quitschn links vorn
hey!
ich brauch mal eure hilfe/erfahrung
fahre nen astra g (2.0 16v) und seit geraumer zeit hab ich so ein quietschen links vorn. um es mal zu spezifizieren ...
es taucht nicht immer auf. 😁
an und für sich nach 5-10 km, häufiger serventinenfahrt. und es geht auch manchmal nach ca. 30 km wieder weg... manchmal nicht 😁
hört sich an, als ob die bremsbacken an der bremsscheibe schleifen. beim eigentlichen bremsen verschwindets dann auch wieder (oder kurzfristig, wenn die tc anspringt). nun dacht ich schon an die bremsen, aber kurioserweise verschwindet es auch, wenn ich rechtskurven fahr. bei geradeaus tritt es wieder aus, bei links wirds ein anderer ton. zwar auch ne alternative zum radio, aber irgendwie nicht unbedingt angenehm für die nachbarn, da es wirklich extrem laut is.
hat von euch einer nen anhaltspunkt, was das sein könnt?
31 Antworten
joha... wenn ich mehr weiss, werd ich beschied geben. momentan ises nicht möglich zum autohaus zu fahren, weil meine arbeitszeiten katastrophe sind
Hatte das Problem mit dem Quietschen bei mir auch. Hat mir der FOH die Bremsscheiben und die Belege erneuert (weil Gebrauchtwagengarantie) und dann war es weg.
Hmm, bei mir isses wohl dann doch eher Hinten. Wenn ich die Handbremse leicht anziehe beim fahren ist das Quietschen sofort weg. Wenn ich wieder löse kommts wieder.
Ich hab schon in einigen Threads gelesen das es da probleme mit den bremssätteln geben soll. mein Caravan iss Bj. 01/2003 war das dann schon serienmässig behoben, oder muss ich mit neuen bremssätteln rechnen. Oder halt einfach mal alles auseinander, reinigen, gangbar machen und wieder zusammen.
Was meint ihr ??
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Ich hab schon in einigen Threads gelesen das es da probleme mit den bremssätteln geben soll. mein Caravan iss Bj. 01/2003 war das dann schon serienmässig behoben, oder muss ich mit neuen bremssäteln rechnen.
Steini
Das betraff nur die ersten Astras (BJ 98/99), die Bosch Bremssättel
wurden dann gegen Lucas getauscht. Damit kann es bei dir daran nicht liegen. Trotzdem könnten die Sättel bei dir festsitzen. Die günstigste Variante in diesem Fall ist Anlage auseinander bauen, reinigen und evtl. gangbar machen. Ansonsten schau mal nach deinen Bremsbelägen, wenn die runter sind quietscht es auch.
Ähnliche Themen
Hmm, hab noch keine Erfahrung wie lange die beläge so halten, hab jetzt 44000 km auf der uhr....iss eigentlich zu früh für beläge. Wie ist das eigentlich beim Astra mit der Handbremse. ist das so wie im Benz, also in der Bremsscheibe nochmal quasi ne trommel mit eigenen belägen, oder wirkt das Handbremsseil auf die "normalen" beläge
Steini
Dieses quitschenn kenn ich!!!
Ich brauchte ein Halbes Jahr bis ich das Quitschen weg hatte!!
Es sind DEFINIETIV die Bremsen!!! Einfache lösung bremsklötze ab und zu mit einem Groben Schleifpapier abschleifen!!
Noch besser neue GUTE bremsklötze kaufen!
Was noch Wichtig ist das die gleitflächen von Sattel zu Klotz immer gut gefättet ist du bekommst bei deinem Opel Händler ein spezial Fett extra für dieses Problem!!
MfG DaFloh
...von bremsen fetten halt ich nicht viel 😉
also momentaner status ist, dass dieses quietschgeräusch weg ist, aber ein sehr unfreundliches "das rad fällt glei ab wennde nich in die nächste werkstatt fährst" geräusch da is. naja, dann werd ich mich hheut wohl mal in die werkstatt begeben. wenn ichs die berge noch hoch un runta schaff *g*
so, mal ein neuer status:
war beim professionellen opel autohaus und die meinten -nach GENAUER schilderung des Problems- : das sind definitiv die bremsen. ok, ich bremsen reinigen und fetten lassen. sollen angeblich fest gewesen sein.
naja, heut früh wieder auf arbeit gefahren und... es schleift immer noch.
also wohl doch nicht viel mit bremsen. na mal guckn, was die von opel sachn ^^
Hmm,
ich werd am Wochenende mal die Bremse hinten in augenschein nehmen und reinigen, mal sehen obs bei mir was bringt
Steini
das "quietschen" hatte ich auch, es waren die Bremsen vorn:
Scheiben und Klötze wurden gewechselt, da sie schon übel mitgenommen waren
(die Bremsscheibe hatte sich verzogen und war somit "eirig" geworden)
Vorne schlies ich mal aus, hab ja schonmal geschrieben das es weg ist wenn ich die Handbremse beim Fahren leicht anziehe :-)
Steini
noch ne neue erkenntniss:
gestern 120 km gefahren, nix passiert. kein quietschen. also kommts wohl doch durch die serventinen.
geräusch vorne links
Hallo,
ich hab seid gestern ein quitschendes Geräusch vorne links beim anfahren so bis ca. 15kmh und dann höre ich nix mehr. nur in einem bestimmten bereich bis ca. 20kmh tritt das auf. Heute Bremsklötze und scheiben vorne und hinten erneuert und heute nach kurzuer zeit dasselbe wieder. WAS IST DAS????
Lösung des Problems
Bin heute nochmal zur Werkstatt und haben die Komplette Bremsanlage vorne demontiert. Es liegt am Radlager vorne links bzw am Simmering der auf der Welle quitscht da er verhärtet ist. Haben etwas nachgefettet aber ich denke das wird auf Dauer nix. Demnächst wird vorne Links Radlager fällig. Weiss jemand ob das selbst zu behebn ist?
Radlager wird nicht mehr gewechselt musste komplett mit ABS Sensor kaufen bei E-Bay Radnabe(komplett mit Lager ABS Sensor, ect. pp) ca. 130€ ist dann ruck zuck gemacht.
Also ich hatte auch ganz neue EBC-Bremsbeläge (schweine Teuere) + Zimmermann Scheiben hab die drauf gemacht hat gequitscht so ich ab zu uns in die Werkstatt geguckt alles gemacht hat immer noch gequitscht gut ich hab dann auf die Bremsbeläge ein wenig Kupferpaste drauf geschmiert dann war alles wieder ruhig, versuchts mal.
Gruß Mike