r line: seriensportfahrwerk oder DCC?
Und wieder brauche ich eure Einschätzung für die Bestellung:
Ein R Line solls werden. Ich habe das R LIne Sportfahrwerk noch nie gefahren. Aber ich habe das DCC Fahrwerk bereits gefahren. Dort habe ich den Schalter immer auf Sport gelassen, da ich das Fahrwerk damit immer noch sehr komfortabel empfand.
Kann ich dann gleich aufs DCC verzichten? Ist das "normale" R-Sportfahrwerk härter? Und vor allem: Wenn ich den R Line mit DCC nehme, ist dann die Tieferlegung weg?
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip und hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen haben DCC und das Sportfahrwerk nichts miteinander zu tun. Es ist zwar möglich, dass ein mit DCC ausgestattetes Fahrwerk kurzzeitig oder längerfristig die Eigenschaften eines Sportfahrwerks zeitigt, aber eine "Simulation" der Funktionalität des DCC mittels eines Sportfahrwerks hingegen ist nicht möglich.
Beim Sportfahrwerk dreht es sich um eine fest eingestellte (eben "sportliche"😉 Fahrwerksabstimmung, die stets auf ihrem sprichwörtlich "unnachgiebigen Niveau" des Fahrbahnkontakt-Bestrebens verharrt - ohne Rücksicht auf das individuelle, momentane Komfortbedürfnis der Fahrzeuginsassen aller Alter- und Körperkonstitutionsklassen und unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit als solcher. Dieser, einmal gewählten Konfiguration "Sport", ist man also auf Auto-Lebenszeit oder bis zur Weiterveräußerung des Wagens auf Gedeih und Verderb 🙄 ausgesetzt - genau, wie das bei einer normalen Abstimmung der meisten (Normal-)Fahrzeuge der Fall ist.
Beim DCC-Fahrwerk handelt es ich jedoch um ein dynamisch aktives Fahrwerks-Feature, welches beim Fahren sozusagen ständig "mitdenkt", im Millisekundentakt die Inanspruchnahme aller vier Stoßdämpfer einzeln (!) prüft und im Sinne eines sicher(er)en Fahrbahnkontaktes die Dämpfereinstellungen (möglichst zeitnah - versteht sich 😉 ) individuell einstellt.
Dies soll vor allem auch bei Beschleunigungsvorgängen - positiven wie auch negativen - und beim Kurvenfahren und Lenken des Fahrzeuges für zusätzliche Fahrsicherheit sorgen.
In einem Vorauswahl-Verfahren kann man zwar mittels dreier im Angebot stehender Fahrprogramme (Sport-Normal-Comfort) sozusagen den Grund-Tenor als Basis der Fahrwerksabstimmung festlegen, wobei nicht gesagt ist, dass sich das Programm auch strikt daran hält!
Ich selbst habe schon den untrüglichen Eindruck gehabt, als mein "T" im Komfort-Modus vor sich hin schnurrte, dass das DCC bei (notwendig gewordenen) Ausweichmanövern recht spürbar "hart zur Sache" ging und meinem Komfort-Bedürfnis - zumindest für einige entscheidende, sicherheitsrelevanten Sekunden - millisekündlich initiiert nicht nachgekommen zu sein schien . . . mir danach jedoch wieder "wunschgemäß" zur Verfügung stand. (Aus "Zeitgründen" waren in diesen Fällen Bremseingriffe nicht möglich, respektive situationsbedingt unangebracht, so dass eine "Hilfestellung" diesbezüglich auszuschliessen ist).
Was in diesem Zusammenhang oftmals unter den Tisch gekehrt wird ist die Tatsache, dass durch das DCC auch die Lenk-Physiognomie ebenfalls dynamisch an die Fahrbahnverhältnisse angepasst wird, respektive durch die 3 wählbaren Voreinstellungen eine spürbare Progressivität (nach oben und unten) erfährt, die bei "sportlicher Einstellung" mehr Aufmerksamkeit abverlangt (weil direkter) als bei der Einstellung "Comfort", wo sie "gelassener" und "weniger nervös" zu agieren scheint.
