Quietschende Bremse
Hallo zusammen,
bei meinem 530d mit M Paket quitscht seit 500 km und Stand 23000km die Bremse. Da man mit diversen Massnahmen (Paste an den richtigen Stellen oder Anschrägen an dern Belag-Kanten) meines Erachtens jedes Queitschen beseitigen kann, hätte ich jetzt gesagt, das lasse ich auf Kosten BMW beseitigen.
Jetzt die Frage an die Erfahrenen oder Fachleute.
1. Ist das beanstandbar, bzw. hat man ein Recht auf Beseitigung?
2. Bekommt der Vertragshändler den Aufwand und Kosten im Rahmen einer Gewährleistungsabwicklung bezahlt, oder ist es sein eigenen Vergnügen mich mit dem Entfernen des Quitschen glücklich zu machen?
Danke für die Hinweise,
Andre
Ähnliche Themen
63 Antworten
Bei meinem 530d mit Sportbremse hieß es auch „Stand der Technik“. Mit dem nächsten Bremsbelagwechsel war es dann wieder weg. Bis dann wieder ca.10k km vor nächstem Wechsel….
Zitat:
@Baliali schrieb am 26. März 2024 um 10:13:31 Uhr:
Bei meinem 530d mit Sportbremse hieß es auch „Stand der Technik“. Mit dem nächsten Bremsbelagwechsel war es dann wieder weg. Bis dann wieder ca.10k km vor nächstem Wechsel….
Und genau mit dem Spruch: "Stand der Technik" sollte man sich nicht zufrieden geben, es kann nicht sein, dass so ein "akustischer" Mangel einfach vorhanden ist.
Zitat:
@Druckluftschrauber137041 schrieb am 23. März 2024 um 22:45:50 Uhr:
Drollig, dass das Thema gerade hochpoppt. Ich habe erst gestern Abend meine M-Sportbremse vorn entquietscht 🙂
Dafür habe ich die Beläge rausgemacht und deren Rückseite, sowie die Spreizfedern an den Stellen, wo sie in Kontakt mit den Belägen und den Führungsbolzen kommen, mit Liqui Moly "Bremsen-Anti-Quietsch-Paste" bekleistert. Jetzt ist Ruhe.
Das ganze ist recht einfach und auch für Nicht-Schrauber wie mich in einer Stunde ohne Hebebühne machbar.Das Quietschen ist nichts anderes als das Mitschwingen von Bauteilen, die nicht schwingen sollten - wie beim nassen Finger auf einem Weinglasrand. Die zähflüssige Anti-Quietsch-Paste entkoppelt bzw. dämpft das (bei der Bremse... nicht dem Weinglas).
Ich war aber auch selbst schuld, dass es gequietscht hat, weil ich die Scheiben und Beläge vor einer ganzen Weile selbst gewechselt und trocken eingebaut hatte.
Die Beläge (Brembo) hatten Pads auf der Rückseite, um Geräusche zu verhindern und das hatte auch eine ganze Weile funktioniert. Aber gestern habe ich dann gesehen, dass von diesen Pads nicht mehr viel übrig war. Nur eine glibberige, zerfranste Masse - vermutlich ist das Material nicht auf Dauer hitzestabil.
Danke für den möglichen Lösungsvorschlag. Ist das Quietschen bei dir seitdem wieder aufgetreten oder noch komplett weg? War das bei dir auch wie beschreiben immer nur kurz vor dem stehen bleiben?
Ich habe auf jeden Fall bei 25 TKM exakt das gleiche Problem. Sind die Bremsen erstmal warm gebremst, ist das Quietschen verschwunden.
Aktuell knappe 7-10tkm nach dem bremsenwechsel an der VA hat es heute bei kalter bremse, EXTREM gequietscht. Wie bei allen bisher nur bei langsamer Fahrt (rangieren)
Es ist schon mehr als peinlich gewesen. Und ich bin eigentlich nicht so zimperlich was das angeht. Aber heute war es wirklich extrem. Werde mal das mit rückwärts fahren und bremsen probieren. Weil so wie heute kann es nicht bleiben. Das hört sich an wie wenn ein Zug abbremst.