R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
907 Antworten
In der Fahrschule hat man auch das rückwärts Einparken, das rechtzeitige Ankündigen des Spurwechsels ("Blinken"😉 und den Zweck einer "Beschleunigungsspur" (heute: Einfädelspur) "gelernt" ....
ja klar...aber da kannst du dann noch viele Dinge anführen...Kreisverkehr, Schilder richtig lesen usw...
aber Einsatzfzg. durch nicht platz machen zu behindern ist schon ne harte Nummer. Vorallem wenn vor und hinter so jemanden eine Gasse gebildet wird und er bleibt halt stur stehen...weiß nicht was er machen soll...fährt links und rechts...Ja so einer/eine gehört zur Nachschulung :-)
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:35:31 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:32:07 Uhr:
Da es dank anderer interessierter Verkehrsteilnehmer nur mit 50 voran ging und ich meinem Vordermann mit ACC teilautonom folgte, hatte ich die mentalen Kapazitäten frei.Außerdem bin ich da durchaus auch fachlich interessiert. Ich weiß wie es ist, wenn man als Maschinist auf dem ersten Fahrzeug auf der AB auf das nachfolgende Fahrzeug mit dem großen Wasservorrat wartet, während sich die Anzeige des eigenen Wassertanks unaufhaltsam der 0 nähert...
Wenn Du "Fachmann" in dem Gebiet bist, dann solltest Du ja eigentlich wissen, daß dein Verhalten hier absolut unprofessionell ist.
Also ich bin zwar nicht Hannes1971 aber fühl mich hier auch angesprochen. Ich kann da nicht verstehen was da unprofessionell sein soll wenn ich bei sowieso langsamen Verkehr rüber schau und sehe und registriere was da drüben los ist ohne langsamer zu werden oder jemanden zu behindern und wieder geradeaus zu schauen und weiter zu fahren. In dem Moment nehm ich ja auch aus den Augenwinkeln wahr was vor mir passiert...da ich auch Fachmann bin reicht eben ein Augenblick um zu erfassen was da los ist 😁😉
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:41:49 Uhr:
Erläutere bitte mal, was daran unprofessionell ist, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit Vorgänge auf der Gegenspur registriert? Ohne selber langsamer zu werden, jemanden zu behindern o.ä.?
Oder willst Du mal wieder nur rumpöbeln?
Es ist nunmal nicht deine Aufgabe auf der Gegenspur das Treiben der Rettungskräfte zu registrieren, zu beobachten und sich über deren weiterkommen zu sorgen.
Selbst wenn dies bei niedriger Geschwindigkeit passiert ist das doch mit der Hauptgrund warum es auch auf der Gegenspur dank abgelenkter Verkehrsteilnehmer ebenfalls zu Unfällen kommt.
Zudem trägt man ebenfalls seinen Teil dazu bei, daß es nicht vorwärts geht.
Das ACC begründet jedenfalls das Verhalten nicht, und ich weiß auch, daß selbst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten "geglotzt" wird.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:21:44 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:41:49 Uhr:
Erläutere bitte mal, was daran unprofessionell ist, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit Vorgänge auf der Gegenspur registriert? Ohne selber langsamer zu werden, jemanden zu behindern o.ä.?Oder willst Du mal wieder nur rumpöbeln?
Es ist nunmal nicht deine Aufgabe auf der Gegenspur das Treiben der Rettungskräfte zu registrieren, zu beobachten und sich über deren weiterkommen zu sorgen.
Selbst wenn dies bei niedriger Geschwindigkeit passiert ist das doch mit der Hauptgrund warum es auch auf der Gegenspur dank abgelenkter Verkehrsteilnehmer ebenfalls zu Unfällen kommt.
Zudem trägt man ebenfalls seinen Teil dazu bei, daß es nicht vorwärts geht.
Das ACC begründet jedenfalls das Verhalten nicht, und ich weiß auch, daß selbst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten "geglotzt" wird.
