Quietschgeräuche vorne / hinten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
nachdem ich eine ganze Zeit Lamg kaum Probs mit dem Wagen
hatte ist es mal wieder soweit. Seit 2 Tagen habe ich am Wagen nicht ganz eindeutig zu ortene Qietschgeräuche am Fahrzeug.
Diese sind bei der Fahrt ständig zu hören bei Bodenwellen und auch wenn ich lenke sowie bei aussteigen. Habe DC AIrmatic.
Habe schon Wagen gehoben und gesenkt. Ist aber immer gleich

Was kann das sein? Hat jemand einen Tip oder ähnliches Prob gehabt?

Merkwürdig finde ich das zum einen bei Bodenunebenheiten ist aber ebenso bei Lenkbewegung.

Gruß
Stephan

10 Antworten

bist du sicher, dass es von hinten auch kommt??
ich hatte diese quitschgeräusche auch VOR dem sommer. beim lenken im stand hat man auch ein knirschen/quitschen gehört.

man sagte mir hier, es seien die traggelenke. aber hatte ehrlich gesagt keine zeit da was wechseln zu lassen und dieses quitschen war auch noch eine zeit lang nach dem sommer.. aber siehe da, jetzt ist es weg?!?!

hab es schon ewigkeiten nicht mehr gehört..

Zitat:

E270 ... 60tkm ... Update: BALD 55TKM!!! 😁

Mit anderen Worten: Du drehst den Tacho schrittweise zurück ?

Bazi

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


bist du sicher, dass es von hinten auch kommt??
ich hatte diese quitschgeräusche auch VOR dem sommer. beim lenken im stand hat man auch ein knirschen/quitschen gehört.

man sagte mir hier, es seien die traggelenke. aber hatte ehrlich gesagt keine zeit da was wechseln zu lassen und dieses quitschen war auch noch eine zeit lang nach dem sommer.. aber siehe da, jetzt ist es weg?!?!

hab es schon ewigkeiten nicht mehr gehört..

Hi Kujko

habe den Wagen soeben in die Werkstatt gebracht.

Der Meister sagte sofort es wären die Traggelenke vorne.

Das scheinst du mal wieder recht zu haben :-)

Mal gucken was raus kommt.

Gruß
Stephan

@sterphanell

was heißt hier wieder? 🙂 ich bin auch nur ein mensch, aber ich versuch eben praktisch zu denken. hatte ja selber den fehler, der sich aber komischerweise von selber gelöst hat. ich glaub die traggelenke kosten +- 80 eur? jedoch den einbau würde ich nicht von daimler machen lassen, da wirst bestimmt mit 200-300EUR rechnen müssen?

@bazi

sollte ein kleiner insiderspaß sein, is aber länger her. aber nein, ich drehe ihn nicht schrittweise zurück sondern wechsel den motor und drehe dann auf einen schlag 200tkm zurück, so spart man sich die arbeit mit dem nervigen chip 😁 .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


@sterphanell

was heißt hier wieder? 🙂 ich bin auch nur ein mensch, aber ich versuch eben praktisch zu denken. hatte ja selber den fehler, der sich aber komischerweise von selber gelöst hat. ich glaub die traggelenke kosten +- 80 eur? jedoch den einbau würde ich nicht von daimler machen lassen, da wirst bestimmt mit 200-300EUR rechnen müssen?

Hi Kujko,

werde die doch nicht bezahlen :-)

Teile sind bestellt und werden morgen eingebaut. Im übrigen
sind die Dämpfer hinten auch wieder defekt und sind gleich
mibestellt worden. Waren ja auch schon 3 Monate alt :-)

gruß
Stephan

"auch schon 3monate alt..." 😁
aber find ich gut die einstellung, denen bloß nix in den hals schieben 😁 😉

....meiner is aber nun auch winterfertig. mal gucken wie lang es gut geht, bis er mal wiede rin die werkstatt muss 😁

So habe eben den Wagen abgeholt. Quietschen ist
weg. War aber nicht ein Traggelenk sondern ein Kugelgelenk direkt am Rad vorne links. Auf jeden Fall ist das laute quietscheen erstmal weg. Leider muss ich morgen wieder hin , da die Dämpfer für hinten heute noch nicht das waren. Sollen morgen dann erneut getauscht werden. Waren ja vor einigen Monaten schon mal gewechselt wurden.

Interessant finde ich das nachdem ich mit 2 Fahrzeugen hauptsächlcih elektrische Probleme hatte . Auch mit den jetzigen. Nun sind die elektrischen beseitigt ( größtenteils). Dafür habe ich jetzt häufig mechanische Probleme. Habe ich nur Pech?
Oder haben wir bei der E-Klasse auch Probleme mit der mechanischen Belastbarkeit von Teilen.

Über Erfahrungen und antworten von euch würde ich mich freuen.

Gruß
Stephan

P.S. Kujko, wenn du das quietschen also auch hattest und jetzt eben nicht mehr solltest ( wenn du Grantie hast) das überprüfen lassen.

nein nein, garantie hat der wagen leider schon sehr lange nicht mehr 🙂
bei mir kam jedoch kein quitschen von hinten, nur von vorne. naja der grund, wieso so langsam die mechanischen teile dran sind, sind wohl schlicht und ergreifend die kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nein nein, garantie hat der wagen leider schon sehr lange nicht mehr 🙂
bei mir kam jedoch kein quitschen von hinten, nur von vorne. naja der grund, wieso so langsam die mechanischen teile dran sind, sind wohl schlicht und ergreifend die kilometer.

Hi Kujko,

naja 3 Jahre und 60tkm sind nicht viel, würde ich mir aber trotzdem nicht gefallen lassen! Ich bin davon überzeugt das es sich um ein Produktionsmagel handelt.

Sorry , verstehe mich nicht falsch. Ich bin niemand der nur alles schlecht macht. Ich hoffe die meissten verstehen das !

Aber wenn ich das Gefühl habe bzw. wenn ich davon überzeugt bin das es nicht ein nomaler Verschleiss handelt sage ich das meiner Werkstatt. Bisher war es so, da ich immer alles auf Garantie oder auf "Kulanz" gemacht gekriegt habe.
Liegt das an meiner Werkstatt? Oder an mir?

Ich finde das ist mein Recht. Ich bezahle gerne allles was normaler Verschleiss ist, aber alles andere nicht.

Was meinst du?Was meint Ihr?

gruß
Stephan

das mit den 60tkm war ein witz.. der wagen hat schon über 120tkm auf der uhr 😁
60tkm habe ich alleine schon in dem jahr gemacht, seitdem ich ihn habe 😉

naja sagen wir mal so, bei mir ist ja neulich der airmatic schlauch kaputt gegangen. die ursache war ein verrutschtes schutzgummi. bei dem ausgewechseltem schlauch war dieser schlauch jedoch komplett ummantelt und kann somit nicht verrutschen.
also haben die da schon bemerkt, dass die schläuche häufiger kaputt gehen aber keine umtauschaktion oder sonstiges. wäre ich in die werkstatt gefahren müsste ich alls bezahlen.. ungefähr 200EUR obwohl das teil nur 3,55EUR gekostet hat.

ich bin da immer ganz vorsichtig mit der KULANZ, da diese generell immer bei mir abgelehnt wurde.. (z.b. 2x die dieselleitung, SRS-matte usw).

ich hab einfach kein vertraun auf die kulanz von mercedes. solang man garantie hat ist man der könig, kaum vorbei kennt man einen nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen