Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G_Doer


also ich hatte auch das quietschen, begann bei ca. 1700km und war genau so wie es ueberall beschrieben wird. Es war aber nie besonders laut - meiner Frau, die den wagen zumeist faehrt (viel stadt), ist es erst aufgefallen nachdem ich es ihr ein paar mal "vorgefuehrt" habe. Nun habe ich 7500km auf der uhr und ... habe das quietschen schon einige 100km lang nicht gehoert! Auch nicht wenn ich es provozieren will (schnelleres gangwechseln um 3000u/min).
Hatte schon jemand anders die erfahrung dass das quietschen von selbst aufhoert?

Eine zweite frage, die ich bis jetzt noch nirgends diskutiert fand: wieviele der wagen mit dem 1.4 TSI sind betroffen. Alle? Weiss jemand etwas darueber?

lg
Gerald

P.S. mein tiguan ist ein rechtslenker T&F (lebe in Zypern - daher kann ich auf meiner tastaturauch keine umlaute schreiben )

Zitat:

Original geschrieben von absinth1



Zitat:

Original geschrieben von G_Doer


also ich hatte auch das quietschen, begann bei ca. 1700km und war genau so wie es ueberall beschrieben wird. Es war aber nie besonders laut - meiner Frau, die den wagen zumeist faehrt (viel stadt), ist es erst aufgefallen nachdem ich es ihr ein paar mal "vorgefuehrt" habe. Nun habe ich 7500km auf der uhr und ... habe das quietschen schon einige 100km lang nicht gehoert! Auch nicht wenn ich es provozieren will (schnelleres gangwechseln um 3000u/min).
Hatte schon jemand anders die erfahrung dass das quietschen von selbst aufhoert?

Eine zweite frage, die ich bis jetzt noch nirgends diskutiert fand: wieviele der wagen mit dem 1.4 TSI sind betroffen. Alle? Weiss jemand etwas darueber?

lg
Gerald

P.S. mein tiguan ist ein rechtslenker T&F (lebe in Zypern - daher kann ich auf meiner tastaturauch keine umlaute schreiben )

Hallo Gerald,

Bei mir ist es auch (zur Zeit?) so , das meine ständigen nach dem Einkuppeln vorhandenen lauten ! Quietschgeräusche verschwunden oder zu mindest viel leiser und eher einmalig sind. Hab auch alles versucht um das Quietschen zu provozieren: schnelles Schalten beim Beschleunigen,doll aufs Gas latschen im eingekuppeltem Zustand u.s.w. Das auch an dem Tag, an dem ein Experte aus Wolfsburg im Wagen saß, der extra wegen meiner beantragten Wandlung gekommen war....Ich konnte Ihm zum Glück das you tube Video mit dem Scirocco zeigen, so das er dann voll im Bild war. Der Konzern hat übrigens den Standpunkt, das dieses Problem eher ein "kosmetischer Defekt" ist und wir alle locker damit leben können...andere Hersteller haben ja auch Probleme mit Ihren Fahrzeugen..(das hat der wirklich von sich gegeben)-Eine Wandlung auf Grund dessen, wird strikt ablehnt.( logisch bei der Anzahl von Quietscheautos) Also Gerald-mal sehen,äh hören, wie lange wir "Ruhe" haben.

P.S Hatte übrigens in meiner Hochquietschphase 7/2008 schon einen kleinen Artikel im Forum hinterlassen :-)

l.G.

Mir wurde heute vom meinen :-) mitgeteilt das VW an den Problem arbeitet und es noch vor ablauf der Garantie behoben wird.
Also nix neues bin echt gespannt ob as was wird.
Würde gern mal wissen wieviele hier allein im Tiguan Forum von diesem Problem betroffen sind.
Dazu kommen ja dann noch die anderen Modelle bei denen dieser Motor verbaut wurde.

Hallo absinth1

Wenn ich deine Beitrag lese, muß sich VW warm anziehen.
Zitat aus deinem Beitrag:

Der Konzern hat übrigens den Standpunkt, das dieses Problem eher ein "kosmetischer Defekt" ist und wir alle locker damit leben können...andere Hersteller haben ja auch..... WELCHE ?

