Quietschen - nein, es ist nicht der Keilriemen...

BMW 3er E36

...und auch nicht die Wasserpumpe.

Ahoi zusammen,

ich mach' es kurz:

-quietschen aus Richtung hinten/Fahrgastraum oben am Motor (M44, 318ti)
-ziemlich genau von innen des Ventildeckels
-nur wenn er heiss ist, also lange gefahren
-aber leider (oder zum Glück?) nicht immer
-Mobil1 0w40
-Der :-) sagt: Ignorieren solange nicht immer zu hören
-ist nicht die Wapu, frisst kein Öl, Keilriemen ist auch supi
-58tkm

Nach reichlich suchen glaube ich an folgende Möglichkeiten:

-Öl zu dünn, also damit leben oder kein 0w40 fahren
-Ventildeckel-Ölröhrchen irgendwie verstopft!?
-Ventildeckelentlüftung putt!?

->Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus,
Neop

40 Antworten

Ah das hört sich doch schon mal gut an. Jetzt hätten wir z.B. Riss im Schlauch oder Entlüftungsventilgehäuse gerissen u.s.w. Ändere doch mal die Querschnitte des abgehenden Schlauches wenn es am quietschen ist(einfach zusammendrücken), wenn das keine Auswirkung hat dann mußt du weiter Richtung Ventil gehen(suchen).

mfg

Hallo,
vielen Dank für die Tips.Die Schläuche hab' ich schon gedrückt. Hinter den Motor greifen geht nicht - glühend heiss dort... 😰
Von unten geht auch nicht, Getriebe im Weg. Shit. Was kann ich nur machen... soll ichs weiter ignorieren, solange die Maschine so gut läuft? Die BMW-Händler wissen ja auch nix, vor allem, weils nicht immer da ist.
😕
*heul* 🙁
NeoP

Habe Euch hier mal eine Aufnahme gemacht: 🙂
RapidShare-Link
Ich hoffe ihr hört es. Bei 6 Sekunden ziehe ich kurz am Gashahn. Danach ist es wieder da. Nachdem ich mir das Ziel gesetzt hatte, das Geräusch aufzuzeichnen, war es natürlich erstmal weg... 🙄

Danke mal wieder, 😉
NeoP

Ahoi,

Update: Alles was sich bewegt mit WD40 geschmiert - Motor is etwas "leiser", aber das Surren/Quietschen ist immernoch da... ab und zu halt... "ZU HÜLF"!!

Danke
neoP

Ähnliche Themen

Update:

Habe eben mal das Ventildeckelentlüftungsventil Nr. 16, siehe: KLICK
gewechselt. Nein, es hat keinen Spass gemacht es von unten abzuschrauben, aber von oben zu arbeiten 😠
Was mich auch ärgert, ist, dass der 🙂 zu dem Thema nichts wusste, aber dann heute beim Ersatzteilkauf der andere 🙂 meinte: "Oh ja, das kenn ich hört sich genau danach an"... *grrrr*
Mache jetzt mal 'ne Probefahrt.

sooo... Das Geräusch ist (fast) weg!
Wenn man es vorher auch bei eingeschaltetem Radio gehört hat, ist es nun nur noch zu hören, wenn man Radio und Lüftung aus hat - also minimal, und auch nur, wenn man es kennt... Bin ja nun ein gebranntes Kind.
Auf einer Skala von 1-10 war das Geräusch bei 12, jetzt ist es bei 1 ;-)

Danke an alle, die mitgeholfen haben.

Alles klar, na dann bis zum nächsten Hamster.

mfg

Nur zur Info:
Das Geräusch, wenn auch jetzt echt kaum mehr vorhanden, scheint genau aus diesen halbmondförmigen Teilbereichen zu kommen - also Deckeldichtung wechseln!

Bestimmt die Nockenwellenlager eingelaufen.

Da sind bestimmt die Nockenwellenlager eingelaufen.

Sollte nach über 15 Jahren dann auch wumpe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen