Quietschen / Schleifgeräusch extrem von Hinterachse rechts wenn warm

Opel Astra J

Hallo liebe Astra J Fahrer/innen,

ich habe ein extremes Geräusch an der Hinterachse (rechte Seite), was sich im Innenraum wie ein Windgeräusch anhört, außen aber wie in der angehängten Soundfile. Es passiert nicht immer. Meist aber nach langen Fahrten. Die Radnabe ist dabei spürbar heiß, die Bremsscheibe jedoch nicht. Was kann das sein?

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Liebetrau


Hey ich hab das gleiche Problem ! Mein Auto ist 1 Jahr alt und 29000 km runter ....gestern hab ich die Linke und rechte Nabe mal angefasst und die rechte war Sau heiß ! Wenn das so oft vorkommt wird dann sowas nicht auf Garantie gemacht ? Vielen dank

Hallo, bei mir lag es auch am hinteren rechten Bremsbacken, der nicht mehr aufgrund von Verschmutzung öffnete. (Astra 1.4T ST Innovation, 06/11, 27TKM) Man kann es leicht erkennen, wenn der Astra auf der Hebebühne ist. Das betroffene Rad ließ sich deutlich schwerer drehen. Leider war der Belag schon ausgefranzt und bröselig, Scheibe aber i.O.. Beläge (natürlich beidseitig) raus und Führungsschiene geschmiert. Jetzt ist Ruhe, bin aber 150,- EUR los. Laut FOH keine Chance auf Kulanz! Prima...

opelz sind halt nicht salzfest.
aber tröstet euch. damals beim kadett sind auch immer die schiebehülsen festgerostet.

Kurzes Feedback meinerseits: Bei mir hingen ebenfalls Bremsbeläge fest, sodass der Bremssattel gereinigt und die Bremsbeläge getauscht werden mussten. Nach dem Tausch war das Rad hinten rechts leider immer noch nicht richtig Freigängig. Zwar wesentlich besser als zuvor, das Geräusch trat immer noch auf. Das Radlager war also auch defekt. Jetzt ist alles getauscht und wieder einwandfrei.

Bei mir das selbe Problem. Habe ca. 42.000 km runter. Am WE hörte ich auf der Bahn dieses quietschen hinten rechts.
Montag beim FOH zum Reifenwechsel und Problem geschildert. Er meinte, es wären die Bremsen. Dann hat er sich das angeguckt und meinte, es wäre nix zu sehen. Ich soll normal weiter fahren und wenn das Geräusch wieder kommt, soll ich vorbei kommen.

Gestern und heute habe ich das Geräusch nicht gehört, vielleicht waren die Strecken mit jeweils 35 km aber auch zu kurz um das Geräusch zu produzieren. Werde wohl mal am WE länger auf die Bahn fahren und dann mal gucken, ob es wieder da ist.

Komisch, dass die Astras jetzt damit überwiegend auf der rechten Seite hinten angfangen.....

Shenja

Ähnliche Themen

früher hat man gesagt das die autos rechts schneller durchrosten weil da auf den straßen die pfützen sind.

... und hinten rechts die meisten Reifenpannen auftraten (wegen der am Straßenrand rumliegenden Hufnägel, welche sich vom Vorderrad aufgerichtet, in den Hinterreifen bohrten) . 😁

Selbes Problem hier.

Seit einigen Tagen hat mein Astra ST hinten rechts gequietscht, sobald die Bremsen warm waren. Zuletzt war es so schlimm, dass mein Verbrauch innerhalb von ca. 30 km einen knappen Liter nach oben gegangen ist.
Diagnose beim FOH: Bremsen hinten schwergängig, müssen ausgebaut, gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut werden. Hoffnung auf Garantie oder Kulanz hat man mir zu diesem Zeitpunkt keine gemacht. Da war ich schon sehr angesäuert, weil mein Astra gerade mal 20 Monate und 18.000 km auf dem Buckel hat.
Als ich das Auto gestern wieder abgeholt habe wurde mir gesagt, dass die hinteren Bremsen beidseitig gereinigt und geschmiert wurden und außerdem noch neue Scheiben und Beläge drin sind - alles auf Garantie. Ich war zwar etwas verwirrt, habs aber natürlich wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Hallo,

nachdem ich jetzt ca. 4 Wochen lang das Quietschen hatte (mal mehr, mal weniger) war ich gestern in der Werkstatt. Resultat: Meine Bremsklötze waren komplett abgefahren. Der Geselle hat sie mir nach der Demontage gezeigt. Da war nur noch ein Hauch von Belag drauf. Das Geräusch - so meinte er - würde wahrscheinlich von einer automatischen Verschleissanzeige der Beläge kommen ...

Nach 117.400 Kilometern (Tachostand) finde ich einen 1. Tausch der Klötze nicht überraschend. Ich habe dafür 292,- Euros berappt und das Quietschen hat (hoffentlich) ein Ende.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Baule1986


Selbes Problem hier.

Seit einigen Tagen hat mein Astra ST hinten rechts gequietscht, sobald die Bremsen warm waren. Zuletzt war es so schlimm, dass mein Verbrauch innerhalb von ca. 30 km einen knappen Liter nach oben gegangen ist.
Diagnose beim FOH: Bremsen hinten schwergängig, müssen ausgebaut, gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut werden. Hoffnung auf Garantie oder Kulanz hat man mir zu diesem Zeitpunkt keine gemacht. Da war ich schon sehr angesäuert, weil mein Astra gerade mal 20 Monate und 18.000 km auf dem Buckel hat.
Als ich das Auto gestern wieder abgeholt habe wurde mir gesagt, dass die hinteren Bremsen beidseitig gereinigt und geschmiert wurden und außerdem noch neue Scheiben und Beläge drin sind - alles auf Garantie. Ich war zwar etwas verwirrt, habs aber natürlich wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Warum langweilt mich das schon wieder, dass der eine FOH es mit der Garantie hinbekommt, der Nächste wieder nicht (klar Opel entscheidet individuell, kommt aber bestimmt auch auf die Argumentation des FOH an) bzw. es gar nicht versucht! Bis jetzt war ich eigentlich super zufrieden! Da ich schon bezahlt habe werd ich wohl in die Röhre gucken...

reinigungsarbeiten zahlt die gewährleistung generell nicht.
es kommt auch auf die begründung an, und erfahrungswerte.
die gewährleistungs- und kulanzregeln füllen ein ganzes handbuch. die beantragung geschieht online über spezielle software. bei tausenden täglich eingehenden anträgen entscheidet der hersteller nicht nach wohlwollen sondern nach klaren regeln.

So, ich hatte auch seit ca. einer Woche die schon oft beschriebenen Geräusche an der Hinterachse.

Gestern, also Freitag, meinen Sportstourer: 1,7cdti - EZ 04/2012 - 30.000km zum FOH gebracht:

Der rief mich kurze Zeit später zurück und gab an, dass es schon zu spät sei und so, neben den Belägen, auch die Scheiben kaputt wären.

Kostenpunkt der Kompletterneuerung: 430€!!! Die Scheiben waren dabei mit 190€ der Großteil - Schuck!!!

Ich empfand es als eine absolute Frechheit, da ich erst im April (also vor 5 Monaten / 9.000km) noch zur 1. Inspektion bei diesem FOH war. Dort wurde ich nicht auf zur Neige gehende Beläge hingewiesen.
Mit dieser Begründung und viel Verhandlungsgeschick, habe ich die Rechnung auf 300€ drücken können.

Zwar nicht ganz die Kosten der Scheiben, aber immerhin. So habe ich jetzt alles neu und habe mir vorgenommen, ab jetzt alle X-tausend Kilometer meine Beläge zu checken, auf dass mir sowas nicht mehr passiert!!!

Zitat:

Original geschrieben von KingStocki


So, ich hatte auch seit ca. einer Woche die schon oft beschriebenen Geräusche an der Hinterachse.

Gestern, also Freitag, meinen Sportstourer: 1,7cdti - EZ 04/2012 - 30.000km zum FOH gebracht:

Der rief mich kurze Zeit später zurück und gab an, dass es schon zu spät sei und so, neben den Belägen, auch die Scheiben kaputt wären.

Mal eine Frage aus Neugierde. Fährst Du viel vollbeladen oder rennmässig durch die Gegend? Ich bin fast bei 50tkm und habe noch den Werkssatz drauf.

Ja ... gleiches Geräusch, gleiche Problematk ... jetzt schon zum 2. mal.

Beim km Stand von 28000 im März 2013 Bremse hinten rechts gereinigt und gefettet (Preis bei KADEA Berlin 128 €). Vor einer Woche beim km Stand von 41000 Bremse hinten rechts gereinigt und gefettet (Preis bei Zellmann Berlin 70 €). Dabei wurde festgestellt, das die Bremsscheibe wohl auch schon gelitten hat und demnächst dann mal gewechselt werden sollte. Die Bremssteine sind auf beiden Seiten noch o.k.

Bin stinkesauer und hatte mir schon beim Opelservicetelefon Luft verschafft. Mein Astra ist jetzt grad mal 2,5 Jahre alt und dann scheinbar ständig sowas. Hey ... der ist mittlerweile mein 10. Auto seit der Wende. Alle anderen vorher waren teilweise schon bissl ältere Gebrauchtwagen. Die haben immer ihre 2 Jahre durchgehalten ohne grössere Ausgaben. So ... dann dachte ich ... hol dir mal einen Neuwagen ... Pustekuchen.

Gruss Clon

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von KingStocki


So, ich hatte auch seit ca. einer Woche die schon oft beschriebenen Geräusche an der Hinterachse.

Gestern, also Freitag, meinen Sportstourer: 1,7cdti - EZ 04/2012 - 30.000km zum FOH gebracht:

Der rief mich kurze Zeit später zurück und gab an, dass es schon zu spät sei und so, neben den Belägen, auch die Scheiben kaputt wären.

Mal eine Frage aus Neugierde. Fährst Du viel vollbeladen oder rennmässig durch die Gegend? Ich bin fast bei 50tkm und habe noch den Werkssatz drauf.

Also: ich fahre so gut wie nie voll beladen und auch alles andere als rennmäßig.

Ist zwar sehr traurig, aber anscheindend sollte man alle X-tausend Kilometer mal die hintere Bremsanlage des Astras checken lassen um das Schlimmste zu verhindern.

ursache?
normaler verschleiß oder festsitzen und überhitzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen