Quietschende Bremse hinten
Hallo,
Bei meinem A1 pfeift die Bremse beim Rückwärtsfahren.
Aber nur beim Rückwärtsfahren. Gibt es hier Tipps und Tricks? Seitens Audi gibt es hier ja keinen Handlungsbedarf....
34 Antworten
Tilger sind seit 1Jahr montiert, seitdem kein quietschen mehr. Da es aber auf Garantie ging hab ich leider keine Unterlagen dazu.
Hallo zusammen.
Die Bremsen bei meinem A1 GB haben sich angehört wie bei einer Eisenbahn. Mir wurde vorgeschlagen die hinteren Bremsklötze zu wechseln. Gegen Eigenbeteiligung, weil ich das Problem durch zu wenig gefahrene km selbst verursachen würde. Habe das Problem selber beseitigt, in dem ich die Handbremse immer wieder betätigt habe. Beim vorwärts und rückwärts fahren. Hat bei meinem A1 GB geholfen, einen Versuch ist es Wert. Grüße aus Köln
Hallo zusammen.
Die Bremsen bei meinem A1 GB haben sich angehört wie bei einer Eisenbahn. Mir wurde vorgeschlagen, die hinteren Bremsklötze zu wechseln. Gegen Eigenbeteiligung, weil ich das Problem durch zu wenig gefahrene km selbst verursachen würde. Habe das Problem selber beseitigt, in dem ich die Handbremse immer wieder betätigt habe. Beim vorwärts und rückwärts fahren, zum Glück haben wir hier noch einen Handbremshebel. Hat bei meinem A1 GB geholfen, einen Versuch ist es Wert. Grüße aus Köln
Zu wenig gefahrene Kilometer selbst verursacht.....
Glaub nach dem Spruch wär ich ausgeflippt...
A1 GB gibt's seit 2018... wenn das Auto "nur" 25.000km drauf hat und ich ein eigenverschulden bei der Bremse habe, dann stellt sich für mich die Frage, was hat die Werkstatt beim Kundendienst gemacht? Frisches Öl abgelassen, und wieder aufgefüllt?
Bei wenig Laufleistung bei neuen Fahrzeugen sollte gar nichts sein.... Von Standschäden zu sprechen ist ja wohl eine Frechheit...
Ähnliche Themen
Habe es auch ganz aktuell bei einem Modelljahr 2023. Ging los mit 15 km. Sprich von Beginn an. Also hat sich seitdem nichts getan.
zumindest hilft die Aktion mit den Tilgegewichten. Ich habe die jetzt seit über einem Jahr drin. Keine Geräusche mehr, auch nicht im Winter.
Höchstens nach langer Standzeit, so wie jetzt wenn er naß abgestellt wurde und ich rückwärts aus der Einfahrt fahre. Aber selbst da ist das Geräusch nicht mehr mit vorher zu vergleichen.
Wenn es heute auftritt ist es ein leichtes Quietschen, das man eindeutig dem feinen Belag auf den Scheiben zuordnen kann und schon beim zweiten Bremsen rückwärts wieder verschwindet.
Vorher war es ein Quietschen, wie wenn dünnes Blech vibriert und von Tonlage und Intensität eindeutig die Bremscheibe selbst als Ursache ausschließt.
Habe aus dem Thread : "Bremsen verrostet"
die Methode mit der Handbremse ziehen angewendet und siehe da, kein quietschen beim rückwärts rangieren. Kann man ja bei unserem hochmodernen Modell noch händisch ziehen. Wie einige schrieben, wird während des normalen Fahrbetriebs hinten nicht mit besonders viel Bremsdruck beaufschlagt. Mal sehen wie lange es gut geht ohne Tilgungsgewichte.
Solange du Garantie hast melden! Ansonsten kannst du die Tilger selber zahlen. Und auch wenns nur 100€ sind. Haben oder nicht haben....
Ja werde ich auch machen, da das "nicht quietschen" nicht von langer Dauer war. :-/
Bei mir leider erfolglos. Musste ein „Videofile“ einreichen.. sie konnten es im Rahmen des Services nicht nachvollziehen. Das quietschen ist aber definitiv da wie bei vielen anderen hier auch.
So viel Ärger wie ich mit Audi hatte wird das wirklich definitiv mein letzter.
Ab 2020 wurden wohl Tilger ab Werk verbaut, was aber wohl auch nichts bringt?!
Hatte ebenfalls das Problem. Nach einer langen Reise wurde folgendes Problem diagnostiziert. Die hinteren Bremsen bekommen nach Bedarf (lautes Quetschen) gummipuffer die an die Bremssättel verschraubt werden, da durch das bremsen Schwingungen an den Schrauben entstehen und somit das Geräusch entsteht.
Klang für mich nicht logisch aber die Schwingungdämpfer haben geholfen. Ist ein sehr bekanntes Problem bei diesem Fahrzeug und wurde oft bemängelt.
Bei mir wurde jetzt alles abgeschliffen. Jetzt ist hinten Ruhe. Jetzt ist es vorne minimal aufgetreten. 😁
Guten Tag,
auch bei mir ist das Problem mit den quietschenden Bremsen vorhanden. Bereits in den ersten 1000km bzw. in der Einfahrphase ist mir das Aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug im April aus Ingolstadt abgeholt. Zunächst dachte ich, dass es am Einfahren liegt und dass das Quietschen nach dem Einfahren bzw. Einbremsen aufhört, doch dem ist leider nicht so.
Ich habe im Polo 6 Forum diesen Artikel gefunden. Dort wird ausführlich über die Problematik berichtet (Muhen/Quietschen). Dort tritt das Problem beim Kollegen, dem GTI auf. https://www.motor-talk.de/.../...hen-der-bremsanlage-t6301403.html?...
Hat vielleicht jemand aus aktuellen Tagen ähnliche Probleme? Gibt es seitens Audi ein offizielles Schreiben dazu? Gibt es für die Tilger-Gewichte eine Teilenummer, die man eventuell weitergeben kann?
Vorab vielen Dank und liebe Grüße
Ich möchte noch ergänzen, dass bei meinem Fahrzeug bereits Tilgergewichte verbaut sind. Das Quietschen (besonders beim Rückwärts rangieren & abbremsen ist jedoch zu Fahrtantritt enorm, gerade bei Kälte/Feuchte)