qverlenker-frage

BMW 3er E46

hallo leute! da mein auto wieder mal in die werkstatt wollte,weil es klackergeräusche vorne rechts gemacht hat, hat mich der werkstatt-meister heute angerufen und mitgeteilt das mein rechter qverlenker ausgelutscht ist! nun meine frage ist ,bezahlt das die euro- plus???

laut dem meister kostet die rep. 700- 750 euro!

freue mich auf paar antworten!°

mfg.soner

22 Antworten

hallo,
eigentlich sollte das bmw bezahlen. das problem mit den querlenkern ist ein alter hut. kaum ein 3er bei dem die dinger noch nicht hinüber waren. sollte die euro-plus nicht zahlen, kulanzantrag stellen und wenn bmw sich querstellt, dann einfach mal in münchen selbst anrufen. wenigstens das material sollte bmw auf jeden fall zahlen. ist ja irgendwie auch second-hand-ware.

wünsch dir viel glück.

gruß
christian

1. Zahlt das die Euro-Plus.
2. Zahlt das Kulanz-Amt
3. 700 € ist ja wohl der höchste Preis der je bei einem BMW Partner erziehlt wurde.

Die Querlenker selbst kosten 150€ Stück, dann noch nen Bischen Kleinkrams, und der Einbau von 80 €, also wir haben nur 80 € Einbau bezahlt, das musste aber glaube ich fast immer.

P.S. bei Audi kostet der Wechsel einer Standlichbirne fast 50 €

einbau 80 eur vielleicht bei deinem lupo.

von mir wollten sie auch 750 teuro haben

Kann ich mir ned vorstellen, bei VW habense auch nette Preise allerdings fragen sie da immer so "Und was sollen wir jetzt tun?" nachdem man ihnen das Problem geschildert hat. Da hilft nur mein Standard Sprüchlein "Fehler lokalisieren und beheben!". Was allerdings auch sein könnte ist sowas wie in ner Antwort vom VW Konzern stand "Mit der Zeit gewöhnt man sich dran". Der Werkstattmeister hätte sicher noch dazu zu sagen "Herr XY, Sie müssen auch noch lernen, dass wir hier in Deutschland leben und da nicht einfach so was einstellen können."

Yesses, Gott sei Dank ist der VW meiner Frau verkauft. *drei Kreuze mach*

700 € für einen Querlenkertausch?, also 1400 € für beide.
Wenn das normal ist dann sein ihr wohl auch normale Kundn die das bezahlt haben.

Nein wir haben 80 € bei BMW für einen BMW Querlenker an einen BMW an BMW bezahlt.

Hätte ich mich blos 3erFahrer genannt dann würden solche dummen Sprüche nicht kommen.

Jetzt komm mir nicht wieder, hab mich verlesen, tut mir leid, hab überreagiert. Zum Glück sind hier die meisten nicht so.

es werden beide gewechselt für 750 eur.

ja es kosten beide 750 euro!

noch ne frage, muss das fahrwerk vermessen werden?
euro plus bezahlt das bestimmt nicht oder?

mfg.soner

Zitat:

Original geschrieben von st328


ja es kosten beide 750 euro!

noch ne frage, muss das fahrwerk vermessen werden?
euro plus bezahlt das bestimmt nicht oder?

mfg.soner

Das Fahrwerk muss NICHT vermessen werden!

@Lupo, die die Dich kennen, wissen, dass Du Ahnung hast!

Mfg

TT

PS: Und glaubt nicht, weil der Lupo so ein kleines Auto ist, kosten die Reparaturen weniger! Hab ich bei meinem Zweitwagen schon ein paar mal schmerzlich erleben dürfen!

@ Lupo 16V

mach Dir nichts draus...

Es wird immer Menschen geben, die der Meinung sind, dass sie mit einem E46 in der automobilen Oberklasse angekommen sind und auf andere herabblicken dürfen.

Greetz aus Ostfriesland 😉

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


automobilen Oberklasse angekommen sind

😁 😁

Mfg

TT

also qverlenker sind neu! bezahlt alles die euro-plus!
spur ist auch eingestellt; das gehört zum qverlenker-tausch dazu!und bezahlt die euro+auch

mfg.soner

hi,

bei mein vater sind die Trag und Führungsgelenke ausgeschlagen. Jetzt meine frage kann man die auspressen oder muss man den ganzen Querlenker wechseln?

Danke

ich weiss zwar nicht was dein vater für ein auto fährt? aber damals bei meinem e36 waren sie auch kaputt,(radführungsgelenke in den qverlenkern)und habe bei bmw ca. 200 dm mit einbau bezahlt!!

mfg.soner

hi,

also mein vater hat ein E46. Und da ist heute stolz damit zu Arbeit fahren durfte habe ich ihn gleich mal durchgescheckt. Ja und da muste ich feststellen das die ausgenudeled sind. Und da wollt ich wissen ob man die Trag un Führungsgelenke Auspressen kann und neue wieder einpressen kann. Ich werd es auf jedenfall selber machen. Die AW's sind mir bei BMW dafür zu teuer. Mein Vater fährt da nurnoch hin wegen Stempel im Serviceheft.

Danke

Deine Antwort