Eine Wandlung auf Grund dessen, wird strikt ablehnt.

Ein kosmetischer Defekt, was sagt der nächste Besitzer des Tiguan wenn wir ihn mal verkaufen. "Ist ja Stand der Technik " der muß quietschen.

Für mich ist das ein Wertverlust vom Fahrzeug von mindestens 5000€, und wenn bis Ende September keine Lösung gibt, werde ich diesen Betrag von VW einfordern, oder das Fahrzeug zurückgeben.
Auch wenn VW sagt eine Wandlung ist ausgeschlossen, wollen wir doch mal sehen, was der Anwalt dazu sagt.
Und wie ich schon von anderen gehört habe sind einige Wandlungen bereits vollzogen worden.
Ford baut ja auch schöne Autos, und soviel ich weiß quietschen die nicht.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von totalnormal


Hallo absinth1

Wenn ich deine Beitrag lese, muß sich VW warm anziehen.
Zitat aus deinem Beitrag:

Der Konzern hat übrigens den Standpunkt, das dieses Problem eher ein "kosmetischer Defekt" ist und wir alle locker damit leben können...andere Hersteller haben ja auch..... WELCHE ?

Eine Wandlung auf Grund dessen, wird strikt ablehnt.

Ein kosmetischer Defekt, was sagt der nächste Besitzer des Tiguan wenn wir ihn mal verkaufen. "Ist ja Stand der Technik " der muß quietschen.

Für mich ist das ein Wertverlust vom Fahrzeug von mindestens 5000€, und wenn bis Ende September keine Lösung gibt, werde ich diesen Betrag von VW einfordern, oder das Fahrzeug zurückgeben.
Auch wenn VW sagt eine Wandlung ist ausgeschlossen, wollen wir doch mal sehen, was der Anwalt dazu sagt.
Und wie ich schon von anderen gehört habe sind einige Wandlungen bereits vollzogen worden.
Ford baut ja auch schöne Autos, und soviel ich weiß quietschen die nicht.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

...bin ganz Deiner Meinung. Wenn es wirklich schon Genervte geschafft haben, Ihr Fahrzeug auf Grund des Quietschens zu wandeln, wäre es nett, wenn sich diese mal hier melden ;-).

L.G.

Zitat:

Original geschrieben von totalnormal


wollen wir doch mal sehen, was der Anwalt dazu sagt.

Viel wichtiger ist was der Richter sagt 😉

Hallo,
hab seit Ende Januar 09 meinen 1.4 TSI und bin begeistert. Seit einigen Wochen fahre ich auch mal mit offenem Schiebedach und habe ein Quietschen beim schnellen Einkuppeln festgestellt. Dies aber erst, wenn ich einige Zeit gefahren bin und nur beim schnellen Kuppeln. Wenn ich ganz sachte die Kupplung kommen lasse, ist nichts zu hören.
War vorgestern wegen der Entfernung der Einstiegsleisten in der Werkstatt und habe dabei auch auf das Geräusch aufmerksam gemacht. Auf der Bühne war unter dem Fahrzeug nichts festzustellen. Der 🙂sagte mir, dass man einen termin machen soll, weil die Motorabdeckung demontiert werden muss, damit man das Geräusch lokalisieren kann.
Offensichtlich weis der 🙂 noch nichts von den bereits bekannten Problemen! Mal sehen, was raus kommt.

Hallo schuekno,

da sollte dein freundlicher vielleicht mal in die Fehler Datenbank von VW schauen.
Das Problem ist hier schön beschreiben.
Da muss er nicht an deinem Tiger rum schrauben.
cu
totalnormal

Hallo !

Seit dem 1.Mai haben wir unseren Tiguan und jetzt, nach knapp 2300 km, fangen die Quietschgeräusche allmählich an, auch nur beim schnellen Einkuppeln.

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von smarti2


Hallo !

Seit dem 1.Mai haben wir unseren Tiguan und jetzt, nach knapp 2300 km, fangen die Quietschgeräusche allmählich an, auch nur beim schnellen Einkuppeln.

Bernhard

dito. Bei mir ist es genauso. Knapp 5000km

irgendwas ist hier schiefgelaufen...deswegen gelöscht

Hallo,

ich bin jetzt ein paar Tage mit offenem Fenster gefahren und das Geräusch war bei jeden Gang wechsel sowie ab und zu bei Gas geben aufgetaucht.
Um ehrlich zu sein ich habe die Schn... voll, es nervt und regt mich jedesmal aufs neue auf.
Mein VW Händler sagt auch immer nur das gleiche und deswegen habe ich mich dazu entschlossen zu einem Anwalt zu gehen.
Es ist eine Frechheit dass man soviel Geld für dieses Auto bezahlt und VW es nicht schafft eine Lösung zu finden.

Markus

Hallo !

Mich würde mal interessieren, bei wem eine Wandlung aufgrund der Quietschgeräusche
durchgeführt worden ist. Mit Anwalt oder ohne, welches Fahrzeug wurde danach ausgewählt?
Oder wurde im Nachhinein ein Preissnachlass gewährt?
Ich bin nicht bereit, mich mit der Aussage von VW, wie hier ein Forumsmitglied schreibt, das sei eine kosmetische Angelegenheit, abzufinden. Wer würde sich denn ein Fahrzeug kaufen, wenn er bei der Probefahrt feststellt, dass es bei jedem Schalten quietscht?
Was mich wundert ist, dass der Händler, wenn man ihm das Problem schildert, angeblich noch nie etwas davon gehört hat. Man ist immer der Erste, bei dem das Fahrzeug beim Schalten quietscht.

Bernhard

Original geschrieben von smarti2
Hallo !

Seit dem 1.Mai haben wir unseren Tiguan und jetzt, nach knapp 2300 km, fangen die Quietschgeräusche allmählich an, auch nur beim schnellen Einkuppeln.

Bernhard

dito. Bei mir ist es genauso. Knapp 5000km

Bei mir leider auch ! hab bisher gehofft das nur ein paar übersensible Naturen davon gequält werden. Aber es ist genau so ! geht bei 2000 -3000 km los und ist bei zügigm auskuppeln und beschleunigen nicht zu vrmeiden. Also immer dann, wenn ich eh schon gestresst fahre.😠
werd es reklamieren und sehen wie es sich entwickelt. Übrigens ! warum das geräusch entsteht und warum es so schwer zu kontrolliern ist, leuchtet mir durchaus ein.

greetz gonzo

Zitat:

Original geschrieben von variantler



Zitat:

Original geschrieben von variantler



Hi zusammen!

Wir haben unseren (118 kw, DSG) seit Januar. Ab ca. 2500 km trat es bei uns auch auf. Ist noch ziemlich leise und stört kaum. Bin noch am überlegen, ob ich es überhaput bemängeln sollte.

Gruß

variantler

So:

Haben jetzt 5000 km auf der Uhr und es wird immer lauter!

Werde nächste Woche zum Freundlichen fahren...

Gruß
Variantler

So, heute mit 7000 km haben wir auch endlich den Weg zum Freundlichen gefunden. :-)

Der Annahmemeister hat mit uns eine Probefahrt unternommen und meinte, er hat das noch nie gehört. Er hat den Wagen den Tag über da behalten. Nun meldete er sich mit der hier im Forum schon geposteten Mitteilung aus dem VW-System: "Stand der Technik..., keine Reparatur vornehmen..., keine Folgeschäden zu erwarten..."
Dann fügte er noch hinzu: "Das Quitschen haben sie mitgekauft."
Ich habe entgegnet, dass ich dann dem Interessenten beim einem eventuellem Verkauf sagen werde: "Ist ein VW, der muss so quitschen, ist Stand der Technik!"
Der Meister hat mich verstanden, kann aber verständlicherweise nun nichts tun.

Was macht man nun? Wir wollen ja nicht ewig mit dem Gequitsche rumfahren. Wie wollen Ihr (also die anderen betroffenen) weiter vorgehen?

Der Meister meinte, wir sollten und in dieser Angelegenheit an WOB direkt wenden.

Gruß

variantler

Deine Antwort
Ähnliche Themen