R 107 oder R 129

Mercedes SL R107

Hallo,
ich bin seit wenigen Wochen auf der Suche nach einem SL. War ich bis gestern voll der Meinung, daß es ein R 129 sein sollte, kann ich mich inzwischen auch für einen R 107 erwärmen.
Beim R 107 sollte es am liebsten ein 280er mit Schaltung sein. Über den Motor braucht man wohl nicht mehr reden, er ist nahezu unverwüstlich. Wie aber steht es mit der Karosserie? Gibt es da auch noch "rostfreie" Exemplare oder klaffen große Lücken zwischen Originalzustand und restaurierten Modellen? Wo liegen bei diesem Alter die Schwachstellen?
Was spricht Eurer Meinung nach für den R 107, ist es hauptsächlich der Oldtimerstatus?
Noch habe ich mich ja nicht entschieden. Mal sehen was sich letztlich ergibt.
Karl

33 Antworten

..wenn der Weg das Ziel ist, ist es völlig egal mit welchem "bequemen" oder "modernen" Auto man fährt - der Urlaub beginnt dann mit dem Dreh am Zündschlüssel.

Gerade beim Sitzkomfort schneidet der R107 gegenüber einem R129 nicht schlecht ab.

In den aufwendig konstruierten Sitzen des R129 Mopf2 sitzen jedenfalls Madame und ich nicht um so viel auf Langstrecken komfortabler als man bei bloßer äußerer Betrachtung der Sitze beider Modellreihen zunächst vermuten würde.

Trotz Multikonturensitz in meinem R129 Mopf2 war der Wohlfühlfaktor auf der Frühjahrsfahrt zum Gardasee selbst nach dem Aussteigen aus dem SL 500 nicht viel besser als bei der Tourwiederholung vor 3 Wochen im 11 Jahre älteren 300 SL.

Wichtiger als Alter und Modellunterschied dürfte hier sein, dass die Polsterung/Federung der Sitze noch in Ordnung und der Sitz nicht durchgesessen ist. Dann steigt Mann/Frau auch nach einer 500 Km- Strecke entspannt auf dem SL aus, egal ob R107 oder R129.

Hallo,
ja klar, jeder, wie er mag. Wer nicht mehr als 130 auf der Autobahn fahren will, auf der Landstraße auch nur so daher schleichen will, der kann sich natürlich einen schönen 107er kaufen, dann spielt auch die Motorisierung keine Rolle und es tut ein 300er mit 180 PS. Der Betreffende muss aber wissen, wenn er die Kiste mal richtig fordern will, auf der Autobahn permanent über 200 km/h fahren will oder im Mittelgebirge mal richtig die Sau rauslassen möchte (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt), sollte er dies mit einem 107 eher nicht tun, es sei denn, er kann verdammt gut autofahren.
All das kann ein 129er, vor allem als 500er, souverän in allen Lebenslagen, der veträgt auch eine Vollgasfahrt von Frankfurt nach München oder einen schweren Gasfuß auf einer Pass-Straße.
Ich hab sie alle beide, aber wenn ich einen weggeben müsste, wäre es der 107.
Denn der 129 kann alles mindestens 5 x so gut wie ein 107, vor allem als SL 500 oder 500 SL (noch besser).
Gruß
Ralf

Zitat:

@Ralfmercedes schrieb am 25. Oktober 2021 um 23:04:29 Uhr:


Hallo,
ja klar, jeder, wie er mag. ...... Der Betreffende muss aber wissen, wenn er die Kiste mal richtig fordern will, auf der Autobahn permanent über 200 km/h fahren will oder im Mittelgebirge mal richtig die Sau rauslassen möchte (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorausgesetzt), sollte er dies mit einem 107 eher nicht tun, es sei denn, er kann verdammt gut autofahren.
All das kann ein 129er, vor allem als 500er, souverän in allen Lebenslagen, der veträgt auch eine Vollgasfahrt von Frankfurt nach München oder einen schweren Gasfuß auf einer Pass-Straße. ..

Ich stimme da grundsätzlich zu, nur wenn ich die Szenarien wie oben geschildert häufiger erleben will, würde ich mir weder einen R107 noch einen R129 kaufen.

Ab 160 km/h wird der Lärm z.B. im R107 und auch im R129 nämlich Innen richtig ungemütlich und für richtiges Kurvenräubern sind beide eher weniger geeignet.

Aber wie Du richtig schriebst, jeder, wie er mag.

Ich rate zu ausgiebiger Probefahrt beider Modelle., vielleicht wird es dann doch ein BMW Z4 oder Porsche 911 oder gar Mazda "nur" ein Mazda MX 5.

Ähnliche Themen

Hallo,

auf welcher Autobahn kann man heute noch konstant 200 km/h fahren ???

Ich fahre, sofern es möglich ist ab und zu noch locker über 200 km/h mit meinem 107er 500 SL. Sofern Fahrwerk und Reifen in Ordnung sind, ist das kein Problem.

Mit einem Porsche 911 war er bereits als Neuwagen nicht zu vergleichen !

Moin,

im Anhang seht ihr mal unsere beideb SL im optischen Vergleich.
Die Endscheidung ist dann einfacher.

R129 SL500 01/94

R107 350SL 4.5 02/72

R129 + r107

...würde den R107 gerne haben, fast mein Jahrgang :-)

sorry, aber derzeit unverkäuflich ;-)

Das Thema ist eigentlich hier betreffend der Suche des TE nach einem R129 durch.

Er hatte zuletzt 3 Threads zum Kauf eines R107 bzw. R129 aufgemacht und hatte nach eingehender Beratung am Ende Schiss wegen drohender Umwelt-Fahrverbote ein Euro 1 bis Euro 3 Fahrzeug ohne H-Zulassung zu kaufen.

Außerdem präferierte er zuletzt einen R107 280 SL Handschalter.

Seit 1 Woche herrscht bei dem TE auf MT "Funkstille".

Er sucht wohl gerade die Nadel im Heuhaufen 😉

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:00:35 Uhr:


Das Thema ist eigentlich hier betreffend der Suche des TE nach einem R129 durch.

Er hatte zuletzt 3 Threads zum Kauf eines R107 bzw. R129 aufgemacht und hatte nach eingehender Beratung am Ende Schiss wegen drohender Umwelt-Fahrverbote ein Euro 1 bis Euro 3 Fahrzeug ohne H-Zulassung zu kaufen.

Außerdem präferierte er zuletzt einen R107 280 SL Handschalter.

Seit 1 Woche herrscht bei dem TE auf MT "Funkstille".

Er sucht wohl gerade die Nadel im Heuhaufen 😉

Die ersten 129er werden doch gerade mit H umgemeldet... 🙂
Da kann er dann ohne "Umwelt-Schiss" weiter suchen.....

Zitat:

@gamby schrieb am 27. Oktober 2021 um 06:50:41 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:00:35 Uhr:


Das Thema ist eigentlich hier betreffend der Suche des TE nach einem R129 durch.

Er hatte zuletzt 3 Threads zum Kauf eines R107 bzw. R129 aufgemacht und hatte nach eingehender Beratung am Ende Schiss wegen drohender Umwelt-Fahrverbote ein Euro 1 bis Euro 3 Fahrzeug ohne H-Zulassung zu kaufen.

Außerdem präferierte er zuletzt einen R107 280 SL Handschalter.

Seit 1 Woche herrscht bei dem TE auf MT "Funkstille".

Er sucht wohl gerade die Nadel im Heuhaufen 😉

Die ersten 129er werden doch gerade mit H umgemeldet... 🙂
Da kann er dann ohne "Umwelt-Schiss" weiter suchen.....

Die " ersten " fahren schon seit 2018 mit H Kennzeichen.
Er hat Angst weil er explizit nach einem 1997-1998er mit R6 gesucht hat und die " nur " Abgasnorm D3 haben.
Meiner Meinung nach ist die Angst völlig unbegründet da ein Fahrverbot für eben solche Fahrzeuge nicht zur Debatte steht.

Ist aus mehreren Gründen Quatsch, weil ein 500er kostet nur unwesentlich mehr als ein R6 in der Anschaffung und ist einfach eine andere Welt. Dann noch einen frühen aus 89 - 91 nehmen und man ist auch vor den grünen Schikanen erstmal sicher....plus Unterhalt ist dann kaum teurer als der R6. Aber jeder wie er meint!

Wie schrieb der TE doch im Parallel-Thread:

Zitat:

@yellow914 schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:46:29 Uhr:


Hallo,
ich hatte mir 1997 einen Jahreswagen 320 SL gekauft , aber nur 2 Jahre gefahren. Heute, mit 77, möchte ich mir noch mal einen holen.
......
So würde ich mich über ein paar gutgemeinte Ratschläge von Euch freuen.
Karl

Ich glaube, dem Senior Karl sollte man zugestehen, dass man in dem Alter andere Gedankengänge und Ansprüche im Zusammenhang mit dem Kauf eines R129 hat als die Younger Generation.

Naja wenn man denn einen R6 haben will, wird es definitiv kein 500er.
In der Anschafgung nehmen die sich nix, 500er sind eher billiger zu haben ( durch den US Krempel der hier in D verhöckert wird).
Der Unterhalt ist natürlich von der Laufleistung abhängig. Denn 500er insbesondere mit 722.3 verbrauchen deutlich mehr.
Wenn natürlich eine Laufleistung von max. 5000km im Jahr angepeilt wird ist es wurscht.

Ich fand den R107 immer unschlagbar von der Optik her. Habe lange nach einem 300 SL wegen der besseren Rostvorsorge geschaut, zwei mit <150.000 km Probegefahren und war ehrlich gesagt etwas ernüchtert. Vorderachse, Lenkung fand ich schon sehr Richtung Oldtimer. Dann wurde es ein R129 280 SL mit Automatik, der mir sehr gut gefiel, besonders der Komfort beim Fahren. Allerdings fehlte mir die Optik. Letztenendes habe ich ihn wieder verkauft und mir einen 280 SL, Baujahr 1985 gekauft. Klimaautomatic, Automatic, Tempomat, Becker México, Elektrische Fensterheber, Leder und Kindersitze hinten. Bin begeistert. Auch war der Wagen so gut gepflegt und gewartet, dass mir Vorderachse etc gar nicht negativ auffielen.
Allerdings zum Fahren ist der R129 eine andere Liga. Komfort pur. Würde klären, was mir wichtig ist und dann immer die bessere Karosserie wählen beim R107. Rost Probleme habe ich bei kaum einem R129 gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen