Quilität Audi......Kopfschütteln

Audi

Hallo,

es geht um einen A3 aus meiner Familie. Das Auto ist 4 Jahre + 10 Monate alt und nun gabs ein paar Probleme. Es tropfte Kühlwasser und der eine Xenon SW flackerte plötzlich immer mal. Ich glaubte an einen Marderschaden. Also zu Audi. Die wussten sofort bescheid, bei diesem BJ sind die Steuergeräte fürs Xenon anfällig. Also 2 neue Steuergeräte für 800 Euro + 200 Euro einbau. Dazu kommt das nicht ein Kühlwasserschlauch angebissen war sondern die Wasserpumpe nach 75 TKM verreckt ist. Der Händler machte eine Kulanzanfrage und es sollte 50% auf das Material für die Steuergeräte geben und 100 % auf das Material der Wasserpumpe. Das war mir zu wenig, also bei Audi angerufen und 80 % auf das Material der Steuergeräte ausgehandelt.
Und trotzdem bleiben am Schluß ca. 600 € zu zahlen für Reparaturen die bei diesem Alter und Laufleistung nicht sein dürften. Ich muß sagen das Audi einfach keine Qualität mehr baut. Mein 16 Jahre alter Benz hat noch die erste Wasserpumpe drin, nach 270 TKM!! Und das einzige Steuergerät was mal kaputt war, war ein Türsteuergerät (durch Wassereinbruch).
Mein Bruder sein 2,7 ltr. A4 ist 5 Jahre und springt immer mal nicht an. Audi weis nicht was es ist. Außerdem sind irgendwelche Motorklappen defekt, sollen 1200 Euro kosten. Mein Vater sein A6 ist 5 Jahre und der Motor nagelt immer noch (2,0 TDI) wie Sau. 3 Audi Werkstätten konnten den Fehler nicht finden, haben Zylinderkopf getauscht und...und..und...auch ein paar Tausend Euro verbrannt.

Also ich kann nur hoffen das Audi die Kurve kriegt und wieder mehr Qualität baut. Das kann man sich ja kaum noch antun.

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es geht um einen A3 aus meiner Familie. Das Auto ist 4 Jahre + 10 Monate alt und nun gabs ein paar Probleme. Es tropfte Kühlwasser und der eine Xenon SW flackerte plötzlich immer mal. Ich glaubte an einen Marderschaden. Also zu Audi. Die wussten sofort bescheid, bei diesem BJ sind die Steuergeräte fürs Xenon anfällig. Also 2 neue Steuergeräte für 800 Euro + 200 Euro einbau. Dazu kommt das nicht ein Kühlwasserschlauch angebissen war sondern die Wasserpumpe nach 75 TKM verreckt ist. Der Händler machte eine Kulanzanfrage und es sollte 50% auf das Material für die Steuergeräte geben und 100 % auf das Material der Wasserpumpe. Das war mir zu wenig, also bei Audi angerufen und 80 % auf das Material der Steuergeräte ausgehandelt.
Und trotzdem bleiben am Schluß ca. 600 € zu zahlen für Reparaturen die bei diesem Alter und Laufleistung nicht sein dürften. Ich muß sagen das Audi einfach keine Qualität mehr baut. Mein 16 Jahre alter Benz hat noch die erste Wasserpumpe drin, nach 270 TKM!! Und das einzige Steuergerät was mal kaputt war, war ein Türsteuergerät (durch Wassereinbruch).
Mein Bruder sein 2,7 ltr. A4 ist 5 Jahre und springt immer mal nicht an. Audi weis nicht was es ist. Außerdem sind irgendwelche Motorklappen defekt, sollen 1200 Euro kosten. Mein Vater sein A6 ist 5 Jahre und der Motor nagelt immer noch (2,0 TDI) wie Sau. 3 Audi Werkstätten konnten den Fehler nicht finden, haben Zylinderkopf getauscht und...und..und...auch ein paar Tausend Euro verbrannt.

Also ich kann nur hoffen das Audi die Kurve kriegt und wieder mehr Qualität baut. Das kann man sich ja kaum noch antun.

Grüße Thomas

37 weitere Antworten
37 Antworten

LOL....wie geil. Nicht nur naiv sondern auch noch dumm....

Rising L...bist Du Dir sicher das Du nicht schon ins Bettchen gehörst 😛 .

Es ist erschreckend mit welcher Naivität mancher Mensch die Dinge die einem das Internet an Infos offeriert, für bahre Münze nimmt und das nicht mal im Ansatz kritisch durchdenkt und / oder hinterfragt.

Dir ist hoffentlich bewusst das die Zulassungszahlen in den USA nicht mal im Ansatz denen in Europa entsprechen und gemessen an den insgesamt auf dem US Markt bewegten Fahrzeugen wohl ein lachhafter Anteil....

Das Audi in Punkto Absatz BMW und Mercedes schon lange den Kuchen streitig macht kann man zumindest
in Deutschland sehr gut sehen. Dies ist in den USA aber noch etwas anders.

Betrachtet man also die Pannen auf die Gesamtzulassungen ist der hier zitierte Report wohl nicht mal das Papier wert auf dem er abgedruckt wurde.

Sei es drum...jeder Hersteller hat gute Autos und manchmal auch Sonntagsautos...das kann selbst innerhalb einer Modellreihe sein. Mancher Kunde erwischt ein "Sonntagsauto" und ein anderer hat mit dem selben Modell null Probleme.

Hier also so einen Einschub zu bringen und das noch mit einer Selbstsicherheit als wäre das ein bewiesener Fakt ist schon arm.

Ähnliche Themen