Quietschen / Schleifgeräusch extrem von Hinterachse rechts wenn warm
Hallo liebe Astra J Fahrer/innen,
ich habe ein extremes Geräusch an der Hinterachse (rechte Seite), was sich im Innenraum wie ein Windgeräusch anhört, außen aber wie in der angehängten Soundfile. Es passiert nicht immer. Meist aber nach langen Fahrten. Die Radnabe ist dabei spürbar heiß, die Bremsscheibe jedoch nicht. Was kann das sein?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Gib mal nen Tip, suche auch ein Auto, welches man als sorgenfrei empfehlen kann ... 😉
... was soll ich da für einen Tip abgeben, ist doch alles schon zig Jahre her (u.a. Ford Sierra, VW Jetta 2, Nissan 200 SX, 3 x Seat Ibiza, Skoda Fabia, Rover 25 als Diesel bis 2010). Die gibt es doch heutzutage kaum noch und zu allen "neueren" hab ich irgendwie kein Vertrauen mehr. Je mehr Elektronik verbaut wird um so Anfälliger. Ich sag immer ... lass mal son dicken BMW (hab da schon bis zu 7 Elektromotoren nur im Fahrersitz gesehen) 8 oder 10 Jahre alt werden ... da wirst du ein armer Mann. Meine Überlegung ... ob es da mal nicht auch "Sollbruchstellen" gibt ???
Gruss Clon
Bei meinem (EZ 04/2012) hat bei 37tkm auf die Bremse hinten rechts geschliffen.
Die Felge wurde auf der AB sehr warm.
Bekomme nun auf Garantie hinten neue Scheiben und Belege. Aber erst nach Kulanzantrag durch meinen FOH.
Hallo,
nun hat es auch mich erwischt: Bei der Rückfahrt aus dem Urlaub heute gab es mit einem mal ein lautes Pfeifen von der Hinterachse links. Dann sofort angehalten und nachgesehen - die Bremse hinten links war richtig heiß und es stank wie verrückt. Nach mehrmaligem starken Bremsen konnte ich erst noch ein Stück weiterfahren, dann ging es wieder los.
Also - runter von der Autobahn und Gott sei Dank sofort einen "gelben Engel" getroffen, der mir den Weg zu einem kleinen Opelhändler gewiesen hat. Dieser hat dann die Bremsen hinten gesäubert etc. Er wusste natürlich sofort, was los ist.
Für das Reinigen hat er mir ca. 80. Euro in Rechnung gestellt. (Scheiben und Beläge waren noch in Ordnung) Der Wagen ist Bj 2012, hat jetzt ziemlich genau 40.000 km runter. Daher meine Frage: Bestehen Aussichten auf Kulanz von Seiten Opel? Ich habe die Anschlussgarantie abgeschlossen, der Händler meinte aber, diese würde dafür nicht gelten? Morgen fahre ich auf jeden Fall mal zum FOH, bei dem ich den Wagen sonst warten lasse ... aber vielleicht habt Ihr ja schon ein paar gute Hinweise ...
Schöne Grüße
Westfalenblitz
Also an der Kilometerzahl wirds nicht liegen. Mein ST hat nun ca. 41.000km runter, ist jedoch noch in der Werksgarantie (ca. 1,5 Jahre alt derzeit)
Ich hatte die Bremse hinten links so fest, das Bremssattel, Scheibe und Beläge erneuert werden mussten - und alles auf Garantie.
Ähnliche Themen
Hallo,
jetzt mal ein Update: Am Dienstag habe ich im Opel Servicezentrum angerufen - ein Sachbearbeiter hat sich der Sache angenommen und gerade zurückgerufen: Es gibt von Seiten Opel keine Kulanz - Begründung: Es sind keine Teil getauscht worden, es wurde lediglich eine Reinigung vorgenommen. Mein Hinweis, ob es dann aus meiner Perspektive wirtschaftlicher gewesen wäre, einfach noch 100km weiterzufahren, um dann eine glühende Anlage zu haben, bei der auch ein Tausch der Bremsscheiben und Beläge vonnöten gewesen wäre, wurde nicht weiter beantwortet.
Ich mag die Marke Opel wirklich gern und bin auch mit dem J 100%ig zufrieden. Dennoch ärgert mich das das Vorgehen schon. Hier liegt ein bauartspezifisches Problem vor, da hätte ich zumindest eine anteilige Kulanz schon erwartet. Mal sehen, vielleicht bekommt Opel noch einen Brief on mir. Andererseits ist Opel da nicht allein auf weiter Flur: Beim Wagen meines Vaters gab es großes Kupplungsproblem - auch da null Kulanz von Seiten VW ...
Es liegt nicht an den Teilen selbst, sondern an der mangelnden Schmierung derselben. Wenn da noch kein Schaden entstanden ist, reicht eine Reinigung mit anschließender Montage mit entsprechenden Spezialschmiermitteln.