R-Klasse oder doch größer?
Moin zusammen,
erst sollte es ein Galaxy werden, da ich aber Automatik möchte, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Nach einem kurzen Intermezzo von einem E430T 7 Sitzer, zu einem Renault Grand Scenic, soll wieder ein richtiges Auto her.
Wir haben vier Kinder im Alter von 8,7,5,4. Wir sind, wenn überhaupt nur am WE zu 6 unterwegs, oder halt der geplante Sommerurlaub.
Aber da rede ich mir ein, ob ein Galaxy oder R Klasse, Dachbox, evtl Heckträger müssen sein.
Ansonsten fahre zu 90% ich alleine das Auto.
Was sagen die Erfahrenen Nutzer?
Achso, Budget ist ca 12.000€.
31 Antworten
Ich geh mir später einen R500L anschauen (LPG).
Irgendwie hab ich wieder Lust auf Benziner, muss aber dann auch LPG sein. Selber umrüsten lohnt nicht, also wirklich nur wenn ich einen LPG umgebauten finde, sonst bleibt es beim R320CDI
Und das LPG.-System muss auch gut eingebaut sein und einen relativ guten Tank haben (schwierig, wenn ein Soundsystem verbaut ist)
Man möchte ja nicht den Tank im restlichen Kofferraum haben oder die Sitzplätze der dritten Reihe einbüßen.
Beim 500er muss man auch schauen, ob das nicht ein US-Import war, der umgebaut wurde.
Diesel haben die Amerikaner selten gekauft
Auch in bin in einer ähnlichen Ausgangssituation wie der TE, ein kleiner Nachzügler hat sich angemeldet, sodass wir zum Herbst ein Auto für 4 Kinder (13/10/7/0) benötigen, wo die zum Teil schon großen Kids als auch eine Babyschale Platz findet.
Weil ich derzeit einen Volvo V70 fahre, wo die 3 großen wirklich Platz haben (breiter als die E- Klasse!) Und der Wagen sonst wirklich super bequem zu fahren ist, dachte ich gleich an den XC90. Jedoch liegen die preislich über der RKlasse, haben sich technisch und optisch zwar bewährt, jedoch auf dem Stand Anfang 2000.
Die R klasse 350cdi 4-matic ohne Airmatic haben wir einmal probegefahren und ich war vom Fahrwerk in Vergleich zu meinen V70 wirklich enttäuscht, da gerade der Komfort hier extrem gelobt wird.
Meine Frau schreckte die Größe des Fahrzeugs ab und ich habe Bedenken wegen der langen Türen der RKlasse in Parklücken, insbesondere mit der Handhabung einer Babyschale. Warum gibt es den R nicht mit Schiebetür!? Auch der Kofferraum ist beim R lang nicht so groß wie beim XC90. Dir Länge macht sich nur in Sitzreihe 2 bemerkbar, sonst ist der Volvo mindestens gleichauf. Auch die Frau findet den Volvo besser und vor allem wesentlich (!) handlicher.
Wie gesagt, das altbackene am Volvo stört mich, da bin ich nicht bereit, 15.000€ für 90er Jahre Technik zu bezahlen. Der 5-zylinder Diesel ist nicht schlecht, auch Steuern wären etwas günstiger.
In meiner Entscheidungsnot habe ich mir tatsächlich auch den Galaxy, Sharan und smax angeschaut, aber das ist nicht meine Art von Auto. Familie und Kinder gern, aber keinen Van! Multivan kann niemand bezahlen, der nicht geerbt oder Lottogewinne hat. Der Viano ist ebenfalls noch recht teuer.
Reparaturen kann ich fachlich selbst machen, wenn mir Werkzeug und evtl. Bühne bereitsteht. Daher habe ich vor großen Reparaturkosten oder hohen Laufleistungen bei entsprechender Wartung keine Angst.
Macht die r Klasse nur als 350cdi Sinn oder ist auch der 300cdi blueefficiency ausreichend, wenn man die Haltungskosten (Versicherung, Verbrauch) vergleicht?
Bei der Frage Schiebetüre: Warum keine V-Klasse?
Handlich - finde ich schon
Nun wenn Du eine Long Wheele Base Version hast, passt halt nicht jede Parklücke.
Ich hatte vorher einen ML 280 CDI und mein R ist fast 40 cm länger (5.173m zu 4.780m)
Ein Vorteil ist, das man die 2. Reihe nach vorne verstellen kann, was dem Fussraum der 3. Reihe zu gute kommt
Was Komfort betrifft: das ist immer subjektiv
Ähnliche Themen
Ich hatte es oben schon geschrieben, ich halte eine R Klasse lang für eine 6 köpfige Familie für grenzwertig, insbesonder für Urlaubsfahrten und würde eher zu VW Bus, V oder ähnlichem raten. Im Zweifel halt ein bissl älter, damit sie ins Budget passen.
Wenn es allerdings die R Klasse sein soll, dann auf jeden Fall in lang. Damit fällt der 300cdi raus, da es ihn m.W. nur in kurz gibt. Is aber auich nicht schlimm, da die Kosten ähnlich sind und der 300 cdi wohl auch nur ca. nen halben Liter weniger braucht, bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.
Zum Vergleich Volvo kann ich nicht viel sagen, glaube aber schon, dass die Volvos vielleicht ein bisschen weniger reparaturanfällig sind als der R.
Ansonsten ist der R ein tolles Reiseauto, das einen sehr komfortabel und entspannt ans Ziel bringt.
300 CDI gab es in Lang: als R 300 CDI BlueEFFICIENCY
Stimmt, aber nur als Vor-Mopf bis 06/2010.
2009 bis 2012 - kurz gab es ihn nur bis 2010
Nein. Kurz gab es ihn bis zum Schluss (2012), lang nur als Vor-Mopf bis Mitte 2010. Schau in die Mercedes Preislisten (z.B. in den FAQ), dort gibt es ab Modelljahr 2011 (also ab Mitte 2010) nur noch den kurzen 300cdi.
Das ist auf Wiki etwas missverständlich dargestellt (bezüglich des Langen) und falsch bezüglich des kurzen 300cdi.
Ok dann ist in Wikipedia ein Fehler drin - Langer Radstand nur für 350 CDI
Entschuldige hab es mit der 2011er Preisliste verglichen und Du hast recht 🙂
aber den 350er gibt es als R 350 BlueTEC 4MATIC LANG und der hat 211 PS bei selben Hubraum zum 300er 190 PS) und ist somit Steuerlich gesehen gleich.
der wäre dann eine Alternative
Ist aber auf Wiki auch wirklich nicht gut dargestellt.
Stimmt und der BlueTec hat noch den Vorteil Dank verbauter Ad Blue Einspritzung Euro 6 zu schaffen. Allerdings auf Kosten von 50 PS und der damit verbundenen Dynamik...
Ja, aber ist agiler als der R 300 CDI BlueEFFICIENCY !!!
Ich glaube deswegen haben die den 300er nicht als LONG gebracht.
Aber wenn du den R 350 CDI BlueEFFICIENCY chipst bekommst auch mehr Leistung raus 🙂
Also, wo bekomme ich jetzt einen R350 CDI lang MoPf 4+2 für <10k € her?
nur mit vielen Kilometern oder heruntergerockt - keine Empfehlung
also lieber dann einen Vormopf nehmen - weniger KM und besserer Zustand
So um die 15k wirst Du für einen vernünftigen 350cdi Mopf hinlegen müssen, sonst lieber Vormopf, wie korbi geschrieben hat.