Quietschen bzw. Schleifendes Unwuchtgeräusch

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Folgendes Problem ( ich hoffe ihr versteht was ich meine, kann es schlecht beschreiben).
Ich fahre einen Golf 4 1.6 BJ. 1999.
Vor gut einem Jahr sind die hinteren Bremsen neu gekommen und vor einem Monat neue Handbremsseile. Vor etwa 3 Wochen ging das mit dem Geräusch los. Immer wenn ich langsammer werde, kommt so ein quietschendes schleifen als wäre irgendwo Metal auf Metal reiben oder was fest sitzen. Und wenn ich dann die Bremse betätige oder die Handbremse anziehe, ist das Geräusch weg.
Dann bin ich zur einer freien Werkstatt gefahren um zu schauen ob es die Bremsen sind. Auto auf die Hebebühne und nachschauen lassen. Der Mechaniker sagte aber die Bremsen sind alle in Ordnung und die Reifen sind auch OK. Auch die Querlenker oder die Stoßdämpfer sind OK. Die Reifen hängen auch nicht fest oder so. Nur der Mechaniker meinte nach der Probefahrt, dass es vom Getriebe kommen könnte, weil das so schwer zu schalten ging und ruckelt beim kuppeln. Aber wenn ich ja während der Fahrt die Bremse leicht drücke und das Geräusch ist weg, dann hat das doch nix mit dem Getriebe bzw. Kupplung zu tun oder?
Wisst ihr vielleicht was ich da machen kann?
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung:
baue Dir zusätzliche Rückhol-Federn für den Handbrems-Seil-Hebel an der Hinterachsbremse ein, für den Hebel, an dem ein Handbrems-Seil eingehängt ist !!!
https://shop.ahw-shop.de/...bremsenfeder-im-satz-fuer-rechts-links?...
-> Druck Dir das 2. Foto in Einbaulage der Federn aus! Achtung, das Foto steht am Kopf !!!

Ich habe mir solche Federn an meinem GOLF 4 selber eingebaut, ohne das Auto hoch zu heben, nur am Rücken liegend und leicht zur Seite, zum Rad hin gedreht !!!
Ich habe kein tiefer gelegtes Fahrwerk; zum Einbauzeitpunkt waren die hinteren Serienfeder 15 Jahre alt! Und ich habe um 85 kg Körpergewicht und bin NICHT gertenschlank!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Anbei ein Foto von der Spange oder so ähnlich

Img-20200928

Stimmt ist drauf!

Aber man sieht deutlich das der Hebel nicht in die Ausgangsposition zurück gegangen ist ( trotz Feder)

.jpg

OK. Und was kann man da jetzt machen als Laie? Um den Hebel wieder in die Ausgangsposition zu bringen? Und daher kommt das Quitschen wenn ich fahre? Aber wenn ich leicht Bremse oder die Handbremse leicht anziehe ist das Quitschen ja weg!

Da ist doch die Rückstellfeder gut zu sehen! Ist der ,, Rückstellhebel" am Bremssattel freigängig? Wie sollte der Rückstellhebel am Bremssattel bei gelöster Handbremse stehen ? Sollte der Bremshebel oben am Anschlag anliegen oder sollten da nicht mindestens 1,5 mm Abstand zwischen Rückstellhebel und oberem Anschlag sein? Schleift nicht eventuell die Handbremse im gelösten Zustand wenn da nicht die genannten 1,5mm Abstand vorhanden sind? An unseren Bora & Golf liegt der Rückstellhebel nicht! am oberen Anschlag an und da schleift nichts!

Ähnliche Themen

Bei meinen G4 liegen die Hebel am Anschlag an und ich hab keinen erhöhten Verschleiß!

Nur selbst wenn es mit 1,5mm Abstand auch iO wäre, ist das
beim TE trotzdem mehr und somit zuviel!

Damit ist die Bremse nie richtig frei und Quietscht dann aber sobald genug Druck drauf ist hört das Quietschen auf!

Was @bodycountblau tun kannst ist versuchen die Hebel zu bewegen geht das noch gut per Hand ist das iO brauchst du ne Zange sind deine Sättel hin und müssten revidiert werden bzw erneuernt!

Ansonsten schauen ob die Handbremsseile nicht zu stramm eingestellt sind, das die verhindern, das die Hebel in Ausgangslage zurückgehen.

dum di dum di du 😛 wir hatten vor einem tag schon wie man die handbremse richtig einstellt 😁

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 27. September 2020 um 12:35:52 Uhr:


mit der Handbremse ist mal eine naheliegende Vermutung, da zuletzt die Seile ausgetauscht wurden (also aufgrund deiner Beschreibung) im übrigen findet man über die forumssuche rechts oben dies ZB
https://www.motor-talk.de/.../...tter-einstellen-mal-t6600353.html?...

Zitat:

@bodycountblau schrieb am 28. September 2020 um 08:08:41 Uhr:


Anbei ein Foto von der Spange oder so ähnlich

Nur so eine ganz blöde Kontroll - Frage: Hattest du beim parken um das Foto zu machen eventuell die Handbremse angezogen..?

Bei meinem GOLF mit eingebauter Rückstellgsfeder liegt der Hebel an seinem Endpunkt auf.

Ah was mir gerade noch einfällt: es gab zumindest beim 1.4er Golf zwei unterschiedlich lange Handbremsseile! (die hatten dann auch andere Endstücke).

..... was man an den Bildern des Themenstarters gut erkennen kann! Sind das die Endklemmen des richtigen Seilzuges oder die eines anderen Baujahres?
Bei unseren ASZ TDIs Bj 2003 & 2004 sind die Endklemmen am Sattel kugelförmig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen