quitschendes Gräusch hinten links

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
irgendwie macht mein V70 in letzter Zeit Probleme. Seit kurzem haben ich ein quitschendes Geräuch hinten links. Wenn ich aus den Wagen aussteige oder über Bodenwellen fahre ist es hörbar. Mal mehr mal weniger. Allerdings ist das Geräusch nicht immer da. Sodas es als ich deshalb in der Werkstatt war, natürlich, nicht zu hören war. Ich es also dem Schrauber nicht „vorstellen“ konnte.
Auf meine Erklärung meinte er das es eventuell eine Lagerbuchse sein könnte.
Was meint ihr? Oder hat eventuell schon mal jemand ähnliches Erfahren.

34 Antworten

Ich rate mal und tippe auf die Federung. Wenn Du aussteigst wird sie bissi entlastet und bewegt sich. Sprüh mal die Halterung ein.

Danke für deine Antwort.
Mir ist aber nicht ganz klar wo ich da was einsprühen soll? Meinst Du die Feder?

Dort wo sie aufsitzt oben und unten. Auch musst gucken, ob nicht ein Stück abgebrochen ist. Da federt sie zwar noch immer, ist aber bissi lastschief.

Zitat:

@Der Stuffel schrieb am 20. Juli 2023 um 17:13:16 Uhr:


Danke für deine Antwort.
Mir ist aber nicht ganz klar wo ich da was einsprühen soll? Meinst Du die Feder?

Ok. Das ein Stück der Feder fehlt schließe ich mal aus. Mit dem Einsprühen wird sicher auch etwas schwierig da ich keine Möglichkeit habe das Fahrzeug aufzubocken.
Da wird mir wohl bloß der Weg in die Werkstatt bleiben.
Danke trotzdem für deine Hilfe.

Ähnliche Themen

Was hast Du hierfür wohl unterm Kofferraum?!

Zitat:

@Ostseeblitz schrieb am 20. Juli 2023 um 20:29:28 Uhr:


Was hast Du hierfür wohl unterm Kofferraum?!

Ein Warndreieck? 😁

Zitat:

@Ostseeblitz schrieb am 20. Juli 2023 um 20:29:28 Uhr:


Was hast Du hierfür wohl unterm Kofferraum?!

?????

Ich hatte sowas ähnliches, nur das es bei mir auch beim Fahren aufgetreten ist (Mit Beladung im Kofferraum). Klang mitunter wie ein Vogelzwitschern.

Lag am Ende an den Stoßdämpfern die irgendwie geklemmt eingebaut wurden. Einfach vom Schrauber die Stoßdämpfer lösen und wieder anziehen lassen. Hat bei mir geholfen. Mein Schrauber und der Altmeister kannten das Phänomen auch noch nicht.

Interessant

Zitat:

@smoowe schrieb am 21. Juli 2023 um 08:28:30 Uhr:


Ich hatte sowas ähnliches, nur das es bei mir auch beim Fahren aufgetreten ist (Mit Beladung im Kofferraum). Klang mitunter wie ein Vogelzwitschern.

Lag am Ende an den Stoßdämpfern die irgendwie geklemmt eingebaut wurden. Einfach vom Schrauber die Stoßdämpfer lösen und wieder anziehen lassen. Hat bei mir geholfen. Mein Schrauber und der Altmeister kannten das Phänomen auch noch nicht.

So, als „ Vogelzwitschern“ kann man das Geräusch sicher am besten beschreiben. Und ja, es ist auch beim Fahren hörbar. Und das ist ja das störende.
Nun ist es aber so das der Wagen MY10 ist und ich ihn seit 2013 fahre. Das „Zwitschern“ aber erst seit kurzem auftritt. Egal ob beladen oder lehr. Ob da die Stoßdämpfer schuld sind?
Ich bin gestern noch mal auf Fehlersuche gegangen und würde eher auf eine Buchse oder sowas tippen.
Interessant ist auch das das Geräusch eher bei kleinen Bewegungen auftritt.

Meine Frau hält mich übrigens für Verrückt weil ich wegen dem Gezwitscher so einen Aufriss mache.

Ich habe das bei meinem Elektroauto auch, aber ich habe mich damit abgefunden und sehe es einfach als feature.

Hallo,
ich habe aktuell bei 165Tkm bei meinem XX70 ein ähnliches, zunehmend lauter werdendes Geräusch. Die Ursache liegt bei meinem Fahrzeug lt. Volvowerkstatt in verschlissenen Lagerbuchsen an der Hinterachse (Längsträger?), die demnächst dort erneuert werden. Die Innenkanten der Hinterreifen fahren sich stark ab. Die Achsgeometrie wird nach der Reparatur neu vermessen und eingestellt.
Gruß Waldelch

Zitat:

@WaldelchXC70 schrieb am 21. Juli 2023 um 12:20:58 Uhr:


Hallo,
ich habe aktuell bei 165Tkm bei meinem XX70 ein ähnliches, zunehmend lauter werdendes Geräusch. Die Ursache liegt bei meinem Fahrzeug lt. Volvowerkstatt in verschlissenen Lagerbuchsen an der Hinterachse (Längsträger?), die demnächst dort erneuert werden. Die Innenkanten der Hinterreifen fahren sich stark ab. Die Achsgeometrie wird nach der Reparatur neu vermessen und eingestellt.
Gruß Waldelch

Kannst Du bitte berichten was dann genau gemacht wurde? Danke

Das mache ich gerne. Das Auto geht am 01.08.23 in die Werkstatt. Danach melde ich mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen