Quietschende Bremse vorn

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

habe schon im Forum nachgeschaut, wegen der quietschenden Bremse vorn beim C320 Automatik Benziener Bj. 2001.
Es ist so, dass das Quietschen kurz vor dem Stillstand zu hören ist. Allerdings, heute, bei nasser Fahrbahn ist nichts zu hören. Scheiben und Beläge ca 25000 km gefahren, sind Orginalteile.
Ob es wohl helfen würde, wenn ich die Klötze ausbaue und sie mit Bremsenfett auf der Rückseite und an den Flanken einfetten würde?

Bin gespannt auf eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Evtl. nützt es etwas, die Klötze an den Kanten des Belags mit einer Feile anzuschrägen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi vaciherz,

ich hatte geschrieben:Wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist!

Warum, sollte dann irgendwann die Bremse einseitig ziehen, und was hat der TüV zu bemängeln?
Schon mal beim TüV auf dem Bremsenprüfstand gewesen?

Also, bei allem Respekt, u verbreitest hier Halbwissen!!!!

Sancho deluxe

Dort wo die Bremsbeläge sitzen am Bremssattel sollte man vor dem Wechsel an den "Aufnahmepunkten" (oben und unten) gründlichst mit einer Feile ordentlich sauber machen. Beugt auch das quitschen vor. Laut meines MB Meisters. 🙂 Habe ich direkt gemacht wo ich die ATE Ceramic gewechselt hab.

Glaube kaum, dass Dein MB-Meister von Pfeilen sprach!

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Glaube kaum, dass Dein MB-Meister von Pfeilen sprach!

Sind wir hier in einem Rechtschreibforum? 😮

Ähnliche Themen

Hi waldemar93,
lass dich nicht verunsichern,das was gemeint ist sieht so aus(siehe Foto)

viele Grüße
Sanco deluxe

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Hi waldemar93,
lass dich nicht verunsichern,das was gemeint ist sieht so aus(siehe Foto)

viele Grüße
Sanco deluxe

Hät ich nicht gedacht. 😁

Hi waldemar 93,
ich glaub wir verstehn uns))))))

Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Hi vaciherz,

ich hatte geschrieben:Wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist!

Warum, sollte dann irgendwann die Bremse einseitig ziehen, und was hat der TüV zu bemängeln?
Schon mal beim TüV auf dem Bremsenprüfstand gewesen?

Also, bei allem Respekt, u verbreitest hier Halbwissen!!!!

Sancho deluxe

..ok kein problem, jedoch in meiner 40 jährigen berufspraxis habe ich schon so eine oder andere bastlerarbeit an bremsen, lenkung und achsteilen von kunden gesehen und repariert. bremsenprüfstand? nee, noch nie gesehen. ciao

Ja, Kupferpaste hilft da absolut !🙂

hallo forum.

Also bei mir ist das problem auch mit quietschenden bremsen vorne und es ruckelt beim bremsen.
jedoch sind diese bremsen nicht lange verbaut und anfangs war alles i.o, jedoch jetzt nach ca 1,5 monaten und ca 2tkm gefahren, fangen diese an zu mucken.
sie quietschen unheimlich laut nach ca 20 min fahrt(manchmal auch früher) und beim bremsen ruckelt das lenkrad.

zu meinem stern. er ist baujahr 2005, MOPF, sport edition +, hat 330er bremsscheiben drauf gelocht.

mein vorhaben, falls nix besseres, ist die bremsscheiben vorn neu zu kaufen beim fachhandel und dieses mal nicht im internet.

bitte um rat.

danke

kaufe doch mal Ate Ceramic Bremsbeläge(habe die selber drauf, sind einfach Klasse!!) die du auf den Aufnahmepunkte am Träger mit z.B. Kupferpaste einreibst. Am Träger selbst pfeilst du die Aufnahmepunkte wo die Beläge hinkommen schön sauber ab und schmierst diese auch ein.

also du meinst diese aufnagme wo ih die klötze reinstecke rihtig??
und zu den ceramik scheiben ne frage. was hast du bezaht und wo hast du sie her??

kann ich die alten klötze behalten ?? oder wie??

Ja richtig. Sollte man jedes mal beim Beläge tauschen machen.
Ate Ceramic sind Beläge keine Bremsscheiben. Für vorne habe ich knapp 100 € bezahlt bei einem kleinem Autoteile Laden, mit dem Fahrzeugschein hin und er sollte dir die Beläge verkaufen können(bei mir waren sie ohne Verschleisskontakte).
Sehr geiles Feature ist auch noch das kaum noch Bremsstaub produziert wird. Aktuell machen bei mir die hinteren originalen Beläge sehr viel mehr Staub.
Was du mit deinen alten Klötzen machen willst ist dir überlassen. 😉
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen