Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Hi zusammen!
Wir haben unseren (118 kw, DSG) seit Januar. Ab ca. 2500 km trat es bei uns auch auf. Ist noch ziemlich leise und stört kaum. Bin noch am überlegen, ob ich es überhaput bemängeln sollte.
Gruß
variantler
Hallo Tiguan Gemeinde,
hat eigentlich schon jemand eine Lösung angeboten bekommen ?
Außer natürlich das wechseln der Wasserpumpe..!!! da dieser Schritt angeblich nicht zum erwünschten Ziel führt.
Bei mir ist es immer noch in Bearbeitung bei VW.
Leider kann ich nicht mehr an Autobild wenden, weil ich bei einem Anwalt bereits eine Anfrage gemacht habe, und Autobild hier nicht mehr tätig werden darf.
gruß
totalnormal
War heute bei VW wegen des Quietschens. Der Gute Herr hat gleich im System nachgesehen und das bestätigt, was hier schon mehrfach geschrieben wurde. Im VW System ist hinterlegt, dass dieses Problem nicht zu beheben ist.
Ich werde also morgen auch einen Termin beim Anwalt machen, denn ich bin nicht bereit in einem Wagen in der Preisklasse (bei mir über 36.000 €) quietchend herumzufahren.
Ist echt ärgerlich, denn sonst finde ich den Tiguan echt toll und es ist einfach unnötiger negativer Aufwand, der jetzt kommt.
Schlimm finde ich besonders, dass VW das Problem kennt und einfach munter weiterproduziert und ausliefert, wohlwissend was da kommen wird. Das ist wohl mir Worten wie Vorsatz und Unseriös am besten zu beschreiben.
Gibt es vielleicht schon Urteile, auf die ich mich beziehen könnte? Könnte die ganze Sache etwas abkürzen.
Was mich noch mehr wundert ist, daß dieser Motor nach wie vor bestellt wird, obwohl bekannt ist, daß es hier ein Problem gibt, für desen Behebung VW bisher keine Lösung hat. Und das von Leuten, denen das Thema hier aus dem Forum bekannt ist.
Meine Tochter jedenfalls wollte eigentlich den 1,4 TSI kaufen, hat dann aber nach den Infos hier den 2,0 170 Ps bestellt, obwohl dafür eine längere Lieferzeit in Kauf genommen werden mußte.
Hätte selbst auch keine Lust, mir für soviel Geld ein Auto zu kaufen, um dann ständig zu warten, ob er nun anfängt zu quietschen oder nicht.
Es gibt bestimmt tausende, die dieses Geräusch nicht haben, viele werden es wohl einfach ignorieren, aber das Risiko, ein solches Quietschentchen zu erwischen, wäre mir einfach zu groß. Wie hier schon mehrfach beschrieben, kann man sich hinterher warmlaufen.
Oder sieht es doch mal andersherum. Angenommen man gibt beim Händler ein Fahrzeug mit solchen Geräuschen in Zahlung.
Der wird mit Sicherheit sofort einiges an Abschlägen vornehmen.
Grüße mialein
Ähnliche Themen
Das Quietschen kommt so oft vor, daß bereits in mehren Bereichen darüber geschrieben wurde.
Hat eigentlich zwischenzeitlich mal jemand gewandelt bzw. hat Rückabwicklung vom Kaufvertrag gemacht??
Hallo,
mal ne Frage: Ist der 1.4 TSI denn ein anderer Motor als der der z.B. im Touran verbaut wird???
Gerade der 1.4 TSI wird doch immer als "der Motor" gelobt denn er ist durchzugsstark und sparsam!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Engelche
Das Quietschen kommt so oft vor, daß bereits in mehren Bereichen darüber geschrieben wurde.Hat eigentlich zwischenzeitlich mal jemand gewandelt bzw. hat Rückabwicklung vom Kaufvertrag gemacht??
ich habe meinen Scirocco deswegen Gewandelt.
Hatte einen Anwalt eingeschaltete und sofort einen Termin mit einem VW Mitarbeiter gehabt.
Der hat nach einer 'Probefahrt sofort der Wandlung zugestimmt.
HI zusammen,
wollte nur sagen, dass seit einer Woche (ab ca. 2.500 km) es bei meinem Tiger auch beim Einkuppeln ein kurzes quietschen gibt. Aber auch nur, bei längeren Strecken. Wenn das Radio an ist hört man es kaum.
Ich fände das aus akutistischer Sicht erträglich. Was mir aus dem Thread noch nicht klar geworden ist: Ist es wirklich "nur" ein ästhetisches Problem, oder geht das über kurz oder lang was kaputt ?
Ich will den Wagen wg. dem Geräusch nicht in die Werkstatt geben, aber wenn es was ernstes werden kann dann würde ich da schon mal nach schauen lassen.
Sonst bin ich mit meinem Tiger sehr zufrieden. ich bin aber auch offen gesagt kein so pingeliger Mensch, wenn ich manche Threads lese kann ich die "mängel" manchmal nur kopfschüttelnd nachvollziehen...
Beste Grüße
Hallo!
Ich habe das Quitschgeräusch auch und ich will es nicht mehr haben 🙁
Mein VW händler hat mir auch das Problem gezeigt wo VW schreibt das noch keine Lösung vorhanden sei.
Aber es kann doch nicht sein das ein solches auto so Qualitative Mängel hat oder?!
Weiß einer wann eine Lösung kommen soll?!
Hallo!
Leider ist bis jetzt keine Lösung, die dauerhaft funktioniert angeboten worden.
Nach Aussage vom Kundencenter von VW wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Ich selber wollte bzw. werde falls keine Lösung gefunden wird den Tiger zurückgeben. Vorerst werde ich aber jetzt doch noch abwarten, weil wenn ich bedenke, das ich ja den selben Wagen wieder bestellen würde, und ich unter Umständen dasselbe Problem wieder habe.
Die kosten für eine Wandlung belaufen sich wenn man den Nutzungswert bis der neue da ist und Anmeldegebühren zusammenrechnet einige tausend Euro bei einer Lieferzeit von ca. 4-6 Monaten. (habe nur 1 Auto)
Falls natürlich bis Ende diesen Jahres keine Lösung gefunden wird, führt kein weg mehr dann vorbei, und der Tiger geht in die Wandlung. Das natürlich mit hohen Kosten verbunden ist.
Und mit Sicherheit wird dann kein VW mehr meine Garage von innen sehen.
Gruß
totalnormal
Hallo Leutz,
hattet am Anfang das Quitschen auch bei ca. 2500 km und jetzt bei 7000 km ist das quitschen spurlos verschwunden 😁.
So, habe soeben die Antwort erhalten, daß VW dem Rücktritt des Kaufvertrages aufgrund des Geräusches nicht zustimmt. Da das vermeintliche Geräusch keinen Sachmangel im Sinne des Gesetzes darstellt. Das vermeintliche Geräusch ist technisch völlig unbedenklich, insbesondere sind auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten. Vor diesem Hintergrund sei weder die Funktions- noch die Gebrauchstauglichkeit eingeschränkt.
kann ja wohl alles nicht sein, oder??
Hat schon jemand eine Rückabwicklung des Vertrages gemacht oder ist schon am gerichtliche klagen??
Zitat:
Original geschrieben von Engelche
So, habe soeben die Antwort erhalten, daß VW dem Rücktritt des Kaufvertrages aufgrund des Geräusches nicht zustimmt. Da das vermeintliche Geräusch keinen Sachmangel im Sinne des Gesetzes darstellt. Das vermeintliche Geräusch ist technisch völlig unbedenklich, insbesondere sind auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten. Vor diesem Hintergrund sei weder die Funktions- noch die Gebrauchstauglichkeit eingeschränkt.kann ja wohl alles nicht sein, oder??
Hat schon jemand eine Rückabwicklung des Vertrages gemacht oder ist schon am gerichtliche klagen??
Bei meinen Scirocco 1,4TSI mit 160 PS war die Ruckwandlung kein Problem.
Habe über meinen Anwalt einen Frist zur Beseitigung des Quietschen gesetzt.
Nach einer knappen Woche kam dann ein Außendienstmitarbeiter aus wob ins AH und hat sich das angehört und der Wandlung zugestimmt.
Hallo Maronny,
dann hast Du Glück gehabt.
Ich habe auch ein Schreiben über meinen Chef (Anwalt) geschrieben mit Fristsetzung. Die erste Frist ist verstrichen ohne Kommentar seitens des AH auf zufällige Nachfrage meines Mannes dort (wie sind mit ein paar Mitarbeitern dort befreundet) wurde dann gesagt, daß das Schreiben irgendwo dort liegt ich sollte es erneut rüberfaxen. hab dann auch wieder ne letztmalige frist gesetzt und heute haben wir ein
schreiben des anwalts des autohauses bekommen. die hätten nach rücksprache mit einem mitarbeiter des werkes so entschieden.
ich kann das alles nicht begreifen. mein mann und ich wir haben bereits 5 NEUfahrzeuge dort gekauft und jetzt so etwas. daß die das nicht verstehen können/wollen ist für mich unbegreiflich.
mit die rückabwicklung jetzt klageweise geltend machen. leider!