Mal im Ernst: Angesichts des Aufpreises für DCC wäre eine simple, (weil) feste Unterteilung in 3 Fahrwerksabstimmungs-Stufen - mit Verlaub - ein bischen wenig an Gegenwert. Dafür hätte ich niiiemals 1ooo+ hingelegt 😉 !
DCC ist zwar nicht so vordergründig wie so manches, hinzubestellbares und weithin sichtbares Ausstattungsmerkmal des "T" - es arbeitet vielmehr im Verborgenen, mit Understatement und im (wahrsten) Sinne der aktiven Fahrsicherheit. Insofern ich habe es nie bereut, dieses Mehrpreis dafür (und auch noch für Xenon-Brenner 😛 ) bezahlt zu haben.
Das mag jetzt wie eine Hymne auf DCC klingen . . . aber letzendlich muss die Entscheidung dafür oder dagegen von jedem (und seinem Geldbeutel) selbst getroffen werden.
"Meine Empfehlung"
- Klaus -
55 Antworten
Da ich ab und zu die Katze auch auf kurvigem Geläuf fliegen lasse, habe ich jetzt dem DCC vor dem Xenon den Vortritt gegeben. Sportbutton war mir einfach wichtiger als das Xenon, dass ich sowieso nur selten bräuchte. Und den Aufpreis nur zum Posen wg. des Tagfahrlichts auszugeben, nönö...
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Sportbutton war mir einfach wichtiger als das Xenon [...]
Und den Aufpreis nur zum Posen wg. des Tagfahrlichts auszugeben, nönö...
Genau, Du post lieber mit "Sportbutton" und dicken Schluffen (mit Schneeketten), wenn Du über mit dem R-line-tiefergelegten Tiguan mit Höchstgeschwindigkeit (möglichst 210km/h!) über die Bahn fliegst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Genau, Du post lieber mit "Sportbutton" und dicken Schluffen (mit Schneeketten), wenn Du über mit dem R-line-tiefergelegten Tiguan mit Höchstgeschwindigkeit (möglichst 210km/h!) über die Bahn fliegst 😁Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Sportbutton war mir einfach wichtiger als das Xenon [...]
Und den Aufpreis nur zum Posen wg. des Tagfahrlichts auszugeben, nönö...
GENAU!!! Das mach ich aber nicht zum Posen sondern weils MIR Spaß macht. Ob´s jetzt andere sinnfrei finden, ein SUV mit Spoilern zu beplanken, tieferzulegen und dicke Räder aufzuziehen, ist mir eigentlich wurscht. Mir gefällts 😁
Gruß, Jochen
: Daumenhoch : @ Jochen
Meine volle Zustimmung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
GENAU!!! Das mach ich aber nicht zum Posen sondern weils MIR Spaß macht.
Ah ja, wenn aber anderen ihr LED-TFL gefällt oder weil sie das als Sicherheitsaspekt ansehen, ist was anderes?
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ob´s jetzt andere sinnfrei finden, ein SUV mit Spoilern zu beplanken, tieferzulegen und dicke Räder aufzuziehen, ist mir eigentlich wurscht. Mir gefällts 😁
Wenn anderen also bestimmte Details gefallen, dann ist es posen, wenn Dir was gefällt, ist's, weil's Dir Spaß macht. Verstehe. 😁
<Wo ist eigentlich der "Ich-kringel-mich-auf-dem-Boden-vor-Lachen-Smilie"> 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
<Wo ist eigentlich der "Ich-kringel-mich-auf-dem-Boden-vor-Lachen-Smilie"> 😉
Das nennt man im
NERD-JargonROFL...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das nennt man im NERD-Jargon ROFL...
Ich weiss - auch wenn man es meinem Avatar nicht sofort ansieht - ich bin schon ein wenig computer-affin. 😉
Aber das hilft ja nicht, auch einen ROFL-Smilie gibt es hier nicht... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Ich weiss - auch wenn man es meinem Avatar nicht sofort ansieht - ich bin schon ein wenig computer-affin. 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das nennt man im NERD-Jargon ROFL...
Aber das hilft ja nicht, auch einen ROFL-Smilie gibt es hier nicht... 🙁
Dann schau mal, ob du als computer-affiner
diesen hierimportiert bekommst...
Sorry @all fürs OT.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Ah ja, wenn aber anderen ihr LED-TFL gefällt oder weil sie das als Sicherheitsaspekt ansehen, ist was anderes?Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
GENAU!!! Das mach ich aber nicht zum Posen sondern weils MIR Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Wenn anderen also bestimmte Details gefallen, dann ist es posen, wenn Dir was gefällt, ist's, weil's Dir Spaß macht. Verstehe. 😁Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ob´s jetzt andere sinnfrei finden, ein SUV mit Spoilern zu beplanken, tieferzulegen und dicke Räder aufzuziehen, ist mir eigentlich wurscht. Mir gefällts 😁<Wo ist eigentlich der "Ich-kringel-mich-auf-dem-Boden-vor-Lachen-Smilie"> 😉
Sag mal, fühlst du dich angegriffen? Ich habe geschrieben, "dass MIR´s den Aufpreis fürs Posen nicht Wert ist". Und ganz genau so ist´s doch in Ordnung, wenn ANDERE ihr Tagfahrlicht oder Xenon gut finden. Posen ist hier keineswegs negativ gemeint. Und hier in diesem Forum wurden bereits öfter Aussagen getätigt, die ganz klar darauf abzielten, wie cool das Tagfahrlicht aussieht. Und warum sonst fahren ständig Audis und BMWs mit ihren Ringen und Streifen durch den hellen Tag? Weils denen um die Sicherheit geht...??? hahaha
Und warum du dann hier öffentlich machen willst, dass du dich aufgrund meiner Aussagen auf den Boden wirfst und dich kringelst.....na bitte dann mach´s wenn´s dich glücklicher macht. Allerdings solltest du dich in deinen Äußerungen, die persönlich werden zurückhalten.
Oh verzeih, weißbierjojo, ich wusste nicht, dass Du sooo empfindlich bist.
Warum fühlst Du Dich denn angegriffen, wenn posen für Dich nicht negativ besetzt ist?
Ich hatte Dir nur einen Spiegel vorgehalten, wie Du anderer Leute Geschmack bezeichnest/definierst und dann die Empfindung zu Deiner eigenen Geschmacksnote.
Aber persönlich werden? Ich wüsste nicht, wo das passiert sein soll? Weder habe ich Dich persönlich angegriffen noch Deinen Geschmack in Frage gestellt. Lediglich habe ich Deine Äußerung auf Deinen eigenen Geschmack reflektiert. 😉
Klar bezeichnen hier ein paar User LED-TFL als cool, aber andere bezeichnen die Spoiler und Tieferlegung eines SUV als mindestens ebenso cool. Das ist also nicht wirklich relevant für das Fazit LED-TLF-Fahrer = Poser, Spoilerfahrer = Spaßhaber.
Warum also gleich so angegriffen fühlen, wenn es doch keine wirklichen Grund dafür gibt. Ich jedenfalls fühle mich hier nicht angegriffen. Ich lächel lieber darüber, siehe auch die Smilies in meinen obigen Beiträgen. Es ist doch Dein Geschmack, nicht meiner. Und Geschmäcker sind doch nun mal immer subjektiv.
Also Schwamm drüber und Prost (gerne mit nem Weißbier). 😉
Da könnt ich jetzt auch nochmal was zu sagen....aber ich lasse es einfach.......
Das Prost müssen wir ein anderes mal nachholen...das erste Bier gibts am Karfreitag abend...momentan ist Fastenzeit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Das Prost müssen wir ein anderes mal nachholen...das erste Bier gibts am Karfreitag abend...momentan ist Fastenzeit 🙂
Bis Karfreitag nenne ich es auch nicht Bier sondern Hopfentee 😁 😁 😁
Hallo Tiguan-Fans,
darf ich mal zum DCC zurückkommen:
Was unterscheidet das "normale" DCC vom "R-Line" DCC ?
Gruß
DN
Im Prinzip und hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen haben DCC und das Sportfahrwerk nichts miteinander zu tun. Es ist zwar möglich, dass ein mit DCC ausgestattetes Fahrwerk kurzzeitig oder längerfristig die Eigenschaften eines Sportfahrwerks zeitigt, aber eine "Simulation" der Funktionalität des DCC mittels eines Sportfahrwerks hingegen ist nicht möglich.
Beim Sportfahrwerk dreht es sich um eine fest eingestellte (eben "sportliche"😉 Fahrwerksabstimmung, die stets auf ihrem sprichwörtlich "unnachgiebigen Niveau" des Fahrbahnkontakt-Bestrebens verharrt - ohne Rücksicht auf das individuelle, momentane Komfortbedürfnis der Fahrzeuginsassen aller Alter- und Körperkonstitutionsklassen und unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit als solcher. Dieser, einmal gewählten Konfiguration "Sport", ist man also auf Auto-Lebenszeit oder bis zur Weiterveräußerung des Wagens auf Gedeih und Verderb 🙄 ausgesetzt - genau, wie das bei einer normalen Abstimmung der meisten (Normal-)Fahrzeuge der Fall ist.
Beim DCC-Fahrwerk handelt es ich jedoch um ein dynamisch aktives Fahrwerks-Feature, welches beim Fahren sozusagen ständig "mitdenkt", im Millisekundentakt die Inanspruchnahme aller vier Stoßdämpfer einzeln (!) prüft und im Sinne eines sicher(er)en Fahrbahnkontaktes die Dämpfereinstellungen (möglichst zeitnah - versteht sich 😉 ) individuell einstellt.
Dies soll vor allem auch bei Beschleunigungsvorgängen - positiven wie auch negativen - und beim Kurvenfahren und Lenken des Fahrzeuges für zusätzliche Fahrsicherheit sorgen.
In einem Vorauswahl-Verfahren kann man zwar mittels dreier im Angebot stehender Fahrprogramme (Sport-Normal-Comfort) sozusagen den Grund-Tenor als Basis der Fahrwerksabstimmung festlegen, wobei nicht gesagt ist, dass sich das Programm auch strikt daran hält!
Ich selbst habe schon den untrüglichen Eindruck gehabt, als mein "T" im Komfort-Modus vor sich hin schnurrte, dass das DCC bei (notwendig gewordenen) Ausweichmanövern recht spürbar "hart zur Sache" ging und meinem Komfort-Bedürfnis - zumindest für einige entscheidende, sicherheitsrelevanten Sekunden - millisekündlich initiiert nicht nachgekommen zu sein schien . . . mir danach jedoch wieder "wunschgemäß" zur Verfügung stand. (Aus "Zeitgründen" waren in diesen Fällen Bremseingriffe nicht möglich, respektive situationsbedingt unangebracht, so dass eine "Hilfestellung" diesbezüglich auszuschliessen ist).
Was in diesem Zusammenhang oftmals unter den Tisch gekehrt wird ist die Tatsache, dass durch das DCC auch die Lenk-Physiognomie ebenfalls dynamisch an die Fahrbahnverhältnisse angepasst wird, respektive durch die 3 wählbaren Voreinstellungen eine spürbare Progressivität (nach oben und unten) erfährt, die bei "sportlicher Einstellung" mehr Aufmerksamkeit abverlangt (weil direkter) als bei der Einstellung "Comfort", wo sie "gelassener" und "weniger nervös" zu agieren scheint.
Mal im Ernst: Angesichts des Aufpreises für DCC wäre eine simple, (weil) feste Unterteilung in 3 Fahrwerksabstimmungs-Stufen - mit Verlaub - ein bischen wenig an Gegenwert. Dafür hätte ich niiiemals 1ooo+ hingelegt 😉 !
DCC ist zwar nicht so vordergründig wie so manches, hinzubestellbares und weithin sichtbares Ausstattungsmerkmal des "T" - es arbeitet vielmehr im Verborgenen, mit Understatement und im (wahrsten) Sinne der aktiven Fahrsicherheit. Insofern ich habe es nie bereut, dieses Mehrpreis dafür (und auch noch für Xenon-Brenner 😛 ) bezahlt zu haben.
Das mag jetzt wie eine Hymne auf DCC klingen . . . aber letzendlich muss die Entscheidung dafür oder dagegen von jedem (und seinem Geldbeutel) selbst getroffen werden.
"Meine Empfehlung"
- Klaus -
Das ist eine schöne Erklärung, nur beantwortet sie die Frage von @der Novize nicht.
M. W. gibt es keinen Unterschied zwischen dem "normalen" DCC und dem "R-Line" DCC.