ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 30. November 2016 um 19:15

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau

und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,

eingeordnet.

Was macht mein Hintermann ?

Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,

der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.

Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,

brach er sein Vorhaben ab.

Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der

linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern

der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.

Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern

ein Begriff sein..

Gruß

summercap

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. November 2016 um 19:15

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau

und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,

eingeordnet.

Was macht mein Hintermann ?

Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,

der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.

Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,

brach er sein Vorhaben ab.

Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der

linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern

der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.

Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern

ein Begriff sein..

Gruß

summercap

907 weitere Antworten
Ähnliche Themen
907 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 6. Juni 2018 um 16:37:46 Uhr:

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 6. Juni 2018 um 16:33:25 Uhr:

Soll der RTW da links vorbei, oder warum hast du nicht die Mitte aufgenommen?

Sorry, wie soll ich von der Mitte ein Foto machen wenn ich eine Rettungsgasse bilde und die anderen nicht?

Nach rechts fahren oder wie?

Die Erklärung will ich jetzt aber hören! ;)

Was soll das Bild bringen? Die LKW stehen ziemlich weit links, mehr kann man nicht erwarten. Die auf der rechten Spur müssten dann etwas weiter auf den Standstreifen. Das kann man aber nicht sehen, weil das Bild die linke Grasnarbe darstellt. Mit nem PKW kommt man wegen besserer Übersicht etwas weiter links rüber. Aufs Gras fahre ich aber auch nicht.

Da hätte maximal nen Motorrad durchgepasst. Und selbst das nicht problemlos.

Zitat:

@mark29 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:15:16 Uhr:

Aber wann fing dass den an, dass die Leute die Rettungsgasse nicht mehr kennen?

Evtl. im Zusammenhang mit der Überzahl an unkoordinierten Autobahnbaustellen.

Erst heute hier in der Umgebung gesehen, daß eine 4-spurige Fahrbahn, (3 Fahrspuren + 1 Standspur), derart eingeteilt wird, daß es nunmehr je Fahrtrichtung 2 Fahrspuren hat; Platz zur Bildung einer Rettungsgasse ist je Richtung freilich nicht vorhanden, von Landemöglichkeiten für den evtl. nötigen Rettungshubschrauber ganz zu schweigen. Und das bei der eh unfallträchtigen A 10.

Offenbar kommt da auch kein Planer mal auf die Idee, daß es besser sein könnte, abschnittsweise mal je Fahrtrichtung nur 1 Fahrspur für alle Kfz.-Teilnehmer zu belassen und den Rest als Rettungsgasse vorzusehen.

 

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 6. Juni 2018 um 23:03:20 Uhr:

Zitat:

@mark29 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:15:16 Uhr:

Aber wann fing dass den an, dass die Leute die Rettungsgasse nicht mehr kennen?

Evtl. im Zusammenhang mit der Überzahl an unkoordinierten Autobahnbaustellen.

Erst heute hier in der Umgebung gesehen, daß eine 4-spurige Fahrbahn, (3 Fahrspuren + 1 Standspur), derart eingeteilt wird, daß es nunmehr je Fahrtrichtung 2 Fahrspuren hat; Platz zur Bildung einer Rettungsgasse ist je Richtung freilich nicht vorhanden, von Landemöglichkeiten für den evtl. nötigen Rettungshubschrauber ganz zu schweigen. Und das bei der eh unfallträchtigen A 10.

Offenbar kommt da auch kein Planer mal auf die Idee, daß es besser sein könnte, abschnittsweise mal je Fahrtrichtung nur 1 Fahrspur für alle Kfz.-Teilnehmer zu belassen und den Rest als Rettungsgasse vorzusehen.

Das kann gut sein. Und leider wird der Einrichtung eines möglichst großzügigen "Bauhofs" bei Autobahnbaustellen derzeit anscheinend grundsätzlich der Vorrang eingeräumt vor ausreichendem Platz für Zwischenfälle - denn Unfälle gibt es immer wieder. Nur ausweichen kann keiner mehr.

Themenstarteram 7. Juni 2018 um 9:41

Hallo,,

A..pro..po Aufkleber,

ich habe einen auf meinem W246.

siehe Photo.

Gruß

summercap

Dsc-5454-1-rettungsgasse
Dsc-5455-1

Das ist gar nicht so selten, die Unsitte, bei Autobahnbaustellen den Verkehr auf 1 oder 2 Spuren durch feste Begrenzungen zentimetergenau einzuschnüren, greift seit Jahren um sich. Kein Wunder, dass dann auch ein simples Pannenfahrzeug kilometerlange Staus verursachen kann.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 22. Juni 2018 um 15:08:45 Uhr:

Kein Wunder, dass dann auch ein simples Pannenfahrzeug kilometerlange Staus verursachen kann.

Irgendwo muß man halt Abstriche vornehmen; zu entscheiden ist halt nur, (evtl. brutal ausgedrückt), ob man im Falle eines Unfalles ein paar Leute hops gehen läßt, weil Rettungskräften auf Grund halbwegs "freier" Fahrt für die Bürger kein Platz zum zügigen Heranfahren an die Unfallstelle gelassen worden ist, oder ob man sich darauf einläßt, die Bürger "auszubremsen", weil sie einspurig geleitet werden, damit der Rest präventiv für Rettungsfahrzeuge freigehalten wird, damit keiner im Falle eines Unfalles wegen fehlender, zügiger Anfahrmöglichkeit für Rettungskräft hopsgeht.

Ist alles "nur" eine Frage der gesellschaftlichen Prioritäten.

Wenn man davon ausgeht, daß sich jedes individuelle Leben nicht wiederholt, ist zumindest für vernunftbegabte Leute klar, wo die Prioritäten zu setzen sind.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. Juni 2018 um 18:42:00 Uhr:

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 22. Juni 2018 um 15:08:45 Uhr:

Kein Wunder, dass dann auch ein simples Pannenfahrzeug kilometerlange Staus verursachen kann.

Irgendwo muß man halt Abstriche vornehmen; zu entscheiden ist halt nur, (evtl. brutal ausgedrückt), ob man im Falle eines Unfalles ein paar Leute hops gehen läßt, weil Rettungskräften auf Grund halbwegs "freier" Fahrt für die Bürger kein Platz zum zügigen Heranfahren an die Unfallstelle gelassen worden ist, oder ob man sich darauf einläßt, die Bürger "auszubremsen", weil sie einspurig geleitet werden, damit der Rest präventiv für Rettungsfahrzeuge freigehalten wird, damit keiner im Falle eines Unfalles wegen fehlender, zügiger Anfahrmöglichkeit für Rettungskräft hopsgeht.

Ist alles "nur" eine Frage der gesellschaftlichen Prioritäten.

Wenn man davon ausgeht, daß sich jedes individuelle Leben nicht wiederholt, ist zumindest für vernunftbegabte Leute klar, wo die Prioritäten zu setzen sind.

Sorry, aber ich verstehe auch nach mehrfachem Durchlesen nicht, was Du damit zur Problematik im verlinkten Artikel bzw. meiner von Dir zitierten Ergänzung sagen willst.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 23. Juni 2018 um 23:31:03 Uhr:

Sorry, aber ich verstehe auch nach mehrfachem Durchlesen nicht, was Du damit zur Problematik im verlinkten Artikel bzw. meiner von Dir zitierten Ergänzung sagen willst.

Das wiederum verstehe ich nicht.

Hatte doch selber schon geschrieben, daß es auch bei uns noch gebräuchlich ist, Fahrspuren baustellenbedingt derart zu verengen, daß Rettungskräfte im Falle eines Unfalles nicht zügig an die Unfallstelle gelangen und sich trotzdem ein kilometerlanger Stau bildet. Und das ist ja wohl Folge einer gesellschaftlichen Prioritätensetzung?

Im Havelland wurde letztens ein Unfall simuliert; etwa 90% der Verkehrsteilnehmer sind an der simulierten Unfallstelle vorbeigefahren.

Bist du selbst am Unfallort gewesen oder hast du nur davon gelesen?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. Juni 2018 um 07:38:24 Uhr:

Bist du selbst am Unfallort gewesen oder hast du nur davon gelesen?

Gelesen

Neun von zehn Fahrern helfen bei Unfall nicht

http://www.maz-online.de/.../...r-Zehnte-Autofahrer-haelt-an-und-hilft

Ersthilfe bei Unfällen: „Jeder kann helfen“

http://www.maz-online.de/.../...kommissar-Andre-Quade-im-MAZ-Interview

Eine kurze Frage, dessen Antwort ich hier ohne die 59 Seiten gelesen zu haben nicht finden konnte.

Sollte die Gasse auch bei einer Baustelle gebildet werden?

Diese wird vorher mit Schildern angezeigt und im Radio ist der Stau genannt worden. War heute in der Situation und es wurde

brav die Rettungsgasse gebildet, nur wofür ?

Es kamen keine Einsatzfahrzeuge nur die Asphaltkolone hat dann an der Baustelle gearbeitet.

Ist sie also immer zu bilden auch wenn kein Unfall passiert ist?

Ja, wenn sie gebraucht wird muss es schnell gehen. Auch in einer Baustelle kann jemand Hilfe benötigen.

Alles klar danke für die Antwort.

Ein bisschen gesunder Menschenverstand wäre manchmal hilfreich. ;)

Klar, in manchen Baustellen ist kein Platz für Rettungsgasse.

In den Baustellen sind die Rettungswege daher auch anders gelöst.

Da erfolgt dann Zugriff über den Baustellenbereich selbst oder im Notfall wird Gegenfahrbahn gesperrt.

Aber wenn die Baustelle genug Platz bietet (tendentiell sind die Baustellen aber eher in der Minderzahl) selbstverständlich Rettungsgasse.

Rein theoretisch soll Rettungsgasse in engeren Bereichen u.a über "versetzt fahren" ermöglicht werden.

Aber das halte ich für hoffnungslos das das wirklich mal funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?