Quietschen und scheppern für 30 sek. bei Kaltstart
Hallo,
ich fahre seit Mai letzten Jahres einen Insignia 160 PS Diesel und habe mich seit einem 3/4 Jahr intensiev in eurem Forum mit gelesen. Der Insi ist ein geiles Auto, aber ich habe gemerkt das viele eurer aufgeführten Serienfehler (Fehlerchen) vorhanden sind wenn man sensibel ist. Das meiste konnte der FOH meines Vertrauens abstellen.
Als die Temperatur im Dezember auf 2°plus sank, hatte ich auf einmal beim Kaltstart am Morgen für 20 - 30 sek. ein quietschen und scheppern im Motorraum. Danach alle Geräusche normal und auch für den ganzen Tag bei weiteren Starts - keine Geräusche mehr. Erst wenn das Auto eine Nacht lang draußen stand, also am nächsten Morgen, wieder diese Geräusche. Mein FOH hat dieses Geräusch auch wahrgenommen und meint das ist der Flachrippenriemen, neuer Riemen drauf - keine Besserung. Zwei Spannrollen gewechselt - keine Besserung. Lichtmaschine gewechselt - keine Besserung. Gebrauchter Riemen eines anderen Insi´s drauf, Geräusch - weg. FOH meint, die neuen Riemen sind etwas länger als der gebrauchte. In der 4-wöchigen Kältephase keine Geräusche. Letzte Woche. Temperatur wieder
+- 0°, Geräusche wieder vorhanden. FOH hat nochmal neuen Riemen bestellt - Geräusch mit neuem Riemen gleich oder eher schlechter. Jetzt habe ich wieder meinen gebrauchten drauf.
Jetzt meine Hoffnung, das ihr mir einen Tip geben könnt.
Gruß
Bernd
57 Antworten
Seit dem ich meinen Keilriemen mit einem speziellen weißen "Fett" bearbeitet habe ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.
Ich hatte das Problem genauso vor ein paar Wochen (mehrmals). Habe dann, bevor ich den Motor startete, die Heizung auf "Null" gedreht. Komischerweise kann dann immer kein Geräusch. Habe das mehrmals probiert.
Ich habe Quickheat drin. Die anderen User werden ja nicht ausnahmslos auch Quickheat drin haben, als dass es damit zu tun haben könnte...
Hi,
na das ist ja einfach FanOPR, Die Lager des Lüftermotors sind defekt. Lüftermotor erneuern und das Geräusch ist weg.
Ähnliche Themen
So meine ich das nicht. Lüftung bleibt an, Temperatur auf Null. Dann starten. Quickheat arbeitet nicht, da keine Wärme verlangt wird.
Frage: Könnte es am Quickheat und dessen Mechanik liegen? Ist nur eine Idee. Ansonsten gilt das von mir oben Geschriebene.
Verstehe. Aber Quickheat ist nur ein elektrisches Heizelement, das im Luftstrom des Heizungskastens hängt. Da ist nichts bewegliches dran. Wie soll das Geräusche verursachen?
Zitat:
@Chris492 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:17:56 Uhr:
Seit dem ich meinen Keilriemen mit einem speziellen weißen "Fett" bearbeitet habe ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.
das hat nichts zu sagen bei meinen insi kam das sehrlaute scheppern genau 6x vor und dann war es weg! bis heute
Hallo,
ich hole das Thema mal wieder vor. Vor fast einem Jahr hatte ich das letzte Mal dieses Scheppern.
Gestern Morgen: ca. +5 Grad, es hat geregnet, Standzeit über Nacht ca. 14 Stunden und direkt nach Motorstart kommt wieder dieses schreckliche Scheppern. Dieses Mal kam es aber nicht im Leerlauf sondern erst als ich im Rückwärtsgang anfahren wollte. Ich bin sofort auf die Kupplung, hatte für ein paar Sekunden den Gang ausgelegt, fahre wieder an und das Geräusch war für den Rest des Tages weg.
Hat in der vergangen Zeit jemand neue Kenntnisse zu diesem Phänomen erlangt? Wenn es nur 1 Mal pro Jahr auftritt, will ich ja nicht meckern, nur hab Schiss, dass es irgendwann einen großen Knall macht 🙂
Beste Grüße, Andi
Hallo!
Ich hole dieses Thema mal wieder hervor. In den letzten Tagen habe ich dieses Geräusch wieder kurz nach dem Kaltstart. Vor einigen Wochen wurden ZR und WaPu samt der Rollen getauscht. Daran hat es nicht gelegen. Könnte es die Servopumpe sein? Wenn ich einlenke, wird es zum Teil lauter. Sehr seltsam.
Hat jemand diesbezüglich vielleicht neuere Infos?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 15. Januar 2017 um 14:09:01 Uhr:
Wieder da, das bedeutet es war nach tauschen der erwähnten Teile weg?
Naja, es trat bei gewissen klimatischen Bedingungen wieder auf. Feucht, Temperaturen zwischen -2 und +2 Grad. So wie letzten Winter auch. Es hat also nicht am ZR oder der Wapu bzw. den Rollen gelegen.
Zitat:
@FanOPR schrieb am 15. Januar 2017 um 22:15:34 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 15. Januar 2017 um 14:09:01 Uhr:
Wieder da, das bedeutet es war nach tauschen der erwähnten Teile weg?Naja, es trat bei gewissen klimatischen Bedingungen wieder auf. Feucht, Temperaturen zwischen -2 und +2 Grad. So wie letzten Winter auch. Es hat also nicht am ZR oder der Wapu bzw. den Rollen gelegen.
Meiner quietscht beim Kaltstart auch alle Jahre wieder bei nasskaltem Wetter, mein alter Vorfacelift-Insignia übrigens auch. Das ist der Riemen, Servopumpe kann man bei der vollelektrischen Lenkung wohl ausschließen. Wenn man den Motorraum mal mit dem Dampfstrahler reinigt, quietscht es beim Starten genau gleich, nur dass das Geräusch länger anhält. Nicht verrückt machen lassen und das Geld besser sinnvoller investieren oder sparen.