Quietschgeräusch beim Gasgeben
Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all!
Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.
Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):
***********************
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.
Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.
Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.
Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.
Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus
**********************************
Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)
Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:
**************
Sehr geehrter Herr...,
zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.
Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor
Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
*********************
Er hat folgende Text als Antwort bekommen:
*********************
Sehr geehrter Herr A....,
bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.
Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.
Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!
Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!
Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!
Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.
Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.
...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!
Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".
Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.
Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!
... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!
Gruß
****************
So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.
...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!
Gruß
himalaya70
2310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wiener_Rocco21
Achja was mir aber noch keiner beantworten konnte is ob der Golf V 1.4 TSI das auch hatte mit dem quietschen...
is ja mehr oder weniger der gleiche motor und hat auch sone magnetkupplung... versteh überhaupt gar nicht wie soetwas noch auftreten kann wenns den motor prinzipiell eh schon solang gibt... und vor allem deswegen versteh ich nicht wieso es vw nicht schafft das zu beheben...naja aber eigentlich is es ja gar kein problem denn es is ja "stand der technik"......
Ein quietschen kommt doch immer nur dann, wenn etwas sehr schnell reibt.... und dazu müssen die oberflächen aus kunststoff, gummi, o.ä. sein... metall zb würde ja nicht quietschen..
ein weiterer faktor ist ja, wenn flüssigkeiten oder kondenswasser mit im spiel sind, dann ist die wahrscheinlichkeit doch noch größer dass es quietscht... also was könnte es sein?
Deine Idee finde ich nicht schlecht, aber die Forschungsarbeit sollte eigentlich VW leisten. Wobei wahrscheinlich jeder Betroffene gerne bereit wäre mitzuhelfen.
Das Quietschen ist - zumindest bei meinem - nicht immer da. Ich kann es auch etwas steuern. Wenn ich z.B. nach dem Einkuppeln nicht sofort wieder Gas gebe oder nur sehr sanft, dann quietscht es eher nicht. Beschleunige ich stark, dann quietscht es mit Sicherheit und dann bleibt das Quietschen auch für die nächste Zeit beim Gas geben da.
Ist bei mir auch genauso wie
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Deine Idee finde ich nicht schlecht, aber die Forschungsarbeit sollte eigentlich VW leisten. Wobei wahrscheinlich jeder Betroffene gerne bereit wäre mitzuhelfen.Das Quietschen ist - zumindest bei meinem - nicht immer da. Ich kann es auch etwas steuern. Wenn ich z.B. nach dem Einkuppeln nicht sofort wieder Gas gebe oder nur sehr sanft, dann quietscht es eher nicht. Beschleunige ich stark, dann quietscht es mit Sicherheit und dann bleibt das Quietschen auch für die nächste Zeit beim Gas geben da.
Ist bei mir genauso wie du es hier beschrieben hast...
Wiener_Rocco21, ja der Golf V mit 1,4 TSI hat es auch, genauso wie der Golf VI, der Tiguan, der Touran und wir Scirocco-Fahrer..
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Ein quietschen kommt doch immer nur dann, wenn etwas sehr schnell reibt.... und dazu müssen die oberflächen aus kunststoff, gummi, o.ä. sein... metall zb würde ja nicht quietschen..
ein weiterer faktor ist ja, wenn flüssigkeiten oder kondenswasser mit im spiel sind, dann ist die wahrscheinlichkeit doch noch größer dass es quietscht... also was könnte es sein?
Wo hast du den Quatsch her? Selbstverständlich kann Metall genauso quietschen!
Oder glaubst du ernsthaft, die
Magnet-Kupplung besteht aus Plaste?
Wäre mir neu, dass Plastomere zu den ferromagnetischen Stoffen gehören.. 😛
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
würd gern mal wissen obs an der übernachtung liegt...
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Welche Art von Strecken fahrt ihr?
Das ist egal.
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
und wie lange habt ihr den Rocco eingefahren?
0< 300 Km (_)
300 < 600 Km (_)
Was ist das denn für'n Käse?! Wenn Einfahren, dann bitte gemäß (VW-) Empfehlung über 1.500 Kilometer - 600 km sind 'n Witz.. 😛
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
und wo liegt euer Durchschnittsverbrauch?
Was hat der Spritverbrauch mit dem Quietschen der Magnet-Kupplung zu tun?! 😕
Hast du dich überhaupt _umfassend_ informiert, wie/wann/wo das Geräusch auftritt, oder rätst du gern wild ins Blaue? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Vielleicht kann man so die "Verhaltensursache" herausfinden...
Die Ursache ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine unsaubere Aus-/Einkupplung des Kompressors, weil das Magnetfeld wohl zu schnell reagiert (immerhin deutet die Art des Quietschens daraufhin)..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wiener_Rocco21, ja der Golf V mit 1,4 TSI hat es auch, genauso wie der Golf VI, der Tiguan, der Touran und wir Scirocco-Fahrer..
Den Golf V gibt es schon sehr lang... heisst dass das die hälfte der Golf V 1.4 TSI fahrer seit es den motor gibt permanent dieses quietschen aushalten müssen und VW seit jahren nicht fähig ist das zu beseitigen ????
ganz genau!!! leider......mfg
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Ein quietschen kommt doch immer nur dann, wenn etwas sehr schnell reibt.... und dazu müssen die oberflächen aus kunststoff, gummi, o.ä. sein... metall zb würde ja nicht quietschen..
ein weiterer faktor ist ja, wenn flüssigkeiten oder kondenswasser mit im spiel sind, dann ist die wahrscheinlichkeit doch noch größer dass es quietscht... also was könnte es sein?
Wo hast du den Quatsch her? Selbstverständlich kann Metall genauso quietschen!
Oder glaubst du ernsthaft, die
Magnet-Kupplung besteht aus Plaste?
Wäre mir neu, dass Plastomere zu den ferromagnetischen Stoffen gehören.. 😛ich hab nie behauptet, dass Kunststoff magnetisch ist...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das ist egal.Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Welche Art von Strecken fahrt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Was hat der Spritverbrauch mit dem Quietschen der Magnet-Kupplung zu tun?! 😕Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
und wo liegt euer Durchschnittsverbrauch?
Hast du dich überhaupt _umfassend_ informiert, wie/wann/wo das Geräusch auftritt, oder rätst du gern wild ins Blaue? 🙄ja 😁 ein bisschen ins blaue geraten ist das schon.. aber nur teilweise...
die kupplung meines mazdas hat genauso gequietscht... und das war ein schaltgetriebe... problem bei dem auto war, dass die kupplung heiß geworden ist und eine der beiden scheiben wohl noch rau war und die andere glatt ?! (so wurde es mir erzählt)...hinzu kam, dass das getriebe feuchtigkeit gezogen hat, weil es draußen stand (laut kfz-mechaniker würde sich dort wasser bilden, wenn man morgens das getriebe "schnell" warm fährt...)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die Ursache ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine unsaubere Aus-/Einkupplung des Kompressors, weil das Magnetfeld wohl zu schnell reagiert (immerhin deutet die Art des Quietschens daraufhin)..Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Vielleicht kann man so die "Verhaltensursache" herausfinden...
also heißt das, dass die magnetkupplung zu lange schleift und somit heiß wird...(zu heiß) richtig?
war heute bei meinem :-) und habe mal nach dem quietschen schauen lassen... war ja klar was bei rumkommt aber ich wollte es wenigstens mal versuchen. Da mein :-) super super super nett und zuvorkommend ist hat er extra die VW Support Dokumente ausgedruckt und mir die Beschreibung des Fehlers gezeigt. Es gibt wohl sogar eine Möglichkeit für VW das Quietschen im Stand zu repoduzieren um zu checken ob es DAS Problem ist sodass man die Diagnose "Stand der Technik" stellen kann. Diese Möglichkeit wird im Supportdokument Schritt für Schritt erklärt... Ebenso hatte mein :-) eine Art Datenbank mit Sounddateien von VW wo genau das Quietschen abgelegt war.... er konnte es mir vorspielen und ich habs gleich wiedererkannt. Eigentlich habe ich keine Lust meinen :-) anzuscheißen weil er halt in einer Scheiß Situation ist, er kann ja nichts dafür... VW muss handeln!
Habt ihr Erfahrungen mit dem wandeln? Hab langsam kein Bock mehr auf die Karre... wie reagiert VW wenn ich das androhe und meint ihr ein schiefes Lenkrad, verrostete Schrauben, kaltstartproblem, quietschen und ein scheiß hakeliger dritter Gang reichen aus?
Gruß
Das mit dem Zitieren solltest du nochmal üben.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
ich hab nie behauptet, dass Kunststoff magnetisch ist...
Du hast behauptet, nur Kunststoff würde reiben - ich drückte aus, dass "Magnet-Kupplung" die Notwendigkeit impliziert und daher Kunststoff wohl kaum dort an den Reibungspunkten vorhanden sein kann.. 😛
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
ja 😁 ein bisschen ins blaue geraten ist das schon.. aber nur teilweise...
die kupplung meines mazdas hat genauso gequietscht... und das war ein schaltgetriebe... problem bei dem auto war, dass die kupplung heiß geworden ist und eine der beiden scheiben wohl noch rau war und die andere glatt ?! (so wurde es mir erzählt)...hinzu kam, dass das getriebe feuchtigkeit gezogen hat, weil es draußen stand (laut kfz-mechaniker würde sich dort wasser bilden, wenn man morgens das getriebe "schnell" warm fährt...)
Das war Asiaten-Mist, jetzt bzw. bald fährst du
portugiesische Wertarbeit (Vorsicht: Ironie!), da gibt solchen Mist nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
also heißt das, dass die magnetkupplung zu lange schleift und somit heiß wird...(zu heiß) richtig?
Nein.
Zu keinem Zeitpunkt sprach ich von irgendwelchen Reibungen, die zuviel Hitze erzeugen!
Wäre dem so, würde es mechanische Beeinträchtigungen im Laufe der Nutzung geben - genau das schließt VW offiziell aus und behauptet, es gäbe keine negativen Auswirkungen (die Akustik lass ich mal außen vor), was uns nützt:
Geht die Magnet-Kupplung dennoch ins Nirwana oder irgendwelche dadurch in Mitleidenschaft gezogenen Komponenten heben die Hufe, muss VW _sämtlichen_ Schaden selbst bezahlen und uns per Reparatur, nebst Nutzungsausfall, entschädigen..
[-EDIT-]Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
(...)
hat er extra die VW Support Dokumente ausgedruckt und mir die Beschreibung des Fehlers gezeigt. Es gibt wohl sogar eine Möglichkeit für VW das Quietschen im Stand zu repoduzieren um zu checken ob es DAS Problem ist sodass man die Diagnose "Stand der Technik" stellen kann. Diese Möglichkeit wird im Supportdokument Schritt für Schritt erklärt...
(...)
Warum kannst du nicht kollegial sein und diese Anleitung hier einbringen, damit die Reproduktion für _alle_ hier einfacher würde? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
(...)
Habt ihr Erfahrungen mit dem wandeln? Hab langsam kein Bock mehr auf die Karre...
(...)
Hast du dieses (oder das andere Quietsch-) Thema aufmerksam gelesen? Ja? - Komisch, wir haben bereits _ausführlich_ und vor allem _mehrfach_ erläutert, wie die Wandlung abläuft und was unterm Strich rauskommt!
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
(...)
wie reagiert VW wenn ich das androhe und meint ihr ein schiefes Lenkrad, verrostete Schrauben, kaltstartproblem, quietschen und ein scheiß hakeliger dritter Gang reichen aus?
(...)
Ganz ehrlich: VW wird's nicht kratzen und deine "Drohung" ist mehr oder weniger ein Witz - du gibst _einen_ Wagen zurück und den wird VW bekanntlich nicht einstampfen, sondern als Gebrauchten wieder in den Verkauf bringen..
Lenkrad wird kostenfrei nachjustiert, Schrauben kostenfrei ersetzt und Kaltstart-Probleme werden, du wirst es kaum glauben, kostenfrei per Aktualisierung des Motor-Steuergeräts behoben!
Die Schaltung ist als "etwas anspruchsvoller" bekannt und kein Mangel!
Musst du eben exakter schalten (lernen) - musste ich als Ex-Golf III-GT-Fahrer mit butterweichen Schaltvorgängen auch und zur Not kannst ja den GTI-Schaltknauf aus massivem Alu in Silber-Schwarz kaufen.. 😛
im fall von audi, wo die steuerkette probleme macht heißt es ja auch, dass dadurch kein schäden entstünde...
außerdem sagte ich Kunststoff, Gummi oder ähnliches!!!! kannst mir auch nicht erzählen, dass in den kupplungsscheiben nur metall verbaut wird.. das wäre ja absurd.
nur weil mazda ein japaner ist (oder vorgibt einer zu sein, schließlich verbauen sie ford motoren), heißt das nicht, dass sie schrott produzieren... im falle von vw heißt es auch nicht, nur weil sie aus deutschland (bzw portugal ) kommen, dass sie hochwertige produkte bauen!!! der scirocco muss schon unter den sparmaßnahmen von vw leiden... und hier sind wir wieder bei den fehlern der magnetkupplung...
sie würde nicht quietschen wenn sie hochwertig wäre.. das ist ein fakt, den man drehen und wenden kann aber das quietschen bleibt...
Zitat:
Warum kannst du nicht kollegial sein und diese Anleitung hier einbringen, damit die Reproduktion für _alle_ hier einfacher würde?
Weil mein :-) mir das Dokument gezeigt hat aber ich es nicht mitnehmen durfte und da ich nicht der Meister Joda im Auswendig lernen bin und leider auch keine Ausbildung als KFZ Mechaniker habe und somit alles für mich nicht zu 100% eingängig ist was in diesem Supportdokument steht kann ich leider nur mit der Info dienen DASS es das Dokument gibt und was groß drinsteht.
Zitat:
Hast du dieses (oder das andere Quietsch-) Thema aufmerksam gelesen? Ja? - Komisch, wir haben bereits _ausführlich_ und vor allem _mehrfach_ erläutert, wie die Wandlung abläuft und was unterm Strich rauskommt!
Ohne jetzt wieder was vom Zaun zu brechen aber ich meine AUCH ausführlich genug erläutert zu haben dass ich DAS Quietschen habe. Das Thema ist mittlerweile auf über 20 Seiten angeschwollen, ich habe von Anfang an mitgelesen aber neben dem Lesen hier im Forum auch noch ein Leben... tut mir leid wenn ich nicht ALLES im Detail mitbekommen habe.
Vielleicht wäre ja jemand so freundlich und hat noch im Kopf wie es abläuft oder kann mir die Stelle zeigen wo es diskutiert wurde?
Zitat:
Ganz ehrlich: VW wird's nicht kratzen und deine "Drohung" ist mehr oder weniger ein Witz - du gibst _einen_ Wagen zurück und den wird VW bekanntlich nicht einstampfen, sondern als Gebrauchten wieder in den Verkauf bringen..
Wenn es für VW ein Witz ist dann ist mir das relativ egal, solange sie mein Auto zurücknehmen und ich ein neues bekomme... und ganz im ernst, mir ist es scheiß egal was VW damit macht, ob sie ihn einstampfen (was natürlich nicht passiert), sie ihn als gebrauchte verkaufen, ausschlachten oder grün braun lackieren und nach Afghanisten schicken ist mir wurscht.
Zitat:
Lenkrad wird kostenfrei nachjustiert, Schrauben kostenfrei ersetzt und Kaltstart-Probleme werden, du wirst es kaum glauben, kostenfrei per Aktualisierung des Motor-Steuergeräts behoben!
Klar geht das alles auf Garantie, aber ich habe keine Versuchsfahrzeug gekauft sondern ein Auto für 32.000 Euro. Mittlerweile war ich mit diesem Fahrzeug 5 mal in der Werkstatt und hatte 5 mal einen Leihwagen was sich mittlerweile für mich auf knapp 1000 € summiert hat. Geld ist trotz den 1000 € nicht die Sache... mir geht es auf die Nerven ein neues Auto zu kaufen und dann trotzdem nie zu wissen ob es wirklich alles funktioniert und nicht bald die nächste Katastrophe kommt.
Zitat:
Die Schaltung ist als "etwas anspruchsvoller" bekannt und kein Mangel! Musst du eben exakter schalten (lernen)
Da gibt es auch viel zu lernen, wenn ich auf der Landstraße schnell überholen will und bei 100 in den 3. Gang zurück schalten möchte und dieser nicht innerhalb von 3-4 Sekunden reingeht.... immer wieder in den Leelauf, hin und her ruckeln, wieder in den vierten, wieder in den 3. versuchen und dann macht es RATSCH und er ist drin! (und JA die Kupplung ist dabei getreten)
Das hat NICHTS mit meinem Unvermögen zu tuen und das ist auch kein "sportliches" bzw. "knackiges" schalten das ist ein Krampf aller oberster Güte! Da ist die Schaltung in jedem Dacia Logan besser abgestimmt.
Trotzdem Danke für deine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
im fall von audi, wo die steuerkette probleme macht heißt es ja auch, dass dadurch kein schäden entstünde...
Richtig, aber wenn's passiert, muss Audi bluten - und laut Video trat bisher noch kein Defekt auf..
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
außerdem sagte ich Kunststoff, Gummi oder ähnliches!!!! kannst mir auch nicht erzählen, dass in den kupplungsscheiben nur metall verbaut wird.. das wäre ja absurd.
Aha, "Kunststoff, Gummi oder Ähnliches" ist also eine Aufreihung von Stoffen, wo du Metall darunter siehst - für mich sind das alles "weiche" Stoffe, d.h. Metall darunter zu verstehen wäre unlogisch.. Aber okay..
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
nur weil mazda ein japaner ist (oder vorgibt einer zu sein, schließlich verbauen sie ford motoren), heißt das nicht, dass sie schrott produzieren... im falle von vw heißt es auch nicht, nur weil sie aus deutschland (bzw portugal ) kommen, dass sie hochwertige produkte bauen!!! der scirocco muss schon unter den sparmaßnahmen von vw leiden... und hier sind wir wieder bei den fehlern der magnetkupplung...
Von meinen Ex-Arbeitskollegen fahren insgesamt drei Mazda - alle den gleichen und alle haben Mängel-Listen, die länger sind als die vom Scirocco.. Insofern ist's für mich Asiaten-Mist und meine Meinung zu Ford ist ähnlich, schließlich gibts das Sprichwort mit'm Zug nicht umsonst.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
sie würde nicht quietschen wenn sie hochwertig wäre.. das ist ein fakt, den man drehen und wenden kann aber das quietschen bleibt...
Das ist selbstverständlich korrekt..
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Weil mein :-) mir das Dokument gezeigt hat aber ich es nicht mitnehmen durfte und da ich nicht der Meister Joda im Auswendig lernen bin und leider auch keine Ausbildung als KFZ Mechaniker habe und somit alles für mich nicht zu 100% eingängig ist was in diesem Supportdokument steht kann ich leider nur mit der Info dienen DASS es das Dokument gibt und was groß drinsteht.
Es braucht nicht Yoda, um aufzuschreiben, was man sich vom Lesen gemerkt hat.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Ohne jetzt wieder was vom Zaun zu brechen aber ich meine AUCH ausführlich genug erläutert zu haben dass ich DAS Quietschen habe. Das Thema ist mittlerweile auf über 20 Seiten angeschwollen, ich habe von Anfang an mitgelesen aber neben dem Lesen hier im Forum auch noch ein Leben... tut mir leid wenn ich nicht ALLES im Detail mitbekommen habe.
Man muss nicht alles lesen und die Ausrede mit dem Leben ist auch völliger Käse - es gibt 'ne Suchfunktion, da hackt man "Wandlung" rein und dann gibts weniger als 30 Ergebnisse!
Das dauert keine 20 Minuten, diese grob zu überfliegen und die einzelnen Beiträge durchzulesen..
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Vielleicht wäre ja jemand so freundlich und hat noch im Kopf wie es abläuft oder kann mir die Stelle zeigen wo es diskutiert wurde?
Ich kann's dir zeigen, steht auf Seite 15, also gerade mal sechs Seiten zurück:
http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Klar geht das alles auf Garantie, aber ich habe keine Versuchsfahrzeug gekauft sondern ein Auto für 32.000 Euro. Mittlerweile war ich mit diesem Fahrzeug 5 mal in der Werkstatt und hatte 5 mal einen Leihwagen was sich mittlerweile für mich auf knapp 1000 € summiert hat. Geld ist trotz den 1000 € nicht die Sache... mir geht es auf die Nerven ein neues Auto zu kaufen und dann trotzdem nie zu wissen ob es wirklich alles funktioniert und nicht bald die nächste Katastrophe kommt.
Was beschwerst du dich denn hier bitte?! Jedes Mal, wenn Technik umfangreicher wird, steigt die Anzahl der potentiellen Schwachstellen und Fehlerquellen - das ist bei jeder noch so winzigen Software so und auch bei jedem Automobil!
Volkswagen kann nicht fünf Milliarden Tests machen, weil du dann nämlich einer der ersten wärst, der sich über den Preis (noch mehr) beschwert!
Und solange eine Fahrt zur Werkstatt, wo eine nur Minuten dauernde Steuergerät-Aktualisierung durchgeführt wird, mich nichts kostet, ist mir das Rille..
Warum du den Leihwagen bezahlt hast, versteh ich allerdings auch nicht.. Wenn der Wagen aufgrund von Garantie-Leistungen länger als ein paar Stunden im Autohaus verbleiben muss, ist VW gezwungen, dir _kostenfrei_ einen Ersatzwagen für diese Zeit zu stellen - so haben zumindest mehrfach Nutzer hier über ihre Reparaturen berichtet..
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Da gibt es auch viel zu lernen, wenn ich auf der Landstraße schnell überholen will und bei 100 in den 3. Gang zurück schalten möchte und dieser nicht innerhalb von 3-4 Sekunden reingeht.... immer wieder in den Leelauf, hin und her ruckeln, wieder in den vierten, wieder in den 3. versuchen und dann macht es RATSCH und er ist drin! (und JA die Kupplung ist dabei getreten)
Das hat NICHTS mit meinem Unvermögen zu tuen und das ist auch kein "sportliches" bzw. "knackiges" schalten das ist ein Krampf aller oberster Güte! Da ist die Schaltung in jedem Dacia Logan besser abgestimmt.
Das renkt sich ein - ging mir zwischenzeitlich genauso, aber mit der Zeit schaltet man präziser bzw. "schleift" das Getriebe ein..
Bei mir ging anfangs der Rückwärtsgang nur rein, wenn Eleanor wirklich stand - solange der Wagen auch nur Millimeter rollte, wollte sie nicht rückwärts.. Inzwischen ist das weg und ich habe bestimmt nicht mit brachialer Gewalt den Gang "reingezimmert" oder die Kupplung nur halbherzig getreten..
Zitat:
Original geschrieben von jowokeller
Trotzdem Danke für deine Antwort.
Ich tu', was ich kann.. 😁
Zitat:
Was beschwerst du dich denn hier bitte?! Jedes Mal, wenn Technik umfangreicher wird, steigt die Anzahl der potentiellen Schwachstellen und Fehlerquellen - das ist bei jeder noch so winzigen Software so und auch bei jedem Automobil!
Volkswagen kann nicht fünf Milliarden Tests machen, weil du dann nämlich einer der ersten wärst, der sich über den Preis (noch mehr) beschwert!
Heißt das im Endeffekt wenn ich dann mal nen Hybrid hab in 30 Jahren dass der dann 360 Tage im Jahr in der Werkstatt steht weil er ja noch mehr Technik hat? Ganz im Ernst: Wenn ich ein Produkt verkaufe, dann muss es auch funktionieren und zwar bei MEHR als 99,9% der Fahrzeuge... wir sind hier aber grad bei 60-70% und der Rest schaut so wie's aussieht dauerhaft in die Röhre.
Ich hab doch geschrieben dass es mir nicht ums Geld geht! Sollen sie den Scirocco 2000€ teurer machen und dafür quietscht nix... ich würde es liebend gerne bezahlen. Und das Argument dass mehr Technik mehr Probleme macht mag zwar prinzipiell stimmen aber beim Scirocco trifft es halt gerade etwas gehäuft auf. Ich habe in meiner Familie etliche Beispiele über Auto Neukäufe und da hatte KEINER auch nur ein Problem.
Tante = Audi A3 Cabrio 1,8 TFSI > 0 Probleme
Papa = CLS 320 CDI >0 Probleme
Mama = Beetle 1,9 TDI > 0 Probleme
Opa = E 500 > 0 Probleme
Onkel = E 280 > 0 Probleme
Oma = Golf 5 1,6 > 0 Probleme
und ich bin alle Autos gefahren und zumindest die Benz haben noch mehr Technikscheiß... klar die kosten auch mehr aber das hat auch noch andere Gründe. Und selbst dann sollte VW die sich als Premiumhersteller mit Phaeton, Touareg und Konsorten positionieren nicht so eine Kacke verzapfen. Alle der genannten Autos haben mittlerweile die 15.000 km Marke geknackt und ich bin alle ein paar hundert davon gefahren.
Zitat:
Und solange eine Fahrt zur Werkstatt, wo eine nur Minuten dauernde Steuergerät-Aktualisierung durchgeführt wird, mich nichts kostet, ist mir das Rille..
Warum du den Leihwagen bezahlt hast, versteh ich allerdings auch nicht.. Wenn der Wagen aufgrund von Garantie-Leistungen länger als ein paar Stunden im Autohaus verbleiben muss, ist VW gezwungen, dir _kostenfrei_ einen Ersatzwagen für diese Zeit zu stellen - so haben zumindest mehrfach Nutzer hier über ihre Reparaturen berichtet..
Weil die VW Mobilitätsgarantie hier nicht greift und ein Leihwagen bei Kulanzarbeiten REINER GUTWILLE des Händlers und somit ein "Geschenk" des Händels ist, der bekommt dafür keinen Cent von VW.
Zitat:
Das renkt sich ein - ging mir zwischenzeitlich genauso, aber mit der Zeit schaltet man präziser bzw. "schleift" das Getriebe ein..
Da ränkt sich nix mehr ein... da ränkt sich eher noch was aus^^ Am Anfang war ja alles wunderbar, erst nach 4-5 tausend km kam das und wird immer schlimmer... :-) hat die Schaltung schon neu eingestellt hat aber nicht wirklich was bei dieser Problematik gebracht, wurde nur allgemein bissl "flutschiger" das Schalten. Hab jetzt gut 8tkm drauf und es wird nich besser 😉
langsam nehm ich es schon mit Humor...
Aber ich hab mir selbst die Frist gesetzt wenn nicht bist Ende Juni eine zufriedenstellende Lösung angeboten werden kann dann stell ich ihnen das Ding aufn Hof und lass ihn wandeln, da bezahl ich ihnen von mir aus auch nen euro pro gefahrenem Kilometer.. is mir WURSCHT
So....Rocco gestern beim 🙂 gehabt wegen der Quietscherei....
Resultat: "Problem bekannt, derzeit nicht lösbar"
Mal was ganz neues....😠
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
i
nur weil mazda ein japaner ist (oder vorgibt einer zu sein, schließlich verbauen sie ford motoren), heißt das nicht, dass sie schrott produzieren... im falle von vw heißt es auch nicht, nur weil sie aus deutschland (bzw portugal ) kommen, dass sie hochwertige produkte bauen!!!
Kleine Korrektur am Rande: MAZDA nutzt die FORD Farhwerksplattformen, die Motoren sind bis zuletzt Eigenentwicklungen.