Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Hallo,

keine Alternative zum 1.4 TSI ist für mich jedenfalls der 2.0 TSI denn der verbraucht ja noch mal 2 Ltr. mehr und hat auch nur EURO4.

Gruß

Hallo,

ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit weiß das dieser Motor früher oder später quietscht. Ich selber wusste das auch. ( Hätte ihn nicht bestellt, wenn ich das vorher gewusst hätte)
Weiß nicht wie du das erfahren willst wenn du hier nicht regelmäßig mitliest, von den Händlern hat das jedenfalls keiner gesagt. "Super Motor" das war alles was da kam. Hervorragend!

Mein erster Neuwagen und dann so ein Mist!

Hallo,

VW hat bei mir der Wandlung zugestimmt. Ich habe es allerdings auch gleich über meinen Anwalt laufen lassen und mitgeteilt, dass ich gern wieder einen Tiguan kaufen würde, jedoch mit einem anderen Motor.
Ich werde jetzt den 2.0 TDI nur mit Vorderradantrieb nehmen, denn auf Allrad kann ich als reiner Straßenfahrer verzichten. Ich lasse jetzt bei der Neubestellung das Leder und das Xenonlicht (von dem ich enttäuscht war - ist zwar hell, aber nach zweimaligem Nachstellen hat es im Gegensatz zu meinem alten RAV Halogenlicht immernoch nicht weit genug geleuchtet) weg und nehme dafür die R-line Ausstattung innen und außen (gab es damals noch nicht).

Ich hatte auch über meinen Anwalt mitteilen lassen, dass ich Kenntniss davon haben, dass das Problem schon über ein Jahr existiert und VW ohne Lösung dafür einfach weiter produziert und zusätzlich im System von VW gespeichert ist, dass es dafür keine Lösung gibt.

Gruß
felixofi

Hallo,
ich überlege auch zwecks Anwalt einschalten und Wandlung.
Aber mit welchen Wertverlust muss man da rechnen?

Tigosi

Ähnliche Themen

Du zahlst 0,5 % pro gefahrene 1000 km vom Bruttopreis.

Zitat:

Original geschrieben von felixofi


Du zahlst 0,5 % pro gefahrene 1000 km vom Bruttopreis.

Das ist der Anspruch des Verkäufers.

Es gibt aber auch den Anspruch des Käufers, und zwar die Verzinsung des eingesetzten Kapitals (Kaufpreis) plus Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
Wenn man die Nutzungsentschädigung vom Fahrzeug gegenrechnet mit der Verzinsung des einges. Kapitals sieht die Rechnung dann schon freundlicher aus.
gruß Klaus

Hallo,

unser Tiguan hat jetzt knapp 10.000 km gelaufen. Nachdem ich meinen Ohren nicht trauen konnte, haben wir jetzt alle Fenster auf gemacht (und Dach) und halb draußen hängend gelauscht.......Ergebnis: Das Quietschen ist weg!!!!!😰

Selbstheilung sozusagen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Hallo,

unser Tiguan hat jetzt knapp 10.000 km gelaufen. Nachdem ich meinen Ohren nicht trauen konnte, haben wir jetzt alle Fenster auf gemacht (und Dach) und halb draußen hängend gelauscht.......Ergebnis: Das Quietschen ist weg!!!!!😰

Selbstheilung sozusagen!🙂

hm könnte das evtl. am wetter liegen? temp., luftfeuchtigkeit oder ähnliches?

Nein, das ist stand der Technik - selbstheilend
Klaus 

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Nein, das ist stand der Technik - selbstheilend
Klaus 

Nanana....auch bei mir ist es nach 10000Km wieder weniger geworden..... ;-)...ehrlich !

Trotzdem wird morgen die Wasserpumpe gewechselt ...auch wenn es nichts bringt !

Aber VW gibt es vor ....also machen wir es :-) !

Schaun wir mal was in der VW Kiste mit Serienstand noch versteckt ist ...........lach...!

LG Dirk

Hallo,

das Gegenrechnen des eingesetzten Kapitals sieht mein Anwalt leider nicht so :-(

Da ich bei der Wandlung davon ausgehen, dass ich auch die Abholung erstattet bekommen, denn der Vertrag wird ja rückabgewickelt, kann VW mir wohl zurecht die zweite Abholung in Rechnung stellen. Habe aber eine Mail nach Wolfsburg geschrieben, in der ich darauf hingewiesen habe, dass ich eine kostenlose Abholung erwarte, da ich ja nun zum zweiten Mal anreisen werde und die Anreise ja zum zweitem Mal auf meine Rechnung geht. Mal sehen was die Antworten. Zum Glück habe ich einen Händler, der sehr kundenorientiert ist.

Bei der Neubestellung soll ich nun fünf Monate auf den Tiguan warten, was ich im Rahmen einer Wandlung mit Neukauf als untragbar erachte. Mein Händler will aber auch hier versuchen in Wolfsburg etwas zu erreichen, denn ich habe keine Lust weitere fünf Monate Nutzung für ein Auto zu bezahlen, das ich eigentlich zurückgeben möchte (ich habe das Angebot bekommen den quietschenden Tiguan so lange zu fahren, bis der neue fertig ist).

Mal sehen, wie das jetzt weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von promailer



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Hallo,

unser Tiguan hat jetzt knapp 10.000 km gelaufen. Nachdem ich meinen Ohren nicht trauen konnte, haben wir jetzt alle Fenster auf gemacht (und Dach) und halb draußen hängend gelauscht.......Ergebnis: Das Quietschen ist weg!!!!!😰

Selbstheilung sozusagen!🙂

hm könnte das evtl. am wetter liegen? temp., luftfeuchtigkeit oder ähnliches?

Glaub ich nicht. Wir haben den Tig im Juli letzten Jahres bekommen. Da war das Wetter ähnlich wie jetzt!😉

Hallo!

Ich würde auch gerne mein "Quietsch-Auto"wandeln. Ich glaube nicht, dass das einfach wird. Hat jemand Tipps, ich möchte mich nämlich nochmal mit dem Autohaus in Verbindung setzen und es im Guten probieren. Mein Auto hat allerdings schon 9.000 km gelaufen...

habe auch ein Quietsch-Auto!😠 Weis nicht genau was ich machen soll. soll jetzt schon zum Händler gehen oder soll ich warten bis VW eine Lösung hat? ist noch nicht ganz so schlimm mit dem Quietschen oder es stört mich schon und es wird auch lauter.

Hallo

Nachdem ich erst auch einen 1.4 kaufen wollte, aber ein 2.0 im Verkaufsraum stand der unser wurde, bin ich doch froh das es so gelaufen ist.
Interessant ist aber folgendes.
Samstag war ich im Autohaus, stand ein 1.4 Tiguan da. Darauf sprach ich den Verkäufer an, ob denn diese scheinbar mit einem Mangel versehenen Fahrzeuge denn nicht raus gehören, meinte dieser doch noch nie von solchen Problemen gehört zu haben. Das müsste wohl ein Einzelfall sein.
Aber können denn sich so viele 1.4 Fahrer, auch im Golf oder Schirocco, sich derart täuschen?

Das zeigte mir mal wieder, auf welch hohem Roß Wolfsburg und seine 😁 immer noch sitzen.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen