Quietschen vorne beim Bremsen und Fahren
Habe seit ein paar Tagen ein mal mehr, mal weniger Quietschen feststellen müssen !
Bremsbeläge evtl. ?
oder auch die Bremsscheiben ?
Was kostet die Reparatur ungefähr ?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Sorry, typisch Frau !
Hi,
man könnte auch einfach höflich bleiben und probieren das Problem sachlich zu lösen, als teilweise sinnlos zu spammen.
MfG
globalwalker
Hallo,
leider muss ich hier doch noch mal um Rat fragen.
Das Quietschen vorne ist doch stärker geworden und langsam unschön.
Ich war vor 2 Wochen in der Werkstatt um meine Reifen umziehen zu lassen und habe dieses Problem geschildert. Bremsen sind in Ordnung sagte man mir und es würde auch durch das wenige Fahren (Kurzstrecke) kommen und das da Dreck zwischen ist ? Mit der Aussage bin ich so langsam doch nicht zufrieden.
Während der fahrt fängts vorne Links im Rad an zu "quietschen".
Es ist egal welche Geschwindigkeit ich fahre.
Es hört aber sofort auf wenn ich auf die Bremse trete. Ebenso hört es auf wenn ich stark einlenke (rechts, links ist egal).
Geh ich von der Bremse runter/lenke wieder geradeaus, fängt es gleich wieder an zu quietschen.
Es fing leise an und wurde immer lauter und penetranter.
Ich weiß das es ne blöde beschreibung ist, aber ich wüsste nicht wie ich es besser beschreiben kann.
Golf 3 BJ 96
Kilometerstand: 180.000
Vielleicht hat ja jemand irgend doch ne Idee was es sein kann ?!
Danke :-))
Könnte auch das Radlager sein.
In wie weit kennst du dich mit der Bremse aus?
Kannst du sie auseinander bauen und später wieder ordnungsgemäß zusammensetzen??
Hast du eine Hebebühne im Zugriff??
Ähnliche Themen
Nein habe keine Hebebühne :-) und kenne mich auch als Frau nicht so mit Bremsen aus....lass das lieber *lach*
Werde dann wohl doch noch mal meine Werkstatt beauftragen.
Sie haben da wohl auch nichts weiter gemacht, eben nur geschaut und das war´s.
Es nervt halt und ich kenne so ein Geräusch nicht bislang.
Radlager ? viell. auch eine Idee, aber quiescht das ?
Wie gesagt habe beim Fahren mal die Bremse betätigt zwischendurch und dann war es kurz weg.
Hallo Savage!
Quitschende Radlager, die beim Bremsen verstummen, schließe ich mal aus.
Deren Defekte äußern sich dann eher durch nervtötendes Brummen und haben
auch keine Abhängigkeit zur Bremse. Bei Dir wäre eher ein hängender Sattel
denkbar, sodaß ständig einer der Beläge schleift (und quitscht) - was beim
Betätigen der Bremse natürlich aufhört.
Sieht man auch am ungleichmäßigen Verschleiß der Beläge, da der permanent
schleifende ungleich stärker abnutzt. Wie ich schon schrieb, wären dazu Fotos
der Bremse bei abgenommenem Rad sehr hilfreich - oder Du verrätst mal Deinen
Standort und jemand aus Deiner Nähe schaut sich das mal an.
Gruß Eiche.
Hallo Savage 70 🙂,Tipp von mir,kurbel mal das betreffende Rad so
hoch,als wenn du den Reifen wechseln wolltest,nimmst ihn ab,und schaust bitte mal,ob das "Grössere"Blech welches hinter der Bremsscheibe montiert ist,evtl.auf/an der Rückseite der Brems scheibe schleift.Denn soetwas verursacht dein geschildertes Geräusch.Um ein evtl zwischen Bremsbelag und Br.Scheibe eingedrungenes Steinchen zu entfernen,reicht es meist aus,wenn man mit leicht schleifender Fußbremse rückwärts fährt.Eine andere Ursache für dieses Quietschen,als die hier beschriebenen schließe ich aus,da es keine anderen dafür gibt!!.
hay kann dein Mann Räder wecheseln? Oder du? Nimm das Rad runter und mach mal Bilder von den Scheiben und Belägen. Sonst mal auseinander nehmen und reinigen...und wenn alles nicht hilft, dann mal ein Video machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der MH-Papst
Hallo Savage 70 🙂,Tipp von mir,kurbel mal das betreffende Rad so
hoch,als wenn du den Reifen wechseln wolltest,nimmst ihn ab,und schaust bitte mal,ob das "Grössere"Blech welches hinter der Bremsscheibe montiert ist,evtl.auf/an der Rückseite der Brems scheibe schleift.Denn soetwas verursacht dein geschildertes Geräusch.Um ein evtl zwischen Bremsbelag und Br.Scheibe eingedrungenes Steinchen zu entfernen,reicht es meist aus,wenn man mit leicht schleifender Fußbremse rückwärts fährt.Eine andere Ursache für dieses Quietschen,als die hier beschriebenen schließe ich aus,da es keine anderen dafür gibt!!.
Egal, was für´n Papst Du bist oder sein willst, der Eingangspost liegt vier Wochen zurück und das Problem ist
immernoch vorhanden. Das von Dir beschriebene Steinchen hätte sich in der Zeit wohl längst verflüchtigt und das
Spritzblech hört auch nchit auf, zu schleifen, wenn man auf die Bremse tritt...
Also bitte immer erst Alles lesen und dann posten!
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
C, der Eingangspost liegt vier Wochen zurück und das Problem istZitat:
Original geschrieben von Der MH-Papst
Hallo Savage 70 🙂,Tipp von mir,kurbel mal das betreffende Rad so
hoch,als wenn du den Reifen wechseln wolltest,nimmst ihn ab,und schaust bitte mal,ob das "Grössere"Blech welches hinter der Bremsscheibe montiert ist,evtl.auf/an der Rückseite der Brems scheibe schleift.Denn soetwas verursacht dein geschildertes Geräusch.Um ein evtl zwischen Bremsbelag und Br.Scheibe eingedrungenes Steinchen zu entfernen,reicht es meist aus,wenn man mit leicht schleifender Fußbremse rückwärts fährt.Eine andere Ursache für dieses Quietschen,als die hier beschriebenen schließe ich aus,da es keine anderen dafür gibt!!.
immernoch vorhanden. Das von Dir beschriebene Steinchen hätte sich in der Zeit wohl längst verflüchtigt und das
Spritzblech hört auch nchit auf, zu schleifen, wenn man auf die Bremse tritt...
Also bitte immer erst Alles lesen und dann posten!
Gruß Eiche.
@ Eiche,mit deinem 2t letztem satz hast du recht,aber das quietschen ist dann weg🙂 🙂.
.... letzteres glaube ich zwar nicht, aber wenn Du meinst, dann lassen wir das hier
mal so stehen.
Gruß Eiche.
eine Ferndiagnose ist hier eher schwierig. Es handelt sich um ein mechanisches Problem (klar). Also sollte das ein eher kleines Problem sein.
Wenn die Bremszangen nicht mehr richtig lösen, dann kann's quitschen, muss aber nicht. Wenn dem so ist, dann wird die Bremse aber verdammt heiß während der Fahrt. Da würde ich als Laie zuerst ansetzen. Schau dir die Bremsscheibe an, lang mal vorsichtig an die Felge ... evtl. riecht's auch verbrannt.
Ich weiß übrigens, was D:B:A:F😁 heißt :-))