Quietschende Lenkung im 406 Coupe
Hallo Ihr,
hab mir vor 'nem Vierteljahr ein 406 Coupe (Bj. 1999, 2,0l, Laufleistung beim Kauf 78.000km) zugelegt. War/bin eigentlich sehr zufrieden - bis in den ersten Wochen nach dem Kauf ein leisen Quietschen in der Lenkung auftrat (war mir bei zwei Probefahrten im Vorfeld nicht aufgefallen).
Beim Drehen des Lenkrads hört es sich über den gesamten Lenkbereich an, als würde die Lenksäule irgendwo dran schleifen; an Tagen, wo es sich stark bemerkbar macht (ist unerscheidlich, manchmal scheint's auch ganz weg zu sein), merkt man auch einen leichten Widerstand in der Lenkung.
Meine Werkstatt checkte zunächst alle möglichen Verkleidungen an und in der Lenksäule, sprühte alle Umlenkgummis und sonstigen "Weichteile" mit Silikon ein, kontrollierte Servopumpe und -öl, etc. Dann wurde auf Verdacht des Meisters der Airbag-Schleifring getauscht. Aber das Geräusch/der leichte, schabende Widerstand blieb.
Als letztes meinte der Meister, es könnte/müsste an der Lenkung selbst/dem Lenkzylinder liegen; da der Wagen, bevor ich ihn kaufte, eine ganze Weile gestanden habe (fast 1 Jahr) könnten sich die Gummis, in die die Sprustangen beim Lenken rechts und links rein- und rausfahren, verhärtet haben und Reibung/Geräusche verursachen. Abhilfe könnte dann nur ein Austausch der ganzen Lenkung schaffen!
Nun will ich natürlich nicht wegen einem leisen Sirren beim Lenken die Lenkung austauschen. Aber mich würde mal interessieren, ob jemand von Euch das Problem kennt bzw. mit seinem Coupe oder 'nem anderen 406 irgendwelche ähnlichen Erfahrungen gemacht hat?
Grüße,
seamur
22 Antworten
Alles klar, halt mich auf dem laufenden! ;-)
Gruß,
seamur
PS: Hat die Sprüh-Aktion bei Dir tatsächlich einen (kurzfristig) positiven Effekt gehabt? Bei mir hat das nämlich nix bewirkt, im Gegenteil: Ich bilde mir ein, das Geräusch wäre davor nur sporadisch da gewesen - nun ist es immer da!
... und wieder was Neues zu 'nem alten Problem: Hatte heute morgen, nachdem der Wagen eine (feuchte) Nacht lang draußen gestanden hatte (ca. 10-12 Grad) beim Losfahren den Eindruck, das Quietschen/der erhöhte Lenkwiderstand wäre weg!
(War gleich ein ganz anderes Feeling zu fahren - jetzt wusste ich endlich wieder, wieso ich den Karren ursprünglich mal gekauft hatte!) ;-)
Also, aktuelle Info: Witterung beeinflusst das Phänomen.
Jemand 'ne Idee?
Grüße,
seamur
Sorry, wenn ich hier olle Kamellen wieder aufwärme - aber ich hab das eingangs beschriebene Problem noch immer, und es nervt tierisch!
In Foren zu anderen Automarken bin ich kürzlich auf ähnliche Phänomene gestoßen, die jeweils entweder der Manschette des Lenkgetriebes oder aber den Lenkungsdämpfern zugeschrieben wurden. Kennt jemand diese Teile bzw. kann etwas Sachdienliches dazu sagen, wie sie sich bei Versprödung oder sonstigem Verschleiß verhalten? (Kann das in Schleifen/Quietschen der Lenkung resultieren?)
Wenn's als potentielle Fehlerquelle in Frage käme, könnte ich meine Werkstatt noch mal drauf ansetzen; will mich aber halt auch nicht zum Totaldepp machen, falls es damit technisch eh nix zu tun haben kann ... ;-)
Bin dankbar für jeden Hinweis!
seamur
Habe diese Problem jetzt bei nem Civic Type R Baujahr 2002 auch- dies ist mir heute aufgefallen und ich bin aktuell auf der Suche nach ner lösung !
Ähnliche Themen
Lenkung
Hallo
Tja ich habe das Problem bei meinem 94er 405 auch. Die Peugeot konnte mir auch nicht helfen. Der Meister meinte nur das wäre bei so einem alten Auto ja auch nicht schlimm.Wenn er kalt ist, ist Ruhe, aber nach einigen Kilometern fängt er an. Wenn irgend jemannd wieterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Auch mein HDI Coupe weist diese Geräusche auf.
Es wurden genau die gleichen Arbeiten wie bei seamur durchgeführt.(in der Garantiezeit).3 verschiedene !!! Werkstätten machten sich auf die Suche nach dem Fehler - keine konnte ihn beheben !
Und da auch bei einem Austausch der gesamten Lenkung nicht mit Sicherheit vorazsgesagt werden konnte , daß das Geräusch weg ist,wurde dies unterlassen.
Mittlerweile hab ich mich nach langem Sträuben daran gewöhnt,sodaß ichs meist gar nicht mehr höre,und wie schon gesagt es anchmal ja auch anz weg ist...
Dieses Forum hat mich wieder daran erinnert - auch daran ,daß eine Werkstatt meinte,das Geräusch sei in einigen Chargen vorgekommen : "das ist halt so !"
Ich hatte immer nur Angst,daß vlt doch die Lenkung früher verschleißen könnte - und dann käms teuer !
Mein eigentlicher Einstandsgrund in dieses Forum ist aber ein anderer :
Die Fahrersitzheizung(Leder) plötzlich ohne Funktion;das Kontrolllicht leuchtet aber...(die Beifahrerhzg funktioniert !)
Ich weiß nicht,obs damit zusammenhängt: Ich startete den Wagen -Sitzheizungen an-und mußte noch was im Haus holen.Als ich los fuhr,starb nach wenigen Metern Auto einfach ab und ich konnte ihn gerade noch an die Seite rollen...Hatte schon Angst ein gröberer Defekt.Aber nach nochmaligem Starten läuft wieder alles seit 2 Wochen ganz normal.Ich bin mir auch nicht sicher,ob Sitzheizung in diesem Zus.hang nicht mehr funktioniert,oder das schon vorher war.
Nur jetzt im Winter bei minus 10 Grad ist so ein Leder sitz grauslich......
Welche Möglichkeiten gibt es , den Fehler zu finden oder zu beheben ? Eine neue Heizmatte(es wären ja zwei,Sitz und Lehne) kostet bei uns ca 210.-Euro ohne Arbeit,die ab 4 Stunden(a 80 Euro) zu veranschlagen wäre (lt tel.Auskunft Peugeot).Das will ich mir nicht leisten,da kauf ich doch lieber gleich eine Standheizung...
(Mein 605 SV 3.0 ist schon 12,da funktioniert SH immer noch.Außerdem hat diese eine bessere autom. Temperaturregelung.Die Coupe Sitze wurden immer ziemlich heiß !)
... "Das ist halt so" - bei 'nem Wagen, der mal dicke über 50.000 Mark gekostet hat! Na, supi ...
Das ist wohl die Auskunft, die man sich vom Mech seines (Un-)Vertrauens am liebsten geben lässt, oder? :-/
Gruß,
seamur
PS: Lenkung schabt (spätestens warmgefahren) übrigens noch immer - was auch sonst?
ich habe da auch so ein sporadisches quitschen. bei mir quitscht es aber... da schleift nix. das geräusch kommt meiner meinung nach direkt unterm lenkrad hochgekrabbelt....
habe auch keinen wiederstand mehr als sonst im lenkrad....
gruß danny
406 HDI 2.0 2000