Quietschgeräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

Mein Scirocco "quietscht" beim betätigen des Gaspedal.
Hat jemand auch dieses Problem? Scheint bekannt zu sein bei TSI Motoren...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all!

Ich hatte bisher nicht locker gelassen, habe es AutoBild gemeldet und regelmäßig die Hotline angerufen und immer wieder betont, es kann nicht sein, dass es nur einen Dreizeiler als Antwort gibt. Habe mich auch über die Kundenbetreuung beschwert, dass diese es offensichtlich nicht für nötig erachtet, ihrem Namen gerecht zu werden.

Nun, heute 06.05. habe ich eine Antwort erhalten (Datum des Schreibens: 29.04.09; man beachte, wie lange es dauert, bis ein Schreiben das Haus verlässt; kein Wunder dass die Problemlösungen auch so lange dauern.):

***********************

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Mitteilung, die wir auch von der Auto Bild erhalten haben.

Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort vom 19.03.2009 nicht zufrieden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch heute kein genaues Datum bezüglich einer Abhilfemaßnahme nennen können. Seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die beanstandeten Geräusche aus dem Bereich Motor technisch völlig unbedenklich sind und auch nach der Garantiezeit keine Schäden an der Kompressorkupplung zu befürchten sind.

Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, möchten wir Ihnen - im Rahmen der Kundenzufriedenheit - für den entstandenen Ärger gern einen Gutschein über 200,- Euro anbieten, den Sie für die nächste Inspektion oder für Zubehör bei Ihrem Volkswagen Partner einsetzen können.

Sehr geehrter Herr ..., wir möchten Sie noch einmal um Geduld bitten und würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen. Ihr Volkswagen Partner wird Sie zu gegebener Zeit über die Abhilfemaßnahme informieren.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.
Dieter Steinke / Bettina Koralus

**********************************

Da der Gutschein nicht im Brief lag, werde ich mich morgen gleich bei den Unterzeichnern melden und auch nachfragen, ob dies nun ein Versuch ist, meinen Nachdruck zur schnellen Lösung des Problems zu stoppen; nach dem Motto "geben wir ihm einen kleinen Bonbon und vertrösten ihn, dann nervt er uns vielleicht nicht mehr so oft!". Weit gefehlt! Ich werde nicht locker lassen! Ich werde auch hierzu nochmals eine weitere Stellungnahme fordern, die eine kostenfreie Behebung des Problems für die gesamte Lebenszeit des Wagens zusichert und weiterhin, dass die Behebung innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen hat und zugesichert wird. Mal sehen wie die Reaktion ausfällt. (zumal ich immer wieder der Kd-Betreuung mitgeteilt habe, dass es doch hier eine Detailinformation geben muss und nicht nur eine Vertröstung)

Meinem Händler (hier der Geschäftsführer) habe ich auch noch ein wenig "Druck" gemacht, nach dem er mir sagte, ihm liegt viel an zufriedenen Kunden und dann aber nur folgende Info zukommen ließ:

**************

Sehr geehrter Herr...,

zunächst bitte ich zu entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute eine "schriftliche" Mitteilung sende. Grund war, dass wir Rücksprache mit dem Hersteller führen mussten, um Ihr Problem erörtern zu können.

Problem: Quitschgeräusche aus dem Breich Motor

Laut der technischen Produktinformation kann es unter bestimmten Beschleunigungsvorgängen zu einem hellen, kurzzeitigen und hochfrequenten Quietgereäusch kommen. Dieses Geräusch tritt nur einmalig und ausschließlich während einer Beschleunigung bis maximal ca. 3000 U/min auf und ist technisch völlig unbedenklich.
Wie Ihnen bereits mündlich mitgeteilt wurde, ist dies derzeit Stand der Technik. Eine Veränderung kann nicht vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Er hat folgende Text als Antwort bekommen:

*********************

Sehr geehrter Herr A....,

bedauerlicherweise zeigen Sie mit dem reinen zitieren der Anmerkungen aus der techn. Produktinformation, die ich bereits kenne und aufgrund dessen ich mich bei Ihnen gemeldet habe, dass Sie keine Kundenverantwortung haben und offenkundig auch nicht die Interessen des Kunden wahrnehmen wollen.

Sie sprachen davon, dass Sie an zufriedenen Kunden interessiert sind. Handeln und Wort klaffen hier eklatant auseinander und lässt keine Glaubwürdigkeit mehr erkennen geschweige denn erahnen.

Laut Rücksprache mit einem Rechtsanwalt wäre von "Stand der Technik" zu sprechen, wenn es bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich wäre, dass es zu einem Quietschen kommt; Fakt ist, dass dies jedoch bei anderen Fahrzeugen und Herstellern nicht der Fall ist und entsprechend auch ohne Quietschen machbar ist. Insofern ist es eine definitve Falschaussage, die als nicht hinnehmbar identifiziert wurde! VW wird diese so nicht halten können und muss hier zwangsläufig entsprechende kurzfristige Maßnahmen ergreifen (Rückabwicklung des Kaufes; Preisminderung und schnellstmögliche Fehlerbehebung oder Umtausch des Fahrzeuges gegen ein fehlerfreies Fahrzeug)!

Wenn Sie einen "Funken" Kundenverantwortung haben, dann erwarte ich nicht das gedankenlose zitieren von offenkundigen und mit normalen Menschenverstand als falsch identifizierbaren irrwitzigen Aussagen der Zentrale von VW!

Wo steht, dass Sie alles, was die Zentrale sagt, akzeptieren müssen. Handeln Sie und setzen Sie sich für den Kunden doch einmal ein!

Es wurde nun schon all zu oft ein Probelm von VW kleingeredet, bis es pressewirksam wurde. Ich bin mir sicher, dies wird Dank des Internetforums "Motor-Talk" in Kürze als "offener Brief" erfolgen (AutoBild, AutoMotor und Sport, ADAC Motorwelt). Ich werde diesen offenen Brief unterstützen und mache bereits jetzt auch schon Werbung dafür, damit sich möglichst viele der Betroffenen, die es ja laut VW angeblich gar nicht gibt, beteiligen.

Schade, aber es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass hier breite und öffentliche Kritik nötig ist und das Image von VW erst einmal wieder angekrazt werden muss, damit etwas passiert.

...Aber so kann ich VW keinem Mitmenschen mehr empfehlen, im Gegenteil - und das habe ich bereits wirkungsvoll vollzogen - rate ich jedem Kaufwilligen davon ab, einen VW zu kaufen!!!

Also "herzlichen Glückwunsch" zur vollzogenen Kundenbetreuung aus Ihrem Hause "Autohaus ...".

Dieser Glückwunsch gilt natürlich auch der zentralen Kundenbetreuung, die diese Mails als CC erhält; auch diese rühmt sich damit, nicht oder nicht zeitnah auf Anfragen und Beschwerden adäquate Rückmeldungen/Antworten zu geben bzw. die Probleme ernsthaft erscheinend beheben zu wollen. Auch hier warte ich noch auf eine Stellungnahme.

Kundenbetreuung ist jedenfalls etwas anderes! So jedenfalls nicht!

... und verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen, ist viel schwerer als welches zu erhalten!

Gruß

****************

So, nun bin ich noch gespannt, was und ob AutoBild auch noch eine Antwort an mich sendet.

...Fortsetzung folgt; und ich lass nicht locker!

Gruß
himalaya70

2310 weitere Antworten
2310 Antworten

Zitat:

Von meinen Ex-Arbeitskollegen fahren insgesamt drei Mazda - alle den gleichen und alle haben Mängel-Listen, die länger sind als die vom Scirocco.. Insofern ist's für mich Asiaten-Mist und meine Meinung zu Ford ist ähnlich, schließlich gibts das Sprichwort mit'm Zug nicht umsonst.. 😉

Da ich ja auch noch einen fahre, kann ich zwar sagen, dass es Mängel (wie an jedem) an dem Fahrzeug gab, aber es wurde alles auf Garantie in den Griff bekommen und es waren nicht "Listen". MAZDA geht darüber hinaus sehr offensiv mit Mängeln um. Bei einer Inspektion sagen sie Dir, was bekannt ist und was sie beheben werden.

Wieso deine Kollegen dann noch "Listen" haben, verstehe ich nicht.

Was ich an VW kritisieren ist eigentlich die beschissene Kommunikationspolitik. Würden Sie einfach informieren, wäre alles gutl. Der Laden verält sich wie eine Behörde. Das find ich zum K...

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Heißt das im Endeffekt wenn ich dann mal nen Hybrid hab in 30 Jahren dass der dann 360 Tage im Jahr in der Werkstatt steht weil er ja noch mehr Technik hat?

Nein, weil die anderen 4223 anderen Fehler, die inzwischen auftraten, behoben wurden.. Aber evtl. ist dann im Motor ein Problem von größerer Komplexität mit noch umständlicherer Beseitigung vorhanden.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Ganz im Ernst: Wenn ich ein Produkt verkaufe, dann muss es auch funktionieren und zwar bei MEHR als 99,9% der Fahrzeuge... wir sind hier aber grad bei 60-70% und der Rest schaut so wie's aussieht dauerhaft in die Röhre.

Aus technischer Sicht kannst du überhaupt nicht meckern: der Scirocco fährt - die Akustik hat _keinen_ Einfluss auf Haltbarkeit von Teilen und/oder Leistungsvermögen..

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Weil die VW Mobilitätsgarantie hier nicht greift und ein Leihwagen bei Kulanzarbeiten REINER GUTWILLE des Händlers und somit ein "Geschenk" des Händels ist, der bekommt dafür keinen Cent von VW.

Dann würde ich den Händler wechseln - was kann ich für die Inkompetenz der Mechaniker, es schneller zu finden?

Geld regiert die Welt und die Masse geht dahin, wo's für ihr Geld das meiste an Leistung gibt - mein Freundlicher käme nicht im Traum auf die Idee, Geld dafür zu verlangen.. Und falls doch, sieht er mich nie wieder..

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Da ränkt sich nix mehr ein... da ränkt sich eher noch was aus^^ Am Anfang war ja alles wunderbar, erst nach 4-5 tausend km kam das und wird immer schlimmer... :-) hat die Schaltung schon neu eingestellt hat aber nicht wirklich was bei dieser Problematik gebracht, wurde nur allgemein bissl "flutschiger" das Schalten. Hab jetzt gut 8tkm drauf und es wird nich besser 😉

Hmm, dann wäre das aber doch 'n Defekt, denn zumindest meiner macht das nicht mehr und verhielt sich auch nur die ersten 1-2.000 Kilometer so..

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


langsam nehm ich es schon mit Humor...

Das ist das Wichtigste, sonst gehst kaputt.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Aber ich hab mir selbst die Frist gesetzt wenn nicht bist Ende Juni eine zufriedenstellende Lösung angeboten werden kann dann stell ich ihnen das Ding aufn Hof und lass ihn wandeln, da bezahl ich ihnen von mir aus auch nen euro pro gefahrenem Kilometer.. is mir WURSCHT

Konsequent..

Zitat:

Original geschrieben von dukie


(...)
Was ich an VW kritisieren ist eigentlich die beschissene Kommunikationspolitik. Würden Sie einfach informieren, wäre alles gutl. Der Laden verält sich wie eine Behörde. Das find ich zum K...

Willkommen in Deutschland!

Zitat:

Willkommen in Deutschland!

Mir ist das schon bekannt😉 Aber nicht jedes Unternehmen ist so. Wenn ich überlege was in meiner Firma fürn Act gemacht wird von wegen Kommunikation, MArketing etc. Wenn Du es selbst jeden Tag lebst und überzeugt davon bist, dann stehst Du fassunglos so einer "Sechs" in Sachen Kommunikation gegenüber.

Fairerweise muß ich aber sagen, dass es bei Alfa (Romeo) noch viel besch.... war. Ein drunter ist immer drin😉

Naja, MichaelNs Vorstoß kappt vielleicht den letzten Pfeiler - auf das VW begreift, wer tatsächlich die Hosen an hat: wir, die Kunden, wir, die Geldgeber!

Ähnliche Themen

Um was geht es hier jetzt eigentlich?

Streiterei, welcher Autohersteller die wenigsten Mängel produziert oder um ein SCIROCCO PROBLEM!?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von smiddyfd


i
nur weil mazda ein japaner ist (oder vorgibt einer zu sein, schließlich verbauen sie ford motoren), heißt das nicht, dass sie schrott produzieren... im falle von vw heißt es auch nicht, nur weil sie aus deutschland (bzw portugal ) kommen, dass sie hochwertige produkte bauen!!!
Kleine Korrektur am Rande: MAZDA nutzt die FORD Farhwerksplattformen, die Motoren sind bis zuletzt Eigenentwicklungen.

aha.. und wie erklärst du dir die ford-kärtchen und kleber auf steuergerät und diversen anderen teilen am motor und in der elektrick?

"meiner isn firmenwagen (Mazda 2) 1. modell nach dem demio"

bei den neuen sind eigene motoren verbaut!!! nur mal am rande.. 😉

LEUTE, ES GEHT HIER UMS QUIETSCHEN BEIM SCIROCCO UND UM NICHTS ANDERES!!!

Wenn ihr über Mängel bei verschiedenen Herstellern und andere allgemeine Probleme philosophieren wollt,

dann macht euch dazu nen eigenen Thread auf!!!

wieviel kostet eigentlich der wasserpumpentausch bei vw?

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Um was geht es hier jetzt eigentlich?

Streiterei, welcher Autohersteller die wenigsten Mängel produziert oder um ein SCIROCCO PROBLEM!?!?!?!?

.

Antwort:

Offensichtlich um ein VW-Problem,

oder warum sollte

MichaelN

einen Thread dazu im

Golf-Forum eröffnet haben.

Ab und zu sollte man auch über den

Tellerrand hinausschauen 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Um was geht es hier jetzt eigentlich?

Streiterei, welcher Autohersteller die wenigsten Mängel produziert oder um ein SCIROCCO PROBLEM!?!?!?!?

.
Antwort:
Offensichtlich um ein VW-Problem,
oder warum sollte MichaelN einen Thread dazu im
Golf-Forum eröffnet haben.
Ab und zu sollte man auch über den
Tellerrand hinausschauen 😉

E.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 🙄

Die Beiträge davor ging es um

andere Autohersteller

!

Oder willst du als nächstes erzählen, das FORD und MAZDA zu VW gehören?

Tellerrand....

Hab noch kein quietschen, aber auch noch keine 3tkm auf der Uhr.
Mein Händler sagt dies seien nur Einzelprobleme ich solle mir keine Sorgen machen. ^^

na wenn der freundliche herr das sagt, muss es ja stimmen

also mein händler meinte, das problem sei vw bekannt (was uns ja nix neues ist), sie selber hätten bislang aber keine einzige beschwerde gehabt

obs stimmt weiß ich allerdings nicht

Ich hab jetzt über W-K-W jemanden getroffen der meinte das sein DSG auch leicht quietscht.

Wäre dann evtl. der 2te, ansonsten kann ich nur sagen für alle die hier lesen.
Vergesst nicht Eure Stimme abzugeben (siehe meine SIG).

Hallo Gemeinde, habe die ganze Sache hier schon ne Weile verfolgt. Nun hat es mich leider auch erwischt. Hab meinen Golf VI TSI am 22.04.09 abgeholt und seit ca. 1500km das nervige Quietschgeräusch, habe jetzt 2000 km drauf! Ich weiß, dass der Breif schon raus ist. Wie wird denn jetzt weiter verfahren?

Hab das allerdings noch nicht meinem Händler gemeldet, weil ich noch ein anderes Quietschproblem hatte und zwar beim Bremsen. Permanentes Quietschen (von Anfang an), so das es schon peinlich war, weil die Leute schon geguckt haben. Auf Anweisung von VW wurden die Beläge und die Führungen komplett gewechselt. Kennt noch jemand dieses Problem beim 160 PS´er?

Gruß

--------------Sorry, falsches Forum, wollte eigentlich im VI´er posten---------

Zitat:

Original geschrieben von MarkN


Hallo Gemeinde, habe die ganze Sache hier schon ne Weile verfolgt. Nun hat es mich leider auch erwischt. Hab meinen Golf VI TSI am 22.04.09 abgeholt und seit ca. 1500km das nervige Quietschgeräusch, habe jetzt 2000 km drauf! Ich weiß, dass der Breif schon raus ist. Wie wird denn jetzt weiter verfahren?

--------------Sorry, falsches Forum, wollte eigentlich im VI´er posten---------

passt auch hier rein 😉

Du solltest es auf jeden Fall melden und dir die Antwort (Mangel kann/darf nicht behoben werden) schriftlich geben lassen.

Dann hast du bei evtl. Rechtsstreit etwas in der Hand, ansonsten heisst es fröhlich weiter quietschen und auf einen Rückruf warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen