Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Schaut Euch mal diesen Thread an . - Scirocco
Das läßt auf kein gutes Ende schliessen.
Jolfer Jolfer
hey leute,habe auch ein golf V TSI 140ps,bj 06.08 und 6000km runter...
das blöde quietschen nach dem gas geben habe ich auch,fahre morgen zu den freundlichen und die sollen sich das mal angucken...auf jeden fall ist es echt nervig und weiss nicht was das von vw soll...*stand der technik* kann doch keine motoren raus bringen die nach knapp 4000km schon so ein lästiges quietschen von sich geben...
tippe auch auf magnetkupplung,fällt doch unter garantie oder??
lg jolfer 😉
Zitat:
Original geschrieben von variantler
Hi zusammen!Wir haben unseren (118 kw, DSG) seit Januar. Ab ca. 2500 km trat es bei uns auch auf. Ist noch ziemlich leise und stört kaum. Bin noch am überlegen, ob ich es überhaput bemängeln sollte.
Gruß
variantler
So:
Haben jetzt 5000 km auf der Uhr und es wird immer lauter!
Werde nächste Woche zum Freundlichen fahren...
Gruß
Variantler
Hallo,
habe seit ein paar Tagen die gleichen Geräuche kann aber sein das es schon länger ist da ich
erst seit kurzem mit offenen Fenster fahre..
Ich lese ja nix gutes hier drin darüber.
Der KM Stand ist 28000.
Mal sehen was meine :-) dazu sagen bzw. dagegen machen können.
Mein Bekannter arbeitet beim ADAC und wenn nicht was gegen dieses Problem gemacht wird, wäre es vielleicht an der Zeit mal ein Artikel in die ADAC Zeitschrift zu setzen.
MfG
Ähnliche Themen
Die Zeitschrift auto, motor und sport hat einen Tiguan im Dauertest und fordert die Leser auf ihre
Erfahrungen zu schildern.
Daher möchte ich euch bitten genau dies zu tun mit einer Mail an
alucyk (at) motorpresse.de, Betreff Dauertest-Umfrage Tiguan
Man bittet auch darum die Postanschrift mit anzugeben.
Bitte schildert in der Mail kurz eure Erfahrungen mit dem Tiguan und
schreibt dann dabei, das ihr ein Quitschen beim Gasgeben im Bereich von
2.000-3.000 u/min habt, das lt. Werkstatt von der Magnetkupplung des
Kompressors kommt und nicht behoben werden kann/darf.
Danke!
Hallo Michael, kannst Du nicht einen Link reinschreiben. Denn ich hab das gleiche Problem, finde aber die Mail Adresse nicht auf die Du verweist.
Gruß Manfred
Zitat:
alucyk (at) motorpresse.de
@ secundani
Nicht dass Du jetzt meinst, ich habe es heute auf Dich abgesehen, aber das o.g. reicht doch, oder? 🙂
kann ja sein dass ich doof bin, aber ich find nix unter motorpresse.de also wo soll ich hinschreiben ?
Hast Du eine Ahnung, wofür das (at) steht 😕
Setze das doch einfach gleich mit diesem Zeichen: @
... und lass die Leerzeichen dazwischen weg 😉
tja bin eben doch doof, habe das (at) für Österreich gehalten und nicht mit der E-Mail in Verbindung gebracht. Hab vielen Dank für den Hinweis, werde jetzt mit dem (at) ne Mail fertig machen.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Die Zeitschrift auto, motor und sport hat einen Tiguan im Dauertest und fordert die Leser auf ihre
Erfahrungen zu schildern.Daher möchte ich euch bitten genau dies zu tun mit einer Mail an
alucyk (at) motorpresse.de, Betreff Dauertest-Umfrage Tiguan
Man bittet auch darum die Postanschrift mit anzugeben.Bitte schildert in der Mail kurz eure Erfahrungen mit dem Tiguan und
schreibt dann dabei, das ihr ein Quitschen beim Gasgeben im Bereich von
2.000-3.000 u/min habt, das lt. Werkstatt von der Magnetkupplung des
Kompressors kommt und nicht behoben werden kann/darf.Danke!
Hallo Michael,
Email ist raus an die angegebene Adresse.
Bin mal gespannt ob das Gerücht stimmt, daß im Herbst eine Lösung kommen soll.
Die Resonanz auf den offenen Brief trägt ja schon kleine Früchte.
Gruß aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von totalnormal
Hallo Michael,Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Die Zeitschrift auto, motor und sport hat einen Tiguan im Dauertest und fordert die Leser auf ihre
Erfahrungen zu schildern.Daher möchte ich euch bitten genau dies zu tun mit einer Mail an
alucyk (at) motorpresse.de, Betreff Dauertest-Umfrage Tiguan
Man bittet auch darum die Postanschrift mit anzugeben.Bitte schildert in der Mail kurz eure Erfahrungen mit dem Tiguan und
schreibt dann dabei, das ihr ein Quitschen beim Gasgeben im Bereich von
2.000-3.000 u/min habt, das lt. Werkstatt von der Magnetkupplung des
Kompressors kommt und nicht behoben werden kann/darf.Danke!
Email ist raus an die angegebene Adresse.
Bin mal gespannt ob das Gerücht stimmt, daß im Herbst eine Lösung kommen soll.
Die Resonanz auf den offenen Brief trägt ja schon kleine Früchte.Gruß aus Bayern
Hallo Leute, habe auch eine Mail abgeschickt und gleichzeitig 3 Briefe an den Vorstand von VW (Winterkorn, Heizmann und Pötsch)geschickt mit einem Termin zum Abstellen des Problems. Irgend ein Brief wird es ja schaffen anzukommen.Mal sehen was als Ergebnis kommt. Ich glaube ich kenne es schon ;-)).
Trotzdem will ich alles probieren, Eine Wandlung würde ich ungern haben wollen. Mein AH wo ein guter Freund arbeitet unterstützt mich. Die können aber eben auch nicht wirklich was machen.
Wenn der Termi 18.07.09 nichts bringt, gehts halt zum Anwalt.
Grüße aus Ahrensfelde bei Berlin
Hab ich gerade gefunden...
geht es hier um den gleichen Motor???
"International Engine of the Year 2009"
Gesamtsieger wurde der 1,4-Liter-TSI-Benziner von Volkswagen.
http://auto.t-online.de/c/19/14/69/58/19146958.html
ja !!! - da haben wir ja den weltbesten Motor - da will ich mir gar nicht vorstellen wie die anderen klingen ;-))
also ich hatte auch das quietschen, begann bei ca. 1700km und war genau so wie es ueberall beschrieben wird. Es war aber nie besonders laut - meiner Frau, die den wagen zumeist faehrt (viel stadt), ist es erst aufgefallen nachdem ich es ihr ein paar mal "vorgefuehrt" habe. Nun habe ich 7500km auf der uhr und ... habe das quietschen schon einige 100km lang nicht gehoert! Auch nicht wenn ich es provozieren will (schnelleres gangwechseln um 3000u/min).
Hatte schon jemand anders die erfahrung dass das quietschen von selbst aufhoert?
Eine zweite frage, die ich bis jetzt noch nirgends diskutiert fand: wieviele der wagen mit dem 1.4 TSI sind betroffen. Alle? Weiss jemand etwas darueber?
lg
Gerald
P.S. mein tiguan ist ein rechtslenker T&F (lebe in Zypern - daher kann ich auf meiner tastaturauch keine umlaute schreiben )