Quietschen / Schleifgeräusch extrem von Hinterachse rechts wenn warm
Hallo liebe Astra J Fahrer/innen,
ich habe ein extremes Geräusch an der Hinterachse (rechte Seite), was sich im Innenraum wie ein Windgeräusch anhört, außen aber wie in der angehängten Soundfile. Es passiert nicht immer. Meist aber nach langen Fahrten. Die Radnabe ist dabei spürbar heiß, die Bremsscheibe jedoch nicht. Was kann das sein?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ursache?
normaler verschleiß oder festsitzen und überhitzen?
Naja, in 30tkm die klötze bis auf die Scheibe runter zu fahren dürfte sicher nicht mehr als normaler Verschleiß anzusehen sein. Deswegen fragte ich ja nach Beladungsfahren ect..
Habe vorhin mal auf meine Klötze geschaut. So irgendwas an die 5mm sind noch drauf.
wobei es bei opel sogar unterschiedliche qualitäten bei den ersatzklötzen gibt.
normale mit normaler laufleistung und preisgünstigere mit niedrigerer laufleistung.
ein schelm wer böses dabei denkt. 😁
Das Problem ist Opel bekannt !
Es handelt sich um die hinteren Bremsen , bei denen sich speziell bei wärmeren Temperaturen die Beläge sich nicht mehr richtig öffnen und dann ständig an den Scheiben anliegen .
Ich bekam bei Km Stand 20020 neue Scheiben und Beläge von meinem FOH auf Garantie !
Hallo!
Auch bei meine Astra (Baujahr 4/2012 , 24 000 Kilometer) ist das Problem mit den Bremsen an der Hinterachse aufgetreten.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zur Vorbeugung (Öl, Graphitspray usw.)?
Gerade im Winter bei starker Salzstreuung taucht das Problem, wie ich fürchte, bald wieder auf.
Danke
Gruß
Kler
Ähnliche Themen
Hallo
Das Thema "Schleifgeräusch" greife ich nochmals auf, um Kosten und Zeit wegen Reparaturterminen zu sparen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Festwerden der Hinterbremsen zu verhindern? (Ölspray etc.).
Danke für Antworten.
Gruß
Kler
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
öl an die bremsen? 😁
ja es gibt möglichkeiten.
die freundliche werkstatt hilft.
Hallo
gedacht war mehr an "Öl / Graphitspray etc. auf die Bremssättel"
Gruß
Kler
hallo freunde ! kann nur sagen bei meinem 2010er ist letzte Woche auf der Autobahn die bremse hinten rechts festgegangen.und das bei mageren 33000km.auf der felge hättet ihr Koteletts braten können.normaler verschleiss ist das meiner Meinung nach auch nicht.aber opel mauert leider.der foh möchte jetzt 430 euro für scheiben und belege beidseitig.er meinte das opel nichts übernimmt und ein kulanzantrag keinen sinn mache.opel definiert das als verschleiss.sehr komisch.kann ich garnicht drüberlachen.hatte bei meinen anderen opels sowas nie.schade so verliert man auch kunden
Zitat:
Original geschrieben von tjalfino
hallo freunde ! kann nur sagen bei meinem 2010er ist letzte Woche auf der Autobahn die bremse hinten rechts festgegangen.und das bei mageren 33000km.auf der felge hättet ihr Koteletts braten können.normaler verschleiss ist das meiner Meinung nach auch nicht.aber opel mauert leider.der foh möchte jetzt 430 euro für scheiben und belege beidseitig.er meinte das opel nichts übernimmt und ein kulanzantrag keinen sinn mache.opel definiert das als verschleiss.sehr komisch.kann ich garnicht drüberlachen.hatte bei meinen anderen opels sowas nie.schade so verliert man auch kunden
Ja ... sehr traurig bzw. sogar schon eine Sauerei von Opel da keine Kulanz zu zeigen.
Meiner ist auch von 2010. Im März diesen Jahres habe ich bei einem Km Stand von 31000 die Bremse hinten rechts reinigen lassen und dafür 120€ bezahlt. Das Gleiche dann nochmal im September bei einem Km Stand von 41000 (allerdings bei einem anderen Opelhändler) für 70€. Dabei wurde dann auch festgestellt, dass die Scheibe demnächst erneuert werden sollte.
In meinem Leben hatte ich bisher 14 Autos verschiedenster Hersteller ... immer Gebrauchtwagen mittleren Alters und nie gößere Probleme und damit verbundene Ausgaben. Dann kam der Moment wo ich mir sagte ... kauf dir mal einen Neuwagen und dann sowas. Ich hoffe das Opel diesbezüglich bald was unternimmt !!!
Gruss Clon
Zitat:
Ich hoffe das Opel diesbezüglich bald was unternimmt !!!
es gibt geänderte reparaturanweisungen die zukünftiges festgammeln verhindern (sollen).
Ich hoffe, dass diese "geänderte Reparaturanweisung" bei meinem letzten Werkstattbesuch auch so durchgeführt wurde, denn ein drittes mal wegen dem gleichen Problem wird es bei mir nicht geben ... dann kann mein FOH den Wagen gleich behalten.
Gruss Clon
Auf meiner Rechnung 1. Insp. von Sept. bei km 2.000 (😛) stehen die Positionen
"Bremsenreiniger", 5,24€ und "Fett",1,04€ netto, obwohl ich diesbezüglich keine Beanstandungen hatte.
Ich interpretiere das so, dass den genannten Problemen damit vorgebeugt werden soll.
Für das Geld wär´s mir das wert🙂.
hallo ,na das sagt doch so einiges.also ist das Problem natürlich bekannt bei opel.
Zitat:
Original geschrieben von selfkaenter
Auf meiner Rechnung 1. Insp. von Sept. bei km 2.000 (😛) stehen die Positionen
"Bremsenreiniger", 5,24€ und "Fett",1,04€ netto, obwohl ich diesbezüglich keine Beanstandungen hatte.
Ich interpretiere das so, dass den genannten Problemen damit vorgebeugt werden soll.
Für das Geld wär´s mir das wert🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Kler
HalloDas Thema "Schleifgeräusch" greife ich nochmals auf, um Kosten und Zeit wegen Reparaturterminen zu sparen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Festwerden der Hinterbremsen zu verhindern? (Ölspray etc.).Danke für Antworten.
Gruß
Kler
Regelmäßig eine Bremsenreinigung durchführen lassen.
Da diese nicht im Inspektionsumfang enthalten ist 😕 mußt du dafür natürlich selber löhnen! 😠
Gruß smille