R-Design DRIVe endlich da

Volvo XC60 D

Nach meinem C30 hatte ich mir im Herbst einen XC60 DRIVe Summum bestellt - dann bekam ich einen Anruf vom Freundlichen, dass er einen R-Design anbieten kann - den hab ich mir dann mit Summum - Ausstattung und ein paar weiteren Extras konfigurieren lassen und umbestellt. Vergangene Woche ist er nun endlich eingetroffen - schönes Fahrzeug. (Bilder liefere ich nach)

XC60 DRIVe FWD R-Design
Schwarz metallic
Xenon
PDC v/h
Sitzheizung
HP Audio
el. Sitz
el. Heckklappe
Bluetooth

(...)

Als Navi hab ich ein Navigon 8410 eingebaut bzw. einbauen lassen (Danke ans forum - die Anregungen aus dem Nachbarthread waren sehr hilfreich. Das Navi funktioniert wie ein integriertes - mit Kopplung an Zündung, externe GPS-Antenne - Sat-Verbindung steht immer bereits beim starten des Motors!!!😰, das kenne ich von meinem TomTom im C30 gaaanz anders.)

Die ersten Verbrauchswerte kann ich auch schon vermelden:

reiner Stadtbetrieb : BC 8,2 l ; gerechnet 8,4
Stadt/BAB/Land (20/70/10): 6,8 bei gemäßigter Fahrweise
Hatte jetzt nach einer längeren BAB-Tour wieder vollgetankt und der BC zeigte mir unglaubliche 1250 km Restreichweite.

Ich kann echt nicht klagen - mal sehen wie oft mir jetzt der Gasfuß juckt 🙂
Das Drehmoment macht Spass - Antriebseinflüsse bei der Lenkung hab ich bei nassen Verhältnissen aus Ecken heraus - damit kann ich bei dem Verbrauch aber gut leben.

Die Heckklappe ist tatsächlich etwas lahm - aber akzeptabel - vor allem, wenn mann mit vollen Händen zum Auto zurück kommt und die Tüten und Taschen nicht in den "Dreck" stellen muß.

Als Minus kann ich lediglich die Abregelung nennen: auf einem freien Teilstück BAB hab ich getestet was geht. Gute Beschleunigung im 5. ab 80 km/h - bei Tacho 210 stößt die Tachonadel an eine unsichtbare Mauer - aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen, denn ich habe das Gefühl, der XC erzieht mich zum cruisen 🙂

Der Kofferraum ist für mich als Ex-C30-Fahrer eine Offenbarung 🙂

Schön, dass es solche Autos noch gibt, die aus dem uniformen Einheitsbrei herausstechen und mit Konventionen ala 4 Zylinder oder 6 Zylinder brechen - mir ist egal, dass der 5 Zylinder nicht so seidig ist wie ein 6 Zylinder, oder so sparsam wie ein 4-Zylinder-Hochdruckkärcher-Knatter-Motörchen.
Der DRIVe-Motor klingteinfach gigantisch beim Beschleunigen und hält sich bei gleichmäßiger Fahrt angenehm zurück.

Soweit erstmal.

Gruß
NRRK

Beste Antwort im Thema

Nach meinem C30 hatte ich mir im Herbst einen XC60 DRIVe Summum bestellt - dann bekam ich einen Anruf vom Freundlichen, dass er einen R-Design anbieten kann - den hab ich mir dann mit Summum - Ausstattung und ein paar weiteren Extras konfigurieren lassen und umbestellt. Vergangene Woche ist er nun endlich eingetroffen - schönes Fahrzeug. (Bilder liefere ich nach)

XC60 DRIVe FWD R-Design
Schwarz metallic
Xenon
PDC v/h
Sitzheizung
HP Audio
el. Sitz
el. Heckklappe
Bluetooth

(...)

Als Navi hab ich ein Navigon 8410 eingebaut bzw. einbauen lassen (Danke ans forum - die Anregungen aus dem Nachbarthread waren sehr hilfreich. Das Navi funktioniert wie ein integriertes - mit Kopplung an Zündung, externe GPS-Antenne - Sat-Verbindung steht immer bereits beim starten des Motors!!!😰, das kenne ich von meinem TomTom im C30 gaaanz anders.)

Die ersten Verbrauchswerte kann ich auch schon vermelden:

reiner Stadtbetrieb : BC 8,2 l ; gerechnet 8,4
Stadt/BAB/Land (20/70/10): 6,8 bei gemäßigter Fahrweise
Hatte jetzt nach einer längeren BAB-Tour wieder vollgetankt und der BC zeigte mir unglaubliche 1250 km Restreichweite.

Ich kann echt nicht klagen - mal sehen wie oft mir jetzt der Gasfuß juckt 🙂
Das Drehmoment macht Spass - Antriebseinflüsse bei der Lenkung hab ich bei nassen Verhältnissen aus Ecken heraus - damit kann ich bei dem Verbrauch aber gut leben.

Die Heckklappe ist tatsächlich etwas lahm - aber akzeptabel - vor allem, wenn mann mit vollen Händen zum Auto zurück kommt und die Tüten und Taschen nicht in den "Dreck" stellen muß.

Als Minus kann ich lediglich die Abregelung nennen: auf einem freien Teilstück BAB hab ich getestet was geht. Gute Beschleunigung im 5. ab 80 km/h - bei Tacho 210 stößt die Tachonadel an eine unsichtbare Mauer - aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen, denn ich habe das Gefühl, der XC erzieht mich zum cruisen 🙂

Der Kofferraum ist für mich als Ex-C30-Fahrer eine Offenbarung 🙂

Schön, dass es solche Autos noch gibt, die aus dem uniformen Einheitsbrei herausstechen und mit Konventionen ala 4 Zylinder oder 6 Zylinder brechen - mir ist egal, dass der 5 Zylinder nicht so seidig ist wie ein 6 Zylinder, oder so sparsam wie ein 4-Zylinder-Hochdruckkärcher-Knatter-Motörchen.
Der DRIVe-Motor klingteinfach gigantisch beim Beschleunigen und hält sich bei gleichmäßiger Fahrt angenehm zurück.

Soweit erstmal.

Gruß
NRRK

22 weitere Antworten
22 Antworten

100 Punkte, der Single-Turbo hat serienmäßig nur ein Auspuffrohr, die doppelflutige Anlage ist dem R-Design-Paket zu verdanken.

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Ich hab nix von zwei Endschaldämpfern geschrieben - ich sagte: 1 Endschalldämpfer , der hinten mittig quer liegt, von dem die beiden Endrohre abgehen.

? Auch gut, dann zwei Endrohre von einem Endschalldämpfer, die hätte ich auch gerne ;-)

Also ist das kein Eigenbau ?

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


100 Punkte, der Single-Turbo hat serienmäßig nur ein Auspuffrohr, die doppelflutige Anlage ist dem R-Design-Paket zu verdanken.

Das wollte ich wissen !

Aber wäre das an unserem alten D5 (MY 2009) auch noch anzuzaubern ?

Geht das als Einzeloption überhaupt ? (Preis?)

Wenn ich mich nicht täusche ist die Grundkonstruktion bei allen Modellen gleich. Ein quer liegender Endschalldämpfer unter der Reserveradmulde.

Das Linke Endrohr ist immer da. Beim D5, 2,4d AWD, 3.2 und T6 gibt es zusätzlich noch das rechte Endrohr. Auch beim R-Design, Motorvariante egal gibt es das linke und rechte Endrohr, mit etwas größeren Endstücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


So hier mal drei Pics von meinem neuen Haustier:

ERstmal gratuliere zu deinem neuen Elch. Allerdings gefällt mir die Farbe überhaupt nicht, da finde ich brauchts kein R-Design, denn man sieht meiner Meinung nach keinen Unterschied zu den schwarzen Plastikleisten.

Weiß und rot, das sind die R-Design Farben!

Da die Geschmäcker verschieden sind, bietet Volvo mehrere Lackierungen an - somit bin ich froh, dass Volvo schwarz metallic im Programm hat - denn mir kommen nur SCHWARZ-ELCHE auf den Hof (ich kauf immer Autos, die zu meiner Haarfarbe passen - und ich bin weder 80 Jahre alt noch Ire)- in sofern kann ich mit deinem Post wenig anfangen 🙂

Ich oute mich hier auch als schwarzbesteller, die Chromteile sehen da viiiel besser aus 😉

Hi,

Glückwunsch zum schicken Schwarzelch, der mir auch in Rot besser gefallen hätte... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen