R 1100 RS Zylinderkopfdichtung
Moin zusammen .
Ich bin seit einem Jahr begeisterter Boxerfahrer . 10000 Km sind runter seit dem Kauf , aber seit zwei Tagen bespuckt mich die Q mit Öl . Hab gestern alles fein sauber gemacht und heute genau nachgeschaut nach einer kurzen Fahrt . Die Ölspur startet tatsächlich am Zylinderkopf .
Beim letzten Check in der Werkstatt war noch alles fit . Hier jetzt meine Frage in die Runde .
Hat schon jemand so eine Dichtung in letzter Zeit tauschen lassen ? Und welche Summen wurden dafür aufgerufen . Ach ja, das Mopped ist Baujahr 1993 ( also erste Baureihe ) und hat jetzt 82000 Km auf der Uhr . Besten Dank im voraus , Kalle
26 Antworten
Moin zusammen..
Hab jetzt einen zweiten Kostenvoranschlag.Wieder von einer Marken freien Werkstatt . Der gute Mann könnte direkt beim Freundlichen anfangen , 950 Euronen will er aus meinem Beutel ziehen nur für's Dichtung tauschen . Uih
Bis denn,Kalle
Ich sage nur: "Winterzeit ist Schrauberzeit" 😁
Wenn alle Stricke reissen, musst Du wohl selber ran. Oder Du machst einen Kurztripp nach Polen
und lässt dort schrauben.
Man alter besorg dier ne rebanleitung köpfe runter die dichtungen fettfrei machen dan wirklich dünn! mit hitzefester schwartzer silikon dichtmasse vonn würt und die sache ist pottdicht habe ich bei einer 1100rs so gemacht mit erfolg
Moin zusammen.
Hab gestern morgen meine Q aus der Werkstatt geholt . Was soll ich sagen , mein Schrauber ist einfach Klasse .
Und ich sollte immer bei meinen Leisten bleiben . Ich habe wohl auf Grund von Zeitdruck mal etwas zu ausgiebig am Hahn gedreht . Da hat sie mich das erste mal bespuckt . Daraufhin hab ich ihr das Oel zurückgegeben ,welches fehlte . Nur leider zuviel des Guten Stoffs eingefüllt . Da wurde ihr gleich wieder schlecht . Mein Mechaniker des Vertrauens hat das Oel komplett abgelassen . Zylinderköpfe mit Drehmomentschlüssel nachgezogen (hatten sich scheint`s etwas gelöst ) , Filter gewechselt , neues Oel drauf und jetzt fühlt sie sich wieder gut .
Hatte mich schon auf die Suche nach einer Doityourself Werkstatt gemacht und für nächsten Freitag Urlaub angemeldet , um selbst Hand anzulegen . Der Krug ist Gott sei Dank an mir vorübergezogen .
Es hatte schon seinen Grund , das ich Tischler und nicht Zweiradmechaniker gelernt hab .
Einen schönen Restsonntag noch , und Danke für Eure Tips .
Bis denn Kalle
P.S.: Den Urlaub nehm ich trotzdem , bischen Erholung schadet nie .
Ähnliche Themen
Super, das freut mich aber für Dich. Den Mechaniker auf jeden Fall in Ehren halten. Der scheint ehrlich zu sein und was drauf zu haben.
Danke für die Rückmeldung.
Zylinderköpfe, die sich auf der ersten Fahrt lösen? Weiss nicht, ob das unbedingt für die Qualität des Schraubers spricht. Meinem (wenn ich einen hätte 😁) würde ich was husten, wenn mir die Zylinder beim ersten Ritt fast vor die Füße fallen...
Wie kommst du auf den ersten Ritt . Mein mopped hatte bis zu diesem Zeitpunkt schon über 80000 Km drauf .
Und bis dahin keine Probleme . Aber eine Halbe Stunde Volllast wollte die betagte Q nicht so gern .
Du sagtest doch, du hättest sie gestern aus der Werkstatt geholt und gleich hat sie dich bespuckt? Dann biste wieder hin und er hat die Köpfe nachgezogen.
Oder verstehe ich da was falsch?
Jo , war wohl ein Missverständnis . Das Spucken war vor dem Werkstattbesuch . Und ich habe durch zu viel Oel das Ganze verschlimmbessert . Aber ich hab oben nochmal nachgelesen und man konnte es tatsächlich so verstehen wie du es getan hast . Nicht ganz schlüssig von mir ausgedrückt .
Bis denn , Kalle
Ah. Dann nehme ich alles zurück 😉
Hallo zusammen,
habe letzte Woche die Kopfdichtung an meiner R1100RS gewechselt. Kann mir bitte jemand die Anzugsmomente der drei 8mm Torxschrauben am Ventilsteuerblock nennen. Ich habe mich schon wund gegoogelt, aber diese Drehmomente habe ich nicht gefunden, oder immer überlesen.
Danke im voraus...
Mann zieh die handfest und gut is es im rep handbuch stehen doch drehmomente für entspechende durchmesser in allgemein gehalten also für m5 m6 m7 m8 USW. Die kann man annehmen