R.I.P Ein Golf 1 Cabrio weniger

VW Golf 1 (17, 155)

So nun war es doch soweit,

1993 von meiner als Jahreswagen gekauft und bis zuletzt immer wiederbelebt. Allen technischen Ausfällen getrotzt immer wieder in neue Teile investiert.

Doch nun ist er ein Opfer der Prämie geworden im alter von 17 Jahren hat es das Golf 1 Cabrio Coast erwischt, beim stolzen Km Stand von 230.000. Er wurde nur im laufe der Zeit immer anspruchsvoller und zickiger immer wieder ging was kaputt, seine Zeit war langsam um.

Gestern wurde er weggebracht und es war für die Besitzerin kein leichter Gang mit Tränen in den Augen hiess es Abschied nehmen. Aber wir sehen es positiv, er wird nicht im Ausland verheizt oder tiefergelegt und verbastelt. Er geht aufrecht als originales und auch rostfreies Cabrio in die Presse.

Beste Antwort im Thema

Wie dumm muss man sein... Ich könnte wetten, dass es genug Leute gegeben hätte, die die 2500 gezahlt hätten, um so ein schönes (und mittlerweile recht seltenes) Auto (in dem Zustand) fahren zu können.

Es scheint, als ob die Prämie bei manchen einfach das Hirn ausknipst. 😠

Man kann doch so ein gut erhaltenes Cabrio nicht einfach in die Presse schieben?! Ein durchgerostetes, ok, aber doch nicht so eins!

Stimmt mich traurig...extremst sogar. 🙁

210 weitere Antworten
210 Antworten

Gemeint war:

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Fiat hat ohne Frage in der Vergangenheit große Qualitätsprobleme gehabt, was man 2004 mit dem Panda beheben konnte.

aha,aha,aha.....hmhmhm....

fahr seit 8 jahren vw und audi seit ca. 230tkm....
ich hab noch nie nen ADAC gebraucht.
meine autos sind bis jetz immer allein heim gekommen.
mein b3 ist trotz 360tkm auf der uhr nie stehn geblieben.

und ganz ehrlich,was der adac oder sonst irgend welche statistik sagt is mir latte....

meine mam hat sich nen neuen peugeot 206+ gekauft....für des geld nehm ich lieber nen gebrachten audi,vw,oder bmw....allein die verarbeitung is ned so gut wie beim 2er golf....
das allgemeine qualitätsniveau in etwa wie beim 2er golf....
und bei fiat siehts doch nicht anders aus.hartplastik wohin das auge reicht,ne lackoberfläche wies bei vw nie vom band kommen dürft.

sicher haben alle elektronische und mechanische defekte,auch fiat.

du kannst hier schreiben was du willst,du bist im falschen forum....

fazit:fiat nix gut,nix schön....nix für uns!

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


fahr seit 8 jahren vw und audi seit ca. 230tkm....
ich hab noch nie nen ADAC gebraucht.

Mein alter Punto in 12 Jahren und 220tkm auch nicht (ein Fahrzeug, nicht mehrere!), bis auf 1* Starthilfe wegen ausgelutschter Batterie, einem Kühlwasserverlust nach Marderbiss sowie einem Frontschaden nach Verkehrsunfall.

Zitat:

und bei fiat siehts doch nicht anders aus.hartplastik wohin das auge reicht

Nur bis zu den einfacheren Varianten des Grande Punto (klassenüblich), darüber hochwertige und nicht abblätternde Soft-Touch Oberflächen.

Zitat:

,ne lackoberfläche wies bei vw nie vom band kommen dürft.

Ja klar, du meinst sicher

so

,

so

,

so

oder

so

. 😁

Zitat:

sicher haben alle elektronische und mechanische defekte,auch fiat.

In der Tat. Fahrzeuge, die auch im statistischen Mittel defektfrei sind, kann es nicht geben.

naja...schön das du nix anders zu tun hast,als in den vw foren rum zu suchen,bin mir aber zu schade das ganze netz über fehler eines fiats abzu suchen,und ich bin mir mehr als 100% sicher,ich würd genug finden.soviel dazu.

hatte ich von lackschäden geredet?nein hatte ich nicht.
da du nicht weist was ich mein,lass mas lieber.

eine nicht abblätternde sof-touch oberfläche,toll...hatte mein audi bj:90 auch.....und ist immernoch drauf,was hatte denn fiat da tolles zu bieten?nen panda mit nem rohr als amaturenbrett????

aber ok.....du hast recht und ich meine ruhe 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich so alte, teils noch wunderschöne "Kultkisten" ihrem Tod entgegen rollen sehe, dann wünsch ich mir immer, ganz viel Geld zu haben, damit ich so ne Art Gnadenhof für die guten Schätze eröffnen kann, wo sie repariert, aufgemöbelt und vorallem GESCHÄTZT werden... *träum*

Ich hoffe wenn ich dann irgendwann wirklich mal reich bin... 🙄... gibts noch genügend solcher Wagen....

Was is denn an rund und vollelektronisch so toll?? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von golfII_mädel


Wenn ich so alte, teils noch wunderschöne "Kultkisten" ihrem Tod entgegen rollen sehe, dann wünsch ich mir immer, ganz viel Geld zu haben, damit ich so ne Art Gnadenhof für die guten Schätze eröffnen kann, wo sie repariert, aufgemöbelt und vorallem GESCHÄTZT werden... *träum*

Ich hoffe wenn ich dann irgendwann wirklich mal reich bin... 🙄... gibts noch genügend solcher Wagen....

Was is denn an rund und vollelektronisch so toll?? 🙁

garnix.deswegen fahr ma ja alle alte 2er gölfe....

Beim RTL Nachtjournal bringen sie gleich nen kleinen Beitrag vom Golf1 in Afrika, denn nun läuft er sogar in Afrika vom Band ...

😕 den bauen die doch da schon seit ewigkeiten..

Zitat:

😕 den bauen die doch da schon seit ewigkeiten..

mittlerweile ist (glaub ich gehört zu haben) die produktion allerdings ausgelaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


😕 den bauen die doch da schon seit ewigkeiten..

Der Letzte vom Band, nicht der erste

oben wurde aber das hier geschrieben: "denn nun läuft er sogar in Afrika vom Band ..."
nicht, dass er nicht mehr vom band läuft, sondern dass er es eben tut..

Zitat:

Original geschrieben von so-be



Zitat:

😕 den bauen die doch da schon seit ewigkeiten..

mittlerweile ist (glaub ich gehört zu haben) die produktion allerdings ausgelaufen...

Hallo so-be!Japp,Du hast recht.Habe im Netz einen artikel gefunden,daß der Golf 1 in Südafrika jetzt nach 35! Jahren endgültig eingestellt wird.Hammer....auto.de.msn.com/magazin/news/bilder.aspx

Gruß Wolfgang

Olles Thema! Der Einser wurde hier bis knapp 1984 gebaut, das entsprechende Cabrio bis 93. Ob die Produktion des Citi-Golfs nun ausläuft oder nicht (sie läuft halt aus), kann uns in Deutschland egal sein, da man dieses Modell hier so gut wie nicht zulassen kann. Wer trotzdem unbedingt diesen (hässlichen) Einser-Verschnitt fahren will, begebe sich nach Südamerika und bleibt dort...

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Olles Thema! Der Einser wurde hier bis knapp 1984 gebaut, das entsprechende Cabrio bis 93. Ob die Produktion des Citi-Golfs nun ausläuft oder nicht (sie läuft halt aus), kann uns in Deutschland egal sein, da man dieses Modell hier so gut wie nicht zulassen kann. Wer trotzdem unbedingt diesen (hässlichen) Einser-Verschnitt fahren will, begebe sich nach Südamerika und bleibt dort...

Hallo Cabrioracer-Tr!Sorry,aber ich glaube,daß es hier in Deutschland noch Leute geben wird die den;Deiner Meinung nach;
"häßlichen! 1er Verschnitt fahren würden.Ich finde er sieht dem letzten "deutschen" 1er Cabrio mit den breiten Stoßstangen sehr ähnlich.Nur,daß er die breiten Rückleuchten hat und ein anderes Armaturenbrett+Lenkrad(der Sicherheit wegen sogar mit Airbag).Ich denke,irgendwann wird mal eine Zeit kommen in der es keine "deutschen" 1er Golfs hier geben wird.Dann kann man denke ich schon ein Afrikamodell kaufen.Ob man es hier zugelassen bekommt weiß ich nicht.Aber bei alten Ami Modellen funktioniert das ja auch.Die muß man ja auch noch umbauen(Bremsanlage etc.).Würde gern mal von anderen wissen was die so dazu sagen......Gruß Wolfgang

gegen ein pandaaaaaaaaaaaaaaa? 🙁 da muss ich wohl nix mehr zu sagen oder? lieber fahrrad fahren ..... und das gegen ein cab wo optisch eigentlich noch gut dasteht... ??? ein panda? OMG sorry aber OMG🙁🙁🙁🙁
gute nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen