R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:52:03 Uhr:


Aber anscheinend geht es Dir nur darum, andere dumm anzumachen. Naja, jeder auf seinem Niveau...

Sehe ich grad auch so.
Da stürzt man sich jetzt gerade wichtigtuerisch auf ein neues Thema um den nächsten Buhmann auszumachen.
Ich erkenne im Vorbeifahren von außen auch, ob es sich bei einem E36 um einen Handschalter oder Automaten, um einen 316i oder 318i handelt, ohne dass ich hierfür tiefgehende analytische Auswertungen anstellen muss. Jeder hat sein Steckenpferd udn wenn jemand aufgrund beruflicher Erfahrung erkennt, ob das Einsatzfahrzeug ein MAN oder Iveco ist, dann ist das eben so und stellt keinen Grund dar, sich daran jetzt hochzuziehen.

Genauso!
Das erfassen von Situationen die sich seitlich abspielen ist reine Übungssache bzw. angeboren der eine kanns der andere nicht. Dank meines Sichtfeldes von 195° muss ich noch nicht mal den Kopf drehen um mitzubekommen was auf der anderen Seite passiert....abhängig von der Geschwindigkeit natürlich...aber bei 50 Km/h erkenne ich sogar Kollegen die drüben am bergen sind!
Und das die Jenigen die nicht merken das da noch einer kommt und durch die nicht vorhandene Rettungsgasse will alle zu der Handy Generation gehören habe ich nicht gemeint. Aber meine Beobachtungen sind halt dementsprechend...Dank erhöhter Sitzposition :-).
Ich kann mir auch gut vorstellen das durch die Schalldämmung in heutigen Fzg. und Radio an viele gar nicht mitbekommen das da eine Martinströöte hinter ihnen steht...Beispiel: bin hinter Pol. hergefahren die mich durch den Stau gelotst haben, manche sind einfach nicht auf die Seite gefahren erst als ich meine Stauhupe angemacht habe sind sie aufgewacht.
Gruß Michel

Zitat:

@Mueslitechnik schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:55:14 Uhr:



Ich kann mir auch gut vorstellen das durch die Schalldämmung in heutigen Fzg. und Radio an viele gar nicht mitbekommen das da eine Martinströöte hinter ihnen steht...

Das liegt aber auch an den erbärmlichen Tröten, die heute gerade in den Polizeifahrzeugen verbaut sind. Auch dem von mir beschriebenen Ereignis war das so. Die Presslufthörner der Feuerwehrfahrzeuge konnte ich auf der Gegenspur schon ab geschätzt 300 bis 200 m Entfernung hören. Ein sich weiter hinten durch den Stau kämpfendes Polizeifahrzeug konnte ich erst hören, als es fast auf meiner Höhe war.

Aber auch gegen mein Drucklufthorn sind manche gehörresistent :-)
Und Du hast Recht, die Trööten sind ein bischen lächerlich..ich hab das Gefühl das die auch früher lauter waren....oder es liegt an meinem fortgeschrittenen Alter :-)

Ähnliche Themen

Wer ein hinter sich befindliches Einsatzfahrzeug - egal ob mit Blaulicht oder mit Tröte - nicht wahrnimmt, hat aus meiner Sicht deutlich größere Probleme im Straßenverkehr (und wenns nach mir ginge, in einem Auto absolut nichts zu suchen).
Ein Einsatzfahrzeug erkennt man immer!

Hatte vor einiger Zeit mal erlebt, wie 2 Damen deutlich fortgeschrittenen Alters "stundenlang" direkt vor einem Einsatzfahrzeug hergefahren sind ohne auch nur im Geringsten etwas von ihrer Umgebung wahrzunehmen. Da hört für mich jegliches Verständnis auf. 😰

Hallo Leute,

aufgrund des großen Zuspruchs zum Thema "Rettungsgasse.........." ,
gehe ich davon aus, dass das ein Thema ist, das viele bewegt.

Aus diesem Grund möchte ich den Vorschlag machen, dass Ihr
mit Freunden und Bekannten über dieses Thema sprecht.

Wenn sich mehr Menschen mit dem Thema befassen, dann werden
wohl zukünftig mehr Leute die Rettungsgasse bilden und es werden
nur noch wenige Unverbesserliche übrig bleiben.

Keiner von uns weiß, ob und wann er darauf angewiesen ist, zeitnah
von Rettungskräften versorgt zu werden.

Hier ein besonderes Lob an alle Rettungskräfte !

Gruß
summercap

Zitat:

@summercap schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:27:36 Uhr:


Aus diesem Grund möchte ich den Vorschlag machen, dass Ihr
mit Freunden und Bekannten über dieses Thema sprecht.

Ich befürchte, das wird nicht viel helfen.
In der Regel ist es ja so, dass man sich selbst immer für fehlerfrei hält. Sieht man ja schon hier an den Antworten - alle bilden (angeblich) die Rettungsgasse immer korrekt, falsch machen immer nur die Anderen was.
Genauso geht es auch dem, dem man von diesem Thema erzählen wird...

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:24:05 Uhr:


Wer ein hinter sich befindliches Einsatzfahrzeug - egal ob mit Blaulicht oder mit Tröte - nicht wahrnimmt, hat aus meiner Sicht deutlich größere Probleme im Straßenverkehr (und wenns nach mir ginge, in einem Auto absolut nichts zu suchen).
Ein Einsatzfahrzeug erkennt man immer!

Dann kannst du bei 3 km Stau bis zur Unfallstelle jedesmal 1-2 Fahrer aus dem Verkehr ziehen :-)

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:31:11 Uhr:



Zitat:

@summercap schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:27:36 Uhr:


Aus diesem Grund möchte ich den Vorschlag machen, dass Ihr
mit Freunden und Bekannten über dieses Thema sprecht.

Ich befürchte, das wird nicht viel helfen.
..............

Hallo,

ein Versuch ist es jedenfalls wert.

Gruß
summercap

Hallo, Mueslitechnik,

Zitat:

@Mueslitechnik schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:23:06 Uhr:


.ich hab das Gefühl das die auch früher lauter waren....oder es liegt an meinem fortgeschrittenen Alter :-)

Dein Gefühl stimmt.

Vor einigen Jahren waren die Lautsprecher (oder wie auch immer man es nennen will) für das Horn noch im Dachbalken der Streifenfahrzeuge verbaut und dementsprechend laut war es in den Fahrzeugen.

Da dies insbesondere bei längeren und häufigen Einsatzfahrten enorm auf das Gehör ging, hat man die Tröten nun vorne im Motorraum angebracht und ein wenig die Lautstärke verändert, so dass es im Fahrzeuginneren wesentlich erträglicher ist.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:24:05 Uhr:


Ein Einsatzfahrzeug erkennt man immer!

Hmmm 😁

Unser neuer RTW ist vermutlich einer der auffälligsten in ganz Deutschland (extrem viel reflektierende Beklebung, Blaulichter komplett LED mit 4 Frontblitzern, Blaulichtbalken mit integriertem Powerblitz, BiXenon und Nebelscheinwerfer, Martin Pressluftanlage). Wenn das alles an ist, braucht die Kiste gleich 2 Liter mehr 😁. Trotzdem schaffen es manche Verkehrsteilnehmer selbst nachts erst im letzten Moment und mit plötzlichen hektischen Lenkbewegungen auf die Seite 🙄

Keine Ahnung ob das am Seh-/Hörvermögen, oder an was anderem liegt. Sicher ist für mich, daß die alle ein Problem oberhalb des Halses haben.

Gruß
Jürgen

@uhu110 schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:06:18 Uhr:

Zitat:

@uhu110 [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-gar-ein-fremdwort-t5878446.html?...]schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:06:18
Da dies insbesondere bei längeren und häufigen Einsatzfahrten enorm auf das Gehör ging, hat man die Tröten nun vorne im Motorraum angebracht und ein wenig die Lautstärke verändert, so dass es im Fahrzeuginneren wesentlich erträglicher ist.

Viele Grüße,

Uhu110

Morgen Uhu110,
klar....jetzt wo du es sagst...Lärmbelastung wird oft unterschätzt da die Schäden erst langfristig zu spüren sind. Nur leider führt der Schutz der Insassen solcher fzg. dazu das die Dinger halt leiser sind.....
Aber da stimm ich mit MartinSHL überein das man ein Einsatzfzg. das hinter einem fährt/steht als aufmerksamer Fahrer nicht übersehen kann bei dem geblitze und man ja auch in der Fahrschule gelernt hat Umgebung und rückwärtigen Raum im Auge zu behalten
Gruß Michel

Zitat:

@Mueslitechnik schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:28:04 Uhr:


... und man ja auch in der Fahrschule gelernt hat Umgebung und rückwärtigen Raum im Auge zu behalten

In der Fahrschule hat man auch das rückwärts Einparken, das rechtzeitige Ankündigen des Spurwechsels ("Blinken"😉 und den Zweck einer "Beschleunigungsspur" (heute: Einfädelspur) "gelernt" ....

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:32:07 Uhr:


Da es dank anderer interessierter Verkehrsteilnehmer nur mit 50 voran ging und ich meinem Vordermann mit ACC teilautonom folgte, hatte ich die mentalen Kapazitäten frei.

Außerdem bin ich da durchaus auch fachlich interessiert. Ich weiß wie es ist, wenn man als Maschinist auf dem ersten Fahrzeug auf der AB auf das nachfolgende Fahrzeug mit dem großen Wasservorrat wartet, während sich die Anzeige des eigenen Wassertanks unaufhaltsam der 0 nähert...

Wenn Du "Fachmann" in dem Gebiet bist, dann solltest Du ja eigentlich wissen, daß dein Verhalten hier absolut unprofessionell ist.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:35:31 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:32:07 Uhr:


Da es dank anderer interessierter Verkehrsteilnehmer nur mit 50 voran ging und ich meinem Vordermann mit ACC teilautonom folgte, hatte ich die mentalen Kapazitäten frei.

Außerdem bin ich da durchaus auch fachlich interessiert. Ich weiß wie es ist, wenn man als Maschinist auf dem ersten Fahrzeug auf der AB auf das nachfolgende Fahrzeug mit dem großen Wasservorrat wartet, während sich die Anzeige des eigenen Wassertanks unaufhaltsam der 0 nähert...

Wenn Du "Fachmann" in dem Gebiet bist, dann solltest Du ja eigentlich wissen, daß dein Verhalten hier absolut unprofessionell ist.

Erläutere bitte mal, was daran unprofessionell ist, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit Vorgänge auf der Gegenspur registriert? Ohne selber langsamer zu werden, jemanden zu behindern o.ä.?

Oder willst Du mal wieder nur rumpöbeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen