlegung und Spurverbreiterung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob schon jemand hier im Forum nen R-Line Touran tiefergelegt hat und ne Spurverbreiterung vorgenommen hat.

Mein R-Line Highline mit Seriensportfahrwerk ist mir zu hochbeinig. Sieht ja fast wie ein Crosstouran aus

Ich würd also gerne die 18"-Serienfelgen vom R-Line behalten, ne Spurverbreiterung vornehmen (vielleicht vorne 1cm pro Seite, hinten 2 cm pro Seite) und ne Tieferlegung von zusätzlich 20 bis 30 mm zum Seriensportfahrwerk, nur mit geänderten Federn.

Geht sowas? Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Hier ein Bild vom jetzigen Zustand....sieht furchtbar hochbeinig aus

12 Antworten

Findest du ? Schade, ich finde der sieht so klasse aus wie er ist. Ich hatte genau einen solchen letzte Woche zur Probefahrt... war mir nur leider zu teuer, da fast alle Extras (auch Leder und Schiebedach) enthalten waren. Ich wollte das nur mal loswerden: mir gefällt dein Auto sehr gut! Du kannst damit natürlich machen was du möchtest 🙂

Ich will ja auch kein Extrem-Tuning betreiben, da ein Rest an Komfort noch erhalten bleiben muss bei 50.000 km Laufleistung im Jahr.

Allerdings könnte es optisch nicht schaden, wenn die Räder etwas bündiger zu den Kotflügeln stehen würden und das Teil 2 bis 3 cm tiefer wäre, mehr nicht.

Ansonsten gefällt mir das Auto ja auch, ist schon ok.

Übrigens, Schiebedächer mag ich nicht, Ledersitze kommen für meine Familie nicht in Frage, obwohl die kaum mitfahren (Zitat: "Ich setze mich doch nicht auf tote Tiere"😉 ..... ;-) Ich dagegen finde Leder klasse, hab mich dann aber überstimmen lassen, weil es keine Sitzheizung für die Rücksitze gibt beim Touran, na, egal.

Vielleicht hat ja doch einer Erfahrungen oder Tipps zur Tieferlegung R-Line oder zumindestens bei vorhandenem Sportfahrwerk.....

Gruß stef

Zitat:

Übrigens, Schiebedächer mag ich nicht, Ledersitze kommen für meine Familie nicht in Frage, obwohl die kaum mitfahren (Zitat: "Ich setze mich doch nicht auf tote Tiere"😉 ..... ;-) Ich dagegen finde Leder klasse...

Ich hatte vorher noch nie ein Schiebedach und hätte mir es auch nicht bestellt. Aber das gab noch mal ein schönes Raumgefühl, weil es nach oben recht offen wirkte. Ansonsten wird mein neuer auch keins haben... mehr oder weniger unnötig. Leder gefällt mir auch sehr gut, leider ist unser Kindersitz darauf recht gut gerutscht bei der Probefahrt.

Weiterhin viel Spaß mit dem Auto. Ich will hier nicht vom Thema ablenken.

Kein Problem mit Ablenken ;-)

Ähnliche Themen

@stef2466

ich habe mir mein Auto zumindest optisch genauso bestellt wie mir Dein R-Line auf dem
Bild entgegenstrahlt 😉
Sieht ja geil aus.....!
Zum Thema "tiefer" etc. werde ich, wie auch bei meinem jetzigen Golf, nur eine Spurverbreiterung
vornehmen. Damit sollte ein wenig Restkomfort für die Familie erhalten bleiben, hoffe ich wenigstens.
Bei vorne 15mm und hinten 20mm habe ich dann schon einen leichten optischen Effekt der Tieferlegung.
Bitte lass mir doch einen kurzen Erfahrungsbericht über den Abrollkomfort, Federung und Laufruhe
zukommen, würdest mir sehr dabei helfen meine Frau zu beruhigen......
Ihr wisst schon....das "muss denn das sein" Prinzip 😎

Danke & Gruß
Event

Hi event ;-)

Also, meine Kiste wird 50.000 km im Jahr über die Autobahn getrieben, transportiert Messgeräte (passen in den Kofferraum, vielleicht 150 kg) mit einem Fahrer und am Wochenende gelegentlich als Familienfahrzeug, dann aber meist mit 2 bis 3 Erwachsenen und 3 bis 4 Kindern genutzt.

Ich bin mit dem Abrollkomfort zufrieden, hab Dunlop Sportmax auf den Serien-18-Zöllern und Dunlop auf 16"-Atlanta im Winter. Auf Winterreifen ist schon ein bisschen mehr Komfort spürbar, aber mir ist der Touran auch mit Sommerreifen nicht zu hart. Davor hatte ich nen 140er Diesel mit 16-Zoll-Sommerreifen und Sportfahrwerk, der war auch ok, aber mit den 18-Zoll-Sommerreifen fühle ich mich in schnellen Autobahnkurven jetzt wohler.

Da ich eh meistens eher schneller und auf der Autobahn unterwegs bin, könnte der Touran sogar für meinen Geschmack noch etwas straffer sein.

Wenn ich den Wagen als Familienkutsche einsetzen würde, würde mir das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung wahrscheinlich besser gefallen...denn eines muss man zugeben, je langsamer man unterwegs ist, desto stuckriger ist der Touran....also, Kopfsteinpflaster in der Stadt ist auf Dauer schon lästig.

So, sind alles nur subjektive Eindrücke, aber irgendwo will ich die Bedenken Deiner Frau nicht ganz verwischen. Ich persönlich finde das Sportfahrwerk mit den 18-Zöllern klasse, aber für den wohl meistgenutzten Einsatz des Tourans im Allgemeinen eher zu unkomfortabel....viele Touranfahrer empfinden sogar das Serienfahrwerk als zu hart.

Hat eben wie alle im Leben zwei Seiten ;-)

Gruß stef

Hallo zusammen

Ich würde gerne noch mal ein altes Thema hervor rufen.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit einem Touran R-Line mit Tieferlegung oder Spurverbreiterung (oder beidem) gesammelt? Evt. auch mit Fotos? 😕

Bin schon sehr gespannt darauf, wie hart unserer wirklich sein wird mit dem Seriensportfahrwerk (Ich meine das sind ja nur 15 mm). Denn etwas hochbeinig finde auch ich ihn mit den schönen 18 Zöllern. Zumindest auf Fotos. 🙁

Schon mal vielen Dank im Voraus!

neophyte-R

morgen ist meiner 40/35 tiefer! :-) stelle dann bilder rein! ;-) ich sage nur KW :-)

😁  COOOOOOOL   😁

so die bilder von meinem fl bluemotion mit 16*. habe nur kw federn 40/35mm tiefer. ich hoffe er kommt noch ein bisschen tiefer.

Du hast noch gar nichts zum Fahrkomfort geschrieben.
Was meint deine Family dazu?
Hattest du vorher Serien- oder VW Sportfahrweik drin? Wir sprachen ja von R-Line.

Gruß
neophyte-R

Sorry muss korigieren:
Der BlueMotion ist ja auch ein Stück tiefer. Sind die beiden org. Fahrwerke vergleichbar? (BlueMotion und R-Line Sport?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen