Quilität Audi......Kopfschütteln

Audi

Hallo,

es geht um einen A3 aus meiner Familie. Das Auto ist 4 Jahre + 10 Monate alt und nun gabs ein paar Probleme. Es tropfte Kühlwasser und der eine Xenon SW flackerte plötzlich immer mal. Ich glaubte an einen Marderschaden. Also zu Audi. Die wussten sofort bescheid, bei diesem BJ sind die Steuergeräte fürs Xenon anfällig. Also 2 neue Steuergeräte für 800 Euro + 200 Euro einbau. Dazu kommt das nicht ein Kühlwasserschlauch angebissen war sondern die Wasserpumpe nach 75 TKM verreckt ist. Der Händler machte eine Kulanzanfrage und es sollte 50% auf das Material für die Steuergeräte geben und 100 % auf das Material der Wasserpumpe. Das war mir zu wenig, also bei Audi angerufen und 80 % auf das Material der Steuergeräte ausgehandelt.
Und trotzdem bleiben am Schluß ca. 600 € zu zahlen für Reparaturen die bei diesem Alter und Laufleistung nicht sein dürften. Ich muß sagen das Audi einfach keine Qualität mehr baut. Mein 16 Jahre alter Benz hat noch die erste Wasserpumpe drin, nach 270 TKM!! Und das einzige Steuergerät was mal kaputt war, war ein Türsteuergerät (durch Wassereinbruch).
Mein Bruder sein 2,7 ltr. A4 ist 5 Jahre und springt immer mal nicht an. Audi weis nicht was es ist. Außerdem sind irgendwelche Motorklappen defekt, sollen 1200 Euro kosten. Mein Vater sein A6 ist 5 Jahre und der Motor nagelt immer noch (2,0 TDI) wie Sau. 3 Audi Werkstätten konnten den Fehler nicht finden, haben Zylinderkopf getauscht und...und..und...auch ein paar Tausend Euro verbrannt.

Also ich kann nur hoffen das Audi die Kurve kriegt und wieder mehr Qualität baut. Das kann man sich ja kaum noch antun.

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es geht um einen A3 aus meiner Familie. Das Auto ist 4 Jahre + 10 Monate alt und nun gabs ein paar Probleme. Es tropfte Kühlwasser und der eine Xenon SW flackerte plötzlich immer mal. Ich glaubte an einen Marderschaden. Also zu Audi. Die wussten sofort bescheid, bei diesem BJ sind die Steuergeräte fürs Xenon anfällig. Also 2 neue Steuergeräte für 800 Euro + 200 Euro einbau. Dazu kommt das nicht ein Kühlwasserschlauch angebissen war sondern die Wasserpumpe nach 75 TKM verreckt ist. Der Händler machte eine Kulanzanfrage und es sollte 50% auf das Material für die Steuergeräte geben und 100 % auf das Material der Wasserpumpe. Das war mir zu wenig, also bei Audi angerufen und 80 % auf das Material der Steuergeräte ausgehandelt.
Und trotzdem bleiben am Schluß ca. 600 € zu zahlen für Reparaturen die bei diesem Alter und Laufleistung nicht sein dürften. Ich muß sagen das Audi einfach keine Qualität mehr baut. Mein 16 Jahre alter Benz hat noch die erste Wasserpumpe drin, nach 270 TKM!! Und das einzige Steuergerät was mal kaputt war, war ein Türsteuergerät (durch Wassereinbruch).
Mein Bruder sein 2,7 ltr. A4 ist 5 Jahre und springt immer mal nicht an. Audi weis nicht was es ist. Außerdem sind irgendwelche Motorklappen defekt, sollen 1200 Euro kosten. Mein Vater sein A6 ist 5 Jahre und der Motor nagelt immer noch (2,0 TDI) wie Sau. 3 Audi Werkstätten konnten den Fehler nicht finden, haben Zylinderkopf getauscht und...und..und...auch ein paar Tausend Euro verbrannt.

Also ich kann nur hoffen das Audi die Kurve kriegt und wieder mehr Qualität baut. Das kann man sich ja kaum noch antun.

Grüße Thomas

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das ist zwar bitter, aber warum der Thread im Technikbereich ohne Fragestellung gepostet wurde, verursacht bei mir eher das Kopfschütteln!

Hallo,

ja ganz einfach, weils keine Fragestellung in meinem Posting gibt. Und auch kein anderes Audi Forum wo es reinpassen würde. Der Begriff "Technikbereich" ist etwas weit hergeholt.

Grüße Thomas

Mein A3 ist jetzt 6,5Jahre alt.

Vor 6 Monaten hatte ich extremen Kühlwasserverlust. --> Anschluss am Kühler abgegammelt
In den Wochen davor, 2 kaputte Radlager, defekte/verzogene Bremsscheiben obwohl noch ordentlich dick.

Außerdem knarzt das Fenster auf der Fahrerseite wenn is hochfährt (die letzten 1,5cm).
Das trat schon nach ein paar Wochen auf. Eine Lösung gab es nie. Außerdem hab ich diverse Spaltmaße im Innenraum die nicht passen.

Habs schon mal gesagt, Qualität und Premium ist was anderes. 😉

Servus Thomas,

einen 16 Jahre alten Benz mit einem 4 Jahre alten Audi zu vergleichen hinkt wohl dann doch mehr als nur ein wenig.

Fakt ist,...mehr Technik an Bord bedeutet eben auch immer das auch mehr kaputt gehen kann.

Deine Feststellung dahingehend das DEINER MEINUNG NACH solche Ausfallerscheinungen mit dem Alter und der Laufleistung nicht sein dürfen, ist sicher nachvollziehbar, aber für die sachliche Betrachtung mehr als irrelevant. Hängt dieses doch Thema nicht unwesentlich von Begleitumständen wie z.B. der individuellen Fahrweise des Nutzers ab, Garage oder nicht, Lang- oder Kurzstrecke etc. etc. etc....

Audi hat Dir Kulanz eingeräumt und das obwohl sie es nicht hätten machen müssen.

Das bei einem Auto immer etwas kaputt gehen kann sollte Dir ansich klar sein. Manch einen trifft es dabei härter als andere. Bezugnehmend auf Deinen Benz kann man an dieser Stelle also nur gratulieren. Aber ich bin mir sicher, auch da würde man zum gleichen Modell und Alter auch andere Meinungen im Web zu finden.
Und das Mercedes mit seinen neueren Modellen stark an Langzeitqualität verloren hat ist auch kein Geheimnis.

Ich erachte daher Deine negative Pauschalwertung der Qualität des VAG Konzerns als wenig objektiv.

Subjektiv gesehen verständlich aber dennoch wenig aussagekräftig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ


Mein A3 ist jetzt 6,5Jahre alt.

Vor 6 Monaten hatte ich extremen Kühlwasserverlust. --> Anschluss am Kühler abgegammelt
In den Wochen davor, 2 kaputte Radlager, defekte/verzogene Bremsscheiben obwohl noch ordentlich dick.

Außerdem knarzt das Fenster auf der Fahrerseite wenn is hochfährt (die letzten 1,5cm).
Das trat schon nach ein paar Wochen auf. Eine Lösung gab es nie. Außerdem hab ich diverse Spaltmaße im Innenraum die nicht passen.

Habs schon mal gesagt, Qualität und Premium ist was anderes. 😉

Kinders...dann geht doch zu einem anderen Hersteller oder sucht euch eine fähige Vertragswerkstatt die im Stande ist solche Mängel zu beheben.

Ich frage mich immer wieso solche Dinge immer erst dann zum Thema werden, wenn das Auto schon so alt ist. Habt Ihr beim Kauf alle ne Sonnenbrille auf das Ihr die Mängel nicht seht oder was 😕 ?

Auf welchem Planeten leben wir denn, das ist doch Heute gang und gäbe das es keine Qualität mehr gibt, die Firmen wollen kassieren, wenn man was baut das 20 Jahre hält verdient man nix mehr....

So ist das bei Elektrogeräten und sonstigen Krams auch nach Ablauf der Garantie geht der Kram kaputt damit leute es reparieren lassen oder Neu kaufen...

Und dazu gehören auch die Automobil hersteller, so bitter das für einen Betroffenen sein mag, daran wird man sich im laufe der Zeit gewöhnen müssen das da nix mehr ewig hält...

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Ich erachte daher Deine negative Pauschalwertung der Qualität des VAG Konzerns als wenig objektiv.

Subjektiv gesehen verständlich aber dennoch wenig aussagekräftig.

Naja, die Pauschalbewertung ergibt sich ja eher daraus das 3 von 4 Audis in der Familie Ärger machen. Bis auf den A4 meiner Mutter, der ist 6 Jahre und hält sich tapfer...hat auch kaum Ausstattung (1,9 TDI). Das ist vielleicht auch ein Problem, das viele andere Autohersteller teilen. Es scheint nichts mehr so lange zu halten wie früher. Der Alte Audi A4 Bj. 1995 meiner Eltern ist nach 14 Jahren und 285 TKM fast Mängelfrei verkauft worden..mit erster Wasserpumpe 🙂. Also Audi konnte das schon mal besser. Und der Benz hat natürlich an anderer Stelle seine Probleme gehabt (Hab seit einer Woche einen anderen )...ich sage nur ROST 🙂. Aber mechanisch sehr robust.

Grüße Thomas

PS: KIA zeigt das es anders geht, 7 Jahre Garantie

Kia zeigt damit nur das sie ihr Produkt massiv bewerben müssen damit es überhaupt gekauft wird.

Und mal ehrlich..... willst Du nen Kia fahren nur weil der Hersteller da 7 Jahre Garantie drauf gibt ? Wenn dem so sein sollte wissen wir ja schon was Du als nächstes fahren wirst 😁 .

Aber ich für meinen Teil gebe da nichts drauf.

Die Technik ist heut zu tage so umfangreich geworden und das wird noch schlimmer werden. Die Vorgaben der EU im Hinblick auf Emission, die steigenden Kraftstoffpreise und sicher auch höhere Erwartungshaltung der Kunden wie auch der Konkurrenzdruck zwischen den Herstellern beim Kampf um Anteile am Marktkuchen zwingen förmlich zu solchen Folgen.... Mehr Technik--> mehr Fehlerquellen.

Letztlich bleibt für mich als Fazit... Du hast 80% Kulanz bekommen...das sollte man dabei auch mal berücksichtigen 😉 .

Greetz

dann schau mal in die garantie von kia was die in den 7 jahren abdeckt😉
das ist auch keine alles glücklich garantie, sondern mit km begrenzung und auf baugruppen beschränkt!

audi bietet dies zb auch als garantieverlängerung gegen einen kleinen betrag an...also ist das auch kein geheimnis😉

ansonsten gibt es bei allen technisch komplexen systemen immer probleme...das verhindert niemand.
ein system zu entwickeln und großserienreif zu bekommen ist ein wirkliches problem.

das es auftritt ist natürlich ärgerlich, aber seitens audi gibt es ja für den kunden eine freiwillige beteiligung an den kosten bei solch einem serienfehler (auch wenn er nur temporär in der serie auftrat).
solch kulante regelungen hat dein genannter hersteller kia nicht...wenn es sowas gibt, dann greift max die garantie und wenn nicht pech gehabt.

ich selber war auch von dem problem betroffen und habe ebenfalls kulanz erhalten.
wenn man bedenkt das der wagen fast 3 jahre aus dem gewährleistungs-/garantiezeitraum raus ist, ist die beteiligung doch recht ordentlich.

das das problem hätte gar nicht erst auftreten sollen, darüber sind wir uns einig.
aber wie alle hersteller ist audi auf die zulieferer angewiesen.
die bekommen qualitätsvorgaben um den auftrag zu erhalten.
wenndie nicht eingehalten werden, fällt das natürlich erst später auf.
dann hat audi reagiert und eine neue generation der steuergeräte auf den markt gebracht...problem erledigt.
für kunden die mit den bereits verbauten steuergeräten probleme haben, tritt die alter und km abhängige kulanzregelung in kraft.

genauso geht es ja gerade auch den kunden der asiatischen fahrzeuge (toyota, mitsubishi, honda etc)...die sind von einer rückrufaktion betroffen (also gefahr für den fahrer durch das kraftfahrbundesamt aufgefordert) indem die airbags nicht richtig funktionieren...und waran liegt es?

an der miesen qualität des zulieferers...und die marken haben jetzt den imageschaden...

das kann trotz aller sicherungssysteme immer mal passieren...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Kia zeigt damit nur das sie ihr Produkt massiv bewerben müssen damit es überhaupt gekauft wird.

Und mal ehrlich..... willst Du nen Kia fahren nur weil der Hersteller da 7 Jahre Garantie drauf gibt ? Wenn dem so sein sollte wissen wir ja schon was Du als nächstes fahren wirst 😁 .

Aber ich für meinen Teil gebe da nichts drauf.

Die Technik ist heut zu tage so umfangreich geworden und das wird noch schlimmer werden. Die Vorgaben der EU im Hinblick auf Emission, die steigenden Kraftstoffpreise und sicher auch höhere Erwartungshaltung der Kunden wie auch der Konkurrenzdruck zwischen den Herstellern beim Kampf um Anteile am Marktkuchen zwingen förmlich zu solchen Folgen.... Mehr Technik--> mehr Fehlerquellen.

Letztlich bleibt für mich als Fazit... Du hast 80% Kulanz bekommen...das sollte man dabei auch mal berücksichtigen 😉 .

Greetz

Genau das wollte ich auch noch hinzufügen 😁

Das Kia 7 Jahre Garantie anbietet bzw. damit wirbt um auf dem Europäischen Markt überhaupt Konkurrenzfähig zu sein

Und die Franzosen (Peugeot) machens auch nach mit 5 Jahren um Konkurrenzfähig zu bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Servus Thomas,

einen 16 Jahre alten Benz mit einem 4 Jahre alten Audi zu vergleichen hinkt wohl dann doch mehr als nur ein wenig.

Fakt ist,...mehr Technik an Bord bedeutet eben auch immer das auch mehr kaputt gehen kann.

Dito!!!

Also so ein Vergleich ist einfach lächerlich!!!

Moin,

also der Bruder meiner Schwester dem sein Kumpel da hat die ganze Familie Trabant und Wartburg gefahren . Ich sag mal nie was dran🙂😁😁

Ist eigentlich schon wieder AUDI Bashing Tag ?🙄 ich glaub ich muss mal in die Benz Foren gehen und nach Korosionsproblemen fragen. Ich glaub MB baut seit dem Krieg auch keine qualität mehr.😎

Mann mann,komisch ich habe jetzt den 6 Audi wenn denn mal was dran war wurde das durch die Garantie ODER sehr Kulant repariert,will heissen meist mit sehr geringem Eigenanteil an der Rechnung.

In diesem Sinne....

Ähnliche Themen