Quietschende Lenkung

Audi A6 C6/4F

Grüßt euch, brauche eine dringende hilfe, fahre ein a6 4f2 bj.03.2005 und habe ein problem mit der lenkung da die bei mir quietscht weiß schon nicht´s mehr was ich machen soll, servo-öl habe ich checken lassen hat auch keine verluste die gaanzen gelenke wurden auch gecheckt soll angeblich auch alles in ordnung sein das hört man auch nur innen drin beim lenkrad bei der ganzen lenksäule nach der lenkgetriebe sieht´s auch nicht aus das hört sich mehr an wie gummi an metall sich reibt habt ihr eine idee was das sein könnte war auch schon bei audi die sagen mir das bei denen der fehler ageblich nicht bekannt sein soll und die es mir nicht sagen können das einzige was die können mir irgendein ... mist drin austauschen was wahrscheinlich nicht mal kaputt ist ich brauche dringend hilfe von euch allen bitteeeeeeeeeeeeee!!!!!!

MFG

24 Antworten

Hast du den Tauschen müssen?
Was hat das gekostet?

Liegrü

Zitat:

Original geschrieben von Mosi666


Hast du den Tauschen müssen?
Was hat das gekostet?

Liegrü

Ich hätte den Keilrippenriemen wechseln lassen müssen und der Spanner war mit dabei.

Kosten weiß ich leider nicht mehr...

Ich habe den Wagen einfach in Zahlung gegeben und mir den Dicken gekauft 😁

Hatte ich eh vor, da mir der A4 ein bisschen zu "Eng" war.

MFG

Peace Jungs, war heut bei AUDI bei denn freundlichen und die haben´s mir bestätigt das es der dichtring ist der fehler ist bei euch weg aber nicht für immer und nur für ein paar wochen oder vieleicht einem monat aber dann kommt es wieder die ursache dafür ist der dichtring zwischen dem lenkrad und der lenksäule der fehler ist auch bei audi a4 bekannt, aufjeden fall fall´s ihr so einen fall wieder habt wisst ihr bescheid die kosten von dem dichtring 240 euro bis 260 euro plus reparaturkosten 90 euro bis 120 euro wenn ihr keine garantie mehr habt wünsche ich euch viel spaß dabei

MFG

Naja, dann versuche ich es doch lieber erst mit Silikon oder WD40. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Webwanze


Was wollt ihr denn immer mit dem ominösen Schleifring?

Wo soll der denn bitte sitzen? Alle modernen Autos benutzen Wickelfedern um elektr. Verbindungen zum Lenkrad herzustellen. Das Teil kann keine derartigen Geräusche machen.

Das Geräusch kommt definitiv von der obersten Abdichtung des Lenkgetriebes. Dieser Ring ist trocken und so hört man eben dieses Gummi-Auf-Metall-Schleifgeräusch.

Webwanze

Hi WEBWANZE; ja hm... du kommst aus SW ? such mal ein bild im internet wie das lenkrad aufgebaut ist auf´m a6 und sieh genau hin mach genau dabei deine augen auf was wo drin ist am besten du findest es gleich mit denn ganzen beschreibungen das du´s gleich siehst genau der ring

http://www.google.de/search?...

übeträgt auch das ganze zeug elektrisch und wenn er freckt ist dann hört es sich auch so an hier hab ich mal extra gegoogelt für dich das du´s siehst, ich weiß nicht ob du ein a6 fährst meiner ebenfalls hat eine elektor.servopumpe drin was nicht viele modelle haben, vieleicht hab ich dich nicht ganz verstanden oder wie auch immer egal, aufjeden fall wenn das ding mal freckt sein sollte dann kommt auch so ein scheiß geräusch und nicht wenn das lenkgetriebe freckt ist, AN ALLE DIE DAS LESEN wisst ihr eigentlich was man noch hört und wie man´s merkt wenn ein LENKGETRIEBE im arsch ist ? davon habt ihr doch alle kein plan oder ? hauptsache nur was rein zu tippe von dem man kein plan hat, ihr wisst doch alle nicht was freckt ist und läuft alle zu der A.T.U oder ? und dort wird ihr alle abgezockt mit euren getriebe lenkgetriebe lässt euch alle blödes gelaber anhören mehr nicht auch wenn das auf die garantie ist, wenn ich mal der verkäufer sein sollte von irgendeinem audi a6 der dann bin der euch auch die garantie geben würde, und wenn mal einer von euch her kommen sollte und mich von einer lenkgetriebe zugelabert hätte schwöre ich euch hätte ich dem jenigen ein paar arschtritte verpasst und keine lenkgetriebe auf die garantie, egal wenn man hier fragt lenkgetriebe raft ihr das denn alle noch ? man kann die dreckts getriebe nicht so leicht freckt machen auch wenn das auto mal 30 jahre alt wäre, vieleicht war bei euch irgendwo irgendein gummi oder was locker oder raus oder sonst noch was und auf garantie wurde euch das lenkgetriebe mit gemacht und die GUMMIS DICHTUNGEN JA AUCH MIT deswegen könntet ihr das ganze ja nicht wissen obs die gummis waren oder das LENKGETRIEBE da schrieb mir mal einer das beim Q7 der fehler auch bekannt worden ist, wo zum teufel wisst ihr das denn alle ? dummes gelaber rum zu schreiben das können hier die meisten mehr aber auch nicht, wenn ich euch allen hier die frage stellen würde wieso kanckt der kupplungspedal ? was würdet ihr denn sagen ? das da die verkleidung unten hin ist ? oder das der kupplungsgeberzylinder fertig mit der welt ist ? oder das der pedal kaputt ist ? was ich hier schon von vielen gelesen habe ? so ein blödsinn kann man hier von vielen lesen nicht von allen aber von denn meisten und genau deswegen finde ich das einfach nur blödsinn so ein misst zu verbreiten von dem man kein plan und keine ahnung hat,

Hallo!!!
noch mal ich hier, der schleifring wunde ersetzt und gleichzeitig wurde der fehler mit behoben und kein WICKELFEDER kein LENKGETRIEBE wurde dabei benötigt, ja der ring war kaputt deswegen wurde das auch ersetzt, wie´s kaputt geht sag ich euch nicht ihr könnt meiner meinung nach kompletten motor tauschen wenn ihr so ein geräusch hört und tausende von denn lenkgetrieben einbauen mir egal, es wird mal zeit denn account hier zu löschen, ciao

@ViktorA64F2TDI

Ja, ich komme aus der Nähe von Schweinfurt. Nicht aus Schweinfurt selbst, da lege ich Wert drauf :-)

Thema Schleifring:
Viele KFZler nennen das Ding noch so. Früher waren da Kohlen oder Metallzungen drin, die auf kreisförmigen Leiterbahnen schleiften. Irgendwie musste man ja diverse Signale zum Lenkrad hin verdrahten. Seit es Airbags und andere sicherheitskritische Signale gibt, werden sog. Wickelfedern eingesetzt. Vielleicht googelst du mal danach. Da schleift also erstmal gar nix mehr. Könnte natürlich sein, dass das Gehäuse der Wickelfeder defekt wäre und so Geräusche entstehen. Davon habe ich aber noch nie gehört.

Thema Lenkgetriebe:
Ich hab' dir mal ein Bildchen angehängt. In der Servolenkung gibt es natürlich die Servoflüssigkeit. Die sollte möglichst nicht in die Lenksäule gelangen. Deswegen sind am Abgang zur Lenksäule Simmerringe verbaut. Da hat man es beim 4F wohl etwas gut gemeint. Auf alle Fälle wird der obere Ring früher oder später trocken. Man hört dann das typische Geräusch. (Gummi auf Metall). Das Geräusch wird durch die Lenksäule im Lenkradtopf hörbar. Deswegen denken auch viele, es liegt an der Wickelfeder oder sonstwas.

Audi wechselt demnach erstmal das Servofluid gegen ein kriechfähigeres aus. Hilft manchmal - meinstens aber nicht. Da Audi die Simmerringe nicht tauschen kann, wird dann das ganze Lenkgetriebe fällig.

Das Geräusch stellt keinerlei Sicherheitsproblem dar. Es ist nur ein Komfortthema. Mich nervt's auch.

Abhilfemöglichkeiten:
- Irgendwie Schmierung an die Stelle bringen.
- Servofluid minimal über MAX auffüllen. Nach einer Fahrt (Servofluid sollte warm sein) mal ein paar mal die Lenkung voll einschlagen und für ein paar Sekunden gegen den Anschlag links/rechts drücken. Auf keinen Fall Gas dabei geben: Das killt die Lenkung innerhalb einer halben Minute! Dadurch wärmt sich das Fluid weiter auf und es könnte sein, dass der trockene Simmerring wieder mit Servofluid in Verbindung kommt. Hilft oft für ein paar Wochen oder Monate.

Webwanze

Lg

Zitat:

Original geschrieben von ViktorA64F2TDI


Hallo!!!
noch mal ich hier, der schleifring wunde ersetzt und gleichzeitig wurde der fehler mit behoben und kein WICKELFEDER kein LENKGETRIEBE wurde dabei benötigt, ja der ring war kaputt deswegen wurde das auch ersetzt, wie´s kaputt geht sag ich euch nicht ihr könnt meiner meinung nach kompletten motor tauschen wenn ihr so ein geräusch hört und tausende von denn lenkgetrieben einbauen mir egal, es wird mal zeit denn account hier zu löschen, ciao

Bist echt a supa Hawara!

Zitat:

Original geschrieben von Agrartoy


Das ist normal, ich glaube das machen alle. Das geht auch wieder weg und kommt dann auch wieder 😁

genau wie bei mir. das darf bei so einem auto einfach nicht sein!

Hallo, altes Thema ich weiß aber ich habe dieses Problem nun auch. Besuch bei audi hat mir nur den Hinweis erbracht die gesamte Lenkung zu tauschen. Also ich habe nur bemerkt das wenn das Auto in der sonne steht, kein quietschen zu hören ist und je kälter es wird desto lauter ist es. Bei audi hatten die irgendwelche Manschetten geölt und danach hatte ich für 2 wochen ruhe. Weiß jmd wo die sitzen? Zur Not öle ich die selber ein um das nervige Geräusch loszuwerden. Möchte ungern die Lenkung tauschen solange es kein Sicherheitsrisiko ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen