Quietschen und scheppern für 30 sek. bei Kaltstart
Hallo,
ich fahre seit Mai letzten Jahres einen Insignia 160 PS Diesel und habe mich seit einem 3/4 Jahr intensiev in eurem Forum mit gelesen. Der Insi ist ein geiles Auto, aber ich habe gemerkt das viele eurer aufgeführten Serienfehler (Fehlerchen) vorhanden sind wenn man sensibel ist. Das meiste konnte der FOH meines Vertrauens abstellen.
Als die Temperatur im Dezember auf 2°plus sank, hatte ich auf einmal beim Kaltstart am Morgen für 20 - 30 sek. ein quietschen und scheppern im Motorraum. Danach alle Geräusche normal und auch für den ganzen Tag bei weiteren Starts - keine Geräusche mehr. Erst wenn das Auto eine Nacht lang draußen stand, also am nächsten Morgen, wieder diese Geräusche. Mein FOH hat dieses Geräusch auch wahrgenommen und meint das ist der Flachrippenriemen, neuer Riemen drauf - keine Besserung. Zwei Spannrollen gewechselt - keine Besserung. Lichtmaschine gewechselt - keine Besserung. Gebrauchter Riemen eines anderen Insi´s drauf, Geräusch - weg. FOH meint, die neuen Riemen sind etwas länger als der gebrauchte. In der 4-wöchigen Kältephase keine Geräusche. Letzte Woche. Temperatur wieder
+- 0°, Geräusche wieder vorhanden. FOH hat nochmal neuen Riemen bestellt - Geräusch mit neuem Riemen gleich oder eher schlechter. Jetzt habe ich wieder meinen gebrauchten drauf.
Jetzt meine Hoffnung, das ihr mir einen Tip geben könnt.
Gruß
Bernd
57 Antworten
Hallo,
ich habe das Geräusch vor 2 Jahren auch gehabt, es wurde dann der Lichtmaschinen Freilauf erneuert. Seitdem ist Ruhe, das Teil kostet ca. 70€ und macht nur bei feucht kalten Temperaturen die Geräusche.
Hey Leute, dann scheint das Problem doch ziemlich häufig zu sein..
Bei mir hört sichs so an..
https://youtu.be/Dzyb8zYh6_g
Korrekt. Das ist das Geräusch. Die Hinweise, dass es an der LIma liegt (bzw. an deren Freilauf) verdichten sich. Wenn ich morgen starte, ohne dass Verbraucher wie Gebläse eingeschaltet sind, ist zum Teil nichts zu hören. Wenn, dann eher leise. Schalte ich dann aber Heckscheibe und Lenkradheizung und das Gebläse ein, wird es sofort lauter.
Was kostet denn der Wechsel des Freilaufes der Lima ungefähr?
Das mit den zusätzlichen Elektroverbraucher ergibt definitiv Sinn!
Würde mich auch interessieren... Bin ohnehin noch in Gewährleistung, und würde ich dann tauschen lassen wenn das wer bestätigen kann..
Ähnliche Themen
Die Lichtmaschine oder den Freilauf auszuschließen dürfte recht einfach sein.
@CAPINATOR: wenn du noch in der Gewährleistung bist musst du nur den Fehler beschreiben, beseitigen muss den dein Händler.
@thirk ja das stimmt natürlich, nur ist der Händler zwei Stunden entfernt und wenn ich genau wüsste was es is müsste ich dort nicht stundenlamg warten 🙂
hallo zusammen,
ich habe einen Insignia Country Tourer Modelljahr 2014 mit einem 2.0 CDTI 60TKM
habe das Auto erst 3 Monate und bei kaltem feuchtem Wetter kommt beim Kaltstart ein stark quietschendes Geräusch welches nach 10-20 Sekunden wieder verschwindet.
habe es hier mal aufgenommen ggf erkennt einer von euch dieses Geräusch ja wieder.
Aufnahme direkt am Motor außen:
Auto war bereits beim Opel Händler um diverse Software Mängel zu beheben und unter anderem dieses Geräusch. Angeblich wurde ein Kaltlaufregler neu programmiert bzw. mit neuer Software versehen, dies änderte jedoch gar nichts.
Habe mir aus den bisherigen Antworten folgende mögliche Ursachen rausgesucht:
- Freilauf Lima
- Lima selber
- Keilriemen
- Wasserpumpe
- Flachrippenriemen
- Umlenkrollen des Keilriemens
- Keilriemenspanner
wäre super wenn jemand eine Idee hätte ob dieses Geräusch auf eines der genannten Teile hindeutet.
Danke schon mal 🙂
Dominic
als mein Flachriemen mit dem Zahnriemen gewechselt wurde, war für ca 2mon ruhe! mein FOH sagt das es vom Gates Riemen kommt weil er sich anders zusammen zieht wie die Lauf- Umlenkrollen
mit Conti Riemen wäre das Problem behoben, aber den darf er nicht einbauen! mir ist es egal und ich hab das schon 3,5 Jahre
Zitat:
@docbob88 schrieb am 31. Januar 2018 um 20:22:01 Uhr:
hallo zusammen,ich habe einen Insignia Country Tourer Modelljahr 2014 mit einem 2.0 CDTI 60TKM
habe das Auto erst 3 Monate und bei kaltem feuchtem Wetter kommt beim Kaltstart ein stark quietschendes Geräusch welches nach 10-20 Sekunden wieder verschwindet.habe es hier mal aufgenommen ggf erkennt einer von euch dieses Geräusch ja wieder.
Aufnahme direkt am Motor außen:Auto war bereits beim Opel Händler um diverse Software Mängel zu beheben und unter anderem dieses Geräusch. Angeblich wurde ein Kaltlaufregler neu programmiert bzw. mit neuer Software versehen, dies änderte jedoch gar nichts.
Habe mir aus den bisherigen Antworten folgende mögliche Ursachen rausgesucht:
- Freilauf Lima
- Lima selber
- Keilriemen
- Wasserpumpe
- Flachrippenriemen
- Umlenkrollen des Keilriemens
- Keilriemenspannerwäre super wenn jemand eine Idee hätte ob dieses Geräusch auf eines der genannten Teile hindeutet.
Danke schon mal 🙂
Dominic
Hi,
gibt es dazu neue Erkentnisse?
Meiner scheppert seit ein paar Tagen gena so wie in dieser Aufnahme und nur wenn es kalt und feucht ist.
Wenn es nur kalt ist dann nicht.
Danke!
Andy
@ capinator
der Beitrag ist zwar eine Weile her, aber ich hab genau das Selbe Geräusch wie Du den Link gepostet hast...auch bei Feuchtkaltem Wetter beim Kaltstart. Hat sich damals bestätigt, dass es der Freilauf der LiMa ist?
Versuch doch auch mal alle Verbraucher die du so hast einzuschalten oder abzuschalten und gucke ob sich das Geräusch verändert.
Wenn ja sollte die Sache eigentlich klar sein