Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Hallo Dienstwagenfahrer,
ich fahre nen Touran der über 35.000 € gekostet hat. Das ist ne Menge Geld. Ich habe mir extra ein neues Auto gekauft in der Hoffnung es würde so schnell keine Reparatur etc. nötig sein. Mein Mann fährt nen Tiguan, der jetzt schon zum dritten Mal in der Werkstatt ist wegen der Kraftstoffpumpe und weil der Motor unruhig läuft. Ein Leihwagen bekommen wir für die Zeit wo unsere Autos in der Werkstatt sind auch nicht.
Ich habe bisher 5 VW gehabt, angefangen von Polos bis zu Golf 5, Eos, Sharan und jetzt Touran und Tiguan, aber wir haben noch nie solche Probleme gehabt.
Das Geräusch am Touran hört man zwischenzeitlich auch wenn man das Radio an hat. Man muss nicht erst genau hinhören.
Hallo Engelche,
na dann habt Ihr ja wirklcih Pech derzeit!
Das Quietschen muß dann bei Euch aber heftiger sein als bei uns. Ich höre es nicht einmal mit Musik, wenn ich mich richtig darauf kinzentriere!
Ich wünsche für die Zukunft viel Glück!😉
Und zum Thema Leihwagen: Ich würde dem Händler mal richtig Licht ans Fahrrad machen. Er ist ja nicht dazu verpflichtet, aber andererseits sollte in diesen wirtschaftlichen Tagen der Service besonders groß geschrieben werden!
Ein netter Hinweis auf die Tatsache, das es noch einige andere VW Autohäuser gibt, wirkt manchmal Wunder!😉
Hallo!
Habe meinen Tig jetzt fast 6 Monate mit 7500 Km bei mir quietscht bis jetzt noch nix.
Habe mich auch schon konzentriert darauf mit offenenm Fenster gefahren, habe mir nur die Ohren abgefroren. 😛
Ich werde mich weiter auf dieses "vielleicht bei mir auftretende Gräusch konzentrieren."
Bis denne
Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Hallo,
war heute bei meinem Freundlichen, und es wurde folgendes festgestellt.Das Quietschen kommt von der Wasserpumpe.
Lösung aus der Datenbank von VW:
Laut VW wird die Wasserpumpe durch eine andere die eigentlich nicht im Tiguan verbaut ist ersetzt.
Das soll heißen, das die vom Werk verbauten Wasserpumpen bei manchen Tiguan´s Probleme machen können und durch eine andere Baugleiche aber nicht in der Orginalbauteileliste aufgeführte ersetzt wird.Hoffe das natürlich dieser Tausch zum gewünschten Erfolg führt.
Die Pumpe ist bestellt, und wir die nächsten Tage getauscht.Gruß aus Bayern
Hallo, jetzt muß ich mich schon selber zitieren.
Leider macht jetzt VW einen Rückzieher, und will die Wasserpumpe nicht tauschen.
" Laut Aussage von VW beeinträchtigt das Geräusch die Verkehrssicherheit des Fahrzeug nicht, und es treten keine Folgeschäden auf. Mit dem Austausch wird das Ergebnis nicht erzielt."
Den austausch der Wasserpumpe wurde aus der Fehlerdatenbank von VW revidiert.
Ja Hallo, bin ich im falschen Film.
Ein VW Tiguan der quietscht ist normal. Ich habe meinem Händler gesagt, das ich diese Aussage von VW nicht akzeptieren kann.
Ein Autos für 35000€ darf quietschen, da will ich nicht wissen was dann ein Auto für 20000€ alles von sich gibt.
Oder stellt euch mal vor ihr verkauft das Auto, und sagt zu eurem Käufer " Das ist normal das ein Tiguan quietscht ". Mal sehn ob hier ein Kaufvertrag zustande kommt.
Ich werde demnächst mit VW persönlich Kontakt aufnehmen und ihnen wie es vom Gesetz vorgeschrieben, in einem gewissen Zeitraum, eine 3 malige Nachbesserung zugestehen. Was darauf folgt, brauch ich wohl nicht zu erläutern.
Ich bitte doch alle Tiguan Fahrer die dieses Problem haben sich bei mir per Email zu melden. Vielleicht können wir zusammen eine Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird.
weiteres folgt.
Gruß aus Bayern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Ich bitte doch alle Tiguan Fahrer die dieses Problem haben sich bei mir per Email zu melden. Vielleicht können wir zusammen eine Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird.
An der Lösung wird sicher gearbeitet. Bis dahin kann man nur über die übliche Prozedur versuchen, den Wagen zurückzugeben und ein anderes Auto zu kaufen oder weiterfahren bis die Lösung präsentiert wird. Ingenieure sind auch bloss Menschen und von einer email-Flut bekommt der Tag seine 25. Stunde auch nicht 😉 Es gilt daher die alte Parole aus dem Lieferzeitenfred von Anfang 2008: abwarten oder wahnsinnig werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
An der Lösung wird sicher gearbeitet. Bis dahin kann man nur über die übliche Prozedur versuchen, den Wagen zurückzugeben und ein anderes Auto zu kaufen oder weiterfahren bis die Lösung präsentiert wird. Ingenieure sind auch bloss Menschen und von einer email-Flut bekommt der Tag seine 25. Stunde auch nicht 😉 Es gilt daher die alte Parole aus dem Lieferzeitenfred von Anfang 2008: abwarten oder wahnsinnig werden 😉Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Ich bitte doch alle Tiguan Fahrer die dieses Problem haben sich bei mir per Email zu melden. Vielleicht können wir zusammen eine Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird.
Klar sind Ingenieure auch nur Menschen. Nur wer bezahlt den denen ihr Gehalt, die die Autos kaufen oder ?. Klar muß man Geduld haben, aber nicht wenn es heißt, es gibt keine Lösung. Soll man warten bis zum Sankt Nimmerleins Tag.
Eine Stellungsname hätte ich zumindest erwartet.
Und nur wenn dementsprechend viele Beschwerden eingehen, werden Ziele erreicht.
Hallo,
ich kann totalnormal nur recht geben. ich fahre einen vw touran, bj. 04.2008. der macht immer noch das quietschende geräusch. war schon zweimal in der werkstatt. die neue wasserpumpe und magnetkupplung wurden auch schon getauscht. hat aber alles gar nichts gebracht. ich habe letzte woche ein schreiben an vw direkt nach wolfsburg geschickt. ich habe auch keine lust mehr mit einem quietschenden auto für "schlapp" 38.000,-- € rumzufahren. ist ja auch überhaupt nicht peinlich wenn man fährt und es quitscht.
wenn ich nichts sinnvolles von vw höre werde ich meinen wagen wandeln. anderes bleibt mir nicht übrig. erstaunlich ist ja nur, daß es die TSI Motoren schon seit Mitte 2006 gibt und es VW noch nicht auf die Reihe gebracht hat. Falls es das Problem auch da schon gegeben hat, armer Volkswagen! Oder es kommt jetzt nur bei den neuen fahrzeugen vor. wahrscheinlich sparmassnahmen von VW!!
Mein auto quietscht immer noch und die werkstatt weiß auch keinen rat mehr.
Grüsse aus dem Saarland
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
An der Lösung wird sicher gearbeitet. Bis dahin kann man nur über die übliche Prozedur versuchen, den Wagen zurückzugeben und ein anderes Auto zu kaufen oder weiterfahren bis die Lösung präsentiert wird. Ingenieure sind auch bloss Menschen und von einer email-Flut bekommt der Tag seine 25. Stunde auch nicht 😉 Es gilt daher die alte Parole aus dem Lieferzeitenfred von Anfang 2008: abwarten oder wahnsinnig werden 😉Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Ich bitte doch alle Tiguan Fahrer die dieses Problem haben sich bei mir per Email zu melden. Vielleicht können wir zusammen eine Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird.
schnoeselhannes,
bei Deinen Sprüchen könnte man glauben, dass Du einer dieser VW-Ingenieuere bist...
Zitat:
Original geschrieben von ossenbrueggi
schnoeselhannes,Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
An der Lösung wird sicher gearbeitet. Bis dahin kann man nur über die übliche Prozedur versuchen, den Wagen zurückzugeben und ein anderes Auto zu kaufen oder weiterfahren bis die Lösung präsentiert wird. Ingenieure sind auch bloss Menschen und von einer email-Flut bekommt der Tag seine 25. Stunde auch nicht 😉 Es gilt daher die alte Parole aus dem Lieferzeitenfred von Anfang 2008: abwarten oder wahnsinnig werden 😉
bei Deinen Sprüchen könnte man glauben, dass Du einer dieser VW-Ingenieuere bist...
Eigentlich wollte ich diesen Spruch genau auf SIE anwenden, aber das hab ich mir verkniffen. Wenn Sie nur einer sind, der unqualifizierte Beiträge abgeben will, sind sie hier bei motor-talk an der falsch Adresse. Haben Sie überhaupt dieses Problem. Oder haben Sie 35000€ für den Tiguan ausgegeben, und er quietscht ? Wenn nicht, sollten Sie sich nicht an dieser Diskussion beteiligen.
mfg
totalnormal
Zitat:
Original geschrieben von ossenbrueggi
schnoeselhannes,
bei Deinen Sprüchen könnte man glauben, dass Du einer dieser VW-Ingenieuere bist...
Nein, weder Ingenieur noch auf der VW-Gehaltsliste. Einfach ein Sympathisant der Marke, das muss erlaubt sein 😎
Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Eigentlich wollte ich diesen Spruch genau auf SIE anwenden, aber das hab ich mir verkniffen. Wenn Sie nur einer sind, der unqualifizierte Beiträge abgeben will, sind sie hier bei motor-talk an der falsch Adresse. Haben Sie überhaupt dieses Problem. Oder haben Sie 35000€ für den Tiguan ausgegeben, und er quietscht ? Wenn nicht, sollten Sie sich nicht an dieser Diskussion beteiligen.Zitat:
Original geschrieben von ossenbrueggi
schnoeselhannes,
bei Deinen Sprüchen könnte man glauben, dass Du einer dieser VW-Ingenieuere bist...mfg
totalnormal
Sorry, wenn ich mich da etwas mißverständlich (und zu kurz) ausgedrückt habe.
Als „fast“ 1,4 TSI Tiguan-Besitzer (mit Liefertermin in 3 Wochen) lese ich gerade die Beträge zu dem Thema „Quietschgeräusche-beim-Schalten-14-TSI“ seit geraumer Zeit mit besonderem (Eigen-)Interesse.
Dieses Problem wurde vor fast einem Jahr erstmalig hier gepostet. Was ich nicht verstehen kann, ist, dass VW diesen Mangel im Laufe von fast 12 Monaten nicht „in den Griff“ bekommen hat. Nimmt VW den Mangel nicht erst genug?
Ich stimme Ihnen somit hundertprozentig zu, dass hier die Betroffenen „.. zusammen .. Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird“. Ich fand es nur schade, dass dieser Appell gleich durch den Folgebeitrag wieder in Frage gestellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ossenbrueggi
Sorry, wenn ich mich da etwas mißverständlich (und zu kurz) ausgedrückt habe.Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Eigentlich wollte ich diesen Spruch genau auf SIE anwenden, aber das hab ich mir verkniffen. Wenn Sie nur einer sind, der unqualifizierte Beiträge abgeben will, sind sie hier bei motor-talk an der falsch Adresse. Haben Sie überhaupt dieses Problem. Oder haben Sie 35000€ für den Tiguan ausgegeben, und er quietscht ? Wenn nicht, sollten Sie sich nicht an dieser Diskussion beteiligen.
mfg
totalnormalAls „fast“ 1,4 TSI Tiguan-Besitzer (mit Liefertermin in 3 Wochen) lese ich gerade die Beträge zu dem Thema „Quietschgeräusche-beim-Schalten-14-TSI“ seit geraumer Zeit mit besonderem (Eigen-)Interesse.
Dieses Problem wurde vor fast einem Jahr erstmalig hier gepostet. Was ich nicht verstehen kann, ist, dass VW diesen Mangel im Laufe von fast 12 Monaten nicht „in den Griff“ bekommen hat. Nimmt VW den Mangel nicht erst genug?
Ich stimme Ihnen somit hundertprozentig zu, dass hier die Betroffenen „.. zusammen .. Druck auf VW ausüben das hier eine Lösung gefunden wird“. Ich fand es nur schade, dass dieser Appell gleich durch den Folgebeitrag wieder in Frage gestellt wurde.
Sie haben sich nicht unverständlich ausgedrückt, sondern genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
Meine Antwort bezog sich auch auf schnoeselhannes.
Ich bin weiter am Ball, und meine Werkstatt hat den ersten Termin zur Beseitigung bis nächste Woche.
Weiteres folgt.
mfg
totalnormal
am besten gibt man VW die Quietschkiste zurück.
Hat schon mal jemand versucht wegen dem Quitschen zu wandeln?
Wie schon berichtet, sollte mein Golf Variant V (1,4 TSI-DSG, EZ: 11/2008) zum Wasserpumpentausch am 4.2. in die Werkstatt. Er war da und ich konnte ihn dann auch gleich wieder nach einem Anruf gegen Mittag abholen, da an der gelieferten Pumpe etwas abgebrochen war. Nachlieferungen seien im Rückstand und man melde sich bei mir. Nun, einen Monat später, war er heute am 4.3. wieder in der Werkstatt. Anruf - fertig zum abholen - gemacht, gefreut, losgefahren und .... das quitschen war immernoch da. Wieder zurück zur Werkstatt - Probefahrt vom Werkstattmeister mit mir zusammen dann er mit eineme anderen aus der Werstatt und nach gut 30 Minuten die Aussage, nach dem er nochmals in den Werkstattzettel gesehen hatte zur Service-Annahme: "Wir haben doch gar nicht die Pumpe getauscht; ist doch gem. <Online-Fehler-Tool> (Nr. 2012623/11) nicht mehr zu machen!"
Zweimal Werkstatt und dann dieses Ergebnis; ist frustrierend und nicht akzeptabel bei einem Wert von rd. 29.000 EUR.
Text im System:
[Zitat-Beginn]
"...weisen Sie den Kunden bei der Fahrzeugübergabe ausdrücklich darauf hin, dass das von ihm beanstandete Geräusch technisch völlig unbedänklich ist, kein Sachmangel darstellt und er insbesondere auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung befürchten muss.
Zurzeit ist mit Werkstattmitteln keine zielführende Reparatur möglich."
[Zitat-Ende]
Anschließend habe ich gleich in Wolfsburg bei der Hotline eine Beschwerde veranlasst. (Unzumutbarkeit, Androhung von rechtlichen Schritten bis hin zur Wandlung und Presseeinschaltung angekündigt)
Mal sehen was nun kommt.
Werde weiter berichten, sobald ich eine Antwort habe.
Gruß himalaya70
Ich hole mir am übernächsten Freitag meinen Tiguan in WOB. Kann also noch nicht sagen, ob mein Wagen auch quietscht (was ich nicht hoffe) oder ob er wie ein Glöckerl schnurrt. Aufgrund der vielen Beiträge hier über die Quietschgeräusche habe ich mal ´ne Mail an die Autobild geschrieben. Die habe ich früher gelesen, als es noch nicht die Off-Road Zeitschriften gab. :-) Hintergrund meiner Mail war, daß ich wissen wollte, ob denen diese Quietschgeräusche bekannt seien bzw. ob es schon mehrere Beschwerden gibt. Nun auf jeden Fall habe ich eine Antwort bekommen, daß denen das Problem noch nicht bekannt sei, sie es aber im Auge behalten werden. Kann es sein, daß hier lediglich die Motor-Talk-Leser davon betroffen sind, während der Rest der Tiguan-, Touran-, Scirocco usw. - Fahrer keine Probleme hat??? :-)