Also wieder ein typischer Geisslein. Keinerlei Argumente, nur faktenfreie Pöbelei. So kennt man ihn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:21:44 Uhr:
Es ist nunmal nicht deine Aufgabe auf der Gegenspur das Treiben der Rettungskräfte zu registrieren, zu beobachten und sich über deren weiterkommen zu sorgen.
Würde auf der Gegenfahrbahn ein Rettungshubschrauber landen, würdest Du das registrieren? Würdest Du den Hubschrauber als Hubschrauber erkennen? Oder würdest Du Dich nur fragen, was das grad fürn komisches Geräusch war? Bitte ehrliche Antwort!
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:56:44 Uhr:
Würde auf der Gegenfahrbahn ein Rettungshubschrauber landen, würdest Du das registrieren? Würdest Du den Hubschrauber als Hubschrauber erkennen? Oder würdest Du Dich nur fragen, was das grad fürn komisches Geräusch war? Bitte ehrliche Antwort!
Gruss
Jürgen
Ehrliche Antwort ?!
Da ich mich lieber auf das Verkehrsgeschehen auf der Straße konzentriere ist schon so vieles völlig unbemerkt an mir vorbei gegangen.
Sicher fällt ein Rettungshubschrauber beim Anflug oder dem Start etwas mehr auf als ein LF, welches sich durch den Stau auf der Gegenfahrbahn wühlt.
Da Du aber eine "ehrliche" Antwort von mir haben möchtest:
In solch eine Situation bin ich noch nicht gekommen und kann daher (noch) kein Urteil über mein Verhalten abgeben.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:39:24 Uhr:
In solch eine Situation bin ich noch nicht gekommen und kann daher (noch) kein Urteil über mein Verhalten abgeben.
Dann tu uns allen doch bitte den Gefallen und melde Dich erst wieder wenn Du mitreden kannst.
Dein eigenes Unvermögen bezüglich peripherem Sehen solltest Du nicht auf andere übertragen.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:39:24 Uhr:
Da ich mich lieber auf das Verkehrsgeschehen auf der Straße konzentriere ist schon so vieles völlig unbemerkt an mir vorbei gegangen.
😰 😰 😰
Bitte ganz dringend den Führerschein abgeben, wenn du nicht mitbekommst, was abseits deiner eigenen Fahrspur passiert!
(gleich relativierst du das sicherlich wieder....aber es wird nicht besser: oder eben doch der Beweis, dass es nur ums trollen geht.)
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:46:34 Uhr:
Dann tu uns allen doch bitte den Gefallen und melde Dich erst wieder wenn Du mitreden kannst.Dein eigenes Unvermögen bezüglich peripherem Sehen solltest Du nicht auf andere übertragen.
Gruss
Jürgen
Peripheres Sehen sollte nicht zusammen in einen Topf geworfen werden mit "bewusst" das Treiben auf der Gegenfahrbahn zu registrieren und zu beobachten.
Und dies damit zu begründen, daß es eh nur langsam vorwärts geht.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:00:00 Uhr:
😰 😰 😰Bitte ganz dringend den Führerschein abgeben, wenn du nicht mitbekommst, was abseits deiner eigenen Fahrspur passiert!
(gleich relativierst du das sicherlich wieder....aber es wird nicht besser: oder eben doch der Beweis, dass es nur ums trollen geht.)
Begründest Du das so gegenüber der Polizei, daß Aufgrund deiner Beobachtungen, die der Gegenfahrbahn galten, es zum Auffahrunfall gekommen ist.
Ich weiß nicht so recht wer hier vor mir den FS abgeben sollte ?!
Zitat:
Peripheres Sehen sollte nicht zusammen in einen Topf geworfen werden mit "bewusst" das Treiben auf der Gegenfahrbahn zu registrieren und zu beobachten.
Und dies damit zu begründen, daß es eh nur langsam vorwärts geht.
Du solltest aber auch nicht ....peripheres sehen mit gaffen in einen Topf werfen. Beim einen nimmt man etwas wahr beim anderen verursacht man einen Stau und/oder behindert andere
Meine Fr**** Geisslein,
versuchst du wirklich absolut alles falsch zu verstehen oder absichtlich die Worte im Munde rumzudrehen?!
Der User sprach davon, dass er - aufgrund dessen, weil er vom Fach ist - im Vorbeifahren die Fahrzeugtypen erkennt. Mit keiner einzigen Silbe wurde erwähnt, dass er nur dafür abbremst, mit keiner einzigen Silbe wurde erwähnt, dass er seine Konzentration verringert, mit keiner einzigen Silbe wurde erwähnt, dass er sonstwas negatives macht. Das ist einzig und allein deiner Fantasie entstanden.
Der User ist ein aufmerksamer Fahrer, welcher auch die Geschehnisse seiner Umgebung wahrnimmt. Nicht mehr, nicht weniger. Siehe hierzu mein Beispiel weiter vorne, dass ich dir bei den Autotypen, wo ich vom Fach bin, im vorbeifahren sagen kann, um welche Motorisierung es sich handelt.
Also stopp doch bitte dieses absolut unangebrachte und nervtötende Unterstellen von Dingen, die nur deiner negativen Vorstellung entstammen um anderen absichtlich verbal an den Karren zu fahren.
Gruß Martin
Hallo, Geisslein,
wenn Du selber nicht in der Lage bist, während der Fahrt zu registrieren, was abseits Deiner Fahrbahn vor sich geht und Du Dich deshalb selber nur auf Deinen Verkehrsbereich konzentrierst, ist das in Ordnung und für alle vermutlich sicherer.
Du solltest aber nicht vergessen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so geht wie Dir und die vielleicht sogar durch langjährige Erfahrungen geschult sind, um genau so etwas beobachten zu können.
Was meinst Du, wie z. B. Autobahnpolizisten während ihrer Streifenfahrt ihren Dienst verrichten?
Glaubst Du, nur der Beifahrer schaut nach Verkehrsdelikten und der Fahrer konzentriert sich nur auf die Fahrzeuge vor seinem Streifenwagen?
Mit etwas Übung ist es vielen sogar problemlos möglich, noch so ganz nebenbei bei einer Einsatzfahrt festzustellen, ob jemand telefoniert, ob der HU - Stempel gültig ist oder ob und wo sich auf der Gegenfahrbahn ein Unfall ereignet hat, auf welchem Fahrstreifen die Fahrzeuge stehen usw.
Konzentriert man sich zu sehr auf den Verkehr vor sich, bekommt man u. U. Gefahren, die einem von hinten, aber auch von der Gegenfahrbahn drohen (Unfallstelle und damit möglicherweise Gegenstände auf der eigenen Fahrbahn), gar nicht mit.
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:21:44 Uhr:
Es ist nunmal nicht deine Aufgabe auf der Gegenspur das Treiben der Rettungskräfte zu registrieren, zu beobachten und sich über deren weiterkommen zu sorgen.
Selbst wenn dies bei niedriger Geschwindigkeit passiert ist das doch mit der Hauptgrund warum es auch auf der Gegenspur dank abgelenkter Verkehrsteilnehmer ebenfalls zu Unfällen kommt.
Zudem trägt man ebenfalls seinen Teil dazu bei, daß es nicht vorwärts geht.
Das ACC begründet jedenfalls das Verhalten nicht, und ich weiß auch, daß selbst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten "geglotzt" wird.
Der ACC so mein Wissen hält den Abstand zum vorderen VT konstant.
Es ist zwischen registrieren des Geschehens auf der Gegenspur und "geglotzt" ein großer Unterschied.
Deine Belehrung "Es ist nunmal nicht deine Aufgabe......." ist völlig unangebracht.
Für MICH ist das ein oberlehrerhaftes Geschreibsel.
Meine Einstellung zu Oberlehren möcht ich nicht weiter vertiefen.