Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Leider ist auch mein Tiguan seit ein paar Wochen von der Quietschkrankheit befallen . Vorsprechen in der Werkstatt brachte gar nichts ( ich habe es in zwei Vertragswerkstätten versucht ) , die Reparatur wurde verweigert , mit der Aussage : " VW bietet keine Reparaturlösung an , bitte wenden Sie sich an Wolfsburg ".
Mittlerweile ist mein Ärger über VW größer , als der Ärger über das Quietschen , den die Art und Weise wie VW in dem Fall mit seinen Kunden verfährt ist für mich einfach unfassbar .
Leider glaube ich , daß wirklich nur eine Wandlung hilft um das Problem loszuwerden . Ich hoffe das der " offene " Brief der gerade im Forum verfasst wird , noch irgendwas bewegt und VW sich genötigt sieht , das Problem endlich in den Griff zu bekommen .
Außerdem ist mir mein Wagen bereits sehr ans Herz gewachsen und bis auf das Quitschen bin ich mit dem Tiguan sehr zufrieden .
Man kann aber so eine Sache bei einem Neuwagen nicht einfach so hinnehmen , das kann Volkswagen nicht einfach so " schön reden " , es besteht also dringend Handlungsbedarf.

Hat vielleicht einer der Betroffenen die genau Postadresse vom Beschwerdemanagment in WoB , denn auf mündliche Aussagen eines Call-Center Mitarbeiters , möchte ich mich in dem Fall nicht mehr einlassen ?

Hallo Dacudo,

ich hoffe Du hast Deine Daten auch schon für den offenen Brief an MichaelN übermittelt!

Die Postadresse für die Kundenbetreuung kann ich Dir geben:

VW AG - Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg

oder eMail: kundenbetreuung(at)volkswagen.de

...schick bitte, wenn Du per Email schreibst eine Kopie an martin.winterkorn(at)volkswagen.de

Du kannst auch telefonisch eine Meldung machen unter: 01805-865579 (14 Ct/Min.)
(evtl. kannst Du dort noch nach einer separaten Beschwerdestelle fragen)

Gruß
himalaya70

Weiß irgendjemand seit wann es das Problem mit dem TSI Motor gibt?
Mein Touran ist EZ 04/2008 und da gab es schon.
Müsste dies wissen, da ich die Rückabwicklung so wie es aussieht einklagen muss. 😠

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von himalaya70


...schick bitte, wenn Du per Email schreibst eine Kopie an martin.winterkorn(at)volkswagen.de

meinst du wirklich der bekommt die e-mail, geschweige denn der liest die?

Wenn man sich mit dem Problem abgefunden hat, kann man glücklich leben, da es zurzeit eh keine lösung gibt außer:

1. behalten und weiterquietschen lassen

2. Wandeln:
2.1 auf einen 2,0 TDI oder TSI oder
2.2 auf einen 1,4 TSI der genauso wieder quietschen wird also ---> WRONG

da das quietschen keinen technischen defekt hervorruft und das RCD 510 gut klingt bringt erstmal abwarten glaub ich am meisten...

gruß felix

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?... 😁

hallo zusammen
War heute beim freundlichen wegen dem Quietschgeräuschen. Habe für Do. einen Termin für die Werkstatt bekommen. mal sehen was sich tut.

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1312


hallo zusammen
War heute beim freundlichen wegen dem Quietschgeräuschen. Habe für Do. einen Termin für die Werkstatt bekommen. mal sehen was sich tut.

Hallo,

kann ich Dir jetzt schon sagen: GARNICHTS!!!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1312


hallo zusammen
War heute beim freundlichen wegen dem Quietschgeräuschen. Habe für Do. einen Termin für die Werkstatt bekommen. mal sehen was sich tut.

Guten morgen

Nach dem ich Montag wegen denn Quietschgeräuschen einen Termin in der Werkstatt bekommen habe. Bekam ich gestern einen Anruf von meinem Freundlichen, Das VW dafür keinen Lösungsvorschlag hat. Wird wohl nichts mit der Reparatur.

Dito, gestern bei der Werkstatt gewesen.

Habe sogar den Text aus dem Forum hier mit der genauen Fehlerbeschreibung dazu getan. Halt ohne die Info das ich schon mehr weiß dass VW nicht reparieren lässt und dass das Problem schon lange bekannt ist.

Gestern Nachmittag dann der Anruf mein Auto sei fertig. Sie haben ein Update der Motorsteuerung gemacht und laut der Probefahrt des 😉 wäre es besser. Ich sollte es halt mal beobachten.

Voller Vorfreude dann zu meinem Tiger und gleich ne längere Fahr gemacht was ich eh vor hatte. Und Sie da .................
.........
......
.....

Das Quitschen war immer noch da, wer hätte es gedacht. Ein wenig verändert hat sich das Verhalten bilde ich mir ein. Wenn ich schalte und das Gas nur ganz langsam drücke und nicht über die Hälfte ist das Quitschen nicht da, Fahre und schalte ich jedoch normal ist das Quitschen in gewohnter Lautstärke da.

Auf meinen erneuten Anruf heute morgen das das Quitschen in keiner Weise weg ist sagte er mir nur denselben Satz, VW ist das Problem bekannt und sie arbeiten an einer Lösung. Bis dato ist keine Lösung möglich.

Ich habe meine Daten ja schon an MN geschickt allerdings werde ich es auch noch mal Schriftlich an VW versuchen.
Mein Hauptkaufgrund für den 1.4 TSI war die bereits vorhandene Euro5 Einstufung die nun eh alle haben. Und dafür hab ich nun ein tolles Quitschen.

endlich auch auf youtube 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ&feature=channel_page

echt fürchterlich!!!

Na dann bin ich mal beruhigt, mein Geräusch ist definitief anders 😉

kein kurzes quitschen, sondern eher ein sirren/summen. Das ganze beim beschleunigen bis ca 3000 Touren.

Day

Man ein Glück das das nicht so schlimm war bei mir ....grausam das Video ! Mein Beileid......
Bei mir wurde die Wasserpumpe gewechselt....mal abwarten....denke es kommt wieder !
Aber einfach nur peinlich für VW.................definitiv !
Gruß Dirk

Ich habe bei meinem das Problem gehabt das er mein Gaswegnehmen quietschen hatte, dieses wurde mit neuen Schrauben an der Kardanwellenaufnahme abgestellt. Ausserdem waren ab Werk die Schrauben nicht richtig verschraubt. Einfach vorne mal schauen ob alle Schrauben richtig eingeschraubt sind, bei mir stand eine ca 1 cm weit draussen. Nachdem alle neu bestellt und eingebaut wurden, ich das quietschen weg.

Vielleicht liegt es bei euch ja auch an nicht richtig angeschraubten Schrauben.

Hier der Link zu meinem Fred.
http://www.motor-talk.de/.../...schen-beim-gas-wegnehmen-t2272221.html

Hallo

Meiner fängt jetzt auch langsam an zu quietschen. Es tritt aber nur ab und zu mal auf.
Deswegen bin ich trotzdem nicht gewillt mich damit zufrieden zu geben.
Der Händler ist hier in der Pflicht.
Mit WOB Kontakt aufzunehmen nützt da gar nichts.
Ich war heute auch beim freundlichen und mir wurde auch gesagt das das Problem bekannt ist und man nichts tun könne.
Mir wurde sogar eine Sounddatei mit dem Quietschen vorgeführt.
Der Händler bekommt morgen schriftlich eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung mit Fristsetzung zur Nacherfüllung, dann hat er einen Monat Zeit den Mangel zu beseitigen.
Sollte das in dieser Zeit nicht möglich sein werde ich Kaufpreisminderung geltend machen.

Gruß

So, der Brief geht heute raus. Es braucht mir also keiner mehr Daten schicken. Die 39 Teilnehmer der Aktion werden von mir persönlich detailliert informiert.

Trotzdem sammel ich gerne noch weiter Infos zu quietschenden TSIs. Wer betroffen ist, kann sich weiterhin in diesem Thread:
http://www.michaelneuhaus.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=7130
kurz mit Angabe von Fahrzeug, Motor und km-Stand melden.

Wenn es was neues gibt, dann melde ich mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen