R 1150RT: Kurzschluss beim Starten

BMW Motorrad R 1150

Hallo,

bin seit Ende der letzten Saison stolzer Besitzer einer R1150 RT, BJ 2003. Hab die Maschine Ende Oktober in den Winterschlaf geschickt. Die Batterie jeden Monat über eine Nacht ans Ladegerät. Im Februar dann aus der Garage in meine Werkstatt gefahren (ca. 1km), da ist sie ohne Probleme angesprungen. Habe dann das Hinterrad ausgebaut und einen neuen Reifen montieren lassen und wieder eingebaut und Sitzbank abgehabt und mal alle Flüssigkeitsstände zu kontrollieren.
Jetzt wollte ich sie wieder starten, aber es funktioniert nicht. Zündung an, alle Kontrollleuchten leuchten, ABS macht den Selbsttest, wenn ich dann starte, bricht die Spannung komplett zusammen, kein Mucks vom Anlasser. Die Uhr startet danach wieder bei 0:00.
Hab jetzt schon mit einer anderen Batterie probiert, aber das ist das gleiche.
Hab jetzt schon den Anlasser ausgebaut, weil der schon vorher immer so kratzende Geräusche gemacht hat, aber im ausgebauten Zustand dreht er problemlos an. Würde den Anlasser trotzdem entweder überholen (lasssen) oder einen neuen einbauen. Was könnt ihr empfehlen: Kann man da selbst was machen? Lieber Fachwerkstatt oder lohnt sich das alles nicht und gleich einen neuen bestellen (falls ja, woher 😁 )

Habt ihr noch andere Tipps, was ich überprüfen kann?

Viele Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Jetzt möchte ich mich wenigstens nochmal zurückmelden.

Es war der Anlasser. Verbaut war wie geschrieben einer von Valeo. Hatte den Anlasser wieder eingebaut und ausschließlich den Anlasser an eine gute Batterie geklemmt. Und er hat den Motor nicht drehen können. Magnetschalter hat hörbar angezogen. Ich denke der Anlasser wird auch Probleme mit den Magneten haben, vielleicht schraub ich ihn mal auf wenn ich Zeit hab.

Hab einen neuen Anlasser eingebaut und das Moped springt auf Anhieb an.
In dem Zug jetzt auch noch die Batterie gewechselt. Die alte hatte wahrscheinlich schon einen Zellschluss, vielleicht auch jetzt erst durch den defekten Anlasser.

Vielen Dank nochmal an eure hilfreichen Antworten!

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Felix195: Wird schon nicht der Motor sein... Hab nur gefragt, weil ich das mal an meinem SL500 hatte. An der Tanke abgestellt, getankt und dann nur noch "klack" und alles dunkel. Klar, Batterie verreckt. Pustekuchen. Gleitschiene vom Kettentrieb beim Abschaltrütteln abgebrochen und zwischen Kette und Umlenkrad -ganz tief unten im V- verklemmt...

Wird hier sicher nicht der Fall sein, aber die Symptome waren in meinem Fall recht ähnlich:
Längere Tour, Tankstopp. Danach alle Kontrollleuchten an, beim Druck auf den Anlasserknopf alles aus und nicht einmal "Klack". Erster Gedanke: Batterie zusammengebrochen. Doch es war lediglich ein Anschlusskabel locker. Festgeschraubt und alles war wieder in Ordnung. Zum Glück gab es offenbar für die Elektronik keine tödlichen Spannungsspitzen.

Hier dürfte es aber eine andere Ursache geben.

re

Jetzt möchte ich mich wenigstens nochmal zurückmelden.

Es war der Anlasser. Verbaut war wie geschrieben einer von Valeo. Hatte den Anlasser wieder eingebaut und ausschließlich den Anlasser an eine gute Batterie geklemmt. Und er hat den Motor nicht drehen können. Magnetschalter hat hörbar angezogen. Ich denke der Anlasser wird auch Probleme mit den Magneten haben, vielleicht schraub ich ihn mal auf wenn ich Zeit hab.

Hab einen neuen Anlasser eingebaut und das Moped springt auf Anhieb an.
In dem Zug jetzt auch noch die Batterie gewechselt. Die alte hatte wahrscheinlich schon einen Zellschluss, vielleicht auch jetzt erst durch den defekten Anlasser.

Vielen Dank nochmal an eure hilfreichen Antworten!

Welchen hast gekauft?

Ähnliche Themen

Es war der hier:
https://www.ebay.de/.../201894928760?...

Hab oft gelesen, dass die günstigen auch in Ordnung sind.
Startverhalten war super und die ekligen Geräusche von früher gehören auch der Vergangenheit an.

Dann bin ich mal gespannt.

Hatte an meiner 80 GS letztens auch Startprobleme und war schon auf der Suche nach Anlassern aber bei denen hätte ich doch erst mal Manschetten ob die was taugen.

Aber ich glaub bei mir war es nur das Relais.

Aber halt mich/uns mal auf dem Laufenden.

Genau so erging es mir im September 2014 bei meiner R 1100 RT EZ 04/97. Nach dem zerlegen musste ich feststellen das sich 3 Magnete gelöst und eine "innige" Verbindung mit dem 4. noch verklebten eingegangen sind. Der Motor sprang gerade so noch an, aber die ABS-Lampe erlosch nicht mehr. Habe mir dann auf anraten von "RT-Freund.de" auch so einen billigen Starter gekauft. Der erledigt seinen Dienst noch heute, so wie er soll.
Wenn er wider erwarten den Löffel abgeben sollte, wird wieder so ein günstiger eingebaut.

Starter abgefallene Magnete
Magnete
Deine Antwort
Ähnliche Themen