Qulität /Endkontrolle
Hi Zusammen,
ich bin seit Mai Besitzer eines Passat B8 4 Motion (190 PS Diesel), mir ist von Anfang an Aufgefallen das die Motorleistung nicht so ist wie ich es mir gedacht habe (Höchstgeschwindigkeit 223 kmh).
Nachdem das Auto 3 Wochen alt war ist mir meine Nachbarin in das Parkende Auto gefahren, blöd aber passiert also ab zum Freundlichen, der hat dann einen Gutachter beauftragt und sich soweit um alles gekümmert. Nun bekam ich mein Auto repariet zurück, das die Reperaturzeit fast doppelt so lange war wie angegeben und ich erst auf meinen Anruf hin das ich jetzt losfahren würde die Info bekommen habe das das Auto noch nicht fertig ist geschenkt..
Nun zu den Dingen die nicht passen:
Vor der Reperatur:
Motorleistung
Haken für Taschen gehen nicht
Leder des Fahrersitzes Wellig
Schaden durch auffahren
Nach der Reperatur
Motorleistung Hitzesensor wohl schon von Werkaus defekt (gute Endkontrolle)
Haken auch schon von Werkaus defekt das seitenteil mus komplett getauscht werden (ersatzteil dauert 2 wochen)
Spaltmaße der neu Teile stimmen nicht
Beim Leder warte ich noch auf eine Antwort
Was mich nervt ist das 2-3 Wochen warten auf einen Werkstatt Termin und das andauernde Hinterherlaufen wegen unsauberer Arbeit.
Hab ich einfach nur Pech oder ist das VW gerne mal so ?
Danke
Flo
Beste Antwort im Thema
Lustig ist das alles nicht, aber dennoch bin auch ich froh, dass ich nicht allein bin mit meinem Ärger.
Mein B8 Alltrack ist ein halbes Jahr als, hat 15 tkm runter und ich musste wegen ein paar Themen nun mal zur Werktstatt.
Von Anfang an hat mich gewundert, dass die Rücksitzgurte auf beiden Seiten verdreht montiert waren. Das hat in den Kindersitzen immer mal wieder zu zusätzlicher Verwirrung geführt, die Kids sind bzgl. Verdrehen von Gurten ja selbst schon nicht zimperlich. Aber o.k., wollte ich dann eigentlich erst im Rahmen der 1. Inspektion machen lassen.
Dann kam es aber, dass die Schminkspiegelleuchte an der Fahrersonnenblende sich nicht mehr abschalten wollte, auch wenn der Schieber am Schminkspiegel zu und die Blende hochgeklappt waren. Das hab ich ne Weile ignoriert, bis Anfang Juli plötzlich die Warnmeldung im Zentraldisplay hochkam "Kühlmittel prüfen - Bordbuch". Wie bei einem MS Windows Gerät dachte ich zunächst, ein Neustart würde bestimmt Abhilfe schaffen. Die Meldung kam aber wieder, so dass ich dann doch mal den Ausgleichsbehälter in Augenschein nahm. Und siehe da, der Behälter war leer!!! Nach auffüllen mit destilliertem Wasser war das Thema zunächst mal behoben. Aber bei meinen letzten beiden Neuwagen musste ich in drei Jahren und über 100 tkm nie Kühlflüssigkeit nachfüllen... ein schaler Beigeschmack.
Ganz kurz darauf begann nun aber auch das Infotainment-System, einfach mal komplett abzuschalten. Vorweggenommener Urlaub oder so??? Es ließ sich jedenfalls durch nichts in der Welt wieder zum Leben erwecken, ging dann mal sporadisch an und dann wieder aus. Meldung im Display "Infotainment abgeschaltet"... hört hört... klasse Hinweis.
Da ich das Ding nun wirklich brauche, also Auto in die Werktstatt und Reparaturauftrag ausgeführt.
Nun erklärt mir doch der liebe Servicemensch bei der Abholung meines Autos eine Menge Dinge, die einen katholischen Radfahrer wirklich zum Absteigen zwingen.
1. Infotainment. Ja... da gibt´s eine Inkompatibilität in den Softwareständen... ein Patch hat Abhilfe geschafft. Hallo???? Wie geht denn das, dass die Kiste fast ein halbes Jahr lang problemlos funktioniert und plötzlich wären da Softwarestände inkompatibel? Keine weitere Erläuterung möglich, da der Servicemitarbeiter keine vorgefertigte Antwort mehr ablesen konnte. Ich ratlos....
2. Sonnenblende. Da wurde in Kabel durch eine Schraube gequetscht, er hat mir ein Foto gezeigt. Da das aber so aussah, als hätte jemand ( ALSO ICH!!!! ) an der Sonnenblende schon mal herumgeschraubt, wollte man das zunächst nicht in den Kulanzantrag schreiben. Aha.... wer hat da wohl an meinem Neuwagen herumgeschraubt?
3. Ich hab mir selbst hinten rechts im Kofferraum, da wo das Funkmodul der Standheizung hängt, ein DeFreeze Modul zwischen geschaltet, so dass ich nun meine Standheizung auch per App von überall auf der Welt fernsteuern kann. Das kann man auch direkt bei VW nachrüsten lassen, aber natürlich zu fürstlichen Stundensätzen. Nun behauptet der liebe Servicemensch aber, jemand ( ALSO ICH! ) hätte ja da selbst was verändert (wohlgemerkt im Kofferraum rechts hinten) und deshalb könne er auch die Korrektur der verkehrt montierten Sicherheitsgurte nicht in den Kulanzantrag schreiben. Es leuchtet natürlich ein, dass ich selbst beide Rücksitzgurte erst mal ausgebaut und dann falsch wieder eingebaut habe, während ich im Kofferraum rechts hinten ein Modul in der Größe einer Zigarettenschachtel selbst eingesteckt habe. Noch dazu würde das Steuermodul meiner Anhängerkupplung links hinten hinter der Kofferraumverkleidung lose herumliegen, was ich denn damit gemacht hätte?????!!!!! Absolut unglaublich.
Gut dass ich vor dem persönlichen Gespräch noch eine Nacht geschlafen habe, sonst wäre meine Wortwahl vermutlich nicht meiner guten Kinderstube entsprechend ausgefallen.
Nach langer Diskussion und Erläuterung hat der liebe Servicemitarbeiter nun doch beide Punkte in den Kulanzantrag aufgenommen. Aber ich wetze schon mal die Messer in Erwartung weiterer Diskussionen oder Streitereien mit VW in dieser Sache.
Mit so etwas hätte ich ehrlich nicht gerechnet.... sehr schade.
Viele Grüße,
Euch - liebe Mitleser - ein schönes Wochenende!
28 Antworten
Du beschreibst zwei Schauplätze:
Die Qualität / Endkontrolle des Produzenten VW
die Qualität deiner VW-Werkstatt
Zur VW-Qualität ab Werk kann ich noch nix sagen.
Das was deine Werkstatt liefert/ leistet musst du mit den Verantwortlichen (Serviceleiter etc.) klären. Mängel nach durchgeführten Arbeiten gehen zu Lasten der Werkstatt. Darüber könnte ich mehrere Bücher schreiben - kein WS-Aufenthalt ohne Reklamation....
Also grundsätzlich hängt es immer vom Menschen ab der die Reparatur durchführt! Das ist Hersteller Unabhängig.
Jetzt davon zu sprechen das es nur bei VW so wäre etwas unfair.
Das wellige Leder allerdings ist auf schlechte Qualität zurück zu führen. Schaue Dir mal junge gebrauchte bei Mobile an.... fast alle Ledersitze sind wellig. Mir graut es auch bereits vor dem R-Line Sitz...jetzt habe ich noch Stoff Leder...der nächste bekommt leider das Vollleder....ich vermute VW macht da nichts.
Ja bei mir bei dem Leder vom R-Line Sitz ist es auch gewellt, ich bin da schon ein wenig enttäuscht. Heut bring ich mein Passat zum Freundlichen die Mittelarm lehne wird ausgetauscht. Ob es auf Garantie gehen wird weiss ich noch nicht der
Freundliche meinte es sei bei Leder heikel.
LG
Mein R-line. BJ 2015 hat auch Probleme mit dem Leder am Fahrersitz. Da ist an einer Stelle auf der Sitzfläche eine Falte, die ich schon auf mehreren Fotos gesehen habe. Die Qualität des Leders ist verglichen mit anderen Marken grottenschlecht. Greift dich auch nicht angenehm an.
Bzgl. Wartezeiten auf Ersatzteile kann ich nur zustimmen. Bei mir war die Höhenverstellung des Gurtes auf der Beifahrerseite defekt. Hat 2 Wochen gedauert, bis das Teil da war.
Bzgl. Qualität und Fehlern: Add Blue SW Fehler, zub wenig Kühlmittel, Motorhaube schief eingestellt, Dynaudio- vibrationsgeräusche in den hinteren Türen, dachreling eloxiert - hier löst sich die Dichtung zum Dach auf, 2 Rückholaktionen - Zentralelektronik und Schiebedach, kleine Rostflecken an den Vordertüren. Alles in allem keine Mängel die man sich bei VW erwarten würde, eher bei Dacia und Konsorten. Bei mir war es der letzte VW.
Ok ich habe Flugrost auch an den vorderen Türen und am unteren Schweller. Vibrationen habe ich auch eher im Heckbereich von der Dyn-audio Anlage.
LG
Vielen Dank für eure Infos, dann weiss ich wenigstens das ich nicht alleine bin.
Mit dem Serviceleiter habe ich schon gesprochen mein Auto ist deshalb gerade wieder in der Werkstatt für 2-3 Tage.
Ich hab jetzt kanpp 4.000 km drauf da darf das leder doch noch nicht durch sein?
Es sind R-Line Sitze ist bei denen wohl so 🙁
Finde es schade das der Service so klein geschrieben wird immerhin verlangt VW 125€ netto die stunde 🙁
Das coole ist nach dem Lakieren haben sie wohl die ersatzteile zu schnell in die Waschanlage jetzt hab ich lauter micro kratzer drauf 🙁
Nicht "VW" verlangt den Stundensatz von 125€, sondern der VW-Servicepartner.
Selbst bei Audi wird zu Premiumpreisen Leder verarbeitet, dass vom ersten Tag durch schlechte Qualität "glänzt", bei Reklamationen heißt es gern "Leder ist ein Naturprodukt".....
Als ich vor 10 Jahren meinen Vaneo mit dem Caddy verglichen habe, kam ich zum Schluß, daß ich bei VW Mercedes-Preise bezahlen muß, da könne ich doch auch Mercedes fahren. Hat sich wohl nicht geändert. Nun ja, mal sehen, wie sich daß in den nächsten 4 Jahren zeigt, dann muß ich wiedermal eine Auto-Entscheidung treffen - hoffentlich nicht früher.
Gruß, HUK
@Texas_Lightning Enschuldige bitte der Freundliche natürlich.
Ich muss sagen trotz der Mängel fährt sich das Auto gut und ich bin soweit zufrieden, für mich als ehemaligen BMW Fahrer ist es halt einfach eine Umstellung.
Bin mal gespannt darf ihn jetzt dann gleich wieder abholen 🙂
Zitat:
@montag1er schrieb am 26. Juli 2017 um 12:26:19 Uhr:
@Texas_Lightning Enschuldige bitte der Freundliche natürlich.Ich muss sagen trotz der Mängel fährt sich das Auto gut und ich bin soweit zufrieden, für mich als ehemaligen BMW Fahrer ist es halt einfach eine Umstellung.
Bin mal gespannt darf ihn jetzt dann gleich wieder abholen 🙂
Was hattest du für einen BMW?
LG
@PH10 war lange BMW Fahrer 2x 3er 1x5er und wo es dann weniger zu fahren wurde einen 1er und dann wurde die Carpolicy angepasst auf VW,Audi, Skoda und somit kam ich zum Passat.
LG
Ok danke der 5er ist ja vergleich bar mit dem Passat. Was war anders? Qualität, Verarbeitung, Fahrwerk.
LG
Die Leistung vom Motor wird nach meiner Erfahrung bei mehr als 8/10tkm spürbar besser.
Leder ist leider keine tolle Qualität. Auch das Alcantara ist da nicht viel besser dran.
Und mein Spalt von Kotflügel zu Motorhaube passt auch nicht wirklich. Es gibt schlimmeres, wie das viele Klappern, was mich wahnsinnig macht...
Zitat:
@montag1er schrieb am 25. Juli 2017 um 10:31:36 Uhr:
Hi Zusammen,ich bin seit Mai Besitzer eines Passat B8 4 Motion (190 PS Diesel), mir ist von Anfang an Aufgefallen das die Motorleistung nicht so ist wie ich es mir gedacht habe (Höchstgeschwindigkeit 223 kmh).
Nachdem das Auto 3 Wochen alt war ist mir meine Nachbarin in das Parkende Auto gefahren, blöd aber passiert also ab zum Freundlichen, der hat dann einen Gutachter beauftragt und sich soweit um alles gekümmert. Nun bekam ich mein Auto repariet zurück, das die Reperaturzeit fast doppelt so lange war wie angegeben und ich erst auf meinen Anruf hin das ich jetzt losfahren würde die Info bekommen habe das das Auto noch nicht fertig ist geschenkt..Nun zu den Dingen die nicht passen:
Vor der Reperatur:
Motorleistung
Haken für Taschen gehen nicht
Leder des Fahrersitzes Wellig
Schaden durch auffahrenNach der Reperatur
Motorleistung Hitzesensor wohl schon von Werkaus defekt (gute Endkontrolle)
Haken auch schon von Werkaus defekt das seitenteil mus komplett getauscht werden (ersatzteil dauert 2 wochen)
Spaltmaße der neu Teile stimmen nicht
Beim Leder warte ich noch auf eine AntwortWas mich nervt ist das 2-3 Wochen warten auf einen Werkstatt Termin und das andauernde Hinterherlaufen wegen unsauberer Arbeit.
Hab ich einfach nur Pech oder ist das VW gerne mal so ?
Danke
Flo
Ok...wie hast du dir denn die Leistung deines Passats gedacht?
Ganz ehrlich...ich verstehe das absolut nicht. Normalerweise mache ich vorher ne Probefahrt in dieser Motorisierung, dann bekomme ich ne Vorstellung von der Leistung.
Falls das nicht passiert ist, muss ich jetzt einfach mal sagen...jammern auf hohem Niveau...Ne Höchstgeschwindigkeit von NUR 223 km/h ist schon arg schlimm...
Leute, was erwartet ihr von einem mit Leder bezogenem Sitz? Da wird sich über kleine Wellen oder Fältchen aufgeregt...Ihr sitzt drauf und bekommt das Leder so gut wie nie zu Gesicht, außer beim Ein- und Aussteigen oder beim Saubermachen. Warte mal 100.000 km wie das Leder dann aussieht...noch mehr Wellen und Fältchen...Schau mal ne Ledercouch an, die 5 Jahre alt ist...komischerweise regt sich da niemand drüber auf.
Ich hab in meinem Auch Leder und Alcantara, aber absolut keine Probleme damit.
Und für den Schaden, der durch deine Nachbarin passiert ist, da kann ja wohl VW am allerwenigsten dazu.
Ganz allgemein...wenn du mit der Servicequalität deiner Werkstatt nicht zufrieden bist, warum wechselst du dann nicht die Werkstatt?
Klar verstehe ich deinen Ärger, denn wenn ich ne Reparatur in Auftrag gebe, dann erwarte ich auch, dass sie ordentlich durchgeführt wird, sollte das nicht der Fall sein, wird reklamiert...Aber da kann VW nix dafür, das liegt am Autohaus, bzw. an den Mitarbeitern dort.
Ok, das mit dem Taschenhaken ist ein Mangel, der zu Lasten VW geht.
Und welchen "Hitzesensor" meinst du denn? und wie kommst du drauf, dass der schon im Werk defekt gewesen sein soll?
Und was die Wartezeit für einen Werkstatttermin angeht...das ist zur Zeit völlig normal. Ich kann mich auch an Zeiten erinnern, da bekam man einen Termin teilweise gleich oder am nächsten Tag. Aber diese Zeiten sind vorbei. Vielleicht nicht überall, aber ich denke, dass es bei den meisten so ist.