Qulität /Endkontrolle

VW Passat

Hi Zusammen,

ich bin seit Mai Besitzer eines Passat B8 4 Motion (190 PS Diesel), mir ist von Anfang an Aufgefallen das die Motorleistung nicht so ist wie ich es mir gedacht habe (Höchstgeschwindigkeit 223 kmh).
Nachdem das Auto 3 Wochen alt war ist mir meine Nachbarin in das Parkende Auto gefahren, blöd aber passiert also ab zum Freundlichen, der hat dann einen Gutachter beauftragt und sich soweit um alles gekümmert. Nun bekam ich mein Auto repariet zurück, das die Reperaturzeit fast doppelt so lange war wie angegeben und ich erst auf meinen Anruf hin das ich jetzt losfahren würde die Info bekommen habe das das Auto noch nicht fertig ist geschenkt..

Nun zu den Dingen die nicht passen:

Vor der Reperatur:
Motorleistung
Haken für Taschen gehen nicht
Leder des Fahrersitzes Wellig
Schaden durch auffahren

Nach der Reperatur
Motorleistung Hitzesensor wohl schon von Werkaus defekt (gute Endkontrolle)
Haken auch schon von Werkaus defekt das seitenteil mus komplett getauscht werden (ersatzteil dauert 2 wochen)
Spaltmaße der neu Teile stimmen nicht
Beim Leder warte ich noch auf eine Antwort

Was mich nervt ist das 2-3 Wochen warten auf einen Werkstatt Termin und das andauernde Hinterherlaufen wegen unsauberer Arbeit.

Hab ich einfach nur Pech oder ist das VW gerne mal so ?
Danke
Flo

Beste Antwort im Thema

Lustig ist das alles nicht, aber dennoch bin auch ich froh, dass ich nicht allein bin mit meinem Ärger.
Mein B8 Alltrack ist ein halbes Jahr als, hat 15 tkm runter und ich musste wegen ein paar Themen nun mal zur Werktstatt.
Von Anfang an hat mich gewundert, dass die Rücksitzgurte auf beiden Seiten verdreht montiert waren. Das hat in den Kindersitzen immer mal wieder zu zusätzlicher Verwirrung geführt, die Kids sind bzgl. Verdrehen von Gurten ja selbst schon nicht zimperlich. Aber o.k., wollte ich dann eigentlich erst im Rahmen der 1. Inspektion machen lassen.
Dann kam es aber, dass die Schminkspiegelleuchte an der Fahrersonnenblende sich nicht mehr abschalten wollte, auch wenn der Schieber am Schminkspiegel zu und die Blende hochgeklappt waren. Das hab ich ne Weile ignoriert, bis Anfang Juli plötzlich die Warnmeldung im Zentraldisplay hochkam "Kühlmittel prüfen - Bordbuch". Wie bei einem MS Windows Gerät dachte ich zunächst, ein Neustart würde bestimmt Abhilfe schaffen. Die Meldung kam aber wieder, so dass ich dann doch mal den Ausgleichsbehälter in Augenschein nahm. Und siehe da, der Behälter war leer!!! Nach auffüllen mit destilliertem Wasser war das Thema zunächst mal behoben. Aber bei meinen letzten beiden Neuwagen musste ich in drei Jahren und über 100 tkm nie Kühlflüssigkeit nachfüllen... ein schaler Beigeschmack.
Ganz kurz darauf begann nun aber auch das Infotainment-System, einfach mal komplett abzuschalten. Vorweggenommener Urlaub oder so??? Es ließ sich jedenfalls durch nichts in der Welt wieder zum Leben erwecken, ging dann mal sporadisch an und dann wieder aus. Meldung im Display "Infotainment abgeschaltet"... hört hört... klasse Hinweis.
Da ich das Ding nun wirklich brauche, also Auto in die Werktstatt und Reparaturauftrag ausgeführt.
Nun erklärt mir doch der liebe Servicemensch bei der Abholung meines Autos eine Menge Dinge, die einen katholischen Radfahrer wirklich zum Absteigen zwingen.
1. Infotainment. Ja... da gibt´s eine Inkompatibilität in den Softwareständen... ein Patch hat Abhilfe geschafft. Hallo???? Wie geht denn das, dass die Kiste fast ein halbes Jahr lang problemlos funktioniert und plötzlich wären da Softwarestände inkompatibel? Keine weitere Erläuterung möglich, da der Servicemitarbeiter keine vorgefertigte Antwort mehr ablesen konnte. Ich ratlos....
2. Sonnenblende. Da wurde in Kabel durch eine Schraube gequetscht, er hat mir ein Foto gezeigt. Da das aber so aussah, als hätte jemand ( ALSO ICH!!!! ) an der Sonnenblende schon mal herumgeschraubt, wollte man das zunächst nicht in den Kulanzantrag schreiben. Aha.... wer hat da wohl an meinem Neuwagen herumgeschraubt?
3. Ich hab mir selbst hinten rechts im Kofferraum, da wo das Funkmodul der Standheizung hängt, ein DeFreeze Modul zwischen geschaltet, so dass ich nun meine Standheizung auch per App von überall auf der Welt fernsteuern kann. Das kann man auch direkt bei VW nachrüsten lassen, aber natürlich zu fürstlichen Stundensätzen. Nun behauptet der liebe Servicemensch aber, jemand ( ALSO ICH! ) hätte ja da selbst was verändert (wohlgemerkt im Kofferraum rechts hinten) und deshalb könne er auch die Korrektur der verkehrt montierten Sicherheitsgurte nicht in den Kulanzantrag schreiben. Es leuchtet natürlich ein, dass ich selbst beide Rücksitzgurte erst mal ausgebaut und dann falsch wieder eingebaut habe, während ich im Kofferraum rechts hinten ein Modul in der Größe einer Zigarettenschachtel selbst eingesteckt habe. Noch dazu würde das Steuermodul meiner Anhängerkupplung links hinten hinter der Kofferraumverkleidung lose herumliegen, was ich denn damit gemacht hätte?????!!!!! Absolut unglaublich.
Gut dass ich vor dem persönlichen Gespräch noch eine Nacht geschlafen habe, sonst wäre meine Wortwahl vermutlich nicht meiner guten Kinderstube entsprechend ausgefallen.
Nach langer Diskussion und Erläuterung hat der liebe Servicemitarbeiter nun doch beide Punkte in den Kulanzantrag aufgenommen. Aber ich wetze schon mal die Messer in Erwartung weiterer Diskussionen oder Streitereien mit VW in dieser Sache.
Mit so etwas hätte ich ehrlich nicht gerechnet.... sehr schade.

Viele Grüße,
Euch - liebe Mitleser - ein schönes Wochenende!

28 weitere Antworten
28 Antworten

@PH10 Der 5er ist schon eine andere Klasse gewesen was Verarbeitung, Schaltung Laufruhe anging aber der hat auch 80.000 € gekostet der Passat "nur" 55.000 €

@Antares_65 ich habe eine Probefahrt gemacht mit exakt der Ausstattung die ich haben wollte, der Motor ging spürbar besser, bei meinem jetzigen werde ich von einem Polo überholt und muss mit dem 140 PS Golf kämpfen und ein Standard Insignia Diesel zieht mir davon. Deshalb denke ich es passt nicht 🙁

Den Freundlichen würde ich ja wechseln leider bin ich durch die Firma an diesen gebunden (Grosskundenvertrag)

Bezüglich des Leders ich weiss das es kleine Falten geben kann aber ich habe richtig viele Falten vorne am Sitz und die sind auch noch so das man offensichtlich sieht das schlampig gearbeitet worden ist...

Der Sensor der wohl die Temperatur des Kühkreislaufes oder so misst, Thema war das ich fas keine leistung hatte wie oben beschrieben und nach jeder fahrt der Lüfter 10 min nachgedreht hat.

LG
Flo

Eigentlich besteht bei einem GK-Vertrag keine Werkstattbindung, lediglich eine Zuordnung des Händlers.

Lustig ist das alles nicht, aber dennoch bin auch ich froh, dass ich nicht allein bin mit meinem Ärger.
Mein B8 Alltrack ist ein halbes Jahr als, hat 15 tkm runter und ich musste wegen ein paar Themen nun mal zur Werktstatt.
Von Anfang an hat mich gewundert, dass die Rücksitzgurte auf beiden Seiten verdreht montiert waren. Das hat in den Kindersitzen immer mal wieder zu zusätzlicher Verwirrung geführt, die Kids sind bzgl. Verdrehen von Gurten ja selbst schon nicht zimperlich. Aber o.k., wollte ich dann eigentlich erst im Rahmen der 1. Inspektion machen lassen.
Dann kam es aber, dass die Schminkspiegelleuchte an der Fahrersonnenblende sich nicht mehr abschalten wollte, auch wenn der Schieber am Schminkspiegel zu und die Blende hochgeklappt waren. Das hab ich ne Weile ignoriert, bis Anfang Juli plötzlich die Warnmeldung im Zentraldisplay hochkam "Kühlmittel prüfen - Bordbuch". Wie bei einem MS Windows Gerät dachte ich zunächst, ein Neustart würde bestimmt Abhilfe schaffen. Die Meldung kam aber wieder, so dass ich dann doch mal den Ausgleichsbehälter in Augenschein nahm. Und siehe da, der Behälter war leer!!! Nach auffüllen mit destilliertem Wasser war das Thema zunächst mal behoben. Aber bei meinen letzten beiden Neuwagen musste ich in drei Jahren und über 100 tkm nie Kühlflüssigkeit nachfüllen... ein schaler Beigeschmack.
Ganz kurz darauf begann nun aber auch das Infotainment-System, einfach mal komplett abzuschalten. Vorweggenommener Urlaub oder so??? Es ließ sich jedenfalls durch nichts in der Welt wieder zum Leben erwecken, ging dann mal sporadisch an und dann wieder aus. Meldung im Display "Infotainment abgeschaltet"... hört hört... klasse Hinweis.
Da ich das Ding nun wirklich brauche, also Auto in die Werktstatt und Reparaturauftrag ausgeführt.
Nun erklärt mir doch der liebe Servicemensch bei der Abholung meines Autos eine Menge Dinge, die einen katholischen Radfahrer wirklich zum Absteigen zwingen.
1. Infotainment. Ja... da gibt´s eine Inkompatibilität in den Softwareständen... ein Patch hat Abhilfe geschafft. Hallo???? Wie geht denn das, dass die Kiste fast ein halbes Jahr lang problemlos funktioniert und plötzlich wären da Softwarestände inkompatibel? Keine weitere Erläuterung möglich, da der Servicemitarbeiter keine vorgefertigte Antwort mehr ablesen konnte. Ich ratlos....
2. Sonnenblende. Da wurde in Kabel durch eine Schraube gequetscht, er hat mir ein Foto gezeigt. Da das aber so aussah, als hätte jemand ( ALSO ICH!!!! ) an der Sonnenblende schon mal herumgeschraubt, wollte man das zunächst nicht in den Kulanzantrag schreiben. Aha.... wer hat da wohl an meinem Neuwagen herumgeschraubt?
3. Ich hab mir selbst hinten rechts im Kofferraum, da wo das Funkmodul der Standheizung hängt, ein DeFreeze Modul zwischen geschaltet, so dass ich nun meine Standheizung auch per App von überall auf der Welt fernsteuern kann. Das kann man auch direkt bei VW nachrüsten lassen, aber natürlich zu fürstlichen Stundensätzen. Nun behauptet der liebe Servicemensch aber, jemand ( ALSO ICH! ) hätte ja da selbst was verändert (wohlgemerkt im Kofferraum rechts hinten) und deshalb könne er auch die Korrektur der verkehrt montierten Sicherheitsgurte nicht in den Kulanzantrag schreiben. Es leuchtet natürlich ein, dass ich selbst beide Rücksitzgurte erst mal ausgebaut und dann falsch wieder eingebaut habe, während ich im Kofferraum rechts hinten ein Modul in der Größe einer Zigarettenschachtel selbst eingesteckt habe. Noch dazu würde das Steuermodul meiner Anhängerkupplung links hinten hinter der Kofferraumverkleidung lose herumliegen, was ich denn damit gemacht hätte?????!!!!! Absolut unglaublich.
Gut dass ich vor dem persönlichen Gespräch noch eine Nacht geschlafen habe, sonst wäre meine Wortwahl vermutlich nicht meiner guten Kinderstube entsprechend ausgefallen.
Nach langer Diskussion und Erläuterung hat der liebe Servicemitarbeiter nun doch beide Punkte in den Kulanzantrag aufgenommen. Aber ich wetze schon mal die Messer in Erwartung weiterer Diskussionen oder Streitereien mit VW in dieser Sache.
Mit so etwas hätte ich ehrlich nicht gerechnet.... sehr schade.

Viele Grüße,
Euch - liebe Mitleser - ein schönes Wochenende!

Oha - da kommt ja Freude auf... Ich empfehle dir eine andere Werkstatt zu suchen. Damit sollte das Problem hoffentlich vom Tisch sein.

@PeteR1200GS warum geht es bei einem so neuen Fahrzeug um Kulanz? Das gehört eindeutig in die Gewährleistung/Garantie ohne jegliche Diskussion. Kulanz ist nach der Garantiezeit eine freiwillige Leistung des Händlers bzw. VW. Den Händler würde ich umgehend wechseln, denn im Großen und Ganzen sind deine Fehler schnell zu beheben.

@CaptainDickei: Du hast natürlich recht, das fällt unter Gewährleistung. Da hab ich mich undeutlich ausgedrückt.
Der Gipfel ist nun, dass ich für die Dienstleistung "Kühlsystem geprüft" nun noch eine Rechnung in Höhe von 12,93 Euro per Post bekam. Hauptsache man führt eine "kostenlose Oberwäsche im Wert von 8,50 Euro" durch an einem Tag, an dem es in Augsburg Katzen geregnet hat.
Mir geht´s nicht um 12,93 Euro. Aber die Tatsache dass ich hierfür nun eine Rechnung bekomme, macht mich fassungslos. :-(

@PeteR1200GS mir kommt es irgendwie sofor als ob VW die Endkontrolle abgeschafft hat und sich denkt wenn was nicht passt kommt der Kunde schon.. und da nur 30% der Kunden kommen, sparen wir uns da Geld...

Die Endkontrolle für jedes Fahrzeug wurde abgeschafft.
Es wird nur noch jedes x-bestimmte Fahrzeug vom Band kontrolliert.
Wurde beim Händler und bei der Auslieferung in der Autostadt bestätigt.
Der Kunde macht ja somit die Endkpntrolle.
Grüße

Das finde ich schon frech, dann sollte wenigstens der Händler noch eine Kontrolle machen aber das wird sich bestimmt auch gespart.. Wahrscheinlich ist es nur für mich viel Geld das ich für "das Auto" ausgebe..

Das nicht jedes Fahrzeug kontrolliert wird, sondern nur jedes x-te ist ein ganz normales vorgehen in der Industrie. Das findet man überall wo große Stückzahlen am Tag gefertigt werden. Eine 100% Endkontrolle ist überhaupt nicht möglich. In Wolfsburg alleine werden täglich ca. 4000 Fahrzeuge produziert.

So siehts aus. Wer eine "Einzelabnahme" will, der muss schon "etwas" mehr Geld ausgeben...

Das Auto am Ende des Montagebandes ist nur so gut wie es vorher zusammengeschraubt wurde. Daran ändert auch eine "Endkontrolle" nichts mehr.

Die einzelnen "Takte" werden übrigens schon kontrolliert. Auch bei jedem Fahrzeug. Aber wie gesagt keine 100% Endkontrolle.

Wie genau sieht das aus? Als ich seinerzeit mal in der Endmontage Passat "geferienjobt" habe war das nicht so. Da war man sozusagen selbst verantwortlich. Da hat auch keiner irgendwas nachkontrolliert. Ausnahme, wenn mal wirklich was nicht gepasst hat. Dann wurde "n.iO." gestempelt oder der Springer hat sich drum gekümmert. Im Zweifel gings in die Nacharbeit.

Als ich vor 2 Jahren das BMW Werk besichtigt habe haben die zumindest das Diagnosegerät angesteckt, geschaut das alle Lichter gehen den Motor und die Bremsen getestet.
Das hätte ich von VW auch so erwartet.
Bitte nicht als Bashing oder so sehen
Und das mit den 4.000 Autos am Tag würde ich auch nicht so als Ausrede Zählen lassen weil jeder Kunde bezahlt ja ein Haufengeld für sein Auto und wenn man mal schnell ein paar Milliarden verbrennen kann dann kann man auch eine Endkontrolle machen. Sorry das ich das so hart sage 🙁

Deine Antwort