Quietschen vorne Rechts
Hi Leute
Mir ist heute aufgefallen das bei meinem Arona immer wenn er einfedert ein leichtes Quietschen wahr zu nehmen ist und das von vorne rechts.
Habe dann mal im Stand selbst das Fahrzeug mit Druckbewegungen zum einfedern gebracht und siehe da es kommt vom Stoßdämpfer.
Ich vermute mal das es der Gummi ist.
Habt ihr das auch muss ich mir da Gedanken machen.
23 Antworten
@MaxK. Naja es kommt ja darauf an ob die bei der Montage die Spurstange lösen wenn ja muss normaler weiser eine achsvermessung stattfinden.
Du glücklicher meiner wehrt sich dagegen
Das Domlager kann gewechselt werden ohne Spurstangen oder den Stoßdämpfer auszubauen. So wurde es zumindest bei mir gemacht.
Naja...nach dem dritten Versuch muss er das.
So neues Update.
Habe meinen Arona heute wieder abgeholt.
Es wurde das Domlager vorne rechts gewechselt und schau an kein quietschen und schleifen mehr.
Alles behoben !
Lg
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen,
Unser Arona TGI (Bj2019, Neuwagen)) hat das Geräusch der Vorderachse seit ca. drei Monaten nach Fzg- Übergabe.
An dem Wagen wurden seit Feb 2020 bis heute in vier verschiedenen großen Seat- Servicestationen im Umkreis von 200km nach der Quelle des Geräuschs (ich möchte es Knartzen nennen, denn es klingt wie eine alte Keller-/ Speichertür) gesucht. Bisher wurde nur das rechte Domlager (oben im Federbein) getauscht, das Geräusch blieb. Es kommt auch nicht von oben, sondern von unten.
Ich bleibe an dem Thema dran, weil der Wagen noch bis Nov 2022 Garantie hat.
Gefunden hat das Geräusch an meinem TGI meine freie Werkstatt, wo ich schon seit Jahren meine Wagen hinbringe: es sind die elastischen Lager, mit denen der vordere Achsschemel, an dem wiederum die eigentlichen Rad- Lenker befestigt sind, mit dem Fzg- Boden verbunden ist. Positiv beeinflusst hatte Teflonspray auf das besagte Lager angewendet: es war still, das Knartzen kam aber nach ein paar Tagen wieder.
Seat scheint das Problem zu kennen (wenn nicht, ist das für solch ein Unternehmen echt traurig. Vielleicht hat sich auch wegen zusätzlich vieler anderer Qualitätsprobleme deswegen VW von Seat getrennt), antwortet aber nur mit Austausch der Domlager - wie ich auch im Forum feststellen muss.
Wandlung kommt für mich nicht in Frage, weil ich von der TGI- Erdgas- Technologie voll überzeugt bin: abgastechnisch und kraftstoffverbrauchseitig: fahre durch die Putin-Auswirkungen z.Z. 1/5 bis 1/6, sonst 1/3 günstiger im Vergleich zum Otto-/ Dieselkraftstoff, gerechnet in "EUR pro 100km" bei einer Kfz- Steuer von EUR 42 (!)/a.
Nächsten Schritte: wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, nehme ich mir die auffallenden Gummilager selber vor, leider. Im Jahr 2022 in einer Hightech- Zeit muss ich selber ran (traurig, sehr traurig), aber ich weis: krieg ich das hin !!
Habe das Geräusch auch sporadisch mal mehr oder weniger vorne Rechts. Fahrzeug hat jetzt knapp 57000km in 33 Monaten gelaufen.
Hallo
bei mir das Gleiche. Baujahr 2021, es quietscht vorne rechts. Seit dem ich den Wagen bekommen habe. Es fing ganz leise an und wurde mit der Zeit immer schlimmer.
Gruß
Günter
@Guenter71 das sind beim Arona die Domlager da wurde mächtig gespart ich habe meine damals auf Garantie wechseln lassen dann war eine ganze Zeit lang Ruhe.
Irgendwann fing es dann wieder an habe den Wagen dann wieder abgegeben ging mir übelst auf die Nerven.
Lg
hallole... domlager wurde bei mir auch schon auf garantie gewechselt... auto quitscht aber immer noch..
glaub der meiter hört schlecht. überlege zu nem anderen seat händler zu gehen...
Zitat:
@Mischa195 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:35:27 Uhr:
So hab das Auto heute wieder bekommen in ca 1,5 Wochen wird das Domlager vorne rechts gewechselt weil da die Geräusche herkommen