Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Hallo aus Unterfranken

unser scheibe wurde vor ca. 3wochen gewechselt mit wasserpumpe, auch die neue geschlitzte, und !!!!!!
keine 25km und das quietschen war wieder da. !!!!!!

gruß aus die weinstadt der deutschen weinkönigin

Nach ca 1000 KM immer noch nicht wieder da, das quietschen....

Auch die selten vorkommenden habe ich nicht mehr gehört, kann aber auch am Wetter liegen, da hab ich das Fenster immer zu...

So, hab meinen gestern auch wiederbekommen und jetzt ist erstmal Ruhe. Bei mir wurde auch die Wasserpumpe gewechselt. Ich glaube aber die haben noch irgendetwas anderes gemacht. Denn bevor ich den Wagen abgegeben habe war es immer ein Krampf vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Es war immer mit einem Rucken verbunden. Jetzt ist der Gangwechsel aufeinmal butterweich wie in den anderen Gängen. Vielleicht haben die noch eine andere Software aufgespielt. ????
Ich hoffe mal das alles jetzt so bleibt wie es ist.🙂
Gruß Dirk 

Hallo,
mal ne dumme Frage, was sonst :-) .......hast du jetzt schon die neue Version drin mit der 2geteilten die es von VW offiziell gibt (also die 2te Version auch ab Werk) oder die ganz neue (hier im Forum genannt geschlitzte )
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Neue Riemenscheibe ist erhältlich.Die neue Riemenscheibe wird in Verbindung mit der Wasserpumpe getauscht(Neue Riemenscheibe ist jetzt geschlitzt)

.....denn von VW gibt es bis heute Nachmittag keine 3te Version......außer die ab Werk....es gibt keine Lösung des Problems .......wie aber hier schon geschrieben wurde........!
Stand :Wolfsburg heute Mittag 13.00 Uhr....!
So meine Frage ........wer hat hier ne 3 teilige oder eine mit 3 Schlitzen mit Wasserpumpenwechsel......und wer hat die verbaut !? VW-Werkstatt??
Vielen Dank für eure Antworten ....
Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan150


So, hab meinen gestern auch wiederbekommen und jetzt ist erstmal Ruhe. Bei mir wurde auch die Wasserpumpe gewechselt. Ich glaube aber die haben noch irgendetwas anderes gemacht. Denn bevor ich den Wagen abgegeben habe war es immer ein Krampf vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Es war immer mit einem Rucken verbunden. Jetzt ist der Gangwechsel aufeinmal butterweich wie in den anderen Gängen. Vielleicht haben die noch eine andere Software aufgespielt. ????
Ich hoffe mal das alles jetzt so bleibt wie es ist.🙂
Gruß Dirk 
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu


Hallo,
mal ne dumme Frage, was sonst :-) .......hast du jetzt schon die neue Version drin mit der 2geteilten die es von VW offiziell gibt (also die 2te Version auch ab Werk) oder die ganz neue (hier im Forum genannt geschlitzte )
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Neue Riemenscheibe ist erhältlich.Die neue Riemenscheibe wird in Verbindung mit der Wasserpumpe getauscht(Neue Riemenscheibe ist jetzt geschlitzt)

.....denn von VW gibt es bis heute Nachmittag keine 3te Version......außer die ab Werk....es gibt keine Lösung des Problems .......wie aber hier schon geschrieben wurde........!
Stand :Wolfsburg heute Mittag 13.00 Uhr....!
So meine Frage ........wer hat hier ne 3 teilige oder eine mit 3 Schlitzen mit Wasserpumpenwechsel......und wer hat die verbaut !? VW-Werkstatt??
Vielen Dank für eure Antworten ....
Gruß Dirk

Hallo,
und genau dieses würde mich auch brennent interessieren!!!
Den ich habe auch die zweigeteilte und es quietscht wie die SA.!
Mein Stand ist , das es zurZeit nichts anderes gibt!!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von basco25



Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu


Hallo,
mal ne dumme Frage, was sonst :-) .......hast du jetzt schon die neue Version drin mit der 2geteilten die es von VW offiziell gibt (also die 2te Version auch ab Werk) oder die ganz neue (hier im Forum genannt geschlitzte )
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Neue Riemenscheibe ist erhältlich.Die neue Riemenscheibe wird in Verbindung mit der Wasserpumpe getauscht(Neue Riemenscheibe ist jetzt geschlitzt)

.....denn von VW gibt es bis heute Nachmittag keine 3te Version......außer die ab Werk....es gibt keine Lösung des Problems .......wie aber hier schon geschrieben wurde........!
Stand :Wolfsburg heute Mittag 13.00 Uhr....!
So meine Frage ........wer hat hier ne 3 teilige oder eine mit 3 Schlitzen mit Wasserpumpenwechsel......und wer hat die verbaut !? VW-Werkstatt??
Vielen Dank für eure Antworten ....
Gruß Dirk

Hallo,
und genau dieses würde mich auch brennent interessieren!!!
Den ich habe auch die zweigeteilte und es quietscht wie die SA.!
Mein Stand ist , das es zurZeit nichts anderes gibt!!
Gruss

Wenn mir einer sagt wie ich es erkennen kann welche Variante verbaut ist gehe ich gerne sofort nachsehen.Die in der Werkstatt konnten mir nicht sagen welche Version verbaut ist. Ihnen wurde alles von VW vorgeschrieben was zu tun ist. Aber der Wagen fährt sich jetzt besser als vorher. Die haben irgendetwas anderes noch gemacht, was mir aber sicher niemand sagt.

Also, Techniker an die Tastatur und sagt mir wie ich erkenne ob die Riemenscheibe 2-teilig oder geschlitzt ist. Die 2-teilige hatte ich von Werk aus verbaut und diese hat gequitscht:-(

Gruß Dirk

Also auf dem Bild was VW den Meistern vorgibt sieht man nur einen Prägering auf der Scheibe....die haben 2 Bilder Version 1 (ohnePrägering)und 2 ....Bei Version 2 ist der Prägering oder halt die 2 Teiligkeit zu erkennen.müssten außen am Rand 2 geprägte Ringe zu sehen sein !!....!
Bei mir ist die Version 2 , also die neuste verbaut....BJ Juni 2008 !! Was neueres sollte es noch nicht geben laut heute 13.00 Uhr ! Der Berater bei VW Wolfsburg von meiner Werkstatt sagte dem Meister das das Problem bekannt sei und die Behebung aufgeschoben werden solle !Auch nichts neu einbauen und 2000Km hoffen ! Das Problem tritt in der Regel ab ca. 2000Km auf !

So nun seid Ihr dran.....die die neuste Scheibe haben mit neuer Wasserpumpe........:-) ! Sagt was .....

LG Dirk

Ich habe jetzt die 3 Generation von Riemenscheibe im Tiguan und das seit ca 150Kilometer und es ist alles ruhig.
Die Riemenscheibe ist nicht wie die 2Generation das man 2 Scheiben oder Ringe sieht sondern es sind 3 Sekmente
Das heist die Riemenscheibe ist wie in 3 Sekmente gedrittelt.

Hoffe diese Scheibe funktioniert auch weiterhin so gut wie momentan

Gruß aus Unterfranken

So und jetzt kommt der Knackpunkt.......:-)).....es gibt keine dritte generation...sagt VW Wolfsburg heute......zu meiner Werkstatt ! Und das ist keine kleine.....! Die wissen von gar nix ....das ist ja meine Frage ...!!

WER HAT DAS BEI VW FREIGEGEBEN ODER WOHER HAT DEIN HÄNDLER DIE INFO:::::

Mir gehtdas quieken nämlich fürchterlich auf den Sack bei 3000Km und 37000 Euro Listenpreis !

LG Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere



Ich habe jetzt die 3 Generation von Riemenscheibe im Tiguan und das seit ca 150Kilometer und es ist alles ruhig.
Die Riemenscheibe ist nicht wie die 2Generation das man 2 Scheiben oder Ringe sieht sondern es sind 3 Sekmente
Das heist die Riemenscheibe ist wie in 3 Sekmente gedrittelt.

Hoffe diese Scheibe funktioniert auch weiterhin so gut wie momentan

Gruß aus Unterfranken

Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu


So und jetzt kommt der Knackpunkt.......:-)).....es gibt keine dritte generation...sagt VW Wolfsburg heute......zu meiner Werkstatt ! Und das ist keine kleine.....! Die wissen von gar nix ....das ist ja meine Frage ...!!

WER HAT DAS BEI VW FREIGEGEBEN ODER WOHER HAT DEIN HÄNDLER DIE INFO:::::

Mir gehtdas quieken nämlich fürchterlich auf den Sack bei 3000Km und 37000 Euro Listenpreis !

LG Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu



Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere



Ich habe jetzt die 3 Generation von Riemenscheibe im Tiguan und das seit ca 150Kilometer und es ist alles ruhig.
Die Riemenscheibe ist nicht wie die 2Generation das man 2 Scheiben oder Ringe sieht sondern es sind 3 Sekmente
Das heist die Riemenscheibe ist wie in 3 Sekmente gedrittelt.

Hoffe diese Scheibe funktioniert auch weiterhin so gut wie momentan

Gruß aus Unterfranken

Wo sitzt denn die Wasserpumpe im Motorraum oder besser gesagt wo muss ich in etwa nachsehen um zu erkennen???

Gruß Dirk

Mache morgen mal ein Foto.....
LG

Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu


Mache morgen mal ein Foto.....
LG

Super das bringt dann mal Licht ans Ende des Tunnels. So kann warscheinlich jeder mal schauen was bei Ihm verbaut ist. :-))

LG Dirk

Hallo,
Ist echt interessant das Thema, schreibe, weil ich einen tierisch quietschenden Touran fahre und kurz davor stehe Amok zu laufen.
Wir haben die 2. Riemenscheibe im Februar eingebaut bekommen, dann war für sechs Monate Ruhe, 10.000km weiter fing alles wieder von vorne an.
Vor 14 Tagen wurde ein Softwareupdate gemacht, seitdem ist das Quietschen die Hölle auf Erden. Immer, ständig, permanent, sogar auf der Autobahn bei hohem Tempo. Wir nehmen es noch ein wenig mit Humor, auch wenn es eigentlich zum Heulen ist. Immerhin wissen wir jetzt, wie wir das Quietschen auslösen können. ;-)
Übermorgen wird bei unserem Touran eine komplett neue Wasserpumpe mit Riemenscheibe eingebaut. Laut Werkstatt kommt das Paket aus Chemnitz ink. einer sehr genauen Arbeitsanweisung, wie das Ganze zu verbauen/einzubauen ist. Die Scheibe darf wohl auf gar keinen Fall von der Wasserpumpe abmontiert werden. Angeblich ist es die dritte Generation Riemenscheibe, was ja zu Euren Ausführungen passen würde.
Wir wurden auch darauf hingewiesen, dass VW wissen möchte, wie es mit der neuen Pumpe klappt und man uns nach dem Einbau anrufen wird.
Heißt für mich im Klartext: wir sind Versuchskaninchen. Innerlich habe ich mich schon darauf eingestellt, dass das Ganze irgendwann bei einem Anwalt landen wird.
Weiß eigentlich jemand von Euch, wie es sich rechtlich verhält, wenn die neue Scheibe jetzt friedlich ist, aber ganz zufällig nach Ablauf der Garantiezeit wieder Probleme macht? Ist es dann immer noch ein Garantieproblem? Oder, anders gefragt, wie kann ich mich jetzt absichern? Direkt nen Anwalt einschalten und nachhorchen, irgendwas schriflich einfordern?
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, warum die TSI Motoren verändert werden, bzw. die Golfmotoren verkauft werden und neue Tourans bei den meisten Händlern erst ab dem 2. Quartal 2009 mit den neuen TSI Motoren lieferbar sind.
Hätte ich vorher gewußt, was uns erwartet, ich hätte nicht gezögert nen Diesel zu nehmen.
Schönes Auto, aber nur Ärger.
Grüße
Gromit

Zitat:

Original geschrieben von Gromit78


Weiß eigentlich jemand von Euch, wie es sich rechtlich verhält, wenn die neue Scheibe jetzt friedlich ist, aber ganz zufällig nach Ablauf der Garantiezeit wieder Probleme macht? Ist es dann immer noch ein Garantieproblem?

Aus dem ursprünglichen Kaufvertrag bzgl. des Autos kannst Du dann keine Rechte mehr herleiten, allerdings läuft für diese konkrete Reparatur eine neue Gewährleistungsfrist (§§ 631, 634, 634a BGB). Wenn also exakt das ausgetauschte Bauteil wieder binnen 2 Jahren Probleme macht hast Du dieselben Mängelansprüche.

Danke!
Dann weiß ich schon mal, woran wir sind. Hoffentlich bringt die Reparatur Morgen den Durchbruch...
Gruß,
Gromit

Deine Antwort
Ähnliche Themen