Quitschen in der lenkung???

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

bin heute mal ohne musik und mit lüftung off bischen durch die gegend gefahren und hab ein bischen in mein auto rein gehorcht um zu schaun ob alles ok ist.außer den üblichen klappergeräuschen 😉 ist mir auch nix weiter aufgefallen.als ich dann in der stadt eingeparkt habe ist mir ein merkwürdiges quitschen aus der lenkung aufgefallen was aber nur beim rechts rum drehen auftritt.kommt aus dem oberem bereich am lenkrad und klingt so als wenn irgentwo gummi aufeinander reibt.ist mir vorher nie aufgefallen da es recht leise ist.könnt ihr mal bei euch schaun obs bei euch auch quitscht??

edit: man höhrts übriegens auch wenn der motor aus ist.

25 Antworten

Hallo Sven,

mein Civic war von Anfang an nicht soooo leise vom Fahrwerk her, aber das hatten die anderen FK2 zu diesem Zeitpunkt auch. ( EZ 4 / 2006 ). Deswegen habe ich mich auch nicht verrückt gemacht.
Seit ca. 2 Monaten kam aber immer wenn ich einen abgesenkten Bordstein heruntergefahren bin ein
knacken von vorne rechts bzw. auch mal von links. Zudem kam ein Knarren von vorne rechts.
Mein aktueller KM-Stand: 24.000 KM. Das Autohaus, wo ich hingehe, ist das immer gleich radikal.
Nach dem Motto - da knarrt was - also komplett raus damit, solange Garantie ist ! ( finde ich gut ! ).
Meine bisherigen Probleme: Knacken von hinten rechts. ( Blech im Fahrzeughimmel hat gerieben ), Klappern hinten links ( Sitzverriegelung Rückbank lose ), Klappern hinten ( Heckklappen-Lift ), Blinker hinten feucht ( 3 x getauscht ), Bremshebel getauscht, dann gab es mal einen Rückruf wegen eines Kontaktes, Anzeige "! Bremse" beim Anlassen
( Batterie getauscht, Problem behoben ), Federbeine vorne ( Knacken und Knarren ).
Alles keine großen Sachen, ist nur nervig, aber der Service vom Autohaus ist klasse, da schaut man gerne mal
über die teilweise Schlampige Verarbeitung aus England hinweg.

Aber im großen ganzen sind die Kinderkrankheiten nun ausgemerzt ( hatte ja durch die Werkstattaufenthalte immer aktuell gebaute Civics).

Gruß
Oliver.

Zitat:

Original geschrieben von Schmelzbaer


Hallo Sven,

mein Civic war von Anfang an nicht soooo leise vom Fahrwerk her, aber das hatten die anderen FK2 zu diesem Zeitpunkt auch. ( EZ 4 / 2006 ). Deswegen habe ich mich auch nicht verrückt gemacht.
Seit ca. 2 Monaten kam aber immer wenn ich einen abgesenkten Bordstein heruntergefahren bin ein
knacken von vorne rechts bzw. auch mal von links. Zudem kam ein Knarren von vorne rechts.
Mein aktueller KM-Stand: 24.000 KM. Das Autohaus, wo ich hingehe, ist das immer gleich radikal.
Nach dem Motto - da knarrt was - also komplett raus damit, solange Garantie ist ! ( finde ich gut ! ).
Meine bisherigen Probleme: Knacken von hinten rechts. ( Blech im Fahrzeughimmel hat gerieben ), Klappern hinten links ( Sitzverriegelung Rückbank lose ), Klappern hinten ( Heckklappen-Lift ), Blinker hinten feucht ( 3 x getauscht ), Bremshebel getauscht, dann gab es mal einen Rückruf wegen eines Kontaktes, Anzeige "! Bremse" beim Anlassen
( Batterie getauscht, Problem behoben ), Federbeine vorne ( Knacken und Knarren ).
Alles keine großen Sachen, ist nur nervig, aber der Service vom Autohaus ist klasse, da schaut man gerne mal
über die teilweise Schlampige Verarbeitung aus England hinweg.

Aber im großen ganzen sind die Kinderkrankheiten nun ausgemerzt ( hatte ja durch die Werkstattaufenthalte immer aktuell gebaute Civics).

Gruß
Oliver.

ha, schlampige verarbeitung der engländer..  kannste laut sagen. ich hab jetzt etwas mehr als 5000 km drauf.. und deine beschreibung passt . je mehr kilometer ich drauf habe um so mehr klappert das fahrwerk vorne. hört und fährt sich fast so wie das vom alten accord.

und er wird immer lauter und braucht immer mehr sprit bei gleicher fahrweise. und wenn mal 3 oder 4 personen im wgen sassen und dann aussteigen, hört sich das an als wenn jeden moment die fedwern hinten wegbrechen.. und die verkleidungen .. die fallen mittlerweile alle ab .. aber nur rechte seite

ich find den kleinen immer noch gut, aber so einige dinge muss ich  mir mittlerweile schön reden..

na da kommt ja Einiges auf mich zu:-(
Hoffe, dass die Qualitätsstandards von Honda nun besser umgesetzt werden. Bei meiner Honda aus Spanien (Werk in Montesa) hat sich über die Jahre die Qualität auch enorm verschlechtert (fahre über die Jahre jetzt die dritte Honda). Bleibt zu hoffen, dass keine gravierenden Mängel auftreten. Das Knarzen kenne ich vom Audi Fahrwerk, das fast baugleich vorne im Passat drinsteckt, auch so´ne Kinderkrankheit. Wurde damals noch auf Kulanz gewechselt, weil es keine Einzelerscheinung war.

Ansonsten bin ich erstmal guter Dinge und sehe dem Liefertermin von Honda freudig entgegen- noch 12 Tage:-)).

Ich lass mich einfach überraschen und berichte dann meine ersten Eindrücke.

Gruß, Sven.

Die Technik ist gut, die Verarbeitung mangelhaft.
Ich kann aber nur von meinem Civic sprechen.
In letzter Zeit hat sich noch dazu meine Werkstatt ein paar Fehler geleistet, was die Sache noch mühevoller macht.
Anfangs hat es mir nicht einmal etwas ausgemacht, wenn mein Wagen in der Werkstatt gewesen ist. Hab ich eben im Schauraum geschmökert und mit den Verkaufsberatern gesprochen. Aber mittlerweile habe ich echt Besseres zu tun und es nervt mittlerweile (mein FK3 ist Erstzulassung Juni 2006).
Stimmt, eine gute Werkstatt tröstet über einige Sachen hinweg, aber Fakt ist, daß man trotzdem mal auch andere Dinge zu erledigen hat und es für einen selbst auch nicht gerade angenehm ist, wenn man dauernd in die Werkstatt fährt. Da können die Verkäufer noch so viel gratis Kaffee verteilen. Man kommt sich zeitweise richtig lästig vor, aber was solls...
Am Mittwoch bin ich eh schon wieder dort, nachdem der Wagen erst am Dienstag zum Service dort gestanden ist. 🙁

Ähnliche Themen

@all:

Wann muss man denn eigentlich zur ersten Wartung/ Garantiedurchsicht????
Bei Motorrädern hat Honda einen 6000 km-Zyklus festgelegt.
Und wie ist das beim Civic???

Gruß Sven.

20.000

Danke für die erste Auskunft! Na da habe ich ja ausreichend Zeit bis zur ersten Durchsicht.

Übrigens:
GSX- schönes Teil, sogar Ganganzeige im Tacho!
Ich benötige von 0 auf 100 mit meinem V2-Tourer von Honda knapp 6 s, kann sich auch schon sehen lassen...ein Porsche an der Ampel hat fast keine Chance :-))

Gruß, Sven.

Quitschen in der Lenkung ist bei mir heute auch zum ersten Mal aufgetreten... dachte zuerst, das wäre der Gummi der Reifen, aber das ist nach mehrmaligem Wiederauftreten angesichts der jeweiligen Situation ausgeschlossen... kommt aus der Lenkung...
Kann einer von denen, die das Problem schon hatten / behoben hatten, nochmal genau sagen, was gemacht wurde?

Bei mir quitschte es auch.
Geräusch kam laut Werkstatt von der Kabelrolle vom Airbag.
Gewechselt wurde auf Garantie: Kabel vom Airbag und 2 Sechskantschrauben.
Seit dem ist Ruhe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von falke_eastend


Danke für die erste Auskunft! Na da habe ich ja ausreichend Zeit bis zur ersten Durchsicht.

Übrigens:
GSX- schönes Teil, sogar Ganganzeige im Tacho!
Ich benötige von 0 auf 100 mit meinem V2-Tourer von Honda knapp 6 s, kann sich auch schon sehen lassen...ein Porsche an der Ampel hat fast keine Chance :-))

Gruß, Sven.

Wenn ich mich gaaaaanz lang mach und Rückenwind hab schaff ich in gut 3 ^^

Dafür garantier ich dir nackt in die Hand dass du jeden Durchzugvergleich gewinnen wirst 😁

Donnerstag ist Civic-Tag:-))
Da hole ich mein Schmuckstück endlich ab (galaxy-gray-metallic), 5 Türer. Die ersten Begutachtungen auf Geräusche hin wird auf der Heimfahrt passieren, werde dann sehen, was bei meinem Neuen so alles quietscht...

Gruß, Sven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen