Quitschen im Motor bei kaltem Motor + BC meldet sporadisch defektes Rücklicht

BMW 3er E46

Hallo,

vielleicht wisst ihr ja woher meine beiden Problemchen herrühren:

1. Wenn ich den 325 mit kalten Motor starte hört man ein Quietschen wenn man ein bischen Drehzahlen gibt. Hört recht schnell aber dann wieder auf, ich habe das nur wenn der Motor kalt ist. Hört sich ungefähr wie nen Keilriehmen an, muss zumindest wohl irgendein drehendes Teil sein.

2. Zweimal hat mir der Bordcomputer die Anzeige für ein defektes Rücklicht gemeldet was aber auch nach kurzer Zeit wieder weg war

Danke für eure Tipps

Gruß Thomas

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bäda1



Zitat:

Original geschrieben von forenjong


Wieso quitscht der Treibriemen dann nur wenn der Motor kalt ist? Gibt es da eine logische Erklärung für?
Ist der eigentlich aus Gummi?
Die Frage habe ich meinem 🙂 auch gestellt.
Aussage: Der Keilriemen (Flachriemen) wird mit der Zeit porös und die Weichmacher verdampfen. Somit ist der Keiler nicht mehr so geschmeidig unf fängt an zu quietschen.
Nach ein paar Minuten wird er durch die Temperatur (Reibung) warm und so mit weicher. Es hört auf zu quietschen.
Einzig logische Möglichkeit, um das loszuwerden. Flachriemen wechseln (lassen).
Kostenpunkt beim 🙂 ca. 100 € incl. Arbeit.

Hatte das gleiche Problem wie du und durch den Wechsel war Ruhe. 🙂

Das Experiment, was die Frage entscheiden könnte, ob Deine aus der Werkstatt stammende Erklärung oder der negative Ausdehungskoeffizient ursächlich sind : Einen quietschenden Keilriemen einfach besser spannen. Wenn das Quietschen dann weg ist, lag es wahrscheinlich am Ausdehungskoeffizienten , sonst kam es von deinen Effekten.

Übrigens: striking features always have simple explanations.

Also: Hat jemand durch bloßes Spannen des alten Keilriemens das Quietschen auch wegbekommen?

Ach ja, hab ich ganz vergessen...
Bevor der Keilriemen gewechselt wurde, wurde auch die Spannrolle getauscht. Besserung: Null!
Daher behaupte ich mal, ein poröser Keiler bleibt porös. Egal, wie fest man ihn spannt.

So, nun der Vollständigkeit halber die Rechnung: Wenn ich alles zum Thema "Quietschen / Pfeifen im Motorraum bei Kaltstart" richtig zusammengenommen habe, sind es netto 337,73 inkl. 52,92 Diagnose. Die kann man ja nun ggf. sparen. Getauscht wurden die zwei Keilriemen 11281706545 und 11287512762 samt Rolle, Spannrolle, Spanner, Umlenkrolle, 4 Schrauben, 3 Schutzkappen.

Nicht ganz billig

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem 325i Bj 2003 das selbe Problem, bei mir war aber Silikonspray bzw. Keilriemenspray ausreichend.
Seitdem ist bei mir auch Ruhe.

Silikonspray hat ca. 2 Tage was geholfen bei mir. War mir dann nicht sicher, ob es wirklich der Riemen ist oder vielleicht doch eine Rolle, darum in die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von e46ralf


sind es netto 337,73 inkl. 52,92 Diagnose.

Autsch, also dafür ist das Geräusch bei mir noch zu leise und zu kurz.

Obwohl... zahlt sowas die Gebrauchtwagenversicherung?

Zitat:

Original geschrieben von forenjong



Zitat:

Original geschrieben von e46ralf


sind es netto 337,73 inkl. 52,92 Diagnose.
Autsch, also dafür ist das Geräusch bei mir noch zu leise und zu kurz.

Obwohl... zahlt sowas die Gebrauchtwagenversicherung?

Hab auch noch eine Euro+ Garantie...aber ich vermute fast die zahlt das nicht

Zitat:

Original geschrieben von e46ralf


So, nun der Vollständigkeit halber die Rechnung: Wenn ich alles zum Thema "Quietschen / Pfeifen im Motorraum bei Kaltstart" richtig zusammengenommen habe, sind es netto 337,73 inkl. 52,92 Diagnose. Die kann man ja nun ggf. sparen. Getauscht wurden die zwei Keilriemen 11281706545 und 11287512762 samt Rolle, Spannrolle, Spanner, Umlenkrolle, 4 Schrauben, 3 Schutzkappen.

Obwohl hier noch die Frage wäre ob das wirklich alles getauscht werden muss oder einfach mal sicherheitshalber alles getauscht wurde, dann wäre aber auch die 53 Euro Diagnose eine Unverschämtheit.

Ich habe die folgende Erfahrung machen müssen:
Es gibt mehrere Versicherungen mit Namen EuroPlus. Bei meiner BMW Premium Selection EuroPlus war es mit Ausnahme der Riemen selbst dabei. Lieber mal anfragen bzw. in den Versicherungsbedingungen nachsehen.

Hallo!

Ich habe bei meinem 320ci das gleiche, nervige Quitschen bei jedem Kaltstart feststellen müssen. Dauert ca. 45 sek. und es quitscht lauter, wenn man etwas Gas gibt. Im Standgas ist es auch hörbar aber eben nicht so grell und laut. Nun zu meiner Lösung:

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man Gummi mit Weichspüler wieder geschmeidig bekommt. Also ab in den Keller, die Frostschutz-Mess-Spindel mit Weichspüler aufgezogen und bei laufendem Motor auf die Innenseite des Flachriemens träufeln lassen. Dabei ist Vorsicht geboten, dass der Schlauch der Messspindel nicht mit in den Riementrieb gezogen wird und dann einmal um alle Umlenkrollen läuft, das Gleiche gilt auch für die Finger! Ja was soll ich sagen, seit 5 Tagen hatte ich jetzt kein Quitschen mehr, weder morgens noch nach der Arbeit, wenn ich nach Hause gefahren bin. Also in meinem Fall ist es mit Sicherheit der Riemen. Solange jetzt Ruhe ist, bleibt er drin, ansonsten werd ich das Teil wohl wechseln.

Gruß Mr.Ryler

Deine Antwort
Ähnliche Themen