quietschen beim volleinschlagen der vorderräder???
Hallo audifans
wenn ich mein lenkrad voll einschlage dann kommt so ein kommisches gräusch so ähnlich wie ein quitschen....
kann da ssein das die servoleitung irgent wie luft bekommen hat oder so???
oder was kann das noch sein?
danke schon mal im vorraus für eure antorten ...
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bayernchris2005
Servus aus Bayern! Habe dieses quietschen seit ungefähr 2Jahren, das ist die Servopumpe,ist aber unbedenklich,ist ein Schönheitsfehler!
prima, ich habe das auch seit kurzem festgestellt.
was kann man dagegen machen????
Ich habe das Auto erst seit 3 Mon. gebraucht gekauft. Hat nur 40.000km runter. Das darf es doch bitte nicht sein.
Komisch, was an so einer deutschen Wertarbeit alles normal an Fehlern ist.
:-((
47 Antworten
Also ich muss jetzt noch einmal nachfragen: geht es hier um das quietschen welches auftritt wenn man die Räder bis zum Maximum eingeschlagen hat, oder tritt das Quietschen während des Lenkvorganges auf? Beim anfahren ist bei mir kein Geräusch zu hören, lediglich wenn ich die Räder voll eingeschlagen hab (also an die Grenze stoße).
VG Markus
Moin, hab hier zufällig mal rein geschaut. Also wenn's hier um die Spannrolle an der Lichtmaschine geht, hab ich wegen gleichen Symptomen auch mal getauscht und 5.000. Km später war der Freilauf der LM im A, weil die bei defekter Soannrolle wohl oft ein mitbekommt. nur fals bald Dein Auto kein Saft mehr hat, weißte warum.
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Also ich muss jetzt noch einmal nachfragen: geht es hier um das quietschen welches auftritt wenn man die Räder bis zum Maximum eingeschlagen hat, oder tritt das Quietschen während des Lenkvorganges auf? Beim anfahren ist bei mir kein Geräusch zu hören, lediglich wenn ich die Räder voll eingeschlagen hab (also an die Grenze stoße).VG Markus
ja genau das quietscht nur wenn du am anschlag bist und hälst dann fängt so ein lautes hässliges quietschen an.bei mir war noch so ein kommisches geräusch da beim anfahren mit der kupplung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bayernchris2005
Servus aus Bayern! Habe dieses quietschen seit ungefähr 2Jahren, das ist die Servopumpe,ist aber unbedenklich,ist ein Schönheitsfehler!
Also wenn der Bayernchris sagt, dass es nichts ausmacht, dann könnt ihr euch drauf verlassen, dass es nichts ausmacht und nur Schönheitsfehler ist! Ich versteh die Aufregung nicht... Das Geräusch kommt doch nur alle heilige Zeit, wenn man Volleinschlag macht - dann einfach schnell Lenkrad loslassen und gut ist, oder?
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Also wenn der Bayernchris sagt, dass es nichts ausmacht, dann könnt ihr euch drauf verlassen, dass es nichts ausmacht und nur Schönheitsfehler ist! Ich versteh die Aufregung nicht... Das Geräusch kommt doch nur alle heilige Zeit, wenn man Volleinschlag macht - dann einfach schnell Lenkrad loslassen und gut ist, oder?Zitat:
Original geschrieben von bayernchris2005
Servus aus Bayern! Habe dieses quietschen seit ungefähr 2Jahren, das ist die Servopumpe,ist aber unbedenklich,ist ein Schönheitsfehler!
Joki
Hallo Joker
Naja wenn du meinst.
Aber wenn mit mein Auto was nicht stimmt dann versuche ich alles um es wieder hinzukriegen und damit alles läuft wie es ein soll...
eisst du wie laut das quietschen bei mir war ,das war echt heftig
Alex
Naja, ganz so auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen.Hatte mir das ganze auch so gedacht, da mich das Quietschen nicht sonderlich störte und ich sowieso kein Typ "Muss alles sofort repariert werden" bin.
Allerdings hat es mir nach ein paar Monaten den Aggregateriemen zerlegt, wobei er auch noch die Riemenscheibe der Lima zerstört hat (unglaublich, aber wahr, was für eine Kraft dahinter steckt).Da aber ohnehin der ZR Wechsel anstand, hab ich mit dem Wagen die etwa 5 Kilometer bis zur Werkstatt eben ohne Lima zurückgelegt und alles in einem erledigen lassen, da ja sowieso alles vorn ab mußte.
Zum Glück gab es die Riemenscheibe einzeln und die Lima selbst sowie die Welle hatten nichts abbekommen.
Jetzt stellt euch das mal weit von Zuhause weg vor.Oder nachts in der Pampa, oder,oder,oder.......
Also ich würd das schon erledigen lassen.Es wäre auch vorzustellen, daß der abrutschende bzw. reißende Aggregateriemen mehr als bei mir in Mitleidenschaft zieht.
Hallo
Naja warum den gleich machen lassen,man kann ja manche sachen auch alleine hinbekommen.
Zum Beispiel die spannrolle, mann muss sehr viel Demontieren die ganze Front zerlegen,aber die spannrole selbst löst man nur mit einer schraube.
Dann die Rolle raus und neue rein,den Keilriemenrichtig hinlegen die Rolle bischen drehen damit man den sicherungsstift raus ziehen kann und das wars spannen tut sich die rolle dann von alleine..
Das wärs auch eigentlich ,ja kla dann alles wieder Montieren.
Aber man hat dann die ganzen kosten gespart wenn man das Auto in die Werkstatt gebracht hätte.
Meiner Meinung nach ....
Gruss Alex
Hallo,
muss dieses Thema noch einmal aufleben lassen.
Wir haben das gleiche Problem. Sobald wir langsam in unsere Parklücke (in der Tiefgarage) einbiegen, wird die Lenkung komplett bis zum Anschlag eingeschlagen. Hierbei ertönt ein quitschen, welches nicht zu überhören ist. Das Quitschen tritt auf wenn man rechts oder links "voll" einschlägt.
Liegt es denn nun an der Spannrolle oder an der Servopumpe.
Wo sitzt die Spannrolle genau bei einem A4 3,0 TDI Q. Kann ich diese selbst wechseln ?
Jemand hatte auch mitgeteilt, dass Servoflüssigkeit nachgefüllt worden ist....wo kann ich diese nachfüllen.
Danke für die Rückinfo.
Einen schönen Abend noch.
Christian
Ich würd da gar nix machen - hab gehört leichtes Quietschen sei bauartbedingt.
Servoölbehälter ist links vorn im Motorraum, gleich hinter dem linken Scheini. Hat nen grünen Deckel 😎
Joki
Ich muß Joker recht geben,alles unbedenklich bei vielen Herstellern auch BMW Ford ect. ist sogar angegeben das das komplette einschlagen der Lenkung diese entlüftet.Bei fast allen Fahrzeugen hat man diese Quietsch und Rubbel Geräusche .Wer es nicht hat hat auch eventuell ein ganz anderes Lenksystem verbaut.
Wenn wirklich etwas kaputt ist,ist auch immer das Servoöl weg,denn ich selbst hatte schon 2 x eine defekte Zahnstangenlenkung beim BMW und Calibra und das quietscht so Extrem das man damit sicher nicht mehr fährt weil jeder hinterherschaut,und trotzdem ist das Fahrzeug Verkehrssicher weil es sich immer noch lenken läßt .
Übrigens ist auch oft bei Temperaturwechsel bei vielen ein Riemenquietschen zu hören das sich kurz darauf wieder gibt .
Und noch was an einem Schreiber ein paar Beiträge vorher,im Parkhaus beim einparken mit eingeschlagenen Rädern quietschen meine 235er auch dermaßen was aber nicht von der Lenkung kommt sondern wenn die Reinigungskräfte mal wieder den Hallenboden gewischt haben.
Sollte natürlich wirklich was kaputt gehen werde auch ich wie jeder Fahrzeugführer der sein Fahrzeug liebt alles reparieren.
Und jetzt kommt bestimmt wieder der nächste Thread "wann wechselt ihr euren Zahnriemen"😁
Zitat:
Original geschrieben von PA-UB-1
Hallo Leute,habe mir vor 2 Tagen einen A4 Avant 2.5 TDI, BJ. 2005, KM 65000 gekauft.
Vor dem Kauf habe ích dieses Geräusch beim Händler bemängelt, er meinte das bekommen Sie hin es zu beheben.Als ich vorgestern das Auto abholte war es immernoch ein leichtes Quietschen bei Volleinschlag.
Der Händler meinte die Servopumpe ist voll in Ordnung und ich müsste damit leben. Seit heute ist das Quietschen wieder nicht mehr zu überhören... richtig laut!!
Was kann ich machen? Habe ja Händlergarantie. Er meinte jedoch eine Intakte Servopumpe wird er sicher nicht erneuern.
Bitte um Hilfe! Was müsste er machen um dieses eckelhafte Quietschen zu beseitigen.
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße
Vor 2 Tagen? Ich muss auch zu meinem Händler, die machn mich langsam wahnsinnig.
Da du es erst vor 2 Tagen gekauft hast, sollte es der Piepmatz gefälligst in Orndung bringen. Bei mir muss auch die Kupplung und das Getriebe ran. und ich hab das Auto erst 3 Wochen zum Affen machn die mich sicher nicht....
Wie komm ich denn dazu, mir ein Auto vom Händler zu kaufen um mehr Geld um dann paar Monate später iwelche Reperaturen extra zu bezahlen.... 😁 das ich nich lache....
Hallo miteinander,
ich hatte dasselbe Problem mit dem quietschen und bei mir wars der Freilauf der Lima und dies wurde dann auch immer schlimmer. Kann man am besten testen wenn man im stand hin und her lenkt und jemand schaut vorn rein ob der riemen dabei rumschlägt dann ist es nähmlich der Freilauf.
Ist aber leicht gemacht, Lima raus, alte Scheibe runter und neue drauf und wieder rein also ne Sache voner halben Stunde. Dazu benötigt man nur noch eine Spezial Vielzahn-Nuss.....;-)
Es wäre mal gut wenn alle unten in ihrem Avatar reinsetzen würden welches Fahrzeug sie fahren evtl. sind bestimmte Motorisierungen betroffen,den der Riementrieb ist nicht bei allen gleich.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Es wäre mal gut wenn alle unten in ihrem Avatar reinsetzen würden welches Fahrzeug sie fahren evtl. sind bestimmte Motorisierungen betroffen,den der Riementrieb ist nicht bei allen gleich.
Audi a4 b7 Avant 2,0 TDI BPW Bj.06....